Hilfreiche Tipps bei der Suche:
- Verwenden Sie mindestens zwei spezifische Suchbegriffe.
- Verwenden Sie keine Sätze oder Fragen.
- Versuchen Sie, Suchbegriffe zu verwenden, die Ihre gewünschte Information am besten umschreibt.
Taltz® Ixekizumab
Die folgenden Informationen werden als Antwort auf Ihre Anfrage zur Verfügung gestellt und können Informationen über Dosierung, Formulierungen und Bevölkerungsgruppen enthalten, die sich von der Zulassung unterscheiden.
Die Wirksamkeit und Sicherheit von Ixekizumab wurde unabhängig vom Alter gezeigt.1
In den klinischen Zulassungsstudien zu Plaque-Psoriasis UNCOVER-1, -2 und -3 sowie den klinischen Zulassungsstudien SPIRIT-P1 und -P2 zu PsA war das Mindestalter der Patienten 18 Jahre.2-4
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Ixekizumab wurde bei pädiatrischen Patienten im Alter von 6 bis < 18 Jahren mit mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis nachgewiesen. Die Sicherheit und Wirksamkeit von Ixekizumab bei anderen pädiatrischen Indikationen und bei pädiatrischen Patienten < 6 Jahren wurde nicht nachgewiesen.1
Beachten Sie bitte, dass die in dieser Stellungnahme erwähnten Dosierungsschemata nicht dem genehmigten Dosierungsschema in der Fachinformation für Taltz entsprechen. Informationen zur zugelassenen Dosierung finden Sie in der Fachinformation für Taltz. 1
Plaque-Psoriasis
In UNCOVER-1, -2 und -3 ergab die Untersuchung der Altersuntergruppen keine Unterschiede beim Ansprechen auf Ixekizumab zwischen den Untergruppen in Woche 12.5
Von den 4.204 Plaque-Psoriasis-Patienten, die in klinischen Studien Ixekizumab erhalten hatten, waren insgesamt
301 Personen 65 Jahre oder älter und
36 Patienten 75 Jahre oder älter.1
Obwohl zwischen älteren und jüngeren Patienten keine Unterschiede in Bezug auf Sicherheit oder Wirksamkeit festgestellt wurden, reicht die Anzahl der Patienten ab 65 Jahren nicht aus, um festzustellen, ob sie anders auf die Behandlung ansprechen als jüngere Patienten. 1
Beruhend auf populationspharmakokinetischen Analysen mit einer beschränkten Anzahl von älteren Patienten (n = 94 mit Alter ≥ 65 Jahre und n = 12 mit Alter ≥ 75 Jahre) war die Clearance bei älteren Patienten vergleichbar mit jenen unter 65 Jahren.1
Die Wechselwirkungen zwischen den Untergruppen wurden für TEAE in den folgenden Altersuntergruppen bewertet:
< 65 Jahre alt
≥ 65 bis < 75 Jahre alt und
≥ 75 Jahre alt.
Eine signifikante Wechselwirkung zwischen Behandlung und Untergruppe deutete darauf hin, dass der Unterschied zwischen den Behandlungen in den Altersuntergruppen nicht konsistent war.5
In Tabelle 1 werden TEAE nach Altersuntergruppen für die 12-wöchige, placebokontrollierte Induktionsphase der klinischen UNCOVER-Zulassungsstudie zu Psoriasis zusammengefasst. Die Wechselwirkungen zwischen Altersuntergruppe und Behandlung waren für keine TEAE signifikant, einschließlich ISR, Infektionen und allergischer Reaktionen/Überempfindlichkeits-TEAE.5
Tabelle 1. UNCOVER-1, -2 und -3: Inzidenz von während der Therapie aufgetretenen unerwünschten Ereignissen basierend auf Altersuntergruppen für die 12-wöchige, placebokontrollierte Induktions-Dosierungsphase5
Altersuntergruppe |
IXE Q2Wa |
IXE Q4W |
PBO |
Anzahl der Patienten in den einzelnen Untergruppen |
|||
< 65 Jahre |
1083 |
1079 |
731 |
≥ 65 bis < 75 Jahre |
76 |
70 |
49 |
≥ 75 Jahre |
8 |
12 |
11 |
Alle TEAE-Inzidenzen, n (%) |
|||
< 65 Jahre |
638 (58,9) |
643 (59,6) |
346 (47,3) |
≥ 65 bis < 75 Jahre |
37 (48,7) |
34 (48,6) |
19 (38,8) |
≥ 75 Jahre |
6 (75,0) |
6 (50,0) |
5 (45,5) |
Reaktionen an der Injektionsstelle, Inzidenz, n (%) |
|||
< 65 Jahre |
187 (17,3) |
146 (13,5) |
23 (3,1) |
≥ 65 bis < 75 Jahre |
9 (11,8) |
3 (4,3) |
2 (4,1) |
≥ 75 Jahre |
0 |
1 (8,3) |
1 (9,1) |
Infektionsbezogene TEAE-Inzidenz, n (%) |
|||
< 65 Jahre |
298 (27,5) |
303 (28,1) |
173 (23,7) |
≥ 65 bis < 75 Jahre |
15 (19,7) |
14 (20,0) |
8 (16,3) |
≥ 75 Jahre |
2 (25,0) |
1 (8,3) |
0 |
TEAE-Inzidenz aufgrund allergischer Reaktionen/Überempfindlichkeit, n (%) |
|||
< 65 Jahre |
40 (3,7) |
42 (3,9) |
15 (2,1) |
≥ 65 bis < 75 Jahre |
1 (1,3) |
4 (5,7) |
2 (4,1) |
≥ 75 Jahre |
0 |
0 |
0 |
Abkürzungen: IXE = Ixekizumab; PBO = Placebo; TEAE = während der Therapie aufgetretenes unerwünschtes Ereignis (treatment emergent adverse event); Q2W = alle 2 Wochen; Q4W = alle 4 Wochen.
a In der Fachinformation empfohlene Dosierungshäufigkeit für die Induktionsphase.
Psoriasis-Arthritis
Von den 1.118 Psoriasis-Arthritis Patienten, die in klinischen Studien Ixekizumab erhalten hatten, waren insgesamt
122 Patienten 65 Jahre oder älter und
6 Patienten 75 Jahre oder älter.1
Beruhend auf populationspharmakokinetischen Analysen mit einer beschränkten Anzahl von älteren Patienten (n = 94 mit Alter ≥ 65 Jahre und n = 12 mit Alter ≥ 75 Jahre) war die Clearance bei älteren Patienten vergleichbar mit jenen unter 65 Jahren.1
Die Infektionsraten, die in den klinischen Studien bei Plaque-Psoriasis, axialer Spondyloarthritis und Psoriasis-Arthritis beobachtet wurden, waren vergleichbar, mit Ausnahme der Nebenwirkungen1
Influenza und
Konjunktivitis,
die häufig bei Patienten mit Psoriasis-Arthritis auftraten.1
Die Wechselwirkungen zwischen Behandlung und Untergruppe wurden auch in den PsA-Studien für TEAE in den folgenden Altersuntergruppen bewertet:
< 65 Jahre alt
≥ 65 bis < 75 Jahre alt und
≥ 75 Jahre alt.5
In Tabelle 2 werden TEAE nach Altersuntergruppen für die 24-wöchige, placebokontrollierte Phase der klinischen SPIRIT PsA-Zulassungsstudien zusammengefasst. Wechselwirkungen zwischen Altersgruppen (< 65, ≥ 65 bis < 75 oder ≥ 75 Jahre) und Behandlung zeigten keine klinisch wichtigen Befunde für häufig (≥ 1 %) gemeldete TEAE.5
Tabelle 2. SPIRIT-P1 und -P2: Inzidenz von während der Therapie aufgetretenen unerwünschten Ereignissen basierend auf Altersuntergruppen für den 24-wöchigen, placebokontrollierten Dosierungszeitraum5
Altersuntergruppe |
IXE Q2W |
IXE Q4Wa |
PBO |
Anzahl der Patienten in den einzelnen Untergruppen |
|||
< 65 Jahre |
190 |
195 |
199 |
≥ 65 bis < 75 Jahre |
30 |
33 |
24 |
≥ 75 Jahre |
5 |
1 |
1 |
Alle TEAE-Inzidenzen, n (%) |
|||
< 65 Jahre |
133 (70,0) |
127 (65,1) |
113 (56,8) |
≥ 65 bis < 75 Jahre |
20 (66,7) |
26 (78,8) |
13 (54,2) |
≥ 75 Jahre |
3 (60,0) |
0 |
1 (100) |
Reaktionen an der Injektionsstelle, Inzidenz, n (%) |
|||
< 65 Jahre |
51 (26,8) |
34 (17,4) |
9 (4,5) |
≥ 65 bis < 75 Jahre |
6 (20,0) |
6 (18,2) |
1 (4,2) |
≥ 75 Jahre |
0 |
0 |
0 |
Infektionsbezogene TEAE-Inzidenz, n (%) |
|||
< 65 Jahre |
59 (31,1) |
64 (32,8) |
58 (29,1) |
≥ 65 bis < 75 Jahre |
10 (33,3) |
13 (39,4) |
4 (16,7) |
≥ 75 Jahre |
3 (60,0) |
0 |
0 |
TEAE-Inzidenz aufgrund allergischer Reaktionen/Überempfindlichkeit, n (%) |
|||
< 65 Jahre |
13 (6,8) |
6 (3,1) |
3 (1,5) |
≥ 65 bis < 75 Jahre |
0 |
4 (12,1) |
1 (4,2) |
≥ 75 Jahre |
1 (20,0) |
0 |
0 |
Abkürzungen: IXE = Ixekizumab; PBO = Placebo; TEAE = während der Therapie aufgetretenes unerwünschtes Ereignis (treatment emergent adverse event); Q2W = alle 2 Wochen; Q4W = alle 4 Wochen.
a In der Fachinformation empfohlene Dosierungshäufigkeit.
1. Taltz [Fachinformation]. Eli Lilly Nederland B.V., Niederlande.
2. Gordon KB, Blauvelt A, Papp KA, et al; UNCOVER-1, UNCOVER-2, and UNCOVER-3 Study Groups. Phase 3 trials of ixekizumab in moderate-to-severe plaque psoriasis. N Engl J Med. 2016;375(4):345-356. http://dx.doi.org/10.1056/NEJMoa1512711
3. Mease PJ, van der Heijde D, Ritchlin CT, et al; SPIRIT-P1 Study Group. Ixekizumab, an interleukin-17A specific monoclonal antibody, for the treatment of biologic-naive patients with active psoriatic arthritis: results from the 24-week randomised, double-blind, placebo-controlled and active (adalimumab)-controlled period of the phase III trial SPIRIT-P1. Ann Rheum Dis. 2017;76(1):79-87. http://dx.doi.org/10.1136/annrheumdis-2016-209709
4. Nash P, Kirkham B, Okada M, et al; SPIRIT-P2 Study Group. Ixekizumab for the treatment of patients with active psoriatic arthritis and an inadequate response to tumour necrosis factor inhibitors: results from the 24-week randomised, double-blind, placebo-controlled period of the SPIRIT-P2 phase 3 trial. Lancet. 2017;389(10086):2317-2327. http://dx.doi.org/10.1016/S0140-6736(17)31429-0
5. Data on file, Eli Lilly and Company and/or one of its subsidiaries.
Glossar
ISR = Reaktion an der Injektionsstelle (injection site reaction)
PK = Pharmakokinetik
PsA = Psoriasis-Arthritis
Q4W = alle 4 Wochen
TEAE = während der Therapie aufgetretenes unerwünschtes Ereignis (treatment emergent adverse event)
Datum der letzten Prüfung: 2020 M05 12
(montags bis freitags von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr)Medizinische Information
06172-273-2222Feedback
(08 00) 5 45 59 77Ihre Meinung ist uns wichtig. Wir freuen uns auf Ihre Wünsche, Anregungen oder auch Kritik.