Hilfreiche Tipps bei der Suche:
- Verwenden Sie mindestens zwei spezifische Suchbegriffe.
- Verwenden Sie keine Sätze oder Fragen.
- Versuchen Sie, Suchbegriffe zu verwenden, die Ihre gewünschte Information am besten umschreibt.
Taltz® Ixekizumab
Die folgenden Informationen werden als Antwort auf Ihre Anfrage zur Verfügung gestellt und können Informationen über Dosierung, Formulierungen und Bevölkerungsgruppen enthalten, die sich von der Zulassung unterscheiden.
Bitte beachten Sie die Taltz Fachinformation für die zugelassenen Anwendungsgebiete und entsprechende Dosierung.1
Weiterführende Informationen zu Ixekizumab Fertigpen und Fertigspritze
Pharmakokinetik
Eine offene Studie Phase 3 (UNCOVER-A) mit 204 Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis untersuchte vorrangig die Wirkung der Darreichungsform, Fertigpen oder Fertigspritze, auf die PK von Ixekizumab. Das Sicherheits- und Wirksamkeitsprofil der beiden Ixekizumab Darreichungsformen stand im Einklang mit den Profilen, die in den Zulassungsstudien Phase 3 berichtet worden waren.2,3
In dieser offenen, über 12 Wochen durchgeführten Studie Phase 3 erhielten Patienten randomisiert Ixekizumab als Fertigpen (n = 102) oder Fertigspritze (n = 102). Die Ixekizumab Anfangsdosis betrug 160 mg in Woche 0, gefolgt von 80 mg Q2W. Von 204 randomisierten Patienten waren von 98 Patienten unter Fertigpen und 94 Patienten unter Fertigspritze auswertbare PK-Daten verfügbar und wurden bei der PK-Analyse berücksichtigt.2
Abbildung 1 zeigt die mittleren Ixekizumab Serumkonzentrationen über 14 Tage nach subkutaner Gabe von 160 mg bei Verwendung von Fertigpen oder Fertigspritze.
Abbildung 1. Mittlere (+/- SD) Ixekizumab Serumkonzentration im zeitlichen Verlauf für Fertigpen und Fertigspritze in den ersten 14 Tagen2
Abkürzungen: SD = Standardabweichung
Tabelle 1 fasst die PK Serumparameter der beiden Darreichungsformen zusammen.
Tabelle 1. Zusammenfassung der PK Parameter von Ixekizumab im Serum bei Verwendung von Fertigpen oder Fertigspritze2
PK Parameter (90% CI) |
IXE
80 mg Q2W Fertigspritze |
IXE
80 mg Q2W Fertigpen |
Rate von Fertigpen zu Fertigspritze/medianer Unterschied |
Cmax, µg/ml |
15,0 (13,9-16,1) |
14,8 (13,8-15,9) |
0,97 (0,89-1,06)a |
Tmax, Tag |
3,97 (1,88-13,96)b |
4,00 (1,88-14,01)b |
0,046 (0,01-0,09)c |
AUC0-tlast,µg x Tag/mld |
157 (147-168) |
154 (144-165) |
0,97 (0,89-1,05)a |
Abkürzungen: AUC0-tlast = Fläche unter der Kurve bis zum letzten Zeitpunkt; Cmax = maximale Plasmakonzentration; CI = Konfidenzintervall; IXE = Ixekizumab; PFS = Fertigspritze; PK = Pharmakokinetik; Q2W = alle 2 Wochen; Tmax = Zeit bis zum Erreichen von Cmax.
a Mittlere Rate der geometrischen kleinsten Quadrate für Fertigpen zu Fertigspritze (90 % CI für das Verhältnis).
b Median (Minimum-Maximum).
c Medianer Unterschied von Fertigpen zu Fertigspritze (90 % CI des Unterschieds).
d AUC0-tlast entspricht AUC0–14 Tage, bei 14 Tage ± 24 Stunden für den letzten Zeitpunkt.
Wirksamkeit und Sicherheit
In Woche 12 betrug die mittlere prozentuale Verbesserung des PASI
89,3 % (95 % CI: 83,8 – 94,9) mit Fertigspritze und
86,9 % (95 % CI: 82,2 – 91,6) mit Autoinjektor (p < 0,001 vs. Ausgangswert für beide Gruppen, mBOCF).2
Die prozentualen Anteile der Patienten mit berichteten TEAE und SAE waren ähnlich unter Fertigpen und Fertigspritze (Tabelle 2).2
Tabelle 2. Sicherheit von Ixekizumab bei Anwendung als Fertigspritze oder Fertigpen über 12 Wochen, Population der Sicherheitsanalyse2
|
IXE 80 mg Q2W Fertigspritze N = 102 |
IXE 80 mg Q2W Fertigpen N = 102 |
Abbruch aufgrund von AE, n (%) |
2 (2,0 %) |
1 (1,0 %) |
TEAE |
51 (50,0 %) |
46 (45,1 %) |
Leicht |
23 (22,5 %) |
25 (24,5 %) |
Mittelschwer |
25 (24,5 %) |
17 (16,7 %) |
Schwer |
3 (2,9 %) |
4 (3,9 %) |
SAE |
3 (2,9 %) |
4 (3,9 %) |
Abkürzungen: AE = unerwünschtes Ereignis; IXE = Ixekizumab; PFS = Fertigspritze; Q2W = alle 2 Wochen; SAE = schwerwiegende unerwünschte Ereignisse; TEAE = während der Therapie aufgetretene unerwünschte Ereignisse.
Die im Handel verfügbaren Fertigspritzen funktionieren in gleicher Weise wie die in den klinischen Studien verwendeten Fertigspritzen. Zusätzliche Merkmale der im Handel verfügbaren Fertigspritzen dienen der verbesserten Anwendbarkeit und Sicherheit bei der Anwendung der Fertigspritze. Hierzu gehören
eine vergrößerte Daumenauflage
eine vergrößerte Fingerauflage mit Elastomer-Schicht
ein großer rechteckiger Spritzenzylinder und
eine große gebördelte Nadelkappe.4
1. Taltz [Fachinformation]. Eli Lilly Nederland B.V., Niederlande.
2. Duffin KC, Bagel J, Bukhalo M, et al. Phase 3, open-label, randomized study of the pharmacokinetics, efficacy and safety of ixekizumab following subcutaneous administration using a prefilled syringe or an autoinjector in patients with moderate-to-severe plaque psoriasis (UNCOVER-A) [abstract]. J Eur Acad Dermatol Vernereol. 2017;31(1):107-113. http://dx.doi.org/doi:10.1111/jdv.13768
3. Duffin KC, Bagel J, Bukhalo M, et al. Comparison of the pharmacokinetics of ixekizumab following subcutaneous administration using a prefilled syringe versus an autoinjector in patients with moderate-to-severe psoriasis over 12 weeks. Poster presented at the 74th Meeting of The American Academy of Dermatology, March 4-8, 2016.
4. Data on file, Eli Lilly and Company and/or one of its subsidiaries.
Glossar
mBOCF = modified Baseline observation carried forward
PASI = Psoriasis Area and Severity Index
PFS = Fertigspritze
PK = Pharmakokinetik
Q2W = alle 2 Wochen
SAE = schwerwiegendes unerwünschtes Ereignis
SC = subkutan
TEAE = während der Therapie aufgetretenes unerwünschtes Ereignis
Datum der letzten Prüfung: 2018 M10 09
(montags bis freitags von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr)Medizinische Information
06172-273-2222Feedback
(08 00) 5 45 59 77Ihre Meinung ist uns wichtig. Wir freuen uns auf Ihre Wünsche, Anregungen oder auch Kritik.