Hilfreiche Tipps bei der Suche:
- Verwenden Sie mindestens zwei spezifische Suchbegriffe.
- Verwenden Sie keine Sätze oder Fragen.
- Versuchen Sie, Suchbegriffe zu verwenden, die Ihre gewünschte Information am besten umschreibt.
Verzenios® Abemaciclib
Die folgenden Informationen werden als Antwort auf Ihre Anfrage zur Verfügung gestellt und können Informationen über Dosierung, Formulierungen und Bevölkerungsgruppen enthalten, die sich von der Zulassung unterscheiden.
Neoadjuvante Chemotherapie wird bei Patientinnen mit HR +, HER2- Brustkrebs im Frühstadium (EBC) mit höherem Rezidivrisiko trotz oft begrenztem pathologischem Ansprechen eingesetzt, was auf die Notwendigkeit einer verstärkten adjuvanten ET hindeutet. Darüber hinaus wurde gezeigt, dass das klinische und das pathologische Stadium vor und nach der neoadjuvanten Chemotherapie (NAC) mit den Wirksamkeitsergebnissen korrelieren.1
Kurzfassung
Die Untergruppenanalyse der Patientinnen, die in der monarchE-Studie NAC erhielten, ist im monarchE NAC Video und Infografik zusammengefasst (siehe monarchE NAC-Infografik).
Detaillierte Informationen zur Untergruppenanalyse von Patientinnen, die in der monarchE-Studie NAC erhielten, sind nachstehend aufgeführt.
Innerhalb der Patientengruppe, die NAC erhielt (n = 2056), wurde die Behandlungswirkung von Abemaciclib plus ET unter Verwendung des Cox-Regressionsmodells und der Kaplan-Meier-Methode für IDFS- und DRFS-Analysen bewertet.1
Es wurden explorative Analysen durchgeführt, um den Behandlungseffekt (IDFS und DRFS) für Patientinnen zu bewerten, die in den zwei folgenden Untergruppen basierend auf der Tumorgröße NAC erhielten, wobei 2 cm als Grenzwert bei der Erstdiagnose oder zum Zeitpunkt der Operation verwendet wurden:
Die meisten Patientinnen, die in monarchE NAC erhielten, wurden mit NAC (Anthracyclin plus Taxan) als Standardbehandlung behandelt, und alle vorherigen NAC waren in beiden Armen ausgewogen. Dies ist zu sehen in Neoadjuvante Chemotherapie in monarchE.1
Vorherige erhaltene NAC, n (%) |
Abemaciclib + ET N = 1025 |
ET allein N = 1031 |
Anthracyclin + Taxan |
903 (88,1) |
931 (90,3) |
Anthracyclin (ohne Taxan) |
71 (6,9) |
59 (5,7) |
Taxan + Cyclophosphomid |
28 (2,7) |
23 (2,2) |
Sonstigea |
23 (2,2) |
18 (1,7) |
Abkürzungen: ET = endokrine Therapie; NAC = neoadjuvante Therapie.
aWeitere waren Taxan allein, Cyclophosphamid allein und andere Chemotherapien.
Patientinnen, die NAC erhielten, hatten bei der Erstdiagnose tendenziell größere Tumore und waren im Vergleich zur ITT-Population häufiger prämenopausal, wie zu sehen in Krankheitsmerkmale der NAC-Population und der ITT-Population in monarchE.1
|
|
Mit NAC behandelte Patientinnen |
ITT-Population |
||
Krankheitsmerkmale, n (%) |
|
Abemaciclib + ET N = 1025 |
ET allein N = 1031 |
Abemaciclib + ET N = 2808 |
ET allein N = 2829 |
Alter, median (Bereich) |
49 (25–84) |
49 (22–78) |
51 (23–89) |
51 (22–86) |
|
Status der Menopause |
Prämenopausal Postmenopausal |
509 (49,7) 516 (50,3) |
518 (50,2) 513 (49,8) |
1221 (43,5) 1587 (56,5) |
1232 (43,5) 1597 (56,5) |
Anzahl positiver Lymphknoten |
0 1–3 ≥ 4 |
3 (0,3) 450 (43,9) 572 (55,8) |
6 (0,6) 463 (44,9) 562 (54,5) |
7 (0,2) 1119 (39,9) 1680 (59,8) |
7 (0,2) 1143 (40,4) 1679 (59,3) |
Histologischer Grad |
Grad 1 Grad 2 Grad 3 |
62 (6,0) 489 (47,7) 398 (38,8) |
65 (6,3) 526 (51,0) 356 (34,5) |
209 (7,4) 1373 (48,9) 1090 (38,8) |
215 (7,6) 1395 (49,3) 1066 (37,7) |
Röntgenologisch ermittelte Tumorgröße bei Diagnose |
< 2 cm 2–5 cm ≥ 5 cm |
164 (16,0) 519 (50,6) 306 (29,9) |
173 (16,8) 525 (50,9) 293 (28,4) |
786 (28,0) 1409 (50,2) 502 (17,9) |
778 (27,5) 1459 (51,6) 479 (16,9) |
Pathologische Tumorgröße bei der Operation |
< 2 cmb 2–5 cm ≥ 5 cm |
370 (36,1) 394 (38,4) 228 (22,2) |
369 (35,8) 410 (39,8) 227 (22,0) |
780 (27,8) 1369 (48,8) 610 (21,7) |
765 (27,0) 1419 (50,2) 612 (21,6) |
Zentrales Ki-67 vor NAC |
< 20 % ≥ 20 % Nicht verfügbar |
242 (23,6) 450 (43,9) 333 (32,5) |
248 (24,1) 452 (43,8) 331 (32,1) |
953 (33,9) 1262 (44,9) 593 (21,1) |
973 (34,4) 1233 (43,6) 623 (22,0) |
Abkürzungen: ET = endokrine Therapie; ITT = Behandlungsabsicht (intent-to-treat); NAC = neoadjuvante Chemotherapie.
aHinweis: Wenn sich bei der Addition der Werte nicht 100 % ergibt, fehlen die verbleibenden Daten, sind nicht verfügbar oder konnten nicht bewertet werden.
bUmfasst 16 Patientinnen im Abemaciclib-Arm und 17 Patientinnen im ET-Monotherapie-Arm, die NAC erhielten und zum Zeitpunkt der Operation ein pathologisches vollständiges Ansprechen der Brust hatten.
IDFS bei Patientinnen, die NAC erhielten
Das Risiko, ein IDFS-Ereignis zu entwickeln, war im Abemaciclib + ET-Arm für Patientinnen, die NAC erhielten, um 38,6 % geringer als im ET-Monotherapie-Arm (HR: 0,614; CI 0,473–0,797). Im Abemaciclib + ET-Arm gab es 92 IDFS-Ereignisse und im ET-Monotherapie-Arm gab es 148 IDFS-Ereignisse. Die 2-Jahres-IDFS-Rate im Abemaciclib + ET-Arm betrug 87,2 % gegenüber 80,6 % im Arm mit ET allein, was einer Differenz von 6,6 % entspricht. Ergebnisse für IDFS werden gezeigt in IDFS bei Patientinnen in monarchE, die NAC erhielten.1
Abkürzungen: ET = endokrine Therapie; HR = Risikoquotient (hazard ratio); IDFS = Überleben ohne invasive Erkrankung (invasive disease-free survival); ITT = Behandlungsabsicht (Intent to Treat); NAC = neoadjuvante Therapie.
DRFS bei Patientinnen, die NAC erhielten
Das Risiko, Fernmetastasen zu entwickeln, war im Abemaciclib + ET-Arm für Patientinnen, die NAC erhielten, um 39,1 % geringer als im ET-Monotherapie-Arm (HR: 0,609; CI 0,459–0,809). Im Abemaciclib + ET-Arm gab es 77 DRFS-Ereignisse und im ET-Monotherapie-Arm gab es 125 DRFS-Ereignisse. Die 2-Jahres-DRFS-Rate im Abemaciclib + ET-Arm betrug 89,5 % gegenüber 82,8 % im Arm mit ET allein, was einer Differenz von 6,7 % entspricht. Ergebnisse für DRFS werden gezeigt in DRFS bei Patientinnen in monarchE, die NAC erhielten.1
Abkürzungen: DRFS = langfristiges rezidivfreies Überleben (distant relapse-free survival); ET = endokrine Therapie; HR = Risikoquotient (hazard ratio); ITT = Behandlungsabsicht (Intent to Treat); NAC = neoadjuvante Chemotherapie.
Unabhängig von der Tumorgröße gab es einen Behandlungsvorteil sowohl hinsichtlich des IDFS als auch des DRFS bei einem Grenzwert von 2 cm, wobei entweder die röntgenologisch ermittelte Tumorgröße bei der Diagnose (vor NAC) oder die pathologische Tumorgröße vor der Operation (nach NAC) berücksichtigt wurde. Dies ist zu sehen in IDFS basierend auf der Tumorgröße bei Patientinnen, die in monarchE NAC erhielten sowie DRFS basierend auf der Tumorgröße bei Patientinnen, die in monarchE NAC erhielten .1
Die Rate für das pathologische vollständige Ansprechen (pCR) war niedrig und zwischen den Armen ausgewogen. Die Dokumentation des nodalen pCR nach NAC wurde nicht erfasst. Daher war nur das pCR der Brust verfügbar (IDFS basierend auf der Tumorgröße bei Patientinnen, die in monarchE NAC erhielten,DRFS basierend auf der Tumorgröße bei Patientinnen, die in monarchE NAC erhielten ).1
Abemaciclib + ET N = 1025 |
ET allein N = 1031 |
Vergleich |
||||||
n |
Ereignisse |
2-Jahres-IDFS, % (95 % CI) |
n |
Ereignisse |
2-Jahres-IDFS, % (95 % CI) |
HR (95 % CI) |
||
Röntgenologisch ermittelte Tumorgröße bei Diagnose (vor NAC) |
≤ 2 cm |
194 |
13 |
92,6 (87,6, 95,7) |
206 |
30 |
74,3 (62,1, 83,1) |
0,461 (0,240, 0,884) |
> 2 cm |
795 |
71 |
86,9 (83,3, 89,8) |
785 |
112 |
81,5 (77,6, 84,8) |
0,618 (0,459, 0,832) |
|
Pathologische Tumorgröße bei der Operation (nach NAC) |
0 cm |
16 |
2 |
n. z.a |
18b |
1 |
n. z.a |
n. z.a |
≤ 2 cm |
405 |
26 |
91,4 (87,1, 94,2) |
413 |
46 |
82,2 (75,5, 87,2) |
0,557 (0,344, 0,902) |
|
> 2 cm |
569 |
59 |
85,0 (80,4, 88,7) |
575 |
97 |
79,0 (74,3, 82,9) |
0,608 (0,440, 0,841) |
Abkürzungen: ET = endokrine Therapie; HR = Risikoquotient (hazard ratio); IDFS = Überleben ohne invasive Erkrankung (invasive disease-free survival); NAC = neoadjuvante Chemotherapie.
aEntfällt aufgrund der geringen Anzahl von Ereignissen.
bBei 1 Patientin wurde bei der Erstdiagnose keine Tumormessung durch Bildgebung durchgeführt, daher hatten 17 Patientinnen im Arm mit ET allein zum Zeitpunkt der Operation ein pathologisches vollständiges Ansprechen der Brust.
|
Abemaciclib + ET N = 1025 |
ET allein N = 1031 |
Vergleich |
|||||
n |
Ereignisse |
2-Jahres-DRFS, % (95 % CI) |
n |
Ereignisse |
2-Jahres-DRFS, % (95 % CI) |
HR (95 % CI) |
||
Röntgenologisch ermittelte Tumorgröße bei Diagnose (vor NAC) |
≤ 2 cm |
194 |
9 |
94,8 (90,2, 97,3) |
206 |
23 |
78,4 (65,9, 86,7) |
0,414 (0,191, 0,895) |
> 2 cm |
795 |
62 |
88,8 (85,4, 91,4) |
785 |
99 |
83,1 (79,3, 86,3) |
0,610 (0,444, 0,838) |
|
Pathologische Tumorgröße bei der Operation (nach NAC) |
0 cm |
16 |
2 |
n. z.a |
18b |
1 |
n. z.a |
n. z.a |
≤ 2 cm |
405 |
19 |
93,7 (90,1, 96,1) |
413 |
39 |
84,4 (77,7, 89,2) |
0,482 (0,278, 0,834) |
|
> 2 cm |
569 |
52 |
87,4 (83,1, 90,6) |
575 |
82 |
81,2 (76,6, 85,0) |
0,635 (0,448, 0,898) |
Abkürzungen: DRFS = langfristiges rezidivfreies Überleben (distant relapse-free survival); ET = endokrine Therapie; HR = Risikoquotient (hazard ratio); NAC = neoadjuvante Chemotherapie.
aEntfällt aufgrund geringer Ereignisanzahl.
bBei 1 Patientin wurde bei der Erstdiagnose keine Tumormessung durch Bildgebung durchgeführt, daher hatten 17 Patientinnen im Arm mit ET allein zum Zeitpunkt der Operation ein pathologisches vollständiges Ansprechen der Brust.
Die Sicherheitsdaten waren ähnlich denen der gesamten Sicherheitspopulation und stimmten mit dem bekannten Profil von Abemaciclib überein. Die TEAE, die bei ≥ 20 % der Patientinnen in beiden Armen auftraten, sind dargestellt in TEAE bei der PO-Analyse für Patientinnen, die in monarchE NAC erhielten.1
TEAE, n (%) |
Abemaciclib + ET N = 1018 |
ET allein N = 1019 |
||||
|
Alle Grade |
Grad 3 |
Grad 4 |
Alle Grade |
Grad 3 |
Grad 4 |
Alle TEAE |
996 (97,8) |
488 (47,9) |
23 (2,3) |
907 (89,0) |
132 (13,0) |
10 (1,0) |
Diarrhö |
840 (82,5) |
83 (8,2) |
0a |
83 (8,1) |
2 (0,2) |
0 |
Infektionb |
488 (47,9) |
50 (4,9) |
2 (0,2) |
357 (35,0) |
22 (2,2) |
0 |
Neutropenie |
461 (45,3) |
223 (21,9) |
7 (0,7) |
69 (6,8) |
9 (0,9) |
2 (0,2) |
Ermüdungc |
400 (39,3) |
29 (2,8) |
n. z. |
176 (17,3) |
1 (0,1) |
n. z. |
Abdominalschmerzc |
377 (37,0) |
13 (1,3) |
n. z. |
95 (9,3) |
4 (0,4) |
n. z. |
Leukopenie |
371 (36,4) |
139 (13,7) |
2 (0,2) |
72 (7,1) |
4 (0,4) |
0 |
Übelkeitc |
293 (28,8) |
5 (0,5) |
n. z. |
85 (8,3) |
0 |
n. z. |
Arthralgiec |
240 (23,6) |
4 (0,4) |
n. z. |
325 (31,9) |
5 (0,5) |
n. z. |
Anämie |
227 (22,3) |
14 (1,4) |
0 |
32 (3,1) |
3 (0,3) |
0 |
Hitzewallungc |
156 (15,3) |
2 (0,2) |
n. z. |
231 (22,7) |
6 (0,6) |
n. z. |
Abkürzungen: CTCAE = Common Terminology Criteria for Adverse Events; ET = endokrine Therapie; n. z. = nicht zutreffend; NAC = neoadjuvante Chemotherapie; PO = primäres Ergebnis ((primary outcome)); TEAE = während der Therapie aufgetretenes unerwünschtes Ereignis (treatment emergent adverse event).
aEs trat ein Ereignis des Grades 5 auf.
b„Infektion” ist ein Cluster-Begriff, der alle gemeldeten bevorzugten Begriffe umfasst, die Teil der Systemorganklasse „Infektionen und parasitäre Erkrankungen“ sind.
cDer bevorzugte Begriff hat einen maximalen CTCAE-Grad von 3.
In monarchE hatten Patientinnen, die NAC erhielten, im Vergleich zur monarchE-ITT-Population ein erhöhtes Rezidivrisiko.1
Die 2-Jahres-IDFS-Rate im Kontrollarm zeigte ein höheres Rezidivrisiko im Vergleich zur monarchE-ITT-Population. Darüber hinaus deutete die 2-Jahres-IDFS-Rate im Kontrollarm auch auf ein Rezidivrisiko hin, das mit anderen Studien vergleichbar ist, in denen die Verwendung von CDK4- und 6-Inhibitoren zur adjuvanten Behandlung von Patientinnen mit HR+, HER2-EBC untersucht wurde, die NAC erhielten.1,2
Bei Patientinnen, die NAC erhielten, zeigte Abemaciclib in Kombination mit ET einen größeren Behandlungsvorteil hinsichtlich des IDFS und DRFS, der numerisch größer war als in der ITT-Population.1
Abemaciclib in Kombination mit ET reduzierte bei Patientinnen, die zuvor NAC erhalten hatten, das Risiko, ein IDFS-Ereignis oder DRFS-Ereignis zu entwickeln. Dies war unabhängig von der Größe des Tumors vor oder nach NAC (≤ 2 cm vs. > 2 cm).1
Die Sicherheitsdaten stimmten mit dem Sicherheitsprofil von Abemaciclib überein.1
1Martin M, Hegg R, Kim SB, et al. Abemaciclib combined with adjuvant endocrine therapy in patients with high risk early breast cancer who received neoadjuvant chemotherapy (NAC). Abstract presented at: 57th Annual Meeting of the American Society of Clinical Oncology (ASCO Virtual); June 4-8, 2021.
2Loibl S, Marmé F, Martin M, et al. Palbociclib for residual high-risk invasive HR-positive and HER2-negative early breast cancer-the Penelope-B Trial. J Clin Oncol. 2021;39(14):1518-1530. https://doi.org/10.1200/JCO.20.03639
Datum der letzten Prüfung: 07. Oktober 2021
Medizinische Information
montags bis freitags von 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr
06172-273-2222
Feedback
(08 00) 5 45 59 77
Ihre Meinung ist uns wichtig. Wir freuen uns auf Ihre Wünsche, Anregungen oder auch Kritik.