Hilfreiche Tipps bei der Suche:
- Verwenden Sie mindestens zwei spezifische Suchbegriffe.
- Verwenden Sie keine Sätze oder Fragen.
- Versuchen Sie, Suchbegriffe zu verwenden, die Ihre gewünschte Information am besten umschreibt.
Wenn Sie eine Nebenwirkung melden möchten, wenden Sie sich bitte an die Medizinische Information.
Falls Sie die Antwort auf Ihre spezielle Frage nicht finden können, wenden Sie sich bitte unter den hier angegebenen Kontaktdaten direkt an uns.
Mounjaro® Tirzepatid
Die folgenden Informationen werden als Antwort auf Ihre Anfrage zur Verfügung gestellt und können Informationen über Dosierung, Formulierungen und Bevölkerungsgruppen enthalten, die sich von der Zulassung unterscheiden.
Welche Wirkung hatte Mounjaro® (Tirzepatid) auf Lipide in den SURPASS-Zulassungsstudien?
In den SURPASS-Zulassungsstudien verbesserten sich mit Tirzepatid 5, 10 und 15 mg die nüchtern gemessenen Lipide gegenüber dem Ausgangswert.
Lipid-Veränderungen in den SURPASS-Studien
Tirzepatid ist ein GIP (Glukose-abhängiges insulinotropes Polypeptid)- und GLP-1 (Glukagon-like-Peptid-1)-Rezeptoragonist. Tirzepatid ist angezeigt zur Behandlung von Erwachsenen mit unzureichend eingestelltem Diabetes mellitus Typ 2 als Ergänzung zu Diät und Bewegung.1
Veränderungen des Low-Density-Lipoprotein-Cholesterins (LDL-C), des High-Density-Lipoprotein-Cholesterins (HDL-C), des Very-Low-Density-Lipoprotein-Cholesterins (VLDL-C), der Triglyzeride und des Gesamtcholesterins wurden in den Studien SURPASS-1, SURPASS-2, SURPASS-3, SURPASS-4 und SURPASS-5 (Gesamtcholesterin – Zusammenfassung der Daten aus den SURPASS-Zulassungsstudien unter Verwendung der mITT-Wirksamkeitsanalysepopulation,HDL-Cholesterin – Zusammenfassung der Daten aus den SURPASS-Zulassungsstudien unter Verwendung der mITT-Wirksamkeitsanalysepopulation ,LDL-Cholesterin – Zusammenfassung der Daten aus den SURPASS-Zulassungsstudien unter Verwendung der mITT-Wirksamkeitsanalysepopulation ,Triglyzeride – Zusammenfassung der Daten aus den SURPASS-Zulassungsstudien unter Verwendung der mITT-Wirksamkeitsanalysepopulation und VLDL-Cholesterin – Zusammenfassung der Daten aus den SURPASS-Zulassungsstudien unter Verwendung der mITT-Wirksamkeitsanalysepopulation ) bewertet.2-6
Studiea |
Parameter |
Tirzepatid 5 mg |
Tirzepatid 10 mg |
Tirzepatid 15 mg |
Vergleichspräparatb |
SURPASS-1 |
Ausgangswert (mg/dl) |
181,2 |
180,4 |
184,1 |
177,5 |
CFB (mg/dl) |
-9,9 |
-11,5 |
-15,2 |
-1,4 |
|
CFB (%) |
-5,5* |
-6,3* |
-8,4*** |
-0,8 |
|
SURPASS-2 |
Ausgangswert (mg/dl) |
171,5 |
171,3 |
168,6 |
170,9 |
CFB (mg/dl) |
-9,4 |
-10,2 |
-10,7 |
-8,2 |
|
CFB (%) |
-5,5 |
-6,0 |
-6,3 |
-4,8 |
|
SURPASS-3 |
Ausgangswert (mg/dl) |
166,1 |
171,1 |
170,4 |
171,7 |
CFB (mg/dl) |
-7,2 |
-9,9 |
-9,7 |
-5,0 |
|
CFB (%) |
-4,3 |
-5,8 |
-5,7 |
-2,9 |
|
SURPASS-4 |
Ausgangswert (mg/dl) |
158,5 |
152,0 |
155,1 |
154,7 |
CFB (mg/dl) |
-7,8 |
-8,6 |
-8,7 |
0 |
|
CFB (%) |
-5,0*** |
-5,5*** |
-5,6*** |
0 |
|
SURPASS-5 |
Ausgangswert (mg/dl) |
167,1 |
166,3 |
163,4 |
167,7 |
CFB (mg/dl) |
-14,6 |
-17,1 |
-21,5 |
-0,6 |
|
CFB (%) |
-8,8*** |
-10,3*** |
-12,9*** |
-0,4 |
Abkürzungen: CFB = Veränderung gegenüber Ausgangswert (change from baseline); HDL-C = High density Lipoprotein-Cholesterin; LDL-C = Low density Lipoprotein-Cholesterin; mITT = modifizierte Intention-to-Treat); MMRM = gemischtes Modell für wiederholte Messwerte (mixed-effects model for repeated measures); VLDL-C = Very low density Lipoprotein-Cholesterin.
*p<0,05, **p<0,01 und ***p<0,001 gegenüber Vergleichspräparat beim primären Endpunkt.
aDie Daten sind Schätzungen aus der MMRM-Analyse unter Verwendung von Log-Transformation, mITT (Wirksamkeitsschätzung).
bDie Vergleichspräparate waren: Placebo in SURPASS-1 und SURPASS-5 für 40 Wochen, Semaglutid 1 mg einmal wöchentlich in SURPASS-2 für 40 Wochen, titriertes Insulin Degludec in SURPASS-3 für 52 Wochen und titriertes Insulin Glargin in SURPASS-4 für 52 Wochen.
Studiea |
Parameter |
Tirzepatid 5 mg |
Tirzepatid 10 mg |
Tirzepatid 15 mg |
Vergleichspräparatb |
SURPASS-1 |
Ausgangswert (mg/dl) |
101,3 |
101,4 |
104,9 |
97,4 |
CFB (mg/dl) |
-6,7 |
-7,7 |
-12,6 |
-1,7 |
|
CFB (%) |
-6,7 |
-7,6 |
-12,4** |
-1,6 |
|
SURPASS-2 |
Ausgangswert (mg/dl) |
88,2 |
88,4 |
86,4 |
88,2 |
CFB (mg/dl) |
-6,7 |
-4,9 |
-4,5 |
-5,6 |
|
CFB (%) |
-7,7 |
-5,6 |
-5,2 |
-6,4 |
|
SURPASS-3 |
Ausgangswert (mg/dl) |
85,4 |
88,5 |
87,6 |
89,7 |
CFB (mg/dl) |
-5,3 |
-5,0 |
-5,7 |
-2,4 |
|
CFB (%) |
-6,0 |
-5,7 |
-6,6 |
-2,7 |
|
SURPASS-4 |
Ausgangswert (mg/dl) |
77,2 |
72,9 |
74,9 |
75,5 |
CFB (mg/dl) |
-5,1 |
-6,3 |
-6,0 |
0,9 |
|
CFB (%) |
-6,7*** |
-8,4*** |
-8,0*** |
1,3 |
|
SURPASS-5 |
Ausgangswert (mg/dl) |
83,6 |
85,7 |
83,9 |
87,5 |
CFB (mg/dl) |
-7,6 |
-10,9 |
-13,2 |
2,4 |
|
CFB (%) |
-8,9** |
-12,8** |
-15,5** |
2,8 |
Abkürzungen: CFB = Veränderung gegenüber Ausgangswert (change from baseline); HDL-C = High density Lipoprotein-Cholesterin; LDL-C = Low density Lipoprotein-Cholesterin; mITT = modifizierte Intention-to-Treat); MMRM = gemischtes Modell für wiederholte Messwerte (mixed-effects model for repeated measures); VLDL-C = Very low density Lipoprotein-Cholesterin.
*p<0,05, **p<0,01 und ***p<0,001 gegenüber Vergleichspräparat beim primären Endpunkt.
aDie Daten sind Schätzungen aus der MMRM-Analyse unter Verwendung von Log-Transformation, mITT (Wirksamkeitsschätzung).
bDie Vergleichspräparate waren: Placebo in SURPASS-1 und SURPASS-5 für 40 Wochen, Semaglutid 1 mg einmal wöchentlich in SURPASS-2 für 40 Wochen, titriertes Insulin Degludec in SURPASS-3 für 52 Wochen und titriertes Insulin Glargin in SURPASS-4 für 52 Wochen.
Studiea |
Parameter |
Tirzepatid 5 mg |
Tirzepatid 10 mg |
Tirzepatid 15 mg |
Vergleichspräparatb |
SURPASS-1 |
Ausgangswert (mg/dl) |
42,7 |
43,4 |
42,5 |
43,0 |
CFB (mg/dl) |
2,1 |
1,4 |
3,2 |
-1,6 |
|
CFB (%) |
4,8*** |
3,2** |
7,5*** |
-3,8 |
|
SURPASS-2 |
Ausgangswert (mg/dl) |
42,9 |
42,7 |
42,9 |
42,7 |
CFB (mg/dl) |
2,9 |
3,4 |
3,0 |
1,9 |
|
CFB (%) |
6,8* |
7,9** |
7,1* |
4,4 |
|
SURPASS-3 |
Ausgangswert (mg/dl) |
42,8 |
42,1 |
42,4 |
44,4 |
CFB (mg/dl) |
2,4 |
4,4 |
4,4 |
0,4 |
|
CFB (%) |
5,5*** |
10,2*** |
10,2*** |
1,0 |
|
|
Ausgangswert (mg/dl) |
41,3 |
40,2 |
40,4 |
40,6 |
CFB (mg/dl) |
2,8 |
4,0 |
4,4 |
1,2 |
|
CFB (%) |
6,8*** |
9,8*** |
10,9*** |
2,9 |
|
SURPASS-5 |
Ausgangswert (mg/dl) |
44,1 |
45,2 |
45,5 |
44,8 |
CFB (mg/dl) |
0,9 |
0,8 |
0,4 |
0,8 |
|
CFB (%) |
2,1 |
1,8 |
0,9 |
1,7 |
Abkürzungen: CFB = Veränderung gegenüber Ausgangswert (change from baseline); HDL-C = High density Lipoprotein-Cholesterin; LDL-C = Low density Lipoprotein-Cholesterin; mITT = modifizierte Intention-to-Treat); MMRM = gemischtes Modell für wiederholte Messwerte (mixed-effects model for repeated measures); VLDL-C = Very low density Lipoprotein-Cholesterin.
*p<0,05, **p<0,01 und ***p<0,001 gegenüber Vergleichspräparat beim primären Endpunkt.
aDie Daten sind Schätzungen aus der MMRM-Analyse unter Verwendung von Log-Transformation, mITT (Wirksamkeitsschätzung).
bDie Vergleichspräparate waren: Placebo in SURPASS-1 und SURPASS-5 für 40 Wochen, Semaglutid 1 mg einmal wöchentlich in SURPASS-2 für 40 Wochen, titriertes Insulin Degludec in SURPASS-3 für 52 Wochen und titriertes Insulin Glargin in SURPASS-4 für 52 Wochen.
Studiea |
Parameter |
Tirzepatid 5 mg |
Tirzepatid 10 mg |
Tirzepatid 15 mg |
Vergleichspräparatb |
SURPASS-1 |
Ausgangswert (mg/dl) |
30,5 |
29,6 |
29,4 |
30,3 |
CFB (mg/dl) |
-5,5 |
-5,2 |
-5,9 |
1,3 |
|
CFB (%) |
-18,3 |
-17,5 |
-19,8 |
4,3 |
|
SURPASS-2 |
Ausgangswert (mg/dl) |
32,5 |
32,8 |
32,3 |
32,7 |
CFB (mg/dl) |
-5,7 |
-7,5 |
-7,7 |
-3,6 |
|
CFB (%) |
-17,5** |
-23,1*** |
-23,7*** |
-11,1 |
|
SURPASS-3 |
Ausgangswert (mg/dl) |
31,2 |
33,0 |
33,0 |
30,7 |
CFB (mg/dl) |
-4,5 |
-8,1 |
-7,6 |
-3,4 |
|
CFB (%) |
-14,2 |
-25,2*** |
-23,8*** |
-10,6 |
|
SURPASS-4 |
Ausgangswert (mg/dl) |
33,1 |
31,9 |
31,6 |
31,1 |
CFB (mg/dl) |
-4,9 |
-6,2 |
-6,9 |
-1,8 |
|
CFB (%) |
-15,6*** |
-19,5*** |
-21,8*** |
-5,6 |
|
SURPASS-5 |
Ausgangswert (mg/dl) |
30,5 |
28,6 |
27,2 |
27,7 |
CFB (mg/dl) |
-4,3 |
-5,3 |
-6,9 |
-1,6 |
|
CFB (%) |
-15,1* |
-18,7** |
-24,1*** |
-5,5 |
Abkürzungen: CFB = Veränderung gegenüber Ausgangswert (change from baseline); HDL-C = High density Lipoprotein-Cholesterin; LDL-C = Low density Lipoprotein-Cholesterin; mITT = modifizierte Intention-to-Treat); MMRM = gemischtes Modell für wiederholte Messwerte (mixed-effects model for repeated measures); VLDL-C = Very low density Lipoprotein-Cholesterin.
*p<0,05, **p<0,01 und ***p<0,001 gegenüber Vergleichspräparat beim primären Endpunkt.
aDie Daten sind Schätzungen aus der MMRM-Analyse unter Verwendung von Log-Transformation, mITT (Wirksamkeitsschätzung).
bDie Vergleichspräparate waren: Placebo in SURPASS-1 und SURPASS-5 für 40 Wochen, Semaglutid 1 mg einmal wöchentlich in SURPASS-2 für 40 Wochen, titriertes Insulin Degludec in SURPASS-3 für 52 Wochen und titriertes Insulin Glargin in SURPASS-4 für 52 Wochen.
Studiea |
Parameter |
Tirzepatid 5 mg |
Tirzepatid 10 mg |
Tirzepatid 15 mg |
Vergleichspräparatb |
SURPASS-1 |
Ausgangswert (mg/dl) |
154,2 |
149,0 |
149,4 |
152,4 |
CFB (mg/dl) |
-28,0 |
-27,6 |
-31,8 |
7,1 |
|
CFB (%) |
-18,5*** |
-18,2*** |
-21,0*** |
4,7 |
|
SURPASS-2 |
Ausgangswert (mg/dl) |
165,9 |
167,4 |
163,6 |
165,2 |
CFB (mg/dl) |
-31,4 |
-40,0 |
-41,1 |
-19,1 |
|
CFB (%) |
-19,0*** |
-24,1*** |
-24,8*** |
-11,5 |
|
SURPASS-3 |
Ausgangswert (mg/dl) |
158,8 |
169,8 |
168,4 |
157,7 |
CFB (mg/dl) |
-25,1 |
-43,6 |
-41,2 |
-20,0 |
|
CFB (%) |
-15,4 |
-26,7*** |
-25,2*** |
-12,2 |
|
SURPASS-4 |
Ausgangswert (mg/dl) |
167,7 |
161,7 |
161,2 |
158,4 |
CFB (mg/dl) |
-25,9 |
-32,2 |
-36,2 |
-10,1 |
|
CFB (%) |
-16,1*** |
-20,0*** |
-22,5*** |
-6,3 |
|
SURPASS-5 |
Ausgangswert (mg/dl) |
153,5 |
144,0 |
138,3 |
141,4 |
CFB (mg/dl) |
-22,0 |
-27,9 |
-35,9 |
-9,8 |
|
CFB (%) |
-15,2* |
-19,3** |
-24,9*** |
-6,8 |
Abkürzungen: CFB = Veränderung gegenüber Ausgangswert (change from baseline); HDL-C = High density Lipoprotein-Cholesterin; LDL-C = Low density Lipoprotein-Cholesterin; mITT = modifizierte Intention-to-Treat); MMRM = gemischtes Modell für wiederholte Messwerte (mixed-effects model for repeated measures); VLDL-C = Very low density Lipoprotein-Cholesterin.
*p<0,05, **p<0,01 und ***p<0,001 gegenüber Vergleichspräparat beim primären Endpunkt.
aDie Daten sind Schätzungen aus der MMRM-Analyse unter Verwendung von Log-Transformation, mITT (Wirksamkeitsschätzung).
bDie Vergleichspräparate waren: Placebo in SURPASS-1 und SURPASS-5 für 40 Wochen, Semaglutid 1 mg einmal wöchentlich in SURPASS-2 für 40 Wochen, titriertes Insulin Degludec in SURPASS-3 für 52 Wochen und titriertes Insulin Glargin in SURPASS-4 für 52 Wochen.
Referenzen
1Mounjaro [Fachinformation]. Eli Lilly Nederland B.V., Niederlande
2Rosenstock J, Wysham C, Frías JP, et al. Efficacy and safety of a novel dual GIP and GLP-1 receptor agonist tirzepatide in patients with type 2 diabetes (SURPASS-1): a double-blind, randomised, phase 3 trial. Lancet. 2021;398(10295):143-155. https://doi.org/10.1016/S0140-6736%2821%2901324-6
3Frías JP, Davies MJ, Rosenstock J, et al; SURPASS-2 Investigators. Tirzepatide versus semaglutide once weekly in patients with type 2 diabetes. N Engl J Med. 2021;385(6):503-515. https://doi.org/10.1056/NEJMoa2107519
4Ludvik B, Giorgino F, Jódar E, et al. Once-weekly tirzepatide versus once-daily insulin degludec as add-on to metformin with or without SGLT2 inhibitors in patients with type 2 diabetes (SURPASS-3): a randomised, open-label, parallel-group, phase 3 trial. Lancet. 2021;398(10300):583-598. https://doi.org/10.1016/S0140-6736(21)01443-4
5Del Prato S, Kahn SE, Pavo I, et al; SURPASS-4 Investigators. Tirzepatide versus insulin glargine in type 2 diabetes and increased cardiovascular risk (SURPASS-4): a randomised, open-label, parallel-group, multicentre, phase 3 trial. Lancet. 2021;398(10313):1811-1824. https://doi.org/10.1016/S0140-6736(21)02188-7
6Dahl D, Onishi Y, Norwood P, et al. Effect of subcutaneous tirzepatide vs placebo added to titrated insulin glargine on glycemic control in patients with type 2 diabetes: the SURPASS-5 randomized clinical trial. JAMA. 2022;327(6):534-545. https://doi.org/10.1001/jama.2022.0078
Datum der letzten Prüfung: 16. Mai 2022