Hilfreiche Tipps bei der Suche:
- Verwenden Sie mindestens zwei spezifische Suchbegriffe.
- Verwenden Sie keine Sätze oder Fragen.
- Versuchen Sie, Suchbegriffe zu verwenden, die Ihre gewünschte Information am besten umschreibt.
Wenn Sie eine Nebenwirkung melden möchten, wenden Sie sich bitte an die Medizinische Information.
Falls Sie die Antwort auf Ihre spezielle Frage nicht finden können, wenden Sie sich bitte unter den hier angegebenen Kontaktdaten direkt an uns.
Abasaglar® Insulin glargin
Die folgenden Informationen werden als Antwort auf Ihre Anfrage zur Verfügung gestellt und können Informationen über Dosierung, Formulierungen und Bevölkerungsgruppen enthalten, die sich von der Zulassung unterscheiden.
Wie ist Abasaglar® (Insulin Glargin) aufzubewahren?
Bewahren Sie die ungeöffneten Insulin-Glargin-Patronen und -Pens im Kühlschrank (2 °C – 8 °C) auf. Nicht einfrieren. Nach dem ersten Gebrauch/Einsetzen der Kartusche bei Raumtemperatur unter 30 °C lagern. Vor Licht schützen.
Empfohlene Lagerbedingungen
Vor Gebrauch
- Im Kühlschrank aufbewahren (2°C – 8°C).
- Nicht einfrieren. Nicht in der Nähe des Tiefkühlfachs oder eines Gefrierbeutels/Kühlakkus lagern.
- Bewahren Sie Patronen und Fertigpens im Umkarton auf, um sie vor Licht zu schützen.1
Die Haltbarkeit vor Gebrauch beträgt 2 Jahre1
Nach dem ersten Gebrauch (in Gebrauch)/Einsetzen der Kartusche
- Das Arzneimittel ist maximal 28 Tage bei 30°C haltbar.
- Vor direkter Hitze und Licht schützen.
- Den Pen nach Anbruch nicht im Kühlschrank aufbewahren.
- Die Pen-Kappe muss nach jeder Injektion wieder auf den Pen aufgesetzt werden, um den Inhalt vor Licht zu schützen
- Patienten sollten den Pen nicht mit aufgesetzter Nadel aufbewahren, um ein Auslaufen, ein Blockieren der Nadel und das Eindringen von Luft in den Pen zu verhindern1,2
Referenzen
1Abasaglar [Fachinformation]. Eli Lilly Nederland B.V., Niederlande.
2Abasaglar [Gebrauchsinformation]. Eli Lilly Nederland B.V., Niederlande.
Datum der letzten Prüfung: 30. Januar 2022