Skip To Main Content
Lilly
Menu closed
Lilly
  • Account Anmelden
  • Startseite
    • Medizinische Informationen
  • Bewertung unvorhergesehener Lagertemperaturabweichung
chat Live Chat ist nicht verfügbar
Question Kontaktformular

Eine Frage Senden

Kontakt Außendienst

Kontaktbereich

Expand contact lilly
Lilly

Sie verlassen jetzt die LillyMedical.de Webseiten

Über den angeklickten Link gelangen Sie zu einer Webseite die von Dritten / einem Partner der Lilly Deutschland GmbH betrieben wird. Für den nachfolgenden Inhalt ist die Lilly Deutschland GmbH als Urheber verantwortlich. Die Lilly Deutschland GmbH kontrolliert, beeinflusst und befürwortet nur Inhalte dieser Webseite die von der Lilly Deutschland GmbH selbst erstellt wurden und als solche deutlich gekennzeichnet sind. Die Lilly Deutschland GmbH ist nicht für die Datenschutzrichtlinien von Webseiten Dritter verantwortlich. Wir empfehlen Ihnen die Datenschutzbestimmungen jeder von Ihnen besuchten Webseite zu lesen.
Klicken Sie "weiter" um fortzufahren oder "zurück" um zu LillyMedical.de zurück zu kehren.

  1. Medizinische Information Right
  2. Verzenios® Abemaciclib Right
  3. Was war die Begründung für dem Ki-67 20% Cutoff-Wert?
Suche zu Verzenios
Suche nach medizinischen Informationen

Hilfreiche Tipps bei der Suche:

  • Verwenden Sie mindestens zwei spezifische Suchbegriffe.
  • Verwenden Sie keine Sätze oder Fragen.
  • Versuchen Sie, Suchbegriffe zu verwenden, die Ihre gewünschte Information am besten umschreibt.

Wenn Sie eine Nebenwirkung melden möchten, wenden Sie sich bitte an die Medizinische Information.

Falls Sie die Antwort auf Ihre spezielle Frage nicht finden können, wenden Sie sich bitte unter den hier angegebenen Kontaktdaten direkt an uns.

Verzenios® Abemaciclib

Fach- und Gebrauchsinformationen finden Sie hier

Die folgenden Informationen werden als Antwort auf Ihre Anfrage zur Verfügung gestellt und können Informationen über Dosierung, Formulierungen und Bevölkerungsgruppen enthalten, die sich von der Zulassung unterscheiden.

Was war die Begründung für dem Ki-67 20% Cutoff-Wert?

Der Cutoff-Wert wurde von historischen Daten und dem St. Gallen Konsensus bestimmt, als das monarchE-Protokoll geschrieben wurde.

AT_DE_cFAQ_ABE089_Ki67_CUTOFF_VALUE
AT_DE_cFAQ_ABE089_Ki67_CUTOFF_VALUE
de

Detaillierte Informationen

In der randomisierten, offenen Phase-3-Studie MonarchE mit Abemaciclib plus adjuvanter endokriner Therapie (ET) versus adjuvanter Standard-ET alleine, bei Patienten mit nodalpositivem, hormonrezeptorpositivem, humanem epidermalem Wachstumsfaktorrezeptor 2-negativem, Hochrisiko, Brustkrebs im Frühstadium, wurde ein Ki-67-Grenzwert von 20% verwendet, um die Patienten mit Tumoren mit hoher Ki-67-Expression, zu identifizieren.1

Der Cutoff-Wert wurde von historischen Daten und dem St. Gallen Konsensus bestimmt, als das monarchE-Protokoll geschrieben wurde.1-3

Derzeit gibt es keinen internationalen Konsensus über einen Ki-67-Score, um einen Patienten mit einem höheren oder niedrigeren Risiko für ein Wiederauftreten der Krankheit zu unterscheiden, aber ein Grenzwert von etwa 20% wird im Allgemeinen als angemessen angesehen, um eine Hochrisikopopulation zu identifizieren.2,4-7

Referenzen

1Johnston SRD, Harbeck N, Hegg R, et al; monarchE Committee Members and Investigators. Abemaciclib combined with endocrine therapy for the adjuvant treatment of HR+, HER2−, node-positive, high-risk, early breast cancer (monarchE). J Clin Oncol. 2020;38(34):3987-3998. https://doi.org/10.1200/JCO.20.02514

2Vasconcelos I, Hussainzada A, Berger S, et al. The St. Gallen surrogate classification for breast cancer subtypes successfully predicts tumor presenting features, nodal involvement, recurrence patterns and disease free survival. Breast. 2016;29:181-185. https://doi.org/10.1016/j.breast.2016.07.016

3Coates AS, Winer EP, Goldhirsch A, et al. Tailoring therapies--improving the management of early breast cancer: St Gallen international expert consensus on the primary therapy of early breast cancer 2015. Ann Oncol. 2015;26(8):1533-1546. https://doi.org/10.1093/annonc/mdv221

4Nielsen TO, Leung SC, Rimm DL, et al. Assessment of Ki67 in breast cancer: updated recommendations form the international Ki67 in breast cancer working group. J Natl Cancer Inst. 2020;113(7):808-819. https://doi.org/10.1093/jnci/djaa201

5Fasching PA, Gass P, Häberle L, et al. Prognostic effect of Ki-67 in common clinical subgroups of patients with HER2-negative, hormone receptor-positive early breast cancer. Breast Cancer Res Treat. 2019;175(3):617-625. http://dx.doi.org/10.1007/s10549-019-05198-9

6Gluz O, Nitz UA, Christgen M, et al. West German study group phase III PlanB trial: first prospective outcome data for the 21-gene recurrence score assay and concordance of prognostic markers by central and local pathology assessment. J Clin Oncol. 2016;34(20):2341-2349. https://doi.org/10.1200/JCO.2015.63.5383

7Penault-Llorca F, Radosevic-Robin N. Ki67 assessment in breast cancer: an update. Pathology. 2017;49(2):166-171. https://doi.org/10.1016/j.pathol.2016.11.006

Datum der letzten Prüfung: 22. September 2021

Sind diese Informationen hilfreich für Sie?

Sie finden nicht das, was Sie suchen? Kontaktieren Sie uns für Antworten auf Ihre medizinischen Fragen.

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Cookie Einstellungen
  • Sitemap

    MI-DE-LM1008 Copyright © 2023 Lilly Deutschland GmbH

    Lilly