Hilfreiche Tipps bei der Suche:
- Verwenden Sie mindestens zwei spezifische Suchbegriffe.
- Verwenden Sie keine Sätze oder Fragen.
- Versuchen Sie, Suchbegriffe zu verwenden, die Ihre gewünschte Information am besten umschreibt.
Wenn Sie eine Nebenwirkung melden möchten, wenden Sie sich bitte an die Medizinische Information.
Falls Sie die Antwort auf Ihre spezielle Frage nicht finden können, wenden Sie sich bitte unter den hier angegebenen Kontaktdaten direkt an uns.
ZypAdhera® Olanzapinpamoat
Die folgenden Informationen werden als Antwort auf Ihre Anfrage zur Verfügung gestellt und können Informationen über Dosierung, Formulierungen und Bevölkerungsgruppen enthalten, die sich von der Zulassung unterscheiden.
Wie wird die Behandlung nach einem Postinjektionssyndrom mit ZypAdhera® (Olanzapinpamoat) fortgesetzt?
Es gibt keine allgemeine Empfehlung für die auf das Postinjektionssyndrom folgende Injektion. Die Mehrzahl der Patienten, bei denen in klinischen Studien ein Postinjektionssyndrom auftrat, setzten die Therapie mit Olanzapinpamoat fort.
Erholung von einem Postinjektionssyndrom und weitere Behandlung
Alle Patienten erholten sich innerhalb von 1,5 bis 72 Stunden nach Beginn vollständig vom Postinjektionssyndrom.1
In 70 % der Fälle wurde die Behandlung mit Olanzapinpamoat nach dem Ereignis fortgesetzt. Zum Zeitpunkt des Datalock hatte die Studienteilnahme nach einem Postinjektionsereignis durchschnittlich weitere 184 Tage betragen, mit einer mittleren Anzahl von 9 nachfolgenden Injektionen nach dem Ereignis. Nur 1 Patient hatte ein zweites Postinjektionssyndrom berichtet, das etwa 6 Monate nach dem ersten Ereignis aufgetreten war.1
Nach einem Postinjektionssyndrom schien die absolute Zahl der unerwünschten Ereignisse (adverse events, AEs) insgesamt nicht anzusteigen im Vergleich zur Zeit vor dem Postinjektionssyndrom. Die mediane Zahl der AEs, die von Patienten vor dem Postinjektionssyndrom berichtet wurde, betrug 1, und die mediane Zahl der AEs, die von Patienten zu jeglichem Zeitpunkt nach dem Postinjektionssyndrom berichtet wurde, betrug 0.1
In 13 Fällen wurde die Dosis nach dem Postinjektionssyndrom nicht verändert, in 8 Fällen wurde die Dosis von Olanzapinpamoat bei der auf das Ereignis folgenden Injektion reduziert. Kein Patient erhielt nach einem Postinjektionssyndrom eine Zusatzmedikation mit oralem Olanzapin.1
Wenn Zusatzmedikation mit oralem Olanzapin klinisch angezeigt ist, darf die addierte Gesamtdosis der beiden Darreichungsformen die maximal zugelassene Dosis für orales Olanzapin von 20 mg/Tag nicht überschreiten.2
Referenzen
1Detke HC, McDonnell DP, Brunner E, et al. Post-injection delirium/sedation syndrome in patients with schizophrenia treated with olanzapine long-acting injection, I: analysis of cases. BMC Psychiatry. 2010;10(1):43. http://dx.doi.org/10.1186/1471-244X-10-43
2ZypAdhera [Fachinformation] Eli Lilly Nederland B.V., Niederlande.
Datum der letzten Prüfung: 12. Dezember 2022