Hilfreiche Tipps bei der Suche:
- Verwenden Sie mindestens zwei spezifische Suchbegriffe.
- Verwenden Sie keine Sätze oder Fragen.
- Versuchen Sie, Suchbegriffe zu verwenden, die Ihre gewünschte Information am besten umschreibt.
Verzenios® Abemaciclib
Die folgenden Informationen werden als Antwort auf Ihre Anfrage zur Verfügung gestellt und können Informationen über Dosierung, Formulierungen und Bevölkerungsgruppen enthalten, die sich von der Zulassung unterscheiden.
Informationen zu den für Abemaciclib als klinisch relevant angesehenen unerwünschte Ereignisse (AE, adverse event)) sind zusammengefasst in Klinisch relevante AE, die bei mindestens 10 % der Patienten im Abemaciclib + ET-Arm in monarchE bei der AFU1-Analyse beobachtet wurden. Daten zum Arm mit ET allein sind zum Vergleich enthalten1.
In MonarchE waren die häufigsten klinisch relevanten AE jeden Schweregrades, die bei ≥ 10 % der Patienten im Abemaciclib-Arm auftraten, Durchfall, Infektionen, Neutropenie, Müdigkeit, Übelkeit, Anämie, Kopfschmerzen, Erbrechen, Stomatitis, Thrombozytopenie, verminderter Appetit, Alopezie, erhöhtes Alanin Aminotransferase oder Aspartat-Aminotransferase und Hautausschlag.2
AE ≥ 3. Grades traten häufiger bei mit Abemaciclib behandelten Patienten auf (49,7 % vs. 16,3 %) und waren überwiegend Labor-Zytopenien ohne klinische Komplikationen.2
|
Abemaciclib + ET (N=2791) |
ET allein (N=2800) |
||||||
Ereignis, % |
Alle Grade |
Grad 1 |
Grad 2 |
Grad ≥3 |
Alle Grade |
Grad 1 |
Grad 2 |
Grad ≥3 |
Patienten mit ≥1 AEa |
98.4 |
5.9 |
42.7 |
49.7 |
88.8 |
22.6 |
49.9 |
16.3 |
Diarrhö |
83.5 |
45.0 |
30.7 |
7.8b |
8.6 |
6.6 |
1.9 |
0.2 |
Infektionenc |
51.2 |
8.8 |
36.9 |
5.6 |
39.4 |
8.2 |
28.2 |
3.0d |
Neutropenie |
45.8 |
6.4 |
19.8 |
19.6 |
5.6 |
2.4 |
2.4 |
0.8 |
Fatigue |
40.6 |
22.6 |
15.1 |
2.9 |
17.8 |
13.5 |
4.2 |
0.1 |
Übelkeit |
29.5 |
22.3 |
6.7 |
0.5 |
9.0 |
7.1 |
1.9 |
0.1 |
Anämie |
24.4 |
13.7 |
8.6 |
2.0 |
3.7 |
2.7 |
0.7 |
0.4 |
Kopfschmerzen |
19.6 |
14.9 |
4.4 |
0.3 |
15.0 |
11.5 |
3.4 |
0.2 |
Erbrechen |
17.6 |
13.4 |
3.6 |
0.5 |
4.6 |
3.5 |
1.0 |
0.1 |
Stomatitise |
13.8 |
11.1 |
2.6 |
0.1 |
5.4 |
4.8 |
0.6 |
0.0 |
Thrombozytopenie |
13.4 |
9.9 |
2.2 |
1.3 |
1.9 |
1.4 |
0.3 |
0.1 |
Verminderter Appetit |
11.8 |
8.7 |
2.5 |
0.6 |
2.4 |
1.9 |
0.5 |
0.1 |
Alopezie |
11.2 |
10.1 |
1.1 |
NA |
2.7 |
2.4 |
0.3 |
0.0 |
ALT-Anstieg |
12.3 |
6.6 |
2.9 |
2.8 |
5.6 |
4.0 |
0.9 |
0.7 |
AST-Anstieg |
11.8 |
7.9 |
2.1 |
1.9 |
4.9 |
3.7 |
0.7 |
0.5 |
Ausschlag |
11.2 |
8.6 |
2.2 |
0.4 |
4.5 |
3.7 |
0.8 |
0.0 |
Abkürzungen: AE = unerwünschtes Ereignis (adverse event); AFU1 = zusätzliches Follow-up; ALT = Alaninaminotransferase; AST = Aspartataminotransferase; CTCAE = allgemeine Terminologiekriterien für unerwünschte Ereignisse (Common Terminology Criteria for Adverse Events); ET = endokrine Therapie; NCI = National Cancer Institute.
aDer Schweregrad der AE wurde von Prüfärzten aufgezeichnet und vom NCI-CTCAE v4 eingestuft.
bKeine Grad 4-Ereignisse, ein Grad 5-Ereignis.
cInfektion ist ein zusammengesetzter Begriff, der alle gemeldeten bevorzugten Begriffe umfasst, die Teil der Systemorganklasse Infektionen und parasitäre Erkrankungen sind.
dVier Grad 5-Ereignisse.
eStomatitis ist ein konsolidierter Begriff, der Mundgeschwüre, Schleimhautentzündungen, oropharyngeale Schmerzen und Stomatitis umfasst.
Die häufigsten behandlungsbedingten unerwünschten Ereignisse (TEAEs) im Abemaciclib-Behandlungsarm bei der AFU1-Analyse waren Durchfall, Neutropenie und Müdigkeit, wie in Häufigsten TEAEs im Abemaciclib-Arm oder ET-Alone-Arm bei der AFU1-Analyse von monarchE zu sehen ist. Die häufigsten TEAEs im ET-Monotherapie-Arm waren Arthralgie, Hitzewallungen und Müdigkeit. Andere TEAEs sind in Häufigsten TEAEs im Abemaciclib-Arm oder ET-Alone-Arm bei der AFU1-Analyse von monarchE aufgeführt.3
|
Abemaciclib + ET |
ET allein |
||||
TEAE, % |
Alle Grade |
Grad 3 |
Grad 4 |
Alle Grade |
Grad 3 |
Grad 4 |
Diarrhö |
83.5 |
7.8 |
0a |
8.6 |
0.2 |
0 |
Neutropenie |
45.8 |
18.9 |
0.7 |
5.6 |
0.7 |
0.1 |
Fatigue |
40.6 |
2.9 |
NAb |
17.8 |
0.1 |
NAb |
Leukopenie |
37.6 |
11.2 |
0.1 |
6.6 |
0.4 |
NA b |
Abdominalschmerz |
35.5 |
1.4 |
NAb |
9.8 |
0.3 |
NAb |
Übelkeit |
29.5 |
0.5 |
NA b |
9.0 |
0.1 |
NAb |
Arthralgie |
26.6 |
0.3 |
NAb |
37.9 |
1.0 |
NAb |
Anämie |
24.4 |
2.0 |
0.0 |
3.7 |
0.3 |
0.0 |
Kopfschmerz |
19.6 |
0.3 |
NAb |
15.0 |
0.2 |
NAb |
Erbrechen |
17.6 |
0.5 |
0 |
4.6 |
0.1 |
0 |
Hitzewallung |
15.3 |
0.1 |
NAb |
23.0 |
0.4 |
NA b |
Lymphopenie |
14.2 |
5.3 |
0.1 |
3.4 |
0.5 |
0 |
Husten |
14.0 |
0.0 |
NA b |
7.9 |
0 |
NA b |
Thrombocytopenie |
13.4 |
1.0 |
0.3 |
1.9 |
0.1 |
0.1 |
Lymphödem |
12.4 |
0.2 |
NA b |
8.9 |
0.0 |
NA b |
Anstieg der Alanin-Aminotransferase |
12.3 |
2.6 |
0.2 |
5.6 |
0.7 |
0 |
Infektion der Harnwege |
12.0 |
0.6 |
0 |
7.5 |
0.2 |
0 |
Verstopfung |
11.9 |
0.1 |
0 |
6.0 |
0.0 |
0 |
Aspartataminotransferase erhöht |
11.8 |
1.8 |
0.1 |
4.9 |
0.5 |
0 |
Verminderter Appetit |
11.8 |
0.6 |
0 |
2.4 |
0.1 |
0 |
Alopezie |
11.2 |
NAc |
NAc |
2.7 |
NAc |
NAc |
Ausschlag |
11.2 |
0.4 |
0 |
4.5 |
0 |
0 |
Kreatinin im Blut erhöht |
11.1 |
0.1 |
0 |
0.8 |
0 |
0 |
Schwindel |
10.9 |
0.1 |
NAb |
6.7 |
0.0 |
NAb |
Infektionen der oberen Atemwege |
10.8 |
0.2 |
0 |
8.5 |
0 |
0 |
Gliederschmerzen |
10.2 |
0.1 |
NAb |
11.6 |
0.1 |
NAb |
Rückenschmerzen |
10.1 |
0.4 |
NAb |
12.4 |
0.3 |
NAb |
Pyrexie |
10.0 |
0.1 |
00 |
4.5 |
0 |
0 |
VTEd LE |
2.5 1.0 |
1.1 0.9 |
0.2 0.1 |
0.6 0.1 |
0.3 0.1 |
0a 0a |
ILDe |
3.2 |
0.4 |
0b |
1.3 |
0.0 |
0 |
Abkürzungen: AE = unerwünschtes Ereignis (adverse event); AFU1 = zusätzliches Follow-up; ET = endokrine Therapie; SMQ = Standardised MedDRA Queries; ILD = interstitielle Lungenerkrankung (interstitial lung disease): MedDRA = medizinisches Wörterbuch für Aktivitäten im Rahmen der Arzneimittelzulassung (Medical Dictionary for Regulatory Activities); LE = Lungenembolie; TEAE = während der Therapie aufgetretenes unerwünschtes Ereignis (treatment-emergent adverse event); VTE = venöses thromboembolisches Ereignis (venous thromboembolic event).
aEin Ereignis vom Grad 5 trat auf.
bMax. Grades 3 Ereignis (gemäß CTCAE v4).
cMax Grades 2 Ereignis (gemäß CTCAE v4).
dIdentifiziert durch ausgewählte Begriffe in der SMQ zu embolischen und thrombotischen Ereignissen.
eIdentifiziert durch die SMQ Interstitielle Lungenerkrankung.
Unerwünschte Ereignisse, die im Abemaciclib + ET-Zweig von monarchE auftraten, sind nachstehend zusammengefasst:
Schwerwiegende unerwünschte Ereignisse traten häufiger bei Patienten auf, die mit Abemaciclib behandelt wurden (15,2 % vs. 8,8 %). Es gab 15 (0,5 %) bzw. 10 (0,4 %) Todesfälle aufgrund von UE während der Studienbehandlung oder ≤ 30 Tage nach Absetzen im Abemaciclib + ET-Arm bzw. im ET-Monotherapie-Arm.2
Abemaciclib + ET zeigte bei der AFU1-Analyse in monarchE ein akzeptables Sicherheitsprofil bei Patienten mit Hochrisiko-EBC (mediane Nachbeobachtungszeit 27 Monate). Die meisten AE waren reversibel und mit Komedikationen und/oder Dosisanpassungen beherrschbar, was dem etablierten Sicherheitsprofil von Abemaciclib entspricht.2
monarchE ist eine offene, randomisierte Phase-3-Studie, in der adjuvantes Abemaciclib 150 mg zweimal täglich plus endokrine Therapie (ET) mit ET allein über einen Zeitraum von 2 Jahren bei 5637 Patienten mit Hormonrezeptor-positivem (HR+), menschlichem epidermalem Wachstumsfaktor, verglichen wird Rezeptor 2-negativ (HER2-), Knoten-positiv, Brustkrebs im Frühstadium (EBC) mit hohem Rezidivrisiko.
Am Ende der Studienbehandlung nahmen die Patienten je nach klinischer Indikation an einer ärztlich verordneten ET-Nachsorge für 5–10 Jahre teil. Bei der vorgeplanten Zwischenanalyse im Juni 2020 erreichte diese ereignisgesteuerte Studie ihr primäres Ziel eines überlegenen invasiven krankheitsfreien Überlebens (IDFS) bei Kombination von Abemaciclib mit ET im Vergleich zu ET allein.5 Die Studie ist aktiv, rekrutiert jedoch nicht.6
Die in dieser Antwort präsentierten Sicherheitsdaten basieren auf der neuesten Analyse der zusätzlichen Nachbeobachtung 1 (AFU1) von monarchE (mediane Nachbeobachtung 27 Monate; Datenschnittdatum: 1. April 2021). Die mediane Behandlungsdauer mit Abemaciclib betrug 24 Monate und die mediane Exposition gegenüber ET betrug in beiden Armen 24 Monate. Die Sicherheitsdaten aus der AFU1-Analyse gelten als ausgereift, da 90 % der Patienten das Studienmedikament abgesetzt hatten.2
1Rugo HS, O'Shaughnessy J, Song C, et al. Safety outcomes from monarchE: phase 3 study of abemaciclib combined with endocrine therapy for the adjuvant treatment of HR+, HER2−, node-positive, high risk, early breast cancer. Poster presented at: 17th Annual St. Gallen International Breast Cancer Conference (SGBCC Virtual); March 17-21, 2021.
2Rugo HS, O’Shaughnessy J, Boyle F, et al; monarchE Committee Members. Adjuvant abemaciclib combined with endocrine therapy for high-risk early breast cancer: safety and patient-reported outcomes from the monarchE study. Ann Oncol. 2022;33(6):616-627. https://doi.org/10.1016/j.annonc.2022.03.006
3Harbeck N, Rastogi P, Martin M, et al; monarchE Committee Members. Adjuvant abemaciclib combined with endocrine therapy for high-risk early breast cancer: updated efficacy and Ki-67 analysis from the monarchE study. Ann Oncol. 2021;32(12):1571-1581. https://doi.org/10.1016/j.annonc.2021.09.015
4Data on file, Eli Lilly and Company and/or one of its subsidiaries.
5Johnston SRD, Harbeck N, Hegg R, et al; monarchE Committee Members and Investigators. Abemaciclib combined with endocrine therapy for the adjuvant treatment of HR+, HER2−, node-positive, high-risk, early breast cancer (monarchE). J Clin Oncol. 2020;38(34):3987-3998. https://doi.org/10.1200/JCO.20.02514
6Endocrine therapy with or without abemaciclib (LY2835219) following surgery in participants with breast cancer (monarchE). ClinicalTrials.gov identifier: NCT03155997. Updated January 24, 2022. Accessed October 1, 2021. https://clinicaltrials.gov/show/NCT03155997
Datum der letzten Prüfung: 08. August 2022
Medizinische Information
montags bis freitags von 08.30 Uhr bis 16.30 Uhr
06172-273-2222
Feedback
(08 00) 5 45 59 77
Ihre Meinung ist uns wichtig. Wir freuen uns auf Ihre Wünsche, Anregungen oder auch Kritik.