Skip To Main Content
Lilly
Menu closed
Lilly
  • Account Anmelden
  • Startseite
    • Medizinische Informationen
  • Bewertung unvorhergesehener Lagertemperaturabweichung
chat Live Chat ist nicht verfügbar
Question Kontaktformular

Eine Frage Senden

Kontakt Außendienst

Kontaktbereich

Expand contact lilly
Lilly

Sie verlassen jetzt die LillyMedical.de Webseiten

Über den angeklickten Link gelangen Sie zu einer Webseite die von Dritten / einem Partner der Lilly Deutschland GmbH betrieben wird. Für den nachfolgenden Inhalt ist die Lilly Deutschland GmbH als Urheber verantwortlich. Die Lilly Deutschland GmbH kontrolliert, beeinflusst und befürwortet nur Inhalte dieser Webseite die von der Lilly Deutschland GmbH selbst erstellt wurden und als solche deutlich gekennzeichnet sind. Die Lilly Deutschland GmbH ist nicht für die Datenschutzrichtlinien von Webseiten Dritter verantwortlich. Wir empfehlen Ihnen die Datenschutzbestimmungen jeder von Ihnen besuchten Webseite zu lesen.
Klicken Sie "weiter" um fortzufahren oder "zurück" um zu LillyMedical.de zurück zu kehren.

  1. Medizinische Information Right
  2. Humatrope® Somatropin Right
  3. Pflichttext Humatrope Juli 2021
Suche zu Humatrope
Suche nach medizinischen Informationen

Hilfreiche Tipps bei der Suche:

  • Verwenden Sie mindestens zwei spezifische Suchbegriffe.
  • Verwenden Sie keine Sätze oder Fragen.
  • Versuchen Sie, Suchbegriffe zu verwenden, die Ihre gewünschte Information am besten umschreibt.

Wenn Sie eine Nebenwirkung melden möchten, wenden Sie sich bitte an die Medizinische Information.

Falls Sie die Antwort auf Ihre spezielle Frage nicht finden können, wenden Sie sich bitte unter den hier angegebenen Kontaktdaten direkt an uns.

Humatrope® Somatropin

Fach- und Gebrauchsinformationen finden Sie hier

Die folgenden Informationen werden als Antwort auf Ihre Anfrage zur Verfügung gestellt und können Informationen über Dosierung, Formulierungen und Bevölkerungsgruppen enthalten, die sich von der Zulassung unterscheiden.

Pflichttext Humatrope Juli 2021

Bezeichnung des Arzneimittels: Humatrope® für Pen 6 mg, 12 mg, 24 mg

Zusammensetzung: arzneilich wirksamer Bestandteil: 1 Zylinderampulle enthält 6 mg, 12 mg bzw. 24 mg Somatropin;1 Fertigspritze mit 3,15 ml Lösungsmittel enthält 3 mg/ml Metacresol als Konservierungsmittel; sonstige Bestandteile: Zylinderampullen mit Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung: Mannitol, Glycin, Dinatriumhydrogenphosphat 7 H2O und verdünnte Phosphorsäure und Natriumhydroxid; Fertigspritzen mit Lösungsmittel: Glycerol, Metacresol (Ph.Eur.), Wasser für Injektionszwecke, Salzsäure und Natriumhydroxid. Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Dosis, d.h. es ist nahezu „natriumfrei“.

Anwendungsgebiete:

  • Substitutionstherapie bei nachgewiesenem Wachstumshormonmangel bei Kindern und Erwachsenen

  • bei Kindern mit Kleinwuchs infolge von Ullrich‑Turner‑Syndrom

  • bei präpubertären Kindern mit Wachstumsverzögerung infolge einer chronischen Niereninsuffizienz.

  • Wachstumsstörung bei kleinwüchsigen Kindern als Folge einer intrauterinen Wachstumsverzögerung (SGA = Small for Gestational Age).

  • Behandlung von Kindern mit Wachstumsstörungen infolge eines durch DNA-Analyse bestätigten SHOX Mangels.

Gegenanzeigen: Anzeichen einer Tumoraktivität; bei Überempfindlichkeit gegen Metacresol oder Glycerol; Humatrope® nicht in mitgeliefertem Lösungsmittel zubereiten; nicht zur Förderung des Längenwachstums bei Kindern mit geschlossenen Wachstumsfugen; Patienten, die einer intensiv‑medizinischen Behandlung aufgrund von Komplikationen nach einer Operation am offenen Herzen, im Bauchraum oder nach Polytrauma bedürfen; Patienten mit akuter Ateminsuffizienz; Überempfindlichkeit gegen Wirkstoff o. einen der sonst. Bestandteile

Nebenwirkungen:

Sehr häufig:

  • Bei Erwachsenen: Kopfschmerzen, Gelenkschmerzen und -veränderungen (Arthralgie)

Häufig: Schmerzen (Reaktion) an der Injektionsstelle, Ödeme (lokal und generalisiert), leichte Hyperglykämien, Überempfindlichkeit gegen das Lösungsmittel (Metacresol/Glycerol), Hypothyreose

  • Bei Erwachsenen: Schlaflosigkeit, Parästhesien, Karpaltunnelsyndrom, lokale Muskelschmerzen (Myalgie), arterielle Hypertonie, Dyspnoe, Schlafapnoe

  • Bei Kindern: Bildung von Wachstumshormon-Antikörpern, Progression einer Skoliose

Gelegentlich: Gynäkomastie, Schwäche.

  • Bei Kindern: Typ‑2‑Diabetes mellitus

Selten: Benigne intrakranielle Hypertension

  • Bei Erwachsenen: Glukosurie;

  • Bei Kindern: Parästhesien, Muskelschmerzen (Myalgie)

Sehr selten:

  • Bei Kindern: Schlaflosigkeit, arterielle Hypertonie, Glukosurie

Häufigkeit unbekannt: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff

  • Bei Erwachsenen: Typ‑2‑Diabetes mellitus

Warnhinweise: Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Nach dem Mischen nicht schütteln. Nur eine klare Lösung verwenden. Weitere Warnhinweise siehe Fachinformation.

Verschreibungspflichtig

Zulassungsinhaber: Lilly Deutschland GmbH, Werner-Reimers-Str. 2‑4, D‑61352 Bad Homburg

Stand der Information: Juli 2021

Datum der letzten Prüfung: 20. Juli 2021

Sind diese Informationen hilfreich für Sie?

Sie finden nicht das, was Sie suchen? Kontaktieren Sie uns für Antworten auf Ihre medizinischen Fragen.

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Cookie Einstellungen
  • Sitemap

    MI-DE-LM1008 Copyright © 2023 Lilly Deutschland GmbH

    Lilly