Hilfreiche Tipps bei der Suche:
- Verwenden Sie mindestens zwei spezifische Suchbegriffe.
- Verwenden Sie keine Sätze oder Fragen.
- Versuchen Sie, Suchbegriffe zu verwenden, die Ihre gewünschte Information am besten umschreibt.
Taltz® Ixekizumab
Die folgenden Informationen werden als Antwort auf Ihre Anfrage zur Verfügung gestellt und können Informationen über Dosierung, Formulierungen und Bevölkerungsgruppen enthalten, die sich von der Zulassung unterscheiden.
Diese Stellungnahme enthält Informationen zum Dosierschema IXEQ2W und der kombinierten Anwendung von Ixekizumab mit anderen cDMARDs außer MTX, welches nicht der Taltz Fachinformation entspricht. Bitte beachten Sie daher die Fachinformation von Taltz.
SPIRIT-P1 (N = 417) ist eine 24-wöchige, doppelblinde, Placebo und aktiv kontrollierte Phase 3 Studie bei Patienten mit aktiver Psoriasis-Arthritis ohne vorherige Therapie mit bDMARDs (bDMARD-naiv), mit einer Verlängerungsphase bis zu 3 Jahren.1
SPIRIT-P2 (N=363) ist eine 24-wöchige, doppelblinde, placebokontrollierte Phase 3 Studie bei Patienten mit aktiver Psoriasis-Arthritis und unzureichendem Ansprechen oder Unverträglichkeit gegenüber TNF-Inhibitoren, mit einer Verlängerungsphase bis zu 3 Jahren.2
Die während der klinischen Studien erlaubten cDMARDs waren MTX, Leflunomid, Sulfasalazin oder Hydroxychloroquin. Patienten mussten für mindestens 12 Wochen vor Baseline und auf einer stabilen Dosis für mindestens 8 Wochen vor Baseline wie folgt behandelt worden sein
orales oder parenterales MTX (10-25 mg/Woche)
Leflunomid (20 mg/Tag)
Sulfasalazin (bis zu 3 g/Tag), oder
SPIRIT-P1 schloss Patienten ein, welche cDMARD-naiv waren, in der vorherigen Therapie ein cDMARD erhalten hatten oder bei Studienbeginn ≤1 cDMARD erhielten. SPIRIT-P2 umfasste Patienten, die im Vorfeld mit einem oder mehreren cDMARDs behandelt worden waren oder bei Studienbeginn eine Therapie mit ≤1 cDMARD erhielten.1,2
Begleitende Anwendung von cDMARD in SPIRIT-P1
Tabelle 1 zeigt die Verteilung der Patienten mit cDMARDs als Begleittherapie in den Behandlungsarmen der SPIRIT-P1 Studie. Wie in der Tabelle gezeigt, stellt MTX den größten Prozentsatz an Patienten mit begleitender Anwendung von cDMARDs dar.3
Tabelle 1. Begleittherapie mit cDMARDs in SPIRIT-P13
|
IXE
Q2W |
IXE
Q4W |
PBO |
Derzeitige cDMARD Therapie, n (%) |
63 (61,2%) |
68 (63,6%) |
69 (65,1%) |
Therapie mit Methotrexat, n (%) |
53 (51,5%) |
57 (53,3%) |
59 (55,7%) |
Abkürzungen: cDMARD = conventional disease-modifying antirheumatic drug, konventionelle krankheitsmodifizierende Antirheumatika; IXE Q2W = Ixekizumab 80 mg alle 2 Wochen nach 160 mg Startdosis; IXE Q4W = Ixekizumab 80 mg alle 4 Wochen nach 160 mg Startdosis; N = Anzahl der Patienten in der Analysenpopulation; n = Anzahl Patienten in der genannten Kategorie; PBO = Placebo.
In SPIRIT-P1 zeigte Ixekizumab Wirksamkeit bei der Verbesserung der Zeichen und Symptome der PsA und verlangsamtes strukturelles Fortschreiten bei bDMARD-naiven Patienten im Verhältnis zu Placebo, unabhängig von der begleitenden cDMARD Therapie. Die Inzidenz von TEAEs, SAEs und AEs, welche zu einem Absetzen führten, waren ähnlich zu Placebo über alle Behandlungsgruppen hinweg, mit oder ohne begleitende Anwendung von cDMARDs oder MTX.3
Begleitende Anwendung mit cDMARD in Spirit-P2
Das primäre Ziel der Studie war die Beurteilung, ob Ixekizumab Q2W oder Ixekizumab Q4W gegenüber Placebo in der Behandlung von PsA bei Patienten mit einem unzureichenden Ansprechen, Verlust der Wirksamkeit oder Intoleranz gegenüber TNF-Inhibitoren überlegen war, gemessen anhand des ACR20-Werts in Woche 24.2
Bei Studienbeginn erhielten 185 (51%) Patienten cDMARDs als Begleitmedikation, wobei 149 dieser Patienten MTX erhielten. Patienten in dieser Studie wurden nicht nach cDMARD Therapie innerhalb der Behandlungsarme stratifiziert.4
In der SPIRIT-P2 Studie waren die Ansprechraten für ACR20, ACR50 und MDA bei den mit Ixekizumab behandelten Patienten signifikant höher als bei Placebo, unabhängig von der cDMARD Begleitmedikation. TEAEs, SAEs oder Abbrüche aufgrund von AEs waren mit der Gesamtstudienpopulation vergleichbar.5
Integrierte SPIRIT-P1 und SPIRIT-P2 Analyse in Woche 156
Eine Post-Hoc-Analyse der Daten aus SPIRIT-P1 und SPIRIT-P2 bewertete die Sicherheit und Wirksamkeit der Ixekizumab Behandlung bis zu 3 Jahre in Untergruppen von Patienten
ohne cDMARD-Anwendung in 3 Jahren (Ixekizumab-Monotherapie)
unter Anwendung von MTX ohne Unterbrechung über 14 Tage oder länger, und
unter gleichzeitiger Anwendung eines cDMARD, einschließlich Methotrexat, Sulfasalazin, Leflunomid, Cyclosporin oder Hydroxychloroquin, ohne Unterbrechung über 14 Tage oder länger.6
Insgesamt zeigten Patienten, die in SPIRIT-P1 und SPIRIT-P2 Ixekizumab erhielten, Verbesserungen bei allen bewerteten Wirksamkeitsergebnissen (ACR 20/50/70, PASI 75/90/100 und HAQ-DI-Ansprechraten) über 156 Wochen. Die Ansprechraten waren ähnlich, unabhängig von einer Methotrexat-Begleittherapie oder anderen cDMARD-Anwendungen.6
Anwendungsgebiet
Ixekizumab, allein oder in Kombination mit Methotrexat, ist angezeigt für die Behandlung erwachsener Patienten mit aktiver Psoriasis- Arthritis, die unzureichend auf eine oder mehrere krankheitsmodifizierende Antirheumatika (DMARD) angesprochen oder diese nicht vertragen haben.7
1. Mease PJ, van der Heijde D, Ritchlin CT, et al. Ixekizumab, an interleukin-17A specific monoclonal antibody, for the treatment of biologic-naive patients with active psoriatic arthritis: results from the 24-week randomised, double-blind, placebo-controlled and active (adalimumab)-controlled period of the phase III trial SPIRIT-P1. Ann Rheum Dis. 2017;76(1):79-87. http://dx.doi.org/10.1136/annrheumdis-2016-209709
2. Nash P, Kirkham B, Okada M, et al. Ixekizumab for the treatment of patients with active psoriatic arthritis and an inadequate response to tumour necrosis factor inhibitors: results from the 24-week randomised, double-blind, placebo-controlled period of the SPIRIT-P2 phase 3 trial. Lancet. 2017;389(10086):2317-2327. http://dx.doi.org/10.1016/S0140-6736(17)31429-0
3. Coates LC, Kishimoto M, Gottlieb A, et al. Ixekizumab efficacy and safety with and without concomitant conventional disease-modifying antirheumatic drugs (cDMARDs) in biologic DMARD (bDMARD)-naïve patients with active psoriatic arthritis (PsA): results from SPIRIT-P1. RMD Open. 2017;3(2):e000567. http://dx.doi.org/10.1136/rmdopen-2017-000567
4. Nash P, Behrens F, Orbai AM, et al. AB0944 Efficacy and safety of ixekizumab when used alone or in combination with conventional disease-modifying antirheumatic drugs (CDMARDS) in tnf-experienced patients with psoriatic arthritis. Ann Rheum Dis. 2018;77(suppl 2):1596-1597. https://ard.bmj.com/content/77/Suppl_2/1596.2
5. Nash P, Behrens F, Orbai AM, et al. Ixekizumab is efficacious when used alone or when added to conventional synthetic disease-modifying antirheumatic drugs (cDMARDs) in patients with active psoriatic arthritis and previous inadequate response or intolerance to tumour necrosis factor inhibitors. RMD Open. 2018;4(2):e000692. http://dx.doi.org/10.1136/rmdopen-2018-000692
6. Coates LC, Kronbergs A, Sprabery AT, et al. Efficacy and safety of ixekizumab in patients with active psoriatic arthritis based on concomitant conventional disease-modifying antirheumatic drugs (cDMARD) use: results from SPIRIT-P1 and SPIRIT-P2. Poster presented at: European League Against Rheumatism (Virtual); June 3-6, 2020.
7. Taltz [Fachinformation]. Eli Lilly Nederland B.V., Niederlande.
Glossar
ACR20 = 20% Verbesserung gegenüber dem Ausgangswert gemäß American College of Rheumatology Index
ACR50 = 50% Verbesserung gegenüber dem Ausgangswert gemäß American College of Rheumatology Index
ACR70 = 70% Verbesserung gegenüber dem Ausgangswert gemäß American College of Rheumatology Index
AE = adverse event; unerwünschtes Ereignis
bDMARD = biologic disease-modifying antirheumatic drug; biologisches krankheitsmodifizierendes Antirheumatikum
cDMARD = conventional disease-modifying antirheumatic drug; konventionelles krankheitsmodifizierendes Antirheumatikum
HAQ-DI = Health Assessment Questionnaire-Disability Index
IXE = Ixekizumab
MDA = minimal disease activity; minimale Krankheitsaktivität
MTX = Methotrexat
PASI 75 = 75% Verbesserung gegenüber dem Ausgangswert gemäß Psoriasis Area and Severity Index
PASI 90 = 90% Verbesserung gegenüber dem Ausgangswert gemäß Psoriasis Area and Severity Index
PASI 100 = 100% Verbesserung gegenüber dem Ausgangswert gemäß Psoriasis Area and Severity Index
PBO = Placebo
PsA = Psoriasis Arthritis
Q2W = alle 2 Wochen
Q4W = alle 2 Wochen
SAE = serious adverse event; schwerwiegendes unerwünschtes Ereignis
TEAE = treatment-emergent adverse event; während der Therapie aufgetretenes unerwünschtes Ereignis
TNF = Tumornekrosefaktor
Datum der letzten Prüfung: 2020 M06 03
(montags bis freitags von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr)Medizinische Information
06172-273-2222Feedback
(08 00) 5 45 59 77Ihre Meinung ist uns wichtig. Wir freuen uns auf Ihre Wünsche, Anregungen oder auch Kritik.