Hilfreiche Tipps bei der Suche:
- Verwenden Sie mindestens zwei spezifische Suchbegriffe.
- Verwenden Sie keine Sätze oder Fragen.
- Versuchen Sie, Suchbegriffe zu verwenden, die Ihre gewünschte Information am besten umschreibt.
Trulicity® Dulaglutid
Die folgenden Informationen werden als Antwort auf Ihre Anfrage zur Verfügung gestellt und können Informationen über Dosierung, Formulierungen und Bevölkerungsgruppen enthalten, die sich von der Zulassung unterscheiden.
Eine integrierte Analyse zeigte, dass die Behandlung mit 1,5 mg Dulaglutid und 0,75 mg Dulaglutid zu einem mittleren Anstieg der Herzfrequenz von 2 bis 4 Schlägen pro Minute führte.1
Daten aus klinischen Studien, die auf der Auswertung der gesamten Dauer der klinischen Studien der Phasen 2 und 3 basierten, ergaben, dass Sinustachykardien häufig von Patienten berichtet wurden, die mit Dulaglutid behandelt wurden, ≤ 1/100.1
In der Phase-2-Studie bei Patienten mit T2DM mit oder ohne Hypertonie erhöhten beide Dulaglutid-Dosen die Herzfrequenz nach 4, 16 und 26 Wochen.2
Dulaglutid 0,75 mg zeigte eine Nichtunterlegenheit gegenüber Placebo bei LSM-Veränderungen der HR gegenüber dem Ausgangswert nach 4, 16 und 26 Wochen (p ≤ 0,02 für beide), aber Dulaglutid 1,5 mg zeigte keine Nichtunterlegenheit.2
Tabelle 1. Änderungen der Herzfrequenz gegenüber dem Ausgangswert in einer Phase-2-Studie zur Bewertung von Dulaglutid (1,5 mg und 0,75 mg) einmal wöchentlich bei Patienten mit T2DM mit oder ohne Hypertonie2
Zeitpunkta |
DU 1,5 mg (n = 251) |
DU 0,75 mg (n = 254) |
PBO (n = 250) |
||||
HR in der 24-Stunden-Messung (bpm) |
|||||||
Ausgangswert |
79,9 |
Unterschied
zu PBO |
79,0 |
Unterschied
zu PBO |
79,9 |
||
Änderung nach 4 Wochen |
4,6 |
2,7 |
0,3 |
||||
Änderung nach 16 Wochen |
3,7 |
2,8 (1,5, 4,2) |
2,5 |
1,6 (0,3, 2,9)b |
0,9 |
||
Änderung nach 26 Wochen |
4,2 |
3,5 (2,1, 4,9) |
1,9 |
1,3 (-0,1, 2,6)b |
0,7 |
Abkürzungen: bpm = Schläge pro Minute (beats per minute); DU = Dulaglutid; HR = Herzfrequenz (heart rate); PBO = Placebo; T2DM = Diabetes mellitus Typ 2 (type 2 diabetes mellitus).
a Alle Daten werden als Mittelwerte der kleinsten Quadrate dargestellt, mit Ausnahme der Ausgangswerte, die als Mittelwerte dargestellt werden.
b p ≤ 0,02 für Nichtunterlegenheitstest.
1. Data on file, Eli Lilly and Company and/or one of its subsidiaries.
2. Ferdinand KC, White WB, Calhoun DA, et al. Effects of the once-weekly glucagon-like peptide-1 receptor agonist dulaglutide on ambulatory blood pressure and heart rate in patients with type 2 diabetes mellitus. Hypertension. 2014;64(4):731-737. http://dx.doi.org/10.1161/HYPERTENSIONAHA.114.03062
Glossar
bpm = Schläge pro Minute (beats per minute)
LSM = Mittelwert der kleinsten Quadrate (least squares mean)
T2DM = Diabetes mellitus Typ 2 (type 2 diabetes mellitus)
Datum der letzten Prüfung: 2020 M11 02
(montags bis freitags von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr)Medizinische Information
06172-273-2222Feedback
(08 00) 5 45 59 77Ihre Meinung ist uns wichtig. Wir freuen uns auf Ihre Wünsche, Anregungen oder auch Kritik.