Skip To Main Content
Lilly
Menu closed
Lilly
  • Account Anmelden
  • Startseite
    • Medizinische Informationen
  • Bewertung unvorhergesehener Lagertemperaturabweichung
chat Live Chat ist nicht verfügbar
Question Kontaktformular

Eine Frage Senden

Kontakt Außendienst

Kontaktbereich

Expand contact lilly
Lilly

Sie verlassen jetzt die LillyMedical.de Webseiten

Über den angeklickten Link gelangen Sie zu einer Webseite die von Dritten / einem Partner der Lilly Deutschland GmbH betrieben wird. Für den nachfolgenden Inhalt ist die Lilly Deutschland GmbH als Urheber verantwortlich. Die Lilly Deutschland GmbH kontrolliert, beeinflusst und befürwortet nur Inhalte dieser Webseite die von der Lilly Deutschland GmbH selbst erstellt wurden und als solche deutlich gekennzeichnet sind. Die Lilly Deutschland GmbH ist nicht für die Datenschutzrichtlinien von Webseiten Dritter verantwortlich. Wir empfehlen Ihnen die Datenschutzbestimmungen jeder von Ihnen besuchten Webseite zu lesen.
Klicken Sie "weiter" um fortzufahren oder "zurück" um zu LillyMedical.de zurück zu kehren.

  1. Medizinische Information Right
  2. Trulicity® Dulaglutid Right
  3. Trulicity® (Dulaglutid): Auswirkung auf die Herzfrequenz
Suche zu Trulicity
Suche nach medizinischen Informationen

Hilfreiche Tipps bei der Suche:

  • Verwenden Sie mindestens zwei spezifische Suchbegriffe.
  • Verwenden Sie keine Sätze oder Fragen.
  • Versuchen Sie, Suchbegriffe zu verwenden, die Ihre gewünschte Information am besten umschreibt.

Wenn Sie eine Nebenwirkung melden möchten, wenden Sie sich bitte an die Medizinische Information.

Falls Sie die Antwort auf Ihre spezielle Frage nicht finden können, wenden Sie sich bitte unter den hier angegebenen Kontaktdaten direkt an uns.

Trulicity® Dulaglutid

Fach- und Gebrauchsinformationen finden Sie hier

Die folgenden Informationen werden als Antwort auf Ihre Anfrage zur Verfügung gestellt und können Informationen über Dosierung, Formulierungen und Bevölkerungsgruppen enthalten, die sich von der Zulassung unterscheiden.

Trulicity® (Dulaglutid): Auswirkung auf die Herzfrequenz

Die Behandlung mit Dulaglutid war verbunden mit einer geringen Pulserhöhung verglichen mit dem Ausgangswert.

AT_DE_cFAQ_GLP045_2_EFFECT_HR
AT_DE_cFAQ_GLP045_2_EFFECT_HR
de

Ausführliche Informationen

Eine integrierte Analyse zeigte, dass die Behandlung mit 1,5 mg Dulaglutid und 0,75 mg Dulaglutid zu einem mittleren Anstieg der Herzfrequenz von 2 bis 4 Schlägen pro Minute führte.1

Daten aus klinischen Studien, die auf der Auswertung der gesamten Dauer der klinischen Studien der Phasen 2 und 3 basierten, ergaben, dass Sinustachykardien häufig von Patienten berichtet wurden, die mit Dulaglutid behandelt wurden, ≤ 1/100.1

In der Phase-2-Studie bei Patienten mit T2DM mit oder ohne Hypertonie erhöhten beide Dulaglutid-Dosen die Herzfrequenz nach 4, 16 und 26 Wochen.2

Dulaglutid 0,75 mg zeigte eine Nichtunterlegenheit gegenüber Placebo bei LSM-Veränderungen der HR gegenüber dem Ausgangswert nach 4, 16 und 26 Wochen (p ≤ 0,02 für beide), aber Dulaglutid 1,5 mg zeigte keine Nichtunterlegenheit.2

Änderungen der Herzfrequenz gegenüber dem Ausgangswert in einer Phase-2-Studie zur Bewertung von Dulaglutid (1,5 mg und 0,75 mg) einmal wöchentlich bei Patienten mit T2DM mit oder ohne Hypertonie2

Zeitpunkta

DU 1,5 mg (n = 251)

DU 0,75 mg (n = 254)

PBO (n = 250)

HR in der 24-Stunden-Messung (bpm)

Ausgangswert

79,9

Unterschied zu PBO  
(95 % CI)

79,0

Unterschied zu PBO  
(95 % CI)

79,9

Änderung nach 4 Wochen

4,6

2,7

0,3

Änderung nach 16 Wochen

3,7

2,8 (1,5, 4,2)

2,5

1,6 (0,3, 2,9)b

0,9

Änderung nach 26 Wochen

4,2

3,5 (2,1, 4,9)

1,9

1,3 (-0,1, 2,6)b

0,7

Abkürzungen: bpm = Schläge pro Minute (beats per minute); DU = Dulaglutid; HR = Herzfrequenz (heart rate); PBO = Placebo; T2DM = Diabetes mellitus Typ 2 (type 2 diabetes mellitus).

aAlle Daten werden als Mittelwerte der kleinsten Quadrate dargestellt, mit Ausnahme der Ausgangswerte, die als Mittelwerte dargestellt werden.

bp ≤ 0,02 für Nichtunterlegenheitstest.

Referenzen

1Data on file, Eli Lilly and Company and/or one of its subsidiaries.

2Ferdinand KC, White WB, Calhoun DA, et al. Effects of the once-weekly glucagon-like peptide-1 receptor agonist dulaglutide on ambulatory blood pressure and heart rate in patients with type 2 diabetes mellitus. Hypertension. 2014;64(4):731-737. http://dx.doi.org/10.1161/HYPERTENSIONAHA.114.03062

Glossar 

bpm = Schläge pro Minute (beats per minute)

LSM = Mittelwert der kleinsten Quadrate (least squares mean)

T2DM = Diabetes mellitus Typ 2 (type 2 diabetes mellitus)

Datum der letzten Prüfung: 02. November 2020

Sind diese Informationen hilfreich für Sie?

Sie finden nicht das, was Sie suchen? Kontaktieren Sie uns für Antworten auf Ihre medizinischen Fragen.

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Cookie Einstellungen
  • Sitemap

    MI-DE-LM1007 Copyright © 2023 Lilly Deutschland GmbH

    Lilly