Skip To Main Content
Lilly
Menu closed
Lilly
  • Account Anmelden
  • Startseite
    • Medizinische Informationen
  • Bewertung unvorhergesehener Lagertemperaturabweichung
chat Live Chat ist nicht verfügbar
Question Kontaktformular

Eine Frage Senden

Kontakt Außendienst

Kontaktbereich

Expand contact lilly
Lilly

Sie verlassen jetzt die LillyMedical.de Webseiten

Über den angeklickten Link gelangen Sie zu einer Webseite die von Dritten / einem Partner der Lilly Deutschland GmbH betrieben wird. Für den nachfolgenden Inhalt ist die Lilly Deutschland GmbH als Urheber verantwortlich. Die Lilly Deutschland GmbH kontrolliert, beeinflusst und befürwortet nur Inhalte dieser Webseite die von der Lilly Deutschland GmbH selbst erstellt wurden und als solche deutlich gekennzeichnet sind. Die Lilly Deutschland GmbH ist nicht für die Datenschutzrichtlinien von Webseiten Dritter verantwortlich. Wir empfehlen Ihnen die Datenschutzbestimmungen jeder von Ihnen besuchten Webseite zu lesen.
Klicken Sie "weiter" um fortzufahren oder "zurück" um zu LillyMedical.de zurück zu kehren.

  1. Medizinische Information Right
  2. Verzenios® Abemaciclib Right
  3. Verzenios® (Abemaciclib): Informationen zum Ki-67-Diagnosetest für Pathologen
Suche zu Verzenios
Suche nach medizinischen Informationen

Hilfreiche Tipps bei der Suche:

  • Verwenden Sie mindestens zwei spezifische Suchbegriffe.
  • Verwenden Sie keine Sätze oder Fragen.
  • Versuchen Sie, Suchbegriffe zu verwenden, die Ihre gewünschte Information am besten umschreibt.

Wenn Sie eine Nebenwirkung melden möchten, wenden Sie sich bitte an die Medizinische Information.

Falls Sie die Antwort auf Ihre spezielle Frage nicht finden können, wenden Sie sich bitte unter den hier angegebenen Kontaktdaten direkt an uns.

Verzenios® Abemaciclib

Fach- und Gebrauchsinformationen finden Sie hier

Die folgenden Informationen werden als Antwort auf Ihre Anfrage zur Verfügung gestellt und können Informationen über Dosierung, Formulierungen und Bevölkerungsgruppen enthalten, die sich von der Zulassung unterscheiden.

Verzenios® (Abemaciclib): Informationen zum Ki-67-Diagnosetest für Pathologen

Ki-67 ist ein Kernmarker, der zur Beurteilung der Zellproliferation bei Brustkrebstumoren verwendet wird.

AT_DE_cFAQ_ABE080_KI67_DIAGNOSTIC_PATHOLOGISTS
AT_DE_cFAQ_ABE080_KI67_DIAGNOSTIC_PATHOLOGISTS
de

Hintergrund

Ki-67 ist ein Kernmarker, der in allen Phasen des Zellzyklus mit Ausnahme der Ruhephase (G0) vorhanden ist, wobei Spitzenwerte des Markers während der Mitose auftreten. Ki-67 wird verwendet, um die Zellproliferation in Brustkrebstumorproben unter Verwendung von IHC-Assays zu bewerten.1,2

Die Interpretation von Ki-67-Bewertungen anhand von IHC-Assays war bisher in Laboren nicht reproduzierbar.3 Es gibt Unterschiede in der Testmethodik und -interpretation, und die Ki-67-Bewertung erfordert eine sorgfältige Standardisierung.4

Externe Reproduzierbarkeitsstudie

Eine Studie wurde durchgeführt, um die externe Reproduzierbarkeit eines analytisch validierten Ki-67-IHC-Assays zu bewerten, der für die Verwendung bei Brustkrebsproben von Patienten entwickelt wurde, die an der adjuvanten monarchE-Studie zu Brustkrebs im Frühstadium teilnahmen.5,6

Die Reproduzierbarkeitsstudie wurde in 2 Teilen durchgeführt. In Teil A wurde die Intra- und Interlabor-Reproduzierbarkeit der Ki-67-Färbung und die Interpretation von 5 replizierten Sätzen von 30 FFPE (Formalin-fixed paraffin-embedded)-Brustkarzinomproben bewertet, die in 3 externen Laboratorien durchgeführt wurden.5,6

In Teil B wurde die Intra- und Interobserver-Reproduzierbarkeit mit einem vorgefärbten Satz von 60 FFPE-Brustkarzinomproben bewertet.5,6

Die Reproduzierbarkeit wurde unter Verwendung folgender diagnostischer Endpunkte gemessen:

  • „positiv“, wenn der Anteil der Ki-67-exprimierenden Tumorzellen > 20 % betrug und
  • „negativ“, wenn < 20 % der Tumorzellen mit dem Antikörper angefärbt waren.5

Es wurden die negative prozentuale Übereinstimmung, die positive prozentuale Übereinstimmung und die prozentuale Gesamtübereinstimmung anhand zweiseitiger 95-%-Konfidenzintervalle berechnet. Die Annahmekriterien für alle Übereinstimmungen erforderten untere Grenzwerte der zweiseitigen 95-%-Konfidenzintervalle > 85 %.5

Ergebnisse

Die berechneten unteren Grenzwerte der 95-%-Konfidenzintervalle betrugen > 85 % für alle Parameter beim Cut-Off > 20 %. Die Annahmekriterien wurden erfüllt bei

  • Interlabor-Reproduzierbarkeit an 3 Standorten,
  • Intralabor-/Inter-day-Reproduzierbarkeit über 5 Tage an 3 Standorten,
  • Interobserver-Reproduzierbarkeit bei 3 Pathologen und
  • Intraobserver-Reproduzierbarkeit über 3 Untersuchungen bei 3 Pathologen.5

Die Ergebnisse der Studie zeigten eine externe Reproduzierbarkeit beim Cut-off > 20 %. Dies unterstützt die Verwendung dieses Ki-67-IHC-Assays zum reproduzierbaren Nachweis von Ki-67 in Brustkarzinomen.5,6

Korrelation von Oncotype DX Breast Recurrence Score® und Ki-67

Die Studie wurde durchgeführt, um die Korrelation zwischen dem Oncotype DX Breast Recurrence Score® (RS, Rezidiv-Score) und dem Ki-67 IHC methylation-inhibited binding protein 1 (MIB-1) pharmDx Score abzuschätzen, wobei prospektiv gesammelte Knoten-positive, Hormonrezeptor-positive (HR+), humaner epidermaler Wachstumsfaktor-Rezeptor 2-negative (HER2-) Proben von invasivem Brustkrebs (IBC) verwendet wurden. Das sekundäre Ziel bewertete den Anteil knotenpositiver, HR+-Patienten mit RS 26-100, die einen Ki-67-IHC-Score > 20 % aufweisen.7

Brustkrebsproben von US-Patienten mit HR+, HER2-IBC, 1–3 positiven Lymphknoten (N1) mit verfügbarem RS-Ergebnis und ausreichendem Tumorgehalt waren geeignet.7

Ungefärbte Gewebeschnitte wurden unter Verwendung des Ki-67-IHC-MIB-1-PharmDx-Assays (Dako Omnis) auf Ki-67 analysiert. Für den endgültigen Datensatz wurden die diagnostische Konsenskategorie (positiv/negativ) und ein Durchschnitt der beiden nächstliegenden %-Positivitätswerte verwendet. Spearman-Rangkorrelation und Kreuztabellen der RS-Ergebnisse mit % Ki-67 wurden gemäß dem vorgegebenen statistischen Analyseplan durchgeführt.7

Ergebnisse

Von den 311 gesammelten Proben waren 298 Proben für die Analyse geeignet, davon 262 im All-RS-Pool und 36 Proben mit RS 26-100 im Pool nur mit hohem RS.7

Die Rangkorrelation zwischen % Ki-67 und RS-Ergebnis im All-RS-Pool in der knotenpositiven Population betrug 0,396 (95 % KI: 0,288–0,493). Unter Verwendung aller 298 Proben wurden Kreuztabellen der diagnostischen Kategorie Ki-67 (< 20 % gegenüber ≥ 20 %) gegen den RS erstellt. 7 Die Korrelation zwischen RS- und Ki-67-pharmDX-Scores ist in Korrelation zwischen Oncotype DX RS und Ki-67 pharmDX Score dargestellt.

Korrelation zwischen Oncotype DX RS und Ki-67 pharmDX Score7

Rezidiv-Score, n

Ki-67 Score, n (%)

 

<20%

≥20%

0-25, 218

164 (75%)

54 (25%)

26-100, 80

57 (71%)

23 (29%)

Abkürzung: DX = diagnostisch; RS = Rezidiv-Score.

Schlussfolgerung

Im All-RS-Pool wurde eine mäßig positive Korrelation zwischen dem Oncotype DX Breast RS-Ergebnis und dem Ki-67 IHC MIB-1 pharmDx-Score bei HR+, HER2-Knoten-positivem Brustkrebs im Frühstadium beobachtet. Diese Ergebnisse stimmen mit früheren Studien überein.7

Referenzen

1Dowsett M, Nielsen TO, A'Hern R, et al. Assessment of Ki67 in breast cancer: recommendations from the International Ki67 in Breast Cancer working group. J Natl Cancer Inst. 2011;103(22):1656-1664. https://doi.org/10.1093/jnci/djr393

2Yerushalmi R, Woods R, Ravdin PM, et al. Ki67 in breast cancer: prognostic and predictive potential. Lancet Oncol. 2010;11(2):174-183. https://doi.org/10.1016/S1470-2045(09)70262-1

3Harris LN, Ismaila N, McShane LM, et al. Use of biomarkers to guide decisions on adjuvant systemic therapy for women with early-stage invasive breast cancer: American Society of Clinical Oncology Clinical Practice Guideline. J Clin Oncol. 2016;34(10):1134-1150. https://doi.org/10.1200/JCO.2015.65.2289

4Nielsen TO, Leung SC, Rimm DL, et al. Assessment of Ki67 in breast cancer: updated recommendations form the international Ki67 in breast cancer working group. J Natl Cancer Inst. 2020;113(7):808-819. https://doi.org/10.1093/jnci/djaa201

5Polewski MD, Nielsen GB, Tabuena-Frolli ST, et al. External reproducibility of an analytically validated immunohistochemistry assay for detection of Ki-67 expression in breast carcinomas. Arch Pathol Lab Med. 2020;144(9s1):e2-e212. CAP20 Virtual abstract 400-68. http://dx.doi.org/10.5858/arpa.2020-0991-AB

6Polewski M, Nielson G, Gu Y, et al. A Standardized investigational Ki-67 immunohistochemistry assay used to assess high-risk early breast cancer patients in the monarchE phase 3 clinical study identifies a population with greater risk of disease recurrence when treated with endocrine therapy alone. Appl Immunohistochem Mol Morphol. 2022;30(4):237-245. https://doi.org/10.1097/PAI.0000000000001009

7Crager M, Wijayawardana S, Gruver A, et al. Correlation of the Oncotype DX Breast Recurrence Score and the Ki-67 IHC MIB-1 pharmDx Score in HR+, HER2-, node positive early breast cancer. Abstract presented at: 58th Annual Meeting of the American Society of Clinical Oncology (ASCO); June 3-7, 2022; Chicago, IL. Accessed May 26, 2022. https://meetings.asco.org/abstracts-presentations/211887/video

Datum der letzten Prüfung: 24. März 2022

Sind diese Informationen hilfreich für Sie?

Sie finden nicht das, was Sie suchen? Kontaktieren Sie uns für Antworten auf Ihre medizinischen Fragen.

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Cookie Einstellungen
  • Sitemap

    MI-DE-LM1008 Copyright © 2023 Lilly Deutschland GmbH

    Lilly