Hilfreiche Tipps bei der Suche:
- Verwenden Sie mindestens zwei spezifische Suchbegriffe.
- Verwenden Sie keine Sätze oder Fragen.
- Versuchen Sie, Suchbegriffe zu verwenden, die Ihre gewünschte Information am besten umschreibt.
Trulicity® Dulaglutid
Die folgenden Informationen werden als Antwort auf Ihre Anfrage zur Verfügung gestellt und können Informationen über Dosierung, Formulierungen und Bevölkerungsgruppen enthalten, die sich von der Zulassung unterscheiden.
Post-Hoc-Analyse: Baseline-Betazellfunktion
Eine gepoolte Post-hoc-Analyse von 3 AWARD-Studien AWARD-1, -3 und -6 wurde durchgeführt, um die Auswirkung der Baseline-Betazellfunktion auf das glykämische Ansprechen der Behandlung mit Dulaglutid bei Patienten mit T2DM zu bewerten. Die Baseline-Betazellfunktion wurde durch HOMA2-%B geschätzt. Die Patienten wurden basierend auf niedrigen, mittleren oder hohen HOMA2-%B-Terzilen in drei Untergruppen eingeteilt.1
Nach 26-wöchiger Behandlung mit Dulaglutid und Anpassung an Unterschiede in den Baseline-HbA1c-Werten war die LSM-Reduktion von HbA1c über die 3 Terzile hinweg ähnlich. Die HOMA2-%B-Untergruppe mit hoher Terzil-Baseline wies im Vergleich mit der HOMA2-%B-Untergruppe mit niedriger Terzil-Baseline eine größere numerische LSM-Reduktion von HbA1c auf (Tabelle 1. Änderung der HbA1c-Spiegel von der Baseline bis 26 Wochen, geschichtet nach Terzilen der Baseline-HOMA2-%B - gepoolte Post-Hoc-Analyse aus AWARD-1-, -3- und -6-Studien).1,2
Tabelle 1. Änderung der HbA1c-Spiegel von der Baseline bis 26 Wochen, geschichtet nach Terzilen der Baseline-HOMA2-%B - gepoolte Post-Hoc-Analyse aus AWARD-1-, -3- und -6-Studien1,2
HbA1c, %a |
DU
1,5 mg |
DU
1,5 mg |
DU
1,5 mg |
DU
0,75 mge |
DU
0,75 mge |
DU
0,75 mge |
Änderung von der Baseline bis 26 Wochen |
-1,00 |
-1,03 |
-1,18 |
-0,72 |
-0,94 |
-0,91 |
Abkürzungen: AWARD = Assessment of Weekly AdministRation of LY2189265 in Diabetes ; DU = Dulaglutid; HbA1c = glykiertes Hämoglobin; HOMA2-%B = Homöostase-Modell-Bewertung 2 der Betazellfunktion; LSM = Mittelwert der kleinsten Quadrate.
a Daten werden als LSM (95 % CI) dargestellt.
b HOMA2-%B von 3,5 % bis 43,9 %.
c HOMA2-%B von 44,2 % bis 73,9 %.
d HOMA2-%B von 74,4 % bis 258,4 %.
e Basierend auf Daten aus AWARD-1 und AWARD-3.
f HOMA2-%B von 4,6 % bis 43,8 %.
g HOMA2-%B von 44,2 % bis 73,7 %.
h HOMA2-%B von 74,4 % bis 463,5 %.
1. Mathieu C, Del Prato S, Botros FT, et al. Effect of once weekly dulaglutide by baseline beta-cell function in people with type 2 diabetes in the AWARD programme. Diabetes Obes Metab. 2018;20(8):2023-2028. http://dx.doi.org/10.1111/dom.13313
2. Mathieu C, Botros FT, Thieu V, et al. Effect of once-weekly dulaglutide by baseline β-cell function in the AWARD program [abstract]. Diabetes. 2016;65(suppl 1):A269. http://diabetes.diabetesjournals.org/content/65/Supplement_1/A221
Glossar
AWARD = Assessment of Weekly AdministRation of LY2189265 in Diabetes
HbA1c = glykiertes Hämoglobin
HOMA2-%B = Homeostasemodell-Bewertung 2 der Betazellfunktion
LSM = Mittelwert der kleinsten Quadrate
T2DM = Typ 2 Diabetes mellitus
Datum der letzten Prüfung: 2018 M10 31
(montags bis freitags von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr)Medizinische Information
06172-273-2222Feedback
(08 00) 5 45 59 77Ihre Meinung ist uns wichtig. Wir freuen uns auf Ihre Wünsche, Anregungen oder auch Kritik.