Hilfreiche Tipps bei der Suche:
- Verwenden Sie mindestens zwei spezifische Suchbegriffe.
- Verwenden Sie keine Sätze oder Fragen.
- Versuchen Sie, Suchbegriffe zu verwenden, die Ihre gewünschte Information am besten umschreibt.
Wenn Sie eine Nebenwirkung melden möchten, wenden Sie sich bitte an die Medizinische Information.
Falls Sie die Antwort auf Ihre spezielle Frage nicht finden können, wenden Sie sich bitte unter den hier angegebenen Kontaktdaten direkt an uns.
Mounjaro® Tirzepatid
Die folgenden Informationen werden als Antwort auf Ihre Anfrage zur Verfügung gestellt und können Informationen über Dosierung, Formulierungen und Bevölkerungsgruppen enthalten, die sich von der Zulassung unterscheiden.
Welche unterschiedlichen Wirkungen hat GIP im Vergleich zu GLP-1?
Glucose-dependent insulinotropic Polypeptid (GIP)- und Glucagon-like Peptide-1 (GLP-1)-Rezeptoren spielen eine wichtige Rolle bei der Blutzuckerkontrolle. Nachfolgend finden Sie eine Vergleichsübersicht ihrer Wirkungen.
Welche Wirkungen hat GIP im Vergleich zu GLP-1?
Sowohl GIP als auch GLP-1 haben pleiotrope Wirkungen auf den Körper. Die Aktivierung beider Rezeptoren kann
- die Insulinsekretion verstärken
- den Energieverbrauch senken und
- die Insulinsensitivität verbessern (siehe Überblick über die Wirkungen von GIP und GLP-1 auf Organ- oder Gewebeebene).1,2
Abkürzungen: ZNS = zentrales Nervensystem; GIP = Glucose-dependent insulinotropic Polypeptid; GLP-1 = Glucagon-like-Peptid-1; TG = Triglyzeride.
Aus Nauck MA, Quast DR, Wefers J, Pfeiffer AFH. The evolving story of incretins (GIP and GLP-1) in metabolic and cardiovascular disease: a pathophysiological update. Diabetes Obes Metab. Online veröffentlicht am 26. Juli 2021. http://dx.doi.org/10.1111/dom.14496.
Referenzen
1Samms RJ, Coghlan MP, Sloop KW. How may GIP enhance the therapeutic efficacy of GLP-1? Trends Endocrinol Metab. 2020;31(6):410-421. https://doi.org/10.1016/j.tem.2020.02.006
2Nauck MA, Quast DR, Wefers J, Pfeiffer AFH. The evolving story of incretins (GIP and GLP-1) in metabolic and cardiovascular disease: a pathophysiological update. Diabetes Obes Metab. Published online July 26, 2021. http://dx.doi.org/10.1111/dom.14496.
Datum der letzten Prüfung: 11. August 2021