Hilfreiche Tipps bei der Suche:
- Verwenden Sie mindestens zwei spezifische Suchbegriffe.
- Verwenden Sie keine Sätze oder Fragen.
- Versuchen Sie, Suchbegriffe zu verwenden, die Ihre gewünschte Information am besten umschreibt.
Emgality® Galcanezumab
Die folgenden Informationen werden als Antwort auf Ihre Anfrage zur Verfügung gestellt und können Informationen über Dosierung, Formulierungen und Bevölkerungsgruppen enthalten, die sich von der Zulassung unterscheiden.
Calcitonin Gene-Related Peptide (CGRP) ist ein potenter mikrovaskulärer Vasodilatator, der im gesamten Körper vorkommt und bei zahlreichen Schmerz- und Entzündungsprozessen eine wichtige Funktion hat.1
CGRP wird im gesamten trigeminal-vaskulären System gefunden, sowie in Hirnregionen, die hinsichtlich der Migräne-Pathogenese als wichtig angesehen werden.1
Erhöhte Blutkonzentrationen von CGRP wurden mit Migräneanfällen in Verbindung gebracht.2
Galcanezumab ist ein humanisierter monoklonaler IgG4-Antikörper, der an Calcitonin Gene-Related Peptide (CGRP) bindet und dessen biologische Aktivität unterbindet.2
Galcanezumab bindet an CGRP mit hoher Affinität (Dissoziationskonstante KD = 31 pM) und hoher Spezifität (> 10.000-fach im Vergleich zu den verwandten Peptiden Adrenomedullin, Amylin, Calcitonin und Intermedin).2
CGRP ist
Seine Potenz ist etwa
Das Neuropeptid CGRP zeigt einen weiten Bereich physiologischer Wirkungen, hierzu gehören kardiovaskulär-regulierende Prozesse und weitere Prozesse, zum Beispiel (aber nicht nur) neurogene Entzündung, Schmerzen und Migräne. Die Migräne-Pathogenese, so wird vermutet, ist mit einer Aktivierung des trigeminal-vaskulären Systems verbunden. CGRP ist im trigeminal-vaskulären System verteilt und wird von trigeminalen Nervenganglien bei Aktivierung freigesetzt.1
Verschiedene experimentelle und klinische Ergebnisse weisen auf die Rolle von CGRP bei Migräne hin, hierzu gehören
Galcanezumab ist ein humanisierter monoklonaler IgG4-Antikörper, der
Galcanezumab bindet an CGRP mit hoher
Bei Anwendung von Galcanezumab wird vorausgesetzt, dass
Für Galcanezumab-gebundenes CGRP wird ein im Vergleich zu Galcanezumab verändertes Verteilungsverhalten erwartet, verbunden mit
In den placebokontrollierten, doppelblinden Phase-3-Studien zur Migräne-Prophylaxe,9-11 stiegen die CGRP-Gesamtkonzentrationen nach Gabe von Galcanezumab bei Patienten mit episodischer oder chronischer Migräne im Vergleich zu Placebo an. Dies weist darauf hin, dass der Antikörper
Die Bindung von Galcanezumab an CGRP ist auf Basis der experimentell bestimmten Off-Rate für die Interaktion zwischen CGRP und Galcanezumab langsam reversibel. Jedoch wird jegliches freigesetzte CGRP aufgrund der raschen On-Rate für die Bindung sehr wahrscheinlich schnell an diesen oder einen anderen Antikörper gebunden.13
1Russell FA, King R, Smillie SJ, et al. Calcitonin gene-related peptide: physiology and pathophysiology. Physiol Rev. 2014;94(4):1099-1142. http://dx.doi.org/10.1152/physrev.00034.2013
2Emgality [Fachinformation]. Eli Lilly Nederland B.V., Niederlande.
3Charles A, Pozo-Rosich P. Targeting calcitonin gene-related peptide: a new era in migraine therapy. Lancet. 2019; 394(10210):1765-1774. https://doi.org/10.1016/S0140-6736(19)32504-8
4Dodick DW, Goadsby PJ, Spierings ELH, et al. Safety and efficacy of LY2951742, a monoclonal antibody to calcitonin gene-related peptide, for the prevention of migraine: a phase 2, randomised, double-blind, placebo-controlled study. Lancet Neurol. 2014;13(9):885-892. http://dx.doi.org/10.1016/S1474-4422(14)70128-0
5Monteith D, Collins EC, Vandermeulen C, et al. Safety, tolerability, pharmacokinetics, and pharmacodynamics of the CGRP binding monoclonal antibody LY2951742 (galcanezumab) in healthy volunteers. Front Pharmacol. 2017;8:740. http://dx.doi.org/10.3389/fphar.2017.00740
6Conner AC, Hay DL, Howitt SG, et al. Interaction of calcitonin-gene-related peptide with its receptors. Biochem Soc Trans. 2002;30(4):451-455. http://dx.doi.org/10.1042/bst0300451
7Giamberardino MA, Affaitati G, Curto M, et al. Anti-CGRP monoclonal antibodies in migraine: current perspectives. Intern Emerg Med. 2016;11(8):1045-1057. http://dx.doi.org/10.1007/s11739-016-1489-4
8Data on file, Eli Lilly and Company and/or one of its subsidiaries.
9Stauffer VL, Dodick DW, Zhang Q, et al. Evaluation of galcanezumab for the prevention of episodic migraine: the EVOLVE-1 randomized clinical trial. JAMA Neurol. 2018;75(9):1080-1088. http://dx.doi.org/10.1001/jamaneurol.2018.1212
10Skljarevski V, Matharu M, Millen BA, et al. Efficacy and safety of galcanezumab for the prevention of episodic migraine: results of the EVOLVE-2 phase 3 randomized controlled clinical trial. Cephalalgia. 2018;38(8):1442-1454. http://dx.doi.org/10.1177/0333102418779543
11Detke HC, Goadsby PJ, Wang S, et al. Galcanezumab in chronic migraine: the randomized, double-blind, placebo-controlled REGAIN study. Neurology. 2018;91(24):e2211-e2221. http://dx.doi.org/10.1212/WNL.0000000000006640
12Kielbasa W. Assessment of pharmacokinetics, target engagement and immunogenicity in patients with migraine administered galcanezumab, and anti-CGRP antibody. Poster presented at: 60th Annual Meeting of the American Headache Society (AHS): June 28 - July 1, 2018; San Francisco, CA.
13Benschop RJ, Collins EC, Darling RJ, et al. Development of a novel antibody to calcitonin gene-related peptide for the treatment of osteoarthritis-related pain. Osteoarthritis Cartilage. 2014;22(4):578-585. http://dx.doi.org/10.1016/j.joca.2014.01.009
14Nakano M, Uenaka K, Kielbasa W, et al. Safety, tolerability, pharmacokinetics, and pharmacodynamics of LY2951742 (galcanezumab), a monoclonal antibody to calcitonin gene-related peptide, in healthy Japanese and Caucasian subjects. Poster presented at: International Association for the Study of Pain (IASP)-World Congress on Pain Annual Meeting; September 26-30, 2016; Yokohama, Japan.
15Johnson KW, Morin SM, Wroblewski VJ, Johnson MP. Peripheral and central nervous system distribution of the CGRP neutralizing antibody [125I] galcanezumab in male rats. Cephalalgia. 2019;39(10):1241-1248. http://dx.doi.org/10.1177/0333102419844711
Datum der letzten Prüfung: 14. September 2021
Medizinische Information
montags bis freitags von 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr
06172-273-2222
Feedback
(08 00) 5 45 59 77
Ihre Meinung ist uns wichtig. Wir freuen uns auf Ihre Wünsche, Anregungen oder auch Kritik.