Hilfreiche Tipps bei der Suche:
- Verwenden Sie mindestens zwei spezifische Suchbegriffe.
- Verwenden Sie keine Sätze oder Fragen.
- Versuchen Sie, Suchbegriffe zu verwenden, die Ihre gewünschte Information am besten umschreibt.
Taltz® Ixekizumab
Die folgenden Informationen werden als Antwort auf Ihre Anfrage zur Verfügung gestellt und können Informationen über Dosierung, Formulierungen und Bevölkerungsgruppen enthalten, die sich von der Zulassung unterscheiden.
Es wurden keine Vergleichsstudien durchgeführt, in denen die Wirksamkeit und Sicherheit zwischen Ixekizumab und Tildrakizumab bei der Behandlung von Psoriasis verglichen wurden.
Ixekizumab ist ein monoklonaler IgG 4-Antikörper, der mit hoher Affinität (< 3 pM) und Spezifität an Interleukin 17A (sowohl IL-17A als auch IL-17 A/F) bindet. Erhöhte IL-17A- Konzentrationen wurden aufgrund einer Stimulierung der Proliferation und Aktivierung von Keratinozyten mit der Pathogenese von Psoriasis in Verbindung gebracht. Erhöhte IL-17A-Konzentrationen stehen auch mit der Pathogenese von Psoriasis-Arthritis und axialer Spondyloarthritis durch das Fördern von Entzündungen, die zu erosiven Knochenschäden und pathologischer Knochenneubildung führen, in Verbindung. Die Neutralisierung von IL-17A durch Ixekizumab hemmt diese Prozesse. Ixekizumab bindet nicht an die Liganden IL-17B, IL-17C, IL-17D, IL-17 oder IL-17F.1
Assays zur Bestimmung der In-vitro-Bindung bestätigten, dass Ixekizumab nicht an die humanen Fcγ-Rezeptoren I, IIa und IIIa oder an den Komplementfaktor C1q bindet.1
Tildrakizumab-asmn ist ein humanisierter IgG1/k mAb, der selektiv an die p19-Untereinheit von IL-23 bindet und deren Wechselwirkung mit dem IL-23-Rezeptor hemmt. IL‑23 ist ein natürlich vorkommendes Zytokin, das eine Rolle bei Entzündungs- und Immunreaktionen spielt. Tildrakizumab hemmt die Freisetzung von proinflammatorischen Zytokinen und Chemokinen.2
Da klinische Studien unter stark variierenden und kontrollierten Bedingungen durchgeführt werden, können die in klinischen Studien zu einem Arzneimittel beobachteten Wirksamkeitsergebnisse und Nebenwirkungsraten nicht unmittelbar mit den Raten in klinischen Studien eines anderen Arzneimittels verglichen werden und entsprechen gegebenenfalls nicht den in der Praxis beobachteten Raten.
Bereinigter indirekter Vergleich von Ixekizumab und Tildrakizumab bei Plaque-Psoriasis
Die für den indirekten Vergleich der Wirksamkeitsergebnisse (PASI 75, PASI 90 und PASI 100) von Ixekizumab und Tildrakizumab verwendeten Methoden bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Psoriasis waren:
AIC anhand der Bucher-Methode und
MAIC anhand der Signorovitch-Methode, bei der eine Neugewichtung entsprechend der folgenden Baseline-Merkmale hinsichtlich der Mittelwerte oder Prozentsätze stattfand: Alter und Geschlecht des Patienten, vorherige Behandlung mit Biologika, PASI-Score und betroffene BSA.3
Beide verwendete Methoden indirekter Vergleiche unterliegen Begrenzungen, einschließlich der Möglichkeit einer Verzerrung aufgrund von Unterschieden zwischen den Studienpopulationen und den nicht beobachteten Faktoren zwischen den Studien. Diese Limitierungen können nur durch randomisierte Vergleichsstudien vermieden werden.4,5
Wie in Abbildung 1 gezeigt, wurden Etanercept und Placebo als die gemeinsamen Vergleichspräparate für den indirekten Vergleich von Ixekizumab und Tildrakizumab herangezogen.3
Abbildung 1. Studiendesign für den indirekten Vergleich von Ixekizumab und Tildrakizumab3
Abkürzungen: ETN = Etanercept; IXE = Ixekizumab; PASI 75/90/100 = 75 %/90 %/100 % Verbesserung des Psoriasis Area and Severity Index im Vergleich zu Baseline; PBO = Placebo; TIL = Tildrakizumab.
Die gestrichelte Linie stellt den indirekten Vergleich und die durchgehende Linie den direkten Vergleich dar.
Die Risikounterschiede für PASI-Ansprechen bis zu Woche 12 werden in Abbildung 2 abgebildet.
Die Autoren kamen zum Schluss, dass die Ergebnisse dieses indirekten Vergleichs darauf hindeuten, dass Ixekizumab im Vergleich zu Tildrakizumab hinsichtlich einem schnelleren Einsetzen der Wirkung und einem höheren Grad der Haut-Clearance bis Woche 12 bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Psoriasis einen klinischen Nutzen bietet.3
Abbildung 2. Indirekter Vergleich der PASI-Ansprechen von Ixekizumab gegenüber Tildrakizumab durch Vergleichsbrücken3
Abkürzungen: AIC = adjustierter indirekter Vergleich (adjusted indirect comparison); ETN = Etanercept; IXE = Ixekizumab; MAIC = Matching-adjustierter indirekter Vergleich (matching-adjusted indirect comparison); PASI = Psoriasis Area Severity Index; PASI 75/90/100 = 75 %/90 %/100 % Verbesserung gegenüber Baseline im Psoriasis Area and Severity Index; PBO: Placebo; TIL = Tildrakizumab.
1. Taltz [Fachinformation]. Eli Lilly Nederland B.V., Niederlande.
2. ILUMYA [package insert]. Sharjah, U.A.E.: Sun Pharma Global FZE, Inc; 2018.
3. Gottlieb A, Saure D, Wilhelm S, et al. Indirect comparison of ixekizumab versus tildrakizumab for up to 12 weeks of treatment in patients with moderate-to-severe psoriasis. Poster presented at: 77th Annual Meeting of the American Academy of Dermatology; March 1-5, 2019; Washington, D.C. https://www.aad.org/eposters/Submissions/getFile.aspx?id=8051&type=sub
4. Bucher HC, Guyatt GH, Griffith LE, et al. The results of direct and indirect treatment comparisons in meta-analysis of randomized controlled trials. J Clin Epidemiol 1997;50(6):683-691. https://doi.org/10.1016/S0895-4356(97)00049-8
5. Signorovitch JE, Wu EQ, Yu AP, et al. Comparative effectiveness without head-to-head trials: a method for matching-adjusted indirect comparisons applied to psoriasis treatment with adalimumab or etanercept. Pharmacoeconomics. 2010;28(10):935-945. http://dx.doi.org/10.2165/11538370-000000000-00000
Glossar
AIC = adjustierter indirekter Vergleich (adjusted indirect comparison)
BSA = Körperoberfläche (body surface area)
IgG1 = Immunglobulin G Subklasse 1
IgG4 = Immunglobulin G Subklasse 4
IL = Interleukin
mAb(s) = monoklonaler Antikörper (monoclonal antibody)
MAIC = Matching-adjustierter indirekter Vergleich (matching-adjusted indirect comparison)
PASI = Psoriasis Area and Severity Index
PASI 75 = 75 % Verbesserung gegenüber Baseline im Psoriasis Area and Severity Index
PASI 90 = 90 % Verbesserung gegenüber Baseline im Psoriasis Area and Severity Index
PASI 100 = 100 % Verbesserung gegenüber Baseline im Psoriasis Area and Severity Index
Datum der letzten Prüfung: 2019 M08 19
(montags bis freitags von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr)Medizinische Information
06172-273-2222Feedback
(08 00) 5 45 59 77Ihre Meinung ist uns wichtig. Wir freuen uns auf Ihre Wünsche, Anregungen oder auch Kritik.