Hilfreiche Tipps bei der Suche:
- Verwenden Sie mindestens zwei spezifische Suchbegriffe.
- Verwenden Sie keine Sätze oder Fragen.
- Versuchen Sie, Suchbegriffe zu verwenden, die Ihre gewünschte Information am besten umschreibt.
Abasaglar® Insulin glargin
Die folgenden Informationen werden als Antwort auf Ihre Anfrage zur Verfügung gestellt und können Informationen über Dosierung, Formulierungen und Bevölkerungsgruppen enthalten, die sich von der Zulassung unterscheiden.
Abasaglar wurde in der Europäischen Union als Biosimilar zugelassen. 1
Informationen zu den Produkten laut Fachinformation finden Sie in folgender Tabelle (Beschreibung und Anwendungsgebiete von Abasaglar und Lantus. ).1,2
|
Abasaglar |
Lantus |
Wirkstoff |
Insulin glargin |
Insulin glargin |
Konzentration |
100 Einheiten/mL |
100 Einheiten/mL |
Hersteller |
Eli Lilly and Company |
Sanofi-Aventis |
Anwendungsgebiet |
Zur Behandlung von Diabetes mellitus bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern im Alter von 2 Jahren und älter. |
Zur Behandlung von Diabetes mellitus bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern im Alter von 2 Jahren und älter. |
Einschränkungen |
Nicht empfohlen zur Behandlung einer diabetischen Ketoazidose. |
Nicht empfohlen zur Behandlung einer diabetischen Ketoazidose. |
Abkürzungen: Abasaglar = Abasaglar® (Insulin glargine injection) 100 Einheiten/mL; Lantus = Lantus® (Insulin glargine injection) 100 Einheiten/mL; T1DM = Typ 1 Diabetes mellitus; T2DM = Typ 2 Diabetes mellitus.
Die Phase 3 Studien ELEMENT 1 und ELEMENT 2 untersuchten die Wirksamkeit und Sicherheit von Abasaglar im Vergleich mit Lantus bei Patienten mit Typ 1 oder Typ 2 Diabetes mellitus.3,4
Nach 24 Wochen zeigte die Behandlung mit Abasaglar eine mittlere Reduktion des glykierten Hämoglobins (HbA1c), welche gegenüber der Behandlung mit Lantus nicht unterlegen war.3,4
Abasaglar zeigt eine vergleichbares Wirksamkeits- und Sicherheitsprofil wie Lantus bei Patienten mit Typ 1 und Typ 2 Diabetes mellitus. 3-5
1Abasaglar [Fachinformation]. Eli Lilly Nederland B.V., Niederlande.
2Lantus [Fachinformation]. Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Germany.
3Blevins TC, Dahl D, Rosenstock J, et al. Efficacy and safety of LY2963016 insulin glargine compared with insulin glargine (Lantus®) in patients with type 1 diabetes in a randomized controlled trial: the ELEMENT 1 study. Diabetes Obes Metab. 2015;17(8):726-733. https://doi.org/10.1111/dom.12496
4Rosenstock J, Hollander P, Bhargava A, et al. Similar efficacy and safety of LY2963016 insulin glargine and insulin glargine (Lantus®) in patients with type 2 diabetes who were insulin-naïve or previously treated with insulin glargine: a randomized, double-blind controlled trial (the ELEMENT 2 study). Diabetes Obes Metab. 2015;17(8):734-741. https://doi.org/10.1111/dom.12482
5Ilag LL, Deeg MA, Costigan T, et al. Evaluation of immunogenicity of LY2963016 insulin glargine compared with Lantus® insulin glargine in patients with type 1 or type 2 diabetes mellitus. Diabetes Obes Metab. 2016;18(2):159-168. http://dx.doi.org/10.1111/dom.12584
Datum der letzten Prüfung: 05. Oktober 2022
Medizinische Information
montags bis freitags von 08.30 Uhr bis 16.30 Uhr
06172-273-2222
Feedback
(08 00) 5 45 59 77
Ihre Meinung ist uns wichtig. Wir freuen uns auf Ihre Wünsche, Anregungen oder auch Kritik.