Hilfreiche Tipps bei der Suche:
- Verwenden Sie mindestens zwei spezifische Suchbegriffe.
- Verwenden Sie keine Sätze oder Fragen.
- Versuchen Sie, Suchbegriffe zu verwenden, die Ihre gewünschte Information am besten umschreibt.
Wenn Sie eine Nebenwirkung melden möchten, wenden Sie sich bitte an die Medizinische Information.
Falls Sie die Antwort auf Ihre spezielle Frage nicht finden können, wenden Sie sich bitte unter den hier angegebenen Kontaktdaten direkt an uns.
Cyramza® Ramucirumab
Die folgenden Informationen werden als Antwort auf Ihre Anfrage zur Verfügung gestellt und können Informationen über Dosierung, Formulierungen und Bevölkerungsgruppen enthalten, die sich von der Zulassung unterscheiden.
Wie wurde Ausschlag in der RELAY-Studie zu Cyramza® (Ramucirumab) in Kombination mit Erlotinib behandelt?
Ausschlag Grad 2 oder 3 wurde mit topischen oder oralen Medikamenten behandelt. Bei unerträglichem Ausschlag kam es zusätzlich zu einer Dosisreduktion oder Unterbrechung der Behandlung. Bei jedem Ausschlag Grad 4 wurde Erlotinib abgesetzt.
Behandlung von Ausschlag in RELAY
Grad des Ausschlags |
Erlotinib-Dosisanpassungen |
Richtlinien für die Behandlung |
Erträglicher Ausschlag (Grad 2 oder 3) |
Keine |
Jegliches der Folgenden: Minocyclin, topisches Tetracyclin, topisches Clindamycin, topisches Silbersulfadiazin, Diphenhydramin, orales Prednison (kurzfristig) |
Unerträglicher Ausschlag |
Erwägen Sie eine Unterbrechung der Behandlung oder eine Dosisreduktion, wenn der Patient nicht auf die symptomatische Behandlung anspricht. |
Behandeln wie bei Grad 1 |
Grad 4 |
Brechen Sie die Behandlung mit Erlotinib ab. |
Behandeln wie bei Grad 1 |
Wenn eine Dosisreduktion erforderlich war, wurde die Tagesdosis von Erlotinib in 50-mg-Schritten auf eine Mindestdosis von 50 mg täglich verringert. 1 Informationen zur Dosisreduktion sind in Erlotinib-Dosisreduktionsschema dargestellt.
Initialdosis |
Erste Dosisreduktion |
Zweite Dosisreduktion |
150 mg/Tag |
100 mg/Tag |
50 mg/Tag |
Dosisanpassungskriterien und Leitlinien für die Behandlung häufiger Erlotinib-Toxizitäten
Inzidenz von Ausschlag in RELAY
Während der Therapie aufgetretene unerwünschte Ereignisse der Grade 1–4 im Zusammenhang mit Ausschlag oder anderen die Haut betreffenden unerwünschten Ereignissen, die bei mindestens 20 % der Patienten in jeder Behandlungsgruppe (Sicherheitspopulation) auftraten, sind dargestellt in Während der Therapie aufgetretene unerwünschte Ereignisse im Zusammenhang mit Ausschlag oder anderen Hauterkrankungen traten bei mindestens 20 % der Teilnehmer auf, n (%)..2
Ramucirumab-plus-Erlotinib-Gruppe (n = 221) |
Placebo-plus-Erlotinib-Gruppe (n = 225) |
|||||
Grade 1–2 |
Grad 3 |
Grad 4 |
Grade 1–2 |
Grad 3 |
Grad 4 |
|
Akneiforme Dermatitis |
116 (52 %) |
33 (15 %) |
0 |
133 (59 %) |
20 (9 %) |
0 |
Trockene Haut |
82 (37 %) |
1 (< 1 %) |
0 |
86 (38 %) |
5 (2 %) |
0 |
Pruritus |
49 (22 %) |
2 (1 %) |
0 |
64 (28 %) |
2 (1 %) |
0 |
Ausschlag |
37 (17 %) |
2 (1 %) |
0 |
49 (22 %) |
5 (2 %) |
0 |
Die häufigsten während der Therapie aufgetretenen unerwünschten Ereignisse im Zusammenhang mit Ausschlag, die zum Abbruch der Behandlung in RELAY führten, waren akneiforme Dermatitis (n = 2) in der Ramucirumab-plus-Erlotinib-Gruppe und pustulöser Ausschlag (n = 2) in der Placebo-plus-Erlotinib-Gruppe.2
Dosisanpassungen in RELAY aufgrund von Ausschlag oder anderen hautbezogenen unerwünschten Ereignissen
Ramucirumab−Erlotinib (N = 221) |
Placebo−Erlotinib (N = 225) |
|||
|
Erlotinib |
Ramucirumab oder Placebo |
Erlotinib |
Ramucirumab oder Placebo |
Patienten mit mindestens einer Dosisanpassung |
|
|
|
|
Akneiforme Dermatitis |
32 (14·5) |
0 |
29 (12·9) |
0 |
Ausschlag |
4 (1·8) |
0 |
5 (2·2) |
0 |
Makulo-papulöser Ausschlag |
2 (0·9) |
0 |
5 (2·2) |
0 |
Dosisverzögerungen aufgrund von AE (≥ 2 %)* |
|
|
|
|
Akneiforme Dermatitis |
0 |
7 (3·2) |
0 |
3 (1·3) |
Patienten mit Dosisauslassungen aufgrund von AE (≥ 2 %) |
|
|
|
|
Akneiforme Dermatitis |
30 (13·6) |
0 |
32 (14·2) |
0 |
Pruritus |
2 (0·9) |
0 |
5 (2·2) |
0 |
Makulo-papulöser Ausschlag |
3 (1·4) |
0 |
6 (2·7) |
0 |
Daten als nein (%) angezeigt. AE = unerwünschte Ereignisse (adverse events) * Es gab keine Dosisverzögerungen für Erlotinib, da es einmal täglich eingenommen werden sollte.
Weitere Informationen zu Erlotinib erhalten Sie vom Hersteller.
Referenzen
1Data on file, Eli Lilly and Company and/or one of its subsidiaries.
2Nakagawa K, Garon EB, Seto T, et al. Ramucirumab plus erlotinib in patients with untreated, EGFR-mutated, advanced non-small-cell lung cancer (RELAY): a randomised, double-blind, placebo-controlled, phase 3 trial. Lancet Oncol. 2019;20(12):1655-1669. https://doi.org/10.1016/S1470-2045(19)30634-5
Datum der letzten Prüfung: 16. September 2021