Hilfreiche Tipps bei der Suche:
- Verwenden Sie mindestens zwei spezifische Suchbegriffe.
- Verwenden Sie keine Sätze oder Fragen.
- Versuchen Sie, Suchbegriffe zu verwenden, die Ihre gewünschte Information am besten umschreibt.
Wenn Sie eine Nebenwirkung melden möchten, wenden Sie sich bitte an die Medizinische Information.
Falls Sie die Antwort auf Ihre spezielle Frage nicht finden können, wenden Sie sich bitte unter den hier angegebenen Kontaktdaten direkt an uns.
Trulicity® Dulaglutid
Die folgenden Informationen werden als Antwort auf Ihre Anfrage zur Verfügung gestellt und können Informationen über Dosierung, Formulierungen und Bevölkerungsgruppen enthalten, die sich von der Zulassung unterscheiden.
Wie wurde das primäre Ergebnis der kardiovaskulären Outcome-Studie REWIND von Trulicity® (Dulaglutid) bewertet?
Der primäre Endpunkt der kardiovaskulären Endpunktstudie zu Dulaglutid, wurde durch Time-to-Event-Analysen bewertet.
REWIND
REWIND war eine ereignisgesteuerte, randomisierte, doppelblinde Phase-3-Studie zu kardiovaskulären (CV) Ergebnissen zu Dulaglutid.1
Die Studie untersuchte die Wirkung auf schwerwiegende unerwünschte kardiovaskuläre Ereignisse (Tod aus kardiovaskulärer oder unbekannter Ursache, nicht tödlicher Myokardinfarkt oder nicht tödlicher Schlaganfall) (MACE-3) und andere schwerwiegende Folgen unter Dulaglutid 1,5 mg einmal wöchentlich im Vergleich zu Placebo, angewendet zusätzlich zum Behandlungsstandard bei Patienten in einem Alter von 50 Jahren oder älter mit Typ 2 Diabetes und nachgewiesener kardiovaskulärer Erkrankung und/oder Risikofaktoren 1
Das primäre Ergebnis wurde durch Time-to-Event-Analysen bewerte 1
Das Modell für die proportionale Cox-Hazard-Regression wurde verwendet, um die HR zu schätzen und 95-%-KI zu berechnen. Die statistische Signifikanz des Interventionseffekts basierte auf dem p-Wert des Cox-Modells. Um das während einer vorab festgelegten Zwischenanalyse ausgegebene Alpha anzupassen und den Gesamtfehler vom Typ I von 0,05 beizubehalten, betrug der endgültige zweiseitige p-Wert für die Überlegenheit 0,0467.1
Die wichtigsten sekundären Ziele folgten einem vorgegebenen grafischen statistischen Ansatz für mehrere Vergleiche, um die Gesamtfehlerrate des Typs I bei einem zweiseitigen α-Niveau von 0,05 (angepasst für die Zwischenanalyse) zu kontrollieren. Bei diesem Ansatz wurde die gemeinsame Nutzung von Alpha nach dem vordefinierten Schema verwendet, um die statistische Signifikanz der einzelnen Komponenten des primären Endpunkts und der anderen wichtigen sekundären Endpunkte zu bestimmen .1
Die mediane Nachbeobachtungszeit im Rahmen von REWIND betrug 5,4 Jahre.1
Dulaglutid 1,5 mg reduzierte MACE-3 signifikant im Vergleich zu Placebo (HR = 0,88 [95 % KI 0,79, 0,99]; p = 0,026), was eine Abnahme der kardiovaskulären Ereignisse und Sicherheit zeigt
in einer Population, die eine Mehrheit von Teilnehmern ohne nachgewiesene kardiovaskuläre Erkrankung umfasste.1
Numbers Needed to Treat (zur Behandlung benötigte Anzahlen)
Die NNT ist die geschätzte Anzahl von Patienten, die mit einer bestimmten Therapie für eine bestimmte Dauer behandelt werden müssen, um ein Ereignis zu verhindern. Die NNT hängt von den Merkmalen der Studie ab, insbesondere vom Studiendesign und den Ergebnisvariablen.2
Die NNT hängt vom Ausgangsrisiko für das Ereignis von Interesse, dem Studiendesign und den Ergebnisvariablen ab.2-4
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, NNT zu berechnen, basierend auf
Die REWIND-NNTs finden Sie in Dulaglutide CV-Ergebnisse der Studie NNT . 1,5
Parameter |
Dulaglutid (Ereignisse/100 Patientenjahre) |
Placebo (Ereignisse/100 Patientenjahre) |
NNT |
Gesamtpopulation von REWIND |
2,35 |
2,66 |
60 |
CVD in der Anamnese a |
|||
Ja |
3,70 |
4,20 |
37 |
Nein |
1,70 |
2,00 |
62 |
Vorheriges CV-Ereignis b |
|||
Ja |
3,96 |
4,99 |
18 |
Nein |
1,96 |
2,11 |
123 |
Abkürzungen: CV = kardiovaskulär; CVD = Herz-Kreislauf-Erkrankung; EKG = Elektrokardiogramm; MI = Myokardinfarkt; NNT = Number Needed To Treat (zur Behandlung benötigte Anzahl); PCI = perkutane Koronarintervention; REWIND = Researching cardiovascular Events with a Weekly Incretin in Diabetes; UA = instabile Angina.
aCVD in der Anamnese wird definiert als MI in der Anamnese, Myokardischämie in der Anamnese durch einen Belastungstest oder mit kardialer Bildgebung, ischämischer Schlaganfall, Revaskularisation der Koronar-, Karotis- oder peripheren Arterien, UA, Hospitalisierung wegen UA mit EKG-Veränderungen (neue oder sich verschlechternde ST-Strecken oder T-Wellen-Veränderungen), Myokardischämie in der Anamnese durch Bildgebung oder Notwendigkeit von PCI.
bPost-hoc-Untergruppe früherer MI oder ischämischer Schlaganfälle
Berechnung von NNT für die REWIND-Gesamtpopulation
Jährliche Ratendifferenz = Inzidenzrate für die Placebo-Gruppe – Inzidenzrate für die Dulaglutid-Gruppe = 2,66 – 2,35 = 0,31 Ereignisse/100 Patientenjahre = 0,0031 Ereignisse/Patientenjahr.5
Aufgrund der Unterschiede in den Studienpopulationen und der Nachbeobachtungszeit darf NNT nicht zwischen verschiedenen Studien verglichen werden. Sie sind spezifisch für die untersuchte Population. Dies impliziert, dass das gleiche Medikament in verschiedenen Studienpopulationen eine unterschiedliche NNT haben kann.2
Darüber hinaus sollte bei der Berechnung der NNT auch die Expositionsdauer der Behandlung, die von Interesse ist, angegeben werden, da die NNT-Berechnung von der Expositionsdauer abhängt.2
Interpretation von NNT für CV-Ergebnisstudien
Bei der Interpretation von NNT für Studien zu CV-Ergebnissen ist es wichtig, Folgendes zu berücksichtigen:
- Baseline-CV-Risiko und
- Dauer der Nachsorge.3
Die REWIND-Studienpopulation bestand aus Teilnehmern mit niedrigem kardiovaskulärem Ausgangsrisiko, was zu
- geringerer Inzidenz kardiovaskulärer Ereignisse in der Placebogruppe (2,66 Ereignisse/100 Patientenjahre) und
- längerer Studiendauer (mediane Nachbeobachtungszeit 5,4 Jahre) führte.1
Die CV-Ergebnisstudie REWIND ist die erste Studie, die den CV-Nutzen in einer Primärpräventionspopulation mit überwiegend niedrigem Risiko belegt.1
In REWIND hatten 62,8 % der randomisierten Population mehrere kardiovaskuläre Risikofaktoren, jedoch hatten nur 31,5 % eine festgestellte kardiovaskuläre Erkrankung.5
Daher ist die REWIND-Populationskohorte repräsentativer für die allgemeine Typ-2-Diabetes-Population als andere CV-Ergebnis-Studienpopulationen zu Glucagon-ähnlichen Peptid-1-Rezeptoragonisten.6
Referenzen
1Gerstein HC, Colhoun HM, Dagenais GR, et al; REWIND Investigators. Dulaglutide and cardiovascular outcomes in type 2 diabetes (REWIND): a double-blind, randomised placebo-controlled trial. Lancet. 2019;394(10193):121-130. https://doi.org/10.1016/S0140-6736(19)31149-3
2Laupacis A, Sackett DL, Roberts RS. An assessment of clinically useful measures of the consequences of treatment. N Eng J Med. 1988;318:1728-1733. https://doi.org/10.1056/NEJM198806303182605
3Ludwig L, Darmon P, Guerci B. Computing and interpreting the number needed to treat for cardiovascular outcomes trials: perspective on GLP-1 RA and SGLT-2i therapies. Cardiovasc Diabetol. 2020;19(1):65. https://doi.org/10.1186/s12933-020-01034-3
4Suissa S. The number needed to treat: 25 years of trials and tribulations in clinical research. Rambam Maimonides Med J. 2015;6(3). https://dx.doi.org/10.5041%2FRMMJ.10218
5Data on file, Eli Lilly and Company and/or one of its subsidiaries.
6Boye KS, Riddle MC, Gerstein HC, et al. Generalizability of glucagon-like peptide-1 receptor agonist cardiovascular outcome trials to the overall type 2 diabetes population in the United States. Diabetes Obes Metab. 2019;21(6):1299-1304. https://doi.org/10.1111/dom.13649
Datum der letzten Prüfung: 16. Januar 2023