Retsevmo® Selpercatinib

Die folgenden Informationen werden als Antwort auf Ihre Anfrage zur Verfügung gestellt und können Informationen über Dosierung, Formulierungen und Bevölkerungsgruppen enthalten, die sich von der Zulassung unterscheiden.

Was ist der Resistenzmechanismus gegen Retsevmo® (Selpercatinib) bei einigen zuvor stark behandelten Patienten?

Solvent Front Rearranged While Transfection-RET G810-Mutationen, die zu einem Aktivitätsverlust führen, wurden bei stark vorbehandelten Patienten identifiziert, bei denen es nach anfänglichem Ansprechen auf Selpercatinib zu einer Krankheitsprogression kam

AT_DE_cFAQ_SEL224_RESISTANCE_MECHANISM
cFAQ
cFAQ
AT_DE_cFAQ_SEL224_RESISTANCE_MECHANISM
de

Plasmaanalyse von Patienten mit Tumorprogression in LIBRETTO-001

Plasmaanalysen wurden bei Patienten durchgeführt, bei denen es nach dem Ansprechen auf Selpercatinib zu einer Tumorprogression gekommen war.1

Lösungsmittelfront RET-G810-Mutationen wurden bei 2 von 3 Patienten mit medullärem Schilddrüsenkarzinom (MTC) und einem von 6 Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) im Vergleich zu ihren nachweisbaren ctDNA-Proben zu Studienbeginn identifiziert.1

Präklinische Studie

RET-G810R-Mutationen wurden in einem coiled-coil domain containing 6 (CCDC6)-RET-Fusions-positivem, NSCLC-Patienten-abgeleiteten Xenotransplantat-Modell zu erworbener Resistenz gegen Selpercatinib identifiziert.1

Die Modell-Prognose, dass die RET-Bindung durch G810-Mutationen beeinflusst werden könnte, wurde durch In-vitro-Experimente bestätigt, die einen Aktivitätsverlust für einen Anti-RET-Multikinase-Inhibitor (MKI) und selektive RET-Tyrosinkinase-Inhibitoren (TKI) zeigten.1

Studienbeschränkungen

Die Autoren stellten fest, dass die Ergebnisse aufgrund der geringen Anzahl von untersuchten Patienten mit erworbener Resistenz nicht die tatsächliche Zahl der erworbenen RET-Mutationen an der Lösungsmittelfront widerspiegeln und dass sich bei Analysen anderer Biopsieproben wahrscheinlich zusätzliche Resistenzmechanismen gegen selektive RET-TKI zeigen werden.1

Fallberichte

Die in den folgenden Fallberichten beschriebenen Patienten begannen die Behandlung mit Selpercatinib nach Progression der Erkrankung bei einer Therapie mit beispielsweise Folgendem:

  • Carboplatin/Pemetrexed/Pembrolizumab und anschließende Behandlung mit Lenvatinib (Patient 1)1
  • Chemotherapie, drei MKI und ein weiterer experimenteller, selektiver RET-TKI (Patient 2)1
  • Sorafenib, Vandetanib, Cabozantinib, Sitravatinib, Agerafenib und Vandetanib plus Everolimus (Patient 3)2und
  • Carboplatin/Pemetrexed/Bevacizumab, Erhaltungstherapie mit Pemetrexed/Bevacizumab (Patient 4).2

Patient 1

Ein 61-jähriger Mann mit KIF5B-RET-Fusions-positivem NSCLC zeigte eine rasche Besserung, die eine bestätigte Tumorprogression (PD) nach Beginn der Anwendung von Selpercatinib für einen Härtefall umfasste.1

Drei Monate nach Beginn der Behandlung wurde durch ctDNA eine RETG810S-Mutation an der Lösungsmittelfront mit anhaltendem radiologischem Ansprechen identifiziert. Nach 4 Monaten wurden zusätzliche RET-Mutationen an der Lösungsmittelfront beobachtet (G810R/G810C/G810V). Bei einer wiederholten Bildgebung nach 6 Monaten Behandlung zeigte sich eine PD. Trotz einer erhöhten Dosis von Selpercatinib auf 240 mg zweimal täglich schritt seine Krankheit weiter fort und er starb an seinem Karzinom. Die postmortale Biopsie bestätigte das Vorhandensein dieser Mutationen an mehreren befallenen Stellen.1

Patient 2

Ein Patient mit CCDC6-RET-Fusions-positivem NSCLC entwickelte nach einem anfänglichen systemischen und intrakraniellen Tumoransprechen auf Selpercatinib eine Tumorprogression in der Pleurahöhle. Eine erworbene RET-G810S-Mutation wurde in malignen Pleurazellen identifiziert, die in der unmittelbar vor der Behandlung mit Selpercatinib entnommenen Pleuraflüssigkeit nicht vorhanden war.1

Patient 3

Ein 49-jähriger Mann mit sporadischem MTC mit RET-Missense-Mutation, Position 918, M-zu-T (M918T)-Mutation und einer erworbenen RET-V804M-Gatekeeper-Mutation begann gemäß dem Prüfplan für die Anwendung bei einem einzelnen Patienten eine Behandlung mit Selpercatinib mit rascher Dosiseskalation auf 160 mg zweimal täglich. Es trat eine Verbesserung auf und er hatte eine bestätigte partielle Remission (PR) für 24 Monate. Nach 25 Monaten Therapie blieb er klinisch stabil. Nach ungefähr 30 Monaten Therapie kam es zu einer raschen klinischen Verschlechterung und er entwickelte Hyperbilirubinämie und Transaminitis. Plasmazellfreie DNA (cfDNA)-Analysen identifizierten resistente RETY806C/N- und RETG810C/S-Mutationen.2

Patient 4

Ein 66-jähriger Mann, der stets Nichtraucher war und bei dem ein metastasiertes Schilddrüsen-Transkriptionsfaktor-1-Lungenadenokarzinoms im Stadium IV diagnostiziert wurde, nahm an der klinischen Selpercatinib-Studie LIBRETTO-001 teil. Es trat über einige Wochen der Einnahme von Selpercatinib eine Verbesserung auf und der Patient zeigte eine bestätigte PR mit einem erhöhten Performance-Status (PS), einer Verbesserung der Symptome und einer Verringerung der Tumoren um 64 %. Nach 18 Behandlungszyklen erfuhr der Patient einen verringerten PS und neue bilobuläre Lebermetastasen. Die Plasma-cfDNA-Analyse identifizierte eine resistente Mutation der CDC6-RET-G810C-Kinase und BaF3/CCDC6-RETG810C-Zellen, die gegen eine durch Selpercatinib initiierte Apoptose resistent sind.2

Kristallstruktur des RET-Selpercatinib-Komplexes

Analysen zeigten, dass Selpercatinib anders bindet als andere TKI:

  • Ein Ende dockt an die vordere Spalte von RET an, ohne das Tor zu durchbrechen.
  • Es umhüllt den Außenraum, der durch die Seitenkette von K758 der Torwand gebildet wird.
  • Das andere Ende des Moleküls dringt in die BP-II-Tasche der hinteren Spalte ein.2

Das Ergebnis dieser Methode ist eine hochaffine Bindung ohne störende Gatekeeper-Mutationen.2

Die LIBRETTO-001 Studie

Die Wirksamkeit von Selpercatinib wurde in einer multizentrischen, offenen, einarmigen klinischen Studie der Phase 1/2 bei Patienten mit fortgeschrittenem RET-fusionspositivem NSCLC, RET-mutiertem MTC, RET-fusionspositivem Schilddrüsenkrebs und RET-fusionsbedingtem andere positive Tumoren als Lunge oder Schilddrüse: Studie LIBRETTO-001 (NCT03157128).3-7

Referenzen

1Solomon BJ, Tan L, Lin JJ, et al. RET solvent front mutations mediate acquired resistance to selective RET inhibition in RET-driven malignancies. J Thorac Onc. 2020;15(4):541-549. https://doi.org/10.1016/j.jtho.2020.01.006

2Subbiah V, Shen T, Terzyan SS, et al. Structural basis of acquired resistance to selpercatinib and pralsetinib mediated by non-gatekeeper RET mutations. Ann Oncol. 2021;32(2): 261-268. https://doi.org/10.1016/j.annonc.2020.10.599

3Drilon A, Oxnard GR, Tan DSW, et al. Efficacy of selpercatinib in RET fusion–positive non–small-cell lung cancer. N Engl J Med. 2020;383(9):813-824. https://dx.doi.org/10.1056/NEJMoa2005653

4Wirth LJ, Sherman E, Robinson B, et al. Efficacy of selpercatinib in RET-altered thyroid cancers. N Engl J Med. 2020;383(9):825-835. https://dx.doi.org/10.1056/NEJMoa2005651

5Drilon A, Subbiah V, Gautschi O, et al. Selpercatinib in patients with RET fusion–positive non–small-cell lung cancer: updated safety and efficacy from the registrational LIBRETTO-001 phase I/II trial. J Clin Oncol. 2022. Published online September 19, 2022. https//doi.org/10.1200/jco.22.00393

6Phase 1/2 study of LOXO-292 in patients with advanced solid tumors, RET fusion-positive solid tumors, and medullary thyroid cancer (LIBRETTO-001). ClinicalTrials.gov identifier: NCT03157128. Updated August 8, 2022. Accessed September 28, 2022. https://www.clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT03157128

7Retsevmo [Fachinformation]. Eli Lilly Nederland B.V., Niederlande.

Datum der letzten Prüfung: 21. September 2022


Fragen Sie Lilly

Rufen Sie uns an

Medizinische Information
montags bis freitags von 08.30 Uhr bis 16.30 Uhr

06172-273-2222

Feedback
(08 00) 5 45 59 77
Ihre Meinung ist uns wichtig. Wir freuen uns auf Ihre Wünsche, Anregungen oder auch Kritik.

Weitere Kontaktmöglichkeiten

Live Chat

Live Chat ist nicht verfügbar.

montags bis freitags von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr

Kontaktformular