Skip To Main Content
Lilly
Menu closed
Lilly
  • Account Anmelden
  • Startseite
    • Medizinische Informationen
  • Bewertung unvorhergesehener Lagertemperaturabweichung
chat Live Chat ist nicht verfügbar
Question Kontaktformular

Eine Frage Senden

Kontakt Außendienst

Kontaktbereich

Expand contact lilly
Lilly

Sie verlassen jetzt die LillyMedical.de Webseiten

Über den angeklickten Link gelangen Sie zu einer Webseite die von Dritten / einem Partner der Lilly Deutschland GmbH betrieben wird. Für den nachfolgenden Inhalt ist die Lilly Deutschland GmbH als Urheber verantwortlich. Die Lilly Deutschland GmbH kontrolliert, beeinflusst und befürwortet nur Inhalte dieser Webseite die von der Lilly Deutschland GmbH selbst erstellt wurden und als solche deutlich gekennzeichnet sind. Die Lilly Deutschland GmbH ist nicht für die Datenschutzrichtlinien von Webseiten Dritter verantwortlich. Wir empfehlen Ihnen die Datenschutzbestimmungen jeder von Ihnen besuchten Webseite zu lesen.
Klicken Sie "weiter" um fortzufahren oder "zurück" um zu LillyMedical.de zurück zu kehren.

  1. Medizinische Information Right
  2. Taltz® Ixekizumab Right
  3. Wie häufig tritt Depression unter Taltz® (Ixekizumab) auf?
Suche zu Taltz
Suche nach medizinischen Informationen

Hilfreiche Tipps bei der Suche:

  • Verwenden Sie mindestens zwei spezifische Suchbegriffe.
  • Verwenden Sie keine Sätze oder Fragen.
  • Versuchen Sie, Suchbegriffe zu verwenden, die Ihre gewünschte Information am besten umschreibt.

Wenn Sie eine Nebenwirkung melden möchten, wenden Sie sich bitte an die Medizinische Information.

Falls Sie die Antwort auf Ihre spezielle Frage nicht finden können, wenden Sie sich bitte unter den hier angegebenen Kontaktdaten direkt an uns.

Taltz® Ixekizumab

Fach- und Gebrauchsinformationen finden Sie hier

Die folgenden Informationen werden als Antwort auf Ihre Anfrage zur Verfügung gestellt und können Informationen über Dosierung, Formulierungen und Bevölkerungsgruppen enthalten, die sich von der Zulassung unterscheiden.

Wie häufig tritt Depression unter Taltz® (Ixekizumab) auf?

Daten aus klinischen Studien weisen nicht auf ein erhöhtes Risiko für Depressionen unter Ixekizumab hin.

AT_DE_cFAQ_IXE025_X1_DEPRESSION_TEAEs_PsO_PsA_axSpA
AT_DE_cFAQ_IXE025_X1_DEPRESSION_TEAEs_PsO_PsA_axSpA
de

Inhalt

Waren Patienten mit Depression von den klinischen Studien ausgeschlossen?

Wie häufig waren Depressionen in den klinischen Studien?

  • Psoriasis
  • Psoriasis-Arthritis
  • Axiale Spondyloarthritis

Referenzen

Waren Patienten mit Depression von den klinischen Studien ausgeschlossen?

Patienten mit komorbider Depression wurden nicht von den klinischen Studien zu Psoriasis, PsA oder axSpA ausgeschlossen.1-5

Patienten wurden von klinischen Studienprogrammen mit Ixekizumab ausgeschlossen, wenn 

  • eine Punktzahl von 3 bei Item 12 (Gedanken an Tod oder Suizid) der 16. Item-Gesamtskala des Quick Inventory of Depressive Symptomatology – Self-Report (QIDS-SR16)-Fragebogens erreicht wurde
  • ein Suizidversuch in der Vorgeschichte vorlag (beschränkt auf die jüngste Vorgeschichte innerhalb von 30 Tagen vor dem Screening oder jederzeit zwischen Screening und Baseline in axSpA-Studien)
  • eine unkontrollierte neuropsychiatrische Störung vorlag oder
  • sie vom Prüfarzt klinisch als suizidgefährdet eingestuft wurden.2,3,5,6

Insgesamt 8 der 5.101 gescreenten Patienten (0,2 %) wurden aus den Psoriasis-Studien UNCOVER ausgeschlossen, weil sie mindestens 1 neuropsychiatrisch bedingtes Ausschlusskriterium erfüllten.7 

In den SPIRIT PsA-Studien wurden 5 der 1704 gescreenten Patienten (0,3 %) basierend auf dem QIDS-SR16-Ausschlusskriterium ausgeschlossen.7

In den Studien COAST-V und COAST-W zu AS/r-axSpA wurden 2 der 671 gescreenten Patienten (0,3 %) basierend auf dem QIDS-SR16-Ausschlusskriterium ausgeschlossen.7

In der Studie COAST-X zu nr-axSpA wurde 1 Patient der 436 gescreenten Patienten (0,2 %) basierend auf dem QIDS-SR16-Ausschlusskriterium ausgeschlossen.7

Wie häufig waren Depressionen in den klinischen Studien?

Anmerkung: In dieser Stellungnahme werden verschiedene Dosierungsschemata beschrieben, einschließlich nicht zugelassener Dosierungen. Die vollständigen Informationen entnehmen Sie bitte der Taltz Fachinformation.8

Psoriasis

Psoriasis ist mit einem erhöhten Risiko für Depressionen und Selbstmordgedanken und -verhalten verbunden, wobei ein höherer Schweregrad der Psoriasis mit einem erhöhten Grad der Depression einhergeht.9-13

In Depression als unerwünschtes Ereignis bis Woche 12 in den aktiv- und placebokontrollierten klinischen Studien zu Psoriasis: UNCOVER-1, -2 und -3, ITT-Population ist aufgeführt, wie häufig Depression als unerwünschtes Ereignis (AE) in der 12-wöchigen Induktionsphase der aktiv- und placebokontrollierten gepoolten klinischen Studien UNCOVER-1, -2 und -3 berichtet wurde.

Depression als unerwünschtes Ereignis bis Woche 12 in den aktiv- und placebokontrollierten klinischen Studien zu Psoriasis: UNCOVER-1, -2 und -3, ITT-Population7

PBO
(N = 791)
n (%) 

ETNa
(N = 739)
n (%)

IXE Q4W
(N = 1161)
n (%) 

IXE Q2W
(N = 1167)
n (%) 

Depression 

4 (0,5) 

3 (0,4)

4 (0,3) 

4 (0,3)

Abkürzungen: ETN = Etanercept; ITT = Behandlungsabsicht (Intent-to-Treat); IXE = Ixekizumab; PBO = Placebo; Q2W = alle 2 Wochen; Q4W = alle 4 Wochen.

aDaten nur von den Studien UNCOVER-2 und -3.

Es wurde eine integrierte Sicherheitsanalyse der Daten für alle Ixekizumab-Patienten mit Psoriasis (N = 6892; 18.025,7 Patientenjahre [PY] Exposition) in allen 17 klinischen Studien durchgeführt (Stand: März 2022). Depression wurde bei 215 (3,1 %) erwachsene Patienten (Inzidenzrate [IR] von 1,2 pro 100 PY Exposition) berichtet.14

Psoriasis-Arthritis

In Depression als unerwünschtes Ereignis bis Woche 24 in klinischen Studien zu Psoriasis-Arthritis: SPIRIT-P1, Sicherheitspopulation und Depression als unerwünschtes Ereignis bis Woche 24 in klinischen Studien zu Psoriasis-Arthritis: SPIRIT-P2, Sicherheitspopulation ist aufgeführt, wie häufig Depression als unerwünschtes Ereignis (AE) in der 24-wöchigen doppelblinden Behandlungsphase der SPIRIT-P1- und -P2-Studien berichtet wurde.

Depression als unerwünschtes Ereignis bis Woche 24 in klinischen Studien zu Psoriasis-Arthritis: SPIRIT-P1, Sicherheitspopulation15,16

SPIRIT-P1 

PBO
(N = 106)
n (%)

ADA Q2Wa
(N = 101)
n (%) 

IXE Q2W
(N = 102)
n (%) 

IXE Q4W
(N = 107)
n (%) 

Depression 

0 

1 (1,0)

1 (1,0)

2 (1,9)

Abkürzungen: ADA = Adalimumab; IXE = Ixekizumab; PBO = Placebo; Q2W = alle 2 Wochen; Q4W = alle 4 Wochen.

aAdalimumab stellt einen aktiven Kontrollreferenzarm dar. Die Studie war nicht darauf ausgelegt, die Äquivalenz oder Nichtunterlegenheit der aktiven Behandlungsarme zu testen und zu vergleichen, einschließlich Adalimumab gegenüber Ixekizumab.

Depression als unerwünschtes Ereignis bis Woche 24 in klinischen Studien zu Psoriasis-Arthritis: SPIRIT-P2, Sicherheitspopulation2,16

SPIRIT-P2

PBO
(N = 116)
n (%) 

IXE Q2W
(N = 123)
n (%) 

IXE Q4W
(N = 122)
n (%) 

Depression 

3 (2,5)

2 (1,6)

2 (1,6)

Abkürzungen: IXE = Ixekizumab; PBO = Placebo; Q2W = alle 2 Wochen; Q4W = alle 4 Wochen.

Im gesamten klinischen Entwicklungsprogramm für Psoriasis-Arthritis (PsA) (4 Studien) berichteten 37 (2,6 %) Patienten (IR = 1,6 pro 100 PY) über Depressionen, einschließlich den Daten von 1401 Patienten mit einer IXE-Exposition von 2247,7 PY (Stand: März 2022).14

Axiale Spondyloarthritis

In Depression als unerwünschtes Ereignis bis Woche 16 in klinischen Studien zu AS/r-axSpA: COAST-V, Sicherheitspopulation und Depression als unerwünschtes Ereignis bis Woche 16 in klinischen Studien zu AS/r-axSpA: COAST-W, Sicherheitspopulation ist aufgeführt, wie häufig Depression als AE in der 16-wöchigen doppelblinden Behandlungsphase der klinischen Studien COAST-V und COAST-W zu ankylosierender Spondylitis/röntgenologischer axialer Spondyloarthritis (AS/r-axSpA) berichtet wurde.

Depression als unerwünschtes Ereignis bis Woche 16 in klinischen Studien zu AS/r-axSpA: COAST-V, Sicherheitspopulation3

COAST-V

PBO
(N = 86)
n (%)

ADA Q2Wa
(N = 90)
n (%) 

IXE Q2W
(N = 83)
n (%) 

IXE Q4W
(N = 81)
n (%) 

Depression 

0 

1 (1,0)

0

0

Abkürzungen: ADA = Adalimumab; AS/r-axSpA = ankylosierende Spondylitis/röntgenologische axiale Spondyloarthritis; IXE = Ixekizumab; PBO = Placebo; Q2W = alle 2 Wochen; Q4W = alle 4 Wochen.

aAdalimumab stellt einen aktiven Kontrollreferenzarm dar. Die Studie war nicht darauf ausgelegt, die Äquivalenz oder Nichtunterlegenheit der aktiven Behandlungsarme zu testen und zu vergleichen, einschließlich Adalimumab gegenüber Ixekizumab.

Depression als unerwünschtes Ereignis bis Woche 16 in klinischen Studien zu AS/r-axSpA: COAST-W, Sicherheitspopulation4

COAST-W 

PBO
(N = 104)
n (%) 

IXE Q2W
(N = 98)
n (%) 

IXE Q4W
(N = 114)
n (%) 

Depression 

5 (4,8)

2 (2,0)

0

Abkürzungen: IXE = Adalimumab; AS/r-axSpA = ankylosierende Spondylitis/röntgenologische axiale Spondyloarthritis; IXE = Ixekizumab; PBO = Placebo; Q2W = alle 2 Wochen; Q4W = alle 4 Wochen.

In Depression als unerwünschtes Ereignis bis Woche 52 in der COAST-X-Studie bei nr-axSpA-Patienten, Sicherheitspopulation  ist aufgeführt, wie häufig Depression als AE in der 52-wöchigen doppelblinden Behandlungsphase der klinischen Studie COAST-X zu nicht-röntgenologischer axialer Spondyloarthritis (nr-axSpA) berichtet wurde.

Depression als unerwünschtes Ereignis bis Woche 52 in der COAST-X-Studie bei nr-axSpA-Patienten, Sicherheitspopulation5,7 

 

PBO
(N = 104)
n (%)

IXE Q4W
(N = 96)
n (%)

IXE Q2W
(N = 102)
n (%)

Depressiona

0

0

4 (3,9)

Abkürzungen: IXE Q2W = Ixekizumab 80 mg alle 2 Wochen; IXE Q4W = Ixekizumab 80 mg alle 4 Wochen; PBO = Placebo; TEAE = während der Therapie aufgetretenes unerwünschtes Ereignis (treatment emergent adverse event); nr-axSpA = nicht-röntgenologischer axialer Spondyloarthritis.

aEin Patient mit vorbestehender Angststörung im IXE Q2W-Arm brach die Studienmedikation aufgrund eines TEAE mit Suizidgedanken ab, nachdem er auf offenes Ixekizumab umgestellt wurde.

Im gesamten klinischen Entwicklungsprogramm zu axialer Spondyloarthritis (AS/r-axSpA und nr-axSpA) berichteten 19 (2,0 %) Patienten (IR = 0,9 pro 100 PY) über Depressionen, einschließlich den Daten von 932 Patienten mit einer IXE-Exposition von 2096,2 PY (Stand: März 2022).14

Referenzen

1Gordon KB, Blauvelt A, Papp KA, et al; UNCOVER-1, UNCOVER-2, and UNCOVER-3 Study Groups. Phase 3 trials of ixekizumab in moderate-to-severe plaque psoriasis. N Engl J Med. 2016;375(4):345-356. http://dx.doi.org/10.1056/NEJMoa1512711

2Nash P, Kirkham B, Okada M, et al; SPIRIT-P2 Study Group. Ixekizumab for the treatment of patients with active psoriatic arthritis and an inadequate response to tumour necrosis factor inhibitors: results from the 24-week randomised, double-blind, placebo-controlled period of the SPIRIT-P2 phase 3 trial. Lancet. 2017;389(10086):2317-2327. http://dx.doi.org/10.1016/S0140-6736(17)31429-0

3van der Heijde D, Cheng-Chung Wei J, Dougados M, et al; COAST-V Study Group. Ixekizumab, an interleukin-17A antagonist in the treatment of ankylosing spondylitis or radiographic axial spondyloarthritis in patients previously untreated with biological disease-modifying anti-rheumatic drugs (COAST-V): 16 week results of a phase 3 randomised, double-blind, active-controlled and placebo-controlled trial. Lancet. 2018;392(10163):2441-2451. http://dx.doi.org/10.1016/s0140-6736(18)31946-9

4Deodhar A, Poddubnyy D, Pacheco-Tena C, et al; COAST-W Study Group. Efficacy and safety of ixekizumab in the treatment of radiographic axial spondyloarthritis: sixteen-week results from a phase III randomized, double-blind, placebo-controlled trial in patients with prior inadequate response to or intolerance of tumor necrosis factor inhibitors. Arthritis Rheumatol. 2019;71(4):599-611. http://dx.doi.org/10.1002/art.40753

5Deodhar A, van der Heijde D, Gensler LS, et al; COAST-X Study Group. Ixekizumab for patients with non-radiographic axial spondyloarthritis (COAST-X): a randomised, placebo-controlled trial. Lancet. 2020;395(10217):53-64. http://dx.doi.org/10.1016/S0140-6736(19)32971-X

6Griffiths CEM, Fava M, Miller AH, et al. Impact of ixekizumab treatment on depressive symptoms and systemic inflammation in patients with moderate-to-severe psoriasis: an integrated analysis of three phase 3 clinical studies. Psychother Psychosom. 2017;86(5):260-267. http://dx.doi.org/10.1159/000479163

7Data on file, Eli Lilly and Company and/or one of its subsidiaries.

8Taltz [Fachinformation]. Eli Lilly and Company (Ireland) Limited, Irland

9Gelfand JM, Troxel AB, Lewis JD, et al. The risk of mortality in patients with psoriasis: results from a population-based study. Arch Dermatol. 2007;143(12):1493-1499. http://dx.doi.org/10.1001/archderm.143.12.1493

10Olivier C, Robert PD, Daihung D, et al. The risk of depression, anxiety, and suicidality in patients with psoriasis: a population-based cohort study. Arch Dermatol. 2010;146(8):891-895. http://dx.doi.org/10.1001/archdermatol.2010.186

11Yeung H, Takeshita J, Mehta NN, et al. Psoriasis severity and the prevalence of major medical comorbidity: a population-based study. JAMA Dermatol. 2013;149(10):1173-1179. http://dx.doi.org/10.1001/jamadermatol.2013.5015

12Armstrong A, Robertson A, Edson-Heredia E, et al. Association of psoriasis severity with health-related quality of life, depression, and work productivity. Poster presented at: 73rd Annual Meeting of the American Academy of Dermatology; March 20-24, 2015; San Francisco, CA.

13Griffiths CEM, Gooderham M, Colombel JF, et al. Safety of ixekizumab in adult patients with moderate-to-severe psoriasis: data from 17 clinical trials with over 18,000 patient-years of exposure. Dermatol Ther (Heidelb). 2022;12(6):1431-1446. https://doi.org/10.1007/s13555-022-00743-9

14Deodhar A, Blauvelt A, Schwartzman S, et al. Long-term safety of ixekizumab in adult patients with psoriasis, psoriatic arthritis, and axial spondyloarthritis. Poster presented at: American College of Rheumatology/ARP - 2022 Annual Scientific Meeting; November 10-14, 2022; Philadelphia, Pennsylvania.

15Mease PJ, van der Heijde D, Ritchlin CT, et al; SPIRIT-P1 Study Group. Ixekizumab, an interleukin-17A specific monoclonal antibody, for the treatment of biologic-naive patients with active psoriatic arthritis: results from the 24-week randomised, double-blind, placebo-controlled and active (adalimumab)-controlled period of the phase III trial SPIRIT-P1. Ann Rheum Dis. 2017;76(1):79-87. http://dx.doi.org/10.1136/annrheumdis-2016-209709

16Nash P, Kirkham B, Okada M, et al. A Phase 3 study of the efficacy and safety of ixekizumab in patients with active psoriatic arthritis and inadequate response to tumour necrosis factor inhibitor(s). Poster presented at: 2017 European League Against Rheumatism; June 14-17, 2017; Madrid, Spain.

Datum der letzten Prüfung: 27. Oktober 2022

Sind diese Informationen hilfreich für Sie?

Sie finden nicht das, was Sie suchen? Kontaktieren Sie uns für Antworten auf Ihre medizinischen Fragen.

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Cookie Einstellungen
  • Sitemap

    MI-DE-LM1007 Copyright © 2023 Lilly Deutschland GmbH

    Lilly