Hilfreiche Tipps bei der Suche:
- Verwenden Sie mindestens zwei spezifische Suchbegriffe.
- Verwenden Sie keine Sätze oder Fragen.
- Versuchen Sie, Suchbegriffe zu verwenden, die Ihre gewünschte Information am besten umschreibt.
Olumiant® Baricitinib
Die folgenden Informationen werden als Antwort auf Ihre Anfrage zur Verfügung gestellt und können Informationen über Dosierung, Formulierungen und Bevölkerungsgruppen enthalten, die sich von der Zulassung unterscheiden.
Informationen gemäß der Fachinformation
Veränderungen der Lipidparameter
Veränderungen der Größe der Lipidpartikel
Wirkung der Kombination von Statinen und Baricitinib auf die Lipidparameter
Erhöhtes LDL-Cholesterin (26,0 %) war eine der am häufigsten berichteten unerwünschten Wirkungen von Baricitinib.
Die Häufigkeit von Hypercholesterinämie war sehr häufig (≥ 1/10). Die Häufigkeit von Hypertriglyzeridämie war gelegentlich (≥ 1/1.000 bis < 1/100). 1
Die Häufigkeiten basieren auf integrierten Daten aus1
für die Indikationen
sofern nicht anders angegeben. Sofern Unterschiede in der Häufigkeit zwischen den Indikationen beobachtet wurden, sind diese in den Fußnoten unter der jeweiligen Tabelle aufgeführt.1
Dosisabhängige Erhöhungen der Blutlipidwerte wurden bei Baricitinib behandelten Patienten berichtet.1
Basierend auf den integrierten Daten aus klinischen Studien zu rheumatoider Arthritis, atopischer Dermatitis und Alopecia areata war die Behandlung mit Baricitinib dosisabhängig mit Erhöhungen der Lipidparameter verbunden, einschließlich Gesamtcholesterin, LDL-Cholesterin und High Density Lipoprotein (HDL)-Cholesterin.1
In klinischen Studien zu rheumatoider Arthritis war die Behandlung mit Baricitinib mit einem dosisabhängigen Anstieg der Triglyceride verbunden. In klinischen Studien zu atopischer Dermatitis und Alopecia areata wurde kein Anstieg der Triglyceridwerte beobachtet.1
Erhöhungen des LDL-Cholesterins gingen unter einer Statintherapie wieder auf die Werte vor Beginn der Behandlung zurück.1
Der Anteil der Patienten, die über Hyperlipidämie berichteten, betrug
Des Weiteren betrug der Anteil der Patienten, die über Hypercholesterinämie berichteten,
Bis Woche 24 gab es keine schwerwiegenden Hyperlipidämie-Ereignisse oder vorübergehende oder dauerhafte Abbrüche der Studienmedikation aufgrund von Hyperlipidämie-Ereignisse.2
Im All BARI RA-Datensatz, der aus 3770 mit BARI behandelten Patienten mit einer maximalen Exposition von 9,3 Jahren (PYE = 14.744) bestand, wurden die MedDRA bevorzugten Begriffe
Keines dieser Ereignisse wurde als schwerwiegend angesehen. 1 Hyperlipidämie-Ereignis führte zum dauerhaften Absetzen der Studienmedikation.2
Die EAIR der Hypercholesterinämie pro 100 PYE war im Datensatz mit einer maximalen Exposition von 9,3 Jahren im Vergleich zu früheren Sicherheitsdatenanalysen niedriger, was den Zeitpunkt der Hypercholesterinämie in den ersten Monaten nach Behandlungsbeginn mit Baricitinib widerspiegelt und keinen Anstieg bei längerer Exposition belegt.2
Expositionsbereinigte Inzidenzraten der Hypercholesterinämie und Hyperlipidämie in den Untergruppen Baricitinib 2 mg und Baricitinib 4 mg des All BARI-Datensatzes präsentiert Ereignisse der Hypercholesterinämie und Hyperlipidämie bei Patienten, die jeweils Baricitinib 2 mg und Baricitinib 4 mg erhalten haben.2
|
jeweils Baricitinib 2 mg |
jeweils Baricitinib 4 mg |
Hypercholesterinämie (PT) |
34 (3,2) |
213 (6,3) |
Hyperlipidämie |
40 (3,7) |
196 (5,8) |
Abkürzungen: EAIR = expositionsbereignite Inzidenzrate; PT = bevorzugter Begriff (preferred term).
Ein gepoolter placebo-kontrollierter Datensatz aus 5 Studien wurde verwendet, um die mittleren Veränderungen der Lipidparameter im Laufe der Zeit zu bewerten, einschließlich
Der gepoolte Datensatz aus 5 Studien umfasste Patienten mit RA, die auf 4 mg BARI oder Placebo randomisiert waren, aus 1 Phase 2 Studie und 4 Phase 3 Studien (RA-BEAM, RA-BUILD, RA-BEACON und RA-BALANCE). Die Daten umfassen auch eine Langzeit-Verlängerungsstudie (RA-BEYOND).2
Daten zu BARI 2 mg wurden aus 3 dieser Studien gepoolt, in denen sowohl BARI 2 mg als auch BARI 4 mg bei der Randomisierung zur Verfügung standen (1 Phase 2 Studie sowie RA-BUILD und RA-BEACON).2
Im Vergleich zu Placebo war die Behandlung mit BARI 2 mg und BARI 4 mg bis Woche 24 mit statistisch signifikanten prozentualen Erhöhungen gegenüber dem Ausgangswert verbunden, und zwar für
Im Vergleich zu Placebo war die Behandlung mit BARI 4 mg bis Woche 24 auch mit statistisch signifikanten prozentualen Erhöhungen der Triglyzerid-Werte gegenüber dem Ausgangswert verbunden (p ≤ 0,001).2,3
Die erhöhten Lipidwerte erreichten nach Woche 12 ein Plateau (s. dazu Mittlere zeitliche Veränderung des LDL im Baricitinib 4mg-Studiendatensatz and Prozentuale Veränderung der Lipidparameter gegenüber der Baseline aus dem gepoolten Datensatz der 5 Studien).2,3
Lipidparameter |
Placebo |
BARI 4 mg |
BARI 2 mg |
|||||||||
Mittelwerte am Anfang ± Standardabweichung |
LSM |
LSM |
Mittelwerte am Anfang ± Standardabweichung |
LSM |
LSM |
Mittelwerte am Anfang ± Standardabweichung |
LSM |
LSM |
||||
mmol/L |
mg/dL |
mmol/L |
mg/dL |
mmol/L |
mg/dL |
|||||||
TC |
4,99±1,06 |
193±41 |
0,3 |
0,0 |
4,96±1,06 |
192±41 |
13,4 |
13.7 |
4,99±0,96 |
193±37 |
8,1 |
9,4 |
LDL-C |
3,00±0,90 |
116±35 |
0,6 (0,6) |
0,1 (0,0) |
2,97±0,88 |
115±34 |
14,5 (0,8)a |
15,7 (0,9)a |
3,00±0,83 |
116±32 |
8,2 (1,1)a |
9,6 (1,2)a |
HDL-C |
1,54±0,41 |
59,6±16,0 |
0,5 (0,4) |
0,2 (0,1)b |
1,55±0,41 |
60,1 (15,7) |
16,6 (0,7)a |
15,6 (0,7)a |
1,55±0,42 |
59,8±16,2 |
11,3 (0,9)a |
12,4 (1,1)a |
TGs |
3,23±2,09 |
125±81 |
2,8 (1,0)c |
-0,2 (0,1) |
3,20±1,76 |
124±68 |
15,0 (1,4)a |
15,1 (1,4)a |
3,36±1,81 |
130±70 |
8,3 (1,9)a |
9,7 (2,2)a |
Abkürzungen: ANOVA = Varianzanalyse; BARI = Baricitinib; BL = Ausgangswert (Baseline); HDL-C = Lipoprotein-Cholesterin hoher Dichte; LDL-C = Lipoprotein-Cholesterin niedriger Dichte; LSM = Mittelwert der kleinsten Quadrate; TC = Gesamtcholesterin; TGs = Triglyceride.
Hinweis: Die prozentuale Veränderung gegenüber dem Ausgangswert basierte unter Verwendung des ANOVA-Modells berechneten LSMs, einschließlich der Begriffe Ausgangswert, Behandlung und Studie.
ap = 0,001 vs. Ausgangswert.
bp = 0,018 vs. Ausgangswert.
cp = 0,005 vs. Ausgangswert.
Abb. 1: Der Mittelwert des Low-Density-Lipoprotein-Cholesterins stieg bei Patienten, die mit Baricitinib 2 mg und Baricitinib 4 mg behandelt wurden, bis Woche 12 an und erreichte dann bis Woche 204 einen Plateau-Wert.
Abkürzungen: BARI = Baricitinib; LDL = Lipoprotein niedriger Dichte; PBO = Placebo; RA = rheumatoide Arthritis.
Hinweise: Baricitinib 2 mg, Placebo zensiert bei Rescue oder Dosisänderung, und BARI 4 mg: zensiert bei jeder Dosisänderung (einschließlich Step-down) oder Rescue in JADY.
Der gepoolte Datensatz aus 4 Studien umfasste Patienten mit RA, die aus 4 Phase-3-Studien (RA-BEAM, RA-BUILD, RA-BEACON und RA-BALANCE) auf BARI 4 mg oder Placebo randomisiert wurden. Die Daten umfassen eine Langzeit-Verlängerungsstudie (RA-BEYOND) mit Daten bis zum 13. Februar 2018. Die Daten zu Baricitinib 2 mg wurden aus 2 dieser Studien gepoolt, in denen sowohl BARI 2 mg als auch BARI 4 mg während der Randomisierung als Dosierungsoption möglich waren (RA-BUILD and RA-BEACON).
Über einen Zeitraum von 24 Wochen gab es einen signifikanten (p = 0,001) Anstieg des Anteils der Patienten mit LDL ≥ 130 mg/dl (3,36 mmol/L) und High-Density-Lipoprotein (HDL) ≥ 60 mg/dl (1,55 mmol/L). Die LDL-Spiegel stiegen im Allgemeinen während der ersten 12 Behandlungswochen an und stabilisierten sich dann.2
Im kombinierten Datensatz, bestehend aus 7 Studien, wurde eine während der Therapie aufgetretene Änderung des LDL-Werts auf ≥ 130 mg/dl (3,36 mmol/l) vom Ausgangswert bis Woche 24 bei
Eine während der Therapie beobachtete HDL-Verschiebung auf ≥ 60 mg/dl (1,55 mmol/l) vom Ausgangswert bis Woche 24 wurde für
Im All BARI RA-Datensatz wurde eine während der Behandlung festgestellte Änderung
berichtet.2
Lipidparameter |
All BARI RA-Datensatz |
|||
Placebo |
BARI 2 mg |
BARI 4 mg |
Alle Dosen |
|
LDL ≥130 mg/dL (3,4 mmol/L) |
82/626 (13,1) |
77/264 (29,2) |
269/684 (39,3)c |
1345/2093 (64,3) |
HDL ≥60 mg/dL (1,6 mmol/L) |
104/528 (19,7) |
55/214 (25,7) |
277/542 (51,1)c |
1193/1876 (63,6) |
Triglycerides ≥500 mg/dL (5,65 mmol/L) |
7/1113 (0,6) |
5/444 (1,1) |
5/1081 (0,5) |
94/3589 (2,6) |
Abkürzungen: BARI = Baricitinib; HDL = Lipoprotein hoher Dichte; LDL = Lipoprotein niedriger Dichte; NAR = Anzahl der Risikopatienten; PYE = Patientenjahre Exposition; RA = rheumatoide Arthritis.
aDer 7-Studien-Datensatz bis z. 13. Februar 2018 umfasst Patienten mit RA aus 3 Phase-2- und 4 Phase-3-Studien, die zu BARI 4 mg randomisiert wurden (N = 1142, [Exposition über 24 Wochen: PYE = 471,8, mediane Exposition = 169 Tage, maximale Exposition = 211 Tage]) oder Placebo (N = 1215, [Exposition über 24 Wochen: PYE = 450,8, mittlere Exposition = 166 Tage, maximale Exposition = 235 Tage]). DDie Daten zu BARI 2 mg stammen aus 4 Studien, in denen sowohl BARI 2 mg (N = 479, [Exposition über 24 Wochen: PYE = 185,8, mediane Exposition = 168 Tage, maximale Exposition = 197 Tage]) als auch BARI 4 mg mögliche Optionen der Randomisierung (JADA, JADN, RA-BUILD, RA-BEACON) waren.
bEs wurden nur Daten unter Verwendung der gleichen Labortestmethoden eingeschlossen. Daher kann die Anzahl der Risikopatienten je nach Analysegruppe unterschiedlich sein.
cp < 0,05 vs Placebo.
Gepoolte Kernspinresonanz (NMR)-Lipid-Panels wurden nach 12 Wochen in der Phase-3-Studie RA-BEAM durchgeführt, in der Baricitinib im Vergleich zu Placebo oder Adalimumab (ADA) bei Patienten mit unzureichendem Ansprechen auf Methotrexat (MTX) bewertet wurde. Alle Patienten erhielten eine Basistherapie mit MTX.3,5
In RA-BEAM zeigte das NMR-Lipoproteinprofil im Vergleich zur Placebogruppe ähnliche Veränderungen für die Baricitinib- und ADA-Behandlungsgruppen. Im Vergleich zu Placebo führte Baricitinib zu statistisch signifikanten
Im Vergleich zu Placebo führte Baricitinib zu statistisch signifikanten
NMR-Analyse, Änderung des Mittelwerts der kleinsten Quadrate gegenüber dem Ausgangswert (SD) |
|||
Placebo (N=488) |
Bari (N=487) |
ADA (N=330) |
|
gemittelte Partikelanzahl, nmol/l |
|||
Gesamtzahl der LDL-Partikel |
-21,31 (12,25) |
-36,64 (14,77) |
|
Große LDL-Partikel |
-0,72 (8,20) |
39,49 (9,89)e |
|
Kleine LDL-Partikel |
-21,86 (15,09) |
-80,26 (14,89)e |
-82,86 (18,18)e |
Mittelkleine LDL-Partikel |
-3,18 (3,15) |
-16,29 (3,11)e |
-15,47 (3,80)a |
Sehr kleine LDL-Partikel |
-18,76 (12,07) |
-63,93 (11,91)e |
-67,37 (14,55)a |
Gesamtzahl der HDL-Partikel |
0,06 (0,22) |
1,93 (0,26)c |
|
Große HDL-Partikel |
0,0 (0,12) |
0,41 (0,14)a |
|
Mittlere HDL-Partikel |
0,13 (0,14) |
-0,30 (0,17)a |
|
Kleine HDL-Partikel |
-0,08 (0,21) |
1,86 (0,25)c |
|
Mittlere Partikelgröße, nm |
|||
LDL-Partikelgröße |
0,02 (0,03) |
0,25 (0,03)c |
0,23 (0,03)c |
HDL-Partikelgröße |
0,01 (0,01) |
-0,02 (0,01)a |
-0,00 (0,01) |
VLDL-Partikelgröße |
0,57 (0,40) |
2,34 (0,40)e |
1,19 (0,49) |
Abkürzungen: ADA = Adalimumab; Bari = Baricitinib; HDL = Lipoprotein-Cholesterin hoher Dichte (oder high-hensity lipoprotein cholesterol); LDL = Lipoprotein-Cholesterin niedriger Dichte (oder low-density lipoprotein cholesterol); NMR = kernmagnetische Resonanz; VLDL = Lipoprotein sehr niedriger Dichte; SD = Standardabweichung.
ap ≤ 0,05 vs. Placebo.
bp≤0,01 vs ADA.
cp≤0,001 vs Placebo.
dp≤0,001 vs ADA.
ep≤0,01 vs Placebo.
Die Wirkung der Statintherapie auf die Lipidwerte bei Patienten, die während der Studien eine Statintherapie begonnen hatten, wurde bewertet
Der 6-Studien-Datensatz umfasst Patienten mit RA aus 3 Phase-2- und 3 Phase-3-Studien, die auf Baricitinib 4 mg oder Placebo randomisiert wurden, und umfasst Daten über 24 Wochen zugewiesener Behandlung oder bis zum Rescue in den Phase-3-Studien.2
Die Langzeit-Baricitinib-Kohorte umfasste Patienten, die randomisiert folgende Medikation erhielten
Der Datensatz enthielt auch Daten aus RA-BEYOND, die bei Rescue oder Dosisänderung zensiert wurden.3
Die Wirkung von Statinen zu Beginn der Einnahme auf die Lipidspiegel wurde im 6-Studien-Datensatz bewertet, wobei die Daten dargestellt wurden als
In der Langzeit-Baricitinib-Kohorte begannen 25 Patienten, die Baricitinib 2 mg erhielten, und 58 Patienten, die Baricitinib 4 mg erhielten, nach Start der Baricitinib-Behandlung eine Statintherapie. Die Wirkungen der Statintherapie waren in den BARI-Gruppen und der Placebo-Gruppe (n = 20) vergleichbar im Hinblick auf
In Woche 24 wurde bei Patienten, die mit 2 mg und 4 mg Baricitinib behandelt wurden, ein Anstieg gegenüber dem Ausgangswert sowohl bei Anwendern von Statinen als auch bei Nicht-Statin-Anwendern beobachtet für
Es gab signifikante Unterschiede im Ausmaß der Lipidanwertveränderung zwischen der 2-mg- und 4-mg-Baricitinib-Gruppe und der Placebo-Gruppe sowohl für Statin-Anwender zu Studienbeginn als auch für Nicht-Statin-Anwender (Veränderung der Lipidwerte nach Beginn der Statin-Anwendung in Phase-3-Studien bis zu 24 Wochen in dem 6-Studien-Datensatz).3
Statin-Anwendungsgruppe zu Studienbeginn |
Mittlere LS-Änderung gegenüber dem Ausgangswert (SE) |
|||||||
Gesamtcholesterin |
LDL-C |
HDL-C |
Triglyceride |
|||||
mmol/L |
mg/dL |
mmol/L |
mg/dL |
mmol/L |
mg/dL |
mmol/L |
mg/dL |
|
Nichtanwender |
||||||||
Placebo (N=704) |
-0,01 (0,03) |
-0,77 (1,14) |
-0,03 (0,02) |
-1,61 (0,90) |
0,00 (0,01) |
-0,12 (0,44) |
-0,01 (0,03) |
-1,29 (2,29) |
Bari 2/4 mg (N=1054) |
0,59 (0,02) |
22,75 (0,90) |
0,35 (0,02) |
13,63 (0,71) |
0,20 (0,01) |
7,90 (0,35) |
0,15 (0,02) |
12,87 (1,81) |
Anwender |
||||||||
Placebo (N=84) |
0,17 (0,11) |
6,07 (4,02) |
0,20 (0,10) |
7,70 (3,58) |
0,00 (0,03) |
0,00 (1,21) |
-0,01 (0,12) |
-0,02 (9,79) |
Bari 2/4 mg (N=137) |
0,63 (0,08) |
24,29 (3,16) |
0,41 (0,07) |
15,75 (2,81) |
0,24 (0,02) |
9,22 (0,95) |
0,14 (0,09) |
12,68 (7,68) |
Abkürzungen: ANOVA = Varianzanalyse; Bari = Baricitinib; HDL-C = Lipoprotein-Cholesterin hoher Dichte; LDL-C = Lipoprotein-Cholesterin niedriger Dichte; LS = kleinste Quadrate.
Hinweis: Die LS-Mittelwertänderung gegenüber dem Ausgangswert wurde unter Verwendung des ANOVA-Modells berechnet, einschließlich der Begriffe Ausgangswert, Behandlung und Studie.
25 Patienten, die 2 mg Baricitinib erhielten, und 58 Patienten, die 4 mg Baricitinib erhielten, haben zu Beginn der Behandlung mit Baricitinib mit einer Statintherapie begonnen. Die Wirkungen der Statintherapie waren zwischen den Baricitinib-Gruppen und der Placebo-Gruppe (n=20) vergleichbar für
Abb 2: Gesamtcholesterin, Triglyceride, Lipoprotein-Cholesterin niedriger Dichte und Lipoprotein-Cholesterin hoher Dichte stiegen bei Patienten, die mit Baricitinib 2 mg und Baricitinib 4 mg behandelt wurden, vom Ausgangswert bis zum Beginn der Statintherapie an und nahmen danach bis Woche 24 ab.
Abkürzungen: Bari = Baricitinib; HDL-C = Lipoprotein-Cholesterin hoher Dichte; LDL-C = Lipoprotein-Cholesterin niedriger Dichte.
Im Vergleich zu Personen ohne RA zeigen Patienten mit RA niedrigere Werte des
Patienten mit RA haben jedoch ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.6
Die Unterdrückung der Entzündung bei RA mit krankheitsmodifizierenden Antirheumatika scheint die Spiegel der Lipidfraktionen bei RA zu erhöhen, da das Ansprechen auf die Therapie zu einer Normalisierung der Lipidspiegel führt.7
Die Wirkungen von Baricitinib auf Lipidwerte stimmen mit der pharmakologischen Wirkung der Januskinase-Hemmung überein, die teilweise durch die Hemmung der Interleukin-6-Signalgebung erklärt werden kann.2,8
Die Analysen wurden unter Verwendung integrierter Sicherheitsdatensätze einschließlich des
durchgeführt.
Weitere Details zu jedem Datensatz finden Sie in Integrierte Analysedatensätze zur Bewertung der Sicherheit in klinischen Studien zu rheumatoider Arthritis.
Diese Bewertung umfasste eine Überprüfung der während der Therapie aufgetretenen unerwünschten Ereignisse (TEAEs) unter Verwendung der Abfrage für „Hyperlipidämie“ und „Hypercholesterinämie“.
Datensatz |
Beschreibunga |
Placebo-kontrollierter Datensatz aus 7 Studien Studien: JADC, JADA, JADN, RA-BEAM, RA-BUILD, RA-BEACON, RA-BALANCE |
Vergleich BARI 4 mg mit Placebo Schließt Patienten mit RA aus 3 Phase-2- und 4 Phase-3-Studien ein, die randomisiert wurden auf
Patienten in der Placebo-Gruppe nahmen
ein. Die Evaluierungszeiträume bestehen aus
BARI 2 mg Datensatz Die Daten zu BARI 2 mg stammen aus 4 Studien, in denen sowohl BARI 2 mg (N = 479, [Exposition über 24 Wochen: PYE = 185,8, mediane Exposition = 168 Tage, maximale Exposition = 197 Tage]) als auch BARI 4 mg mögliche Optionen der Randomisierung (JADA, JADN, RA-BUILD, RA-BEACON) waren. |
All BARI RA-Datensatz Studien: JADB, JADC, JADA, JADN, RA-BEGIN, RA-BEAM, RA-BUILD, RA-BEACON, RA-BALANCE, RA-BEYOND (Verlängerungsstudie) |
Keine Vergleiche zwischen den Gruppen Umfasst Patienten mit RA (N = 3770, PYE = 14.744 PY Exposition gegenüber BARI und 15.114 PY Gesamtbeobachtung einschließlich der Zeit der BARI-Beobachtung und Nachbeobachtung, mittlere Exposition = 4,6 Jahre, maximale Exposition = 9,3 Jahre) aus 1 Phase 1b, 3 Phase 2, 5 Phase-3-Studien und 1 Phase-3-Verlängerungsstudie, die BARI in verschiedenen Dosierungen erhielten, einschließlich
Die Patienten mussten mindestens 1 Dosis BARI erhalten haben und konnten während der Studien unterschiedliche Dosen erhalten haben. Der Bewertungszeitraum umfasst alle Expositionszeiträume, einschließlich nach Rescue oder Änderungen der Studienmedikation, sofern nicht anders angegeben. |
Abkürzungen: BARI = Baricitinib; DMARD = krankheitsmodifizierendes Antirheumatikum (oder disease-modifying antirheumatic drug); MTX = Methotrexat; PY = Patientenjahre; PYE = Patientenjahre Exposition; QD = einmal täglich; RA = rheumatoide Arthritis.
aPatienten mit eingeschränkter Nierenfunktion, die auf BARI 4 mg randomisiert, aber mit der 2-mg-Dosis behandelt wurden, wurden in der BARI-4-mg-Gruppe analysiert.
1Olumiant [summary of product characteristics]. Eli Lilly Nederland B.V., The Netherlands.
2Data on file, Eli Lilly and Company and/or one of its subsidiaries.
3Taylor PC, Kremer JM, Emery P, et al. Lipid profile and effect of statin treatment in pooled phase II and phase III baricitinib studies. Ann Rheum Dis. 2018;77(7):988-995. http://dx.doi.org/10.1136/annrheumdis-2017-212461
4Smolen JS, Genovese MC, Takeuchi T, et al. Safety profile of baricitinib in patients with active rheumatoid arthritis with over 2 years median time in treatment. J Rheumatol. 2019;46(1):7-18. http://dx.doi.org/10.3899/jrheum.171361
5Taylor PC, Keystone EC, van der Heijde D, et al. Baricitinib versus placebo or adalimumab in rheumatoid arthritis. N Engl J Med. 2017;376(7):652-662. http://dx.doi.org/10.1056/NEJMoa1608345
6Myasoedova E, Crowson CS, Kremers HM, et al. Lipid paradox in rheumatoid arthritis: the impact of serum lipid measures and systemic inflammation on the risk of cardiovascular disease. Ann Rheum Dis. 2011;70(3):482-487. http://dx.doi.org/10.1136%2Fard.2010.135871
7McGrath CM, Young SP. Lipid and metabolic changes in rheumatoid arthritis. Curr Rheumatol Rep. 2015;17(9):57. http://dx.doi.org/10.1007/s11926-015-0534-z
8Robertson J, Peters MJ, McInnes IB, Sattar N. Changes in lipid levels with inflammation and therapy in RA: a maturing paradigm. Nat Rev Rheumatol. 2013;9(9):513-523. http://dx.doi.org/10.1038/nrrheum.2013.91
9Genovese MC, Smolen JS, Takeuchi T, et al. Safety profile of baricitinib for the treatment of rheumatoid arthritis over a median of 3 years of treatment: an updated integrated safety analysis. Lancet Rheumatol. 2020;2(6):E347-E357. https://doi.org/10.1016/S2665-9913(20)30032-1
10Taylor PC, Takeuchi T, Burmester GR, et al. Safety of baricitinib for the treatment of rheumatoid arthritis over a median of 4.6 and up to 9.3 years of treatment: final results from long-term extension study and integrated database. Ann Rheum Dis. 2022;81(3):335-343. https://doi.org/10.1136/annrheumdis-2021-221276
11Genovese MC, Smolen JS, Takeuchi T, et al. Safety profile of baricitinib for the treatment of rheumatoid arthritis up to 8.4 years: an updated integrated safety analysis. Ann Rheum Dis. 2020;79(suppl 1):642-643. European League Against Rheumatism abstract FRI0123. https://ard.bmj.com/content/79/Suppl_1/642.1
Datum der letzten Prüfung: 26. August 2022
Medizinische Information
montags bis freitags von 08.30 Uhr bis 16.30 Uhr
06172-273-2222
Feedback
(08 00) 5 45 59 77
Ihre Meinung ist uns wichtig. Wir freuen uns auf Ihre Wünsche, Anregungen oder auch Kritik.