Skip To Main Content
Lilly
Menu closed
Lilly
  • Account Anmelden
  • Startseite
    • Medizinische Informationen
  • Bewertung unvorhergesehener Lagertemperaturabweichung
chat Live Chat ist nicht verfügbar
Question Kontaktformular

Eine Frage Senden

Kontakt Außendienst

Kontaktbereich

Expand contact lilly
Lilly

Sie verlassen jetzt die LillyMedical.de Webseiten

Über den angeklickten Link gelangen Sie zu einer Webseite die von Dritten / einem Partner der Lilly Deutschland GmbH betrieben wird. Für den nachfolgenden Inhalt ist die Lilly Deutschland GmbH als Urheber verantwortlich. Die Lilly Deutschland GmbH kontrolliert, beeinflusst und befürwortet nur Inhalte dieser Webseite die von der Lilly Deutschland GmbH selbst erstellt wurden und als solche deutlich gekennzeichnet sind. Die Lilly Deutschland GmbH ist nicht für die Datenschutzrichtlinien von Webseiten Dritter verantwortlich. Wir empfehlen Ihnen die Datenschutzbestimmungen jeder von Ihnen besuchten Webseite zu lesen.
Klicken Sie "weiter" um fortzufahren oder "zurück" um zu LillyMedical.de zurück zu kehren.

  1. Medizinische Information Right
  2. Olumiant® Baricitinib Right
  3. Olumiant® (Baricitinib): Wirksamkeit nach Alopecia areata Schweregrad
Suche zu Olumiant
Suche nach medizinischen Informationen

Hilfreiche Tipps bei der Suche:

  • Verwenden Sie mindestens zwei spezifische Suchbegriffe.
  • Verwenden Sie keine Sätze oder Fragen.
  • Versuchen Sie, Suchbegriffe zu verwenden, die Ihre gewünschte Information am besten umschreibt.

Wenn Sie eine Nebenwirkung melden möchten, wenden Sie sich bitte an die Medizinische Information.

Falls Sie die Antwort auf Ihre spezielle Frage nicht finden können, wenden Sie sich bitte unter den hier angegebenen Kontaktdaten direkt an uns.

Olumiant® Baricitinib

Fach- und Gebrauchsinformationen finden Sie hier

Die folgenden Informationen werden als Antwort auf Ihre Anfrage zur Verfügung gestellt und können Informationen über Dosierung, Formulierungen und Bevölkerungsgruppen enthalten, die sich von der Zulassung unterscheiden.

Olumiant® (Baricitinib): Wirksamkeit nach Alopecia areata Schweregrad

In Woche 36 war Baricitinib Placebo beim Erreichen von 20 % oder weniger Kopfhaarausfall (SALT-Score ≤ 20) bei verschiedenen Schweregraden der Alopecia areata überlegen.

AT_DE_cFAQ_BAR422C_EFFICACY_DISEASE_SEVERITY_AA
AT_DE_cFAQ_BAR422C_EFFICACY_DISEASE_SEVERITY_AA
de

Inhalt

Überblick über das klinische Entwicklungsprogramm für Baricitinib gegen Alopecia areata

  • Haarwachstum in anderen Körperbereichen außer Kopfhaut, Augenbrauen oder Wimpern

Merkmale der Erkrankung bei Baseline

Wirksamkeitsanalysen nach Krankheitsmerkmalen bei Baseline

  • Primärer Endpunkt
  • Wichtige sekundäre Wirksamkeitsendpunkte
  • Analyse der Wirksamkeit nach Krankheitsmerkmalen bei Baseline

Untergruppenanalyse von Patienten mit einem SALT Score von 100

Referenzen

Überblick über das klinische Entwicklungsprogramm für Baricitinib gegen Alopecia areata

Die Wirksamkeit und Sicherheit von Baricitinib wurde in den folgenden placebokontrollierten Zulassungsstudien der Phase 3 bei erwachsenen Patienten mit schwerer Alopecia areata (AA) untersucht.

  • In BRAVE-AA1 (N = 654) wurden 2 mg oder 4 mg Baricitinib mit Placebo bei erwachsenen Patienten mit ≥ 50 % Haarausfall der Kopfhaut verglichen.
  • In BRAVE-AA2 (N = 546) wurden 2 mg oder 4 mg Baricitinib mit Placebo bei erwachsenen Patienten mit ≥ 50 % Haarausfall der Kopfhaut verglichen.1

Patienten, die in BRAVE-AA1 und BRAVE-AA2 aufgenommen wurden, hatten

  • starken Haarausfall, der ≥ 50 % der Kopfhaut umfasste und anhand eines Severity of Alopecia Tool (SALT)-Scores von ≥ 50 gemessen wird
  • eine aktuelle Episode von AA (> 6 Monate bis < 8 Jahre) und
  • keine spontane Verbesserung (d. h. Verringerung des SALT-Scores um ≤ 10 Punkte) innerhalb von < 6 Monaten vor dem Screening.1

Patienten mit schweren Formen von Alopecia areata, einschließlich Alopecia totalis (AT) und Alopecia universalis (AU), kamen ebenfalls für die Aufnahme in Frage.1

Patienten, die seit ≥ 8 Jahren AA hatten, konnten aufgenommen werden, wenn innerhalb der letzten 8 Jahre Episoden von erneutem Wachstum, spontan oder unter Behandlung, in den betroffenen Bereichen beobachtet wurden.1

Darüber hinaus waren die Patienten ≥ 18 bis ≤ 60 Jahre (Männer) oder ≤ 70 Jahre (Frauen) alt, wobei der Unterschied zwischen den Geschlechtern bei der oberen Altersgrenze den Einfluss einer gleichzeitigen androgenetischen Alopezie auf die SALT-Bewertung verringern sollte.1

Haarwachstum in anderen Körperbereichen außer Kopfhaut, Augenbrauen oder Wimpern

Die Wirksamkeit von Baricitinib auf das Nachwachsen von Haaren an anderen Körperstellen, einschließlich Gesichtsbehaarung (Bart/Schnurrbart), war nicht Teil der klinischen Bewertungen in den BRAVE-AA-Studien.2

Merkmale der Erkrankung bei Baseline

Demografische Grunddaten und klinische Merkmale in den Baricitinib-Studien zu Alopecia areata enthält gepoolte Krankheitsmerkmale bei Baseline aus den Studien BRAVE-AA1 und BRAVE-AA2.3,4

Mehr als die Hälfte aller in die Studien aufgenommenen Patienten hatte ≥ 95 % Kopfhaarausfall (SALT-Score 95 bis 100) zu Studienbeginn und 44% der Patienten wiesen AU, beurteilt durch den Prüfarzt, auf.3,4

Demografische Grunddaten und klinische Merkmale in den Baricitinib-Studien zu Alopecia areata 2-5


Gepoolte Wirksamkeitspopulation in BRAVE-AA1 und BRAVE-AA2


Placebo
N=345

Baricitinib 2 mg
N=340

Baricitinib 4 mg
N=515

Total 
N=1200

Alter, Jahre, Mittel (SD)

37,2 (12,6)

38,4 (12,9)

37,1 (13,0)

37,5 (12,9)

Alter bei Beginn der AA, Jahre, Mittel (SD)

24,9 (14,6)

25,9 (14,8)

25,2 (14,8)

25,3 (14,7)

Weiblich, n (%)a

207 (60,0)

212 (62,4)

309 (60,0)

728 (60,7)

Ethnische Zugehörigkeit, n (%)

Weiß

168 (48,8)

185 (54,6)

267 (51,9)

620 (51,8)

Asiatisch

129 (37,5)

125 (36,9)

181 (35,2)

435 (36,3)

Schwarz

33 (9,6)

19 (5,6)

46 (8,9)

98 (8,2)

Andereb

14 (4,1)

10 (2,9)

20 (3,9)

44 (3,7)

BMI, kg/m2, Mittel (SD)

26,3 (5,8)

26,1 (5,3)

26,4 (5,2)

26,3 (5,4)

Dauer der aktuellen AA Episode, n (%)

<4 Jahre

228 (66,1)

230 (67,6)

329 (63,9)

787 (65,6)

≥4 Jahre

117 (33,9)

110 (32,4)

186 (36,1)

413 (34,4)

Dauer seit Beginn der AA, n (%)

<10 Jahre

180 (52,2)

177 (52,1)

307 (59,6)

664 (55,3)

≥10 Jahre

165 (47,8)

163 (47,9)

208 (40,4)

536 (44,7)

Patienten mit Alopecia universalis,c n (%)

140 (40,6)

153 (45,0)

238 (46,2)

531 (44,3)

SALT Score, Mittel (SD)

84,8 (17,8)

86,3 (18,0)

85,1 (18,1)

85,3 (18,0)

Schweregrad, n (%)

Schwer (SALT 50 to 94)

166 (48,3)

147 (43,2)

248 (48,2)

561 (46,8)

Sehr schwer (SALT 95 bis 100)

178 (51,7)

193 (56,8)

267 (51,8)

638 (53,2)

Treatment with prior therapy, n (%)

322 (93,3)

307 (90,3)

458 (88,9)

1087 (90,6)

ClinRO Messungen, n (%)

Verlust der Augenbrauen, Score von 2 oder 3d

236 (69,4)

240 (70,6)

349 (68,3)

825 (69,3)

Verlust der Wimpern, Score von 2 oder 3d

186 (54,7)

200 (58,8)

307 (60,1)

693 (58,2)

Aussehen der Nägel, Score von 2 oder 3e

60 (17,6)

50 (14,7)

81 (15,9)

191 (16,1)

Abkürzungen: AA = Alopecia areata; BMI = Body Mass Index; ClinRO = Clinician Reported Outcome; SALT = Severity of Alopecia Tool.

aProzentsätze in der gesamten Tabelle wurden unter Verwendung von N-beobachtet berechnet.

bUmfasst Patienten, wie Indianer oder Ureinwohner Alaskas, Ureinwohner Hawaiis oder anderer pazifischer Inselbewohner oder andere.

cWie vom Prüfarzt beurteilt.

dEin ClinRO-Score von 2 zeigt signifikante Lücken in Augenbrauen/Wimpern an und ein Score von 3 zeigt keine sichtbaren Augenbrauen/Wimpern an.

eEin ClinRO-Wert von 2 zeigt an, dass mindestens ein Nagel mäßig beschädigt ist, und ein Wert von 3 zeigt an, dass mindestens ein Nagel stark beschädigt ist oder fehlt. Beschädigt ist definiert als Lochfraß, rau, spröde oder gespalten.

Wirksamkeitsanalysen nach Krankheitsmerkmalen bei Baseline

Die Auswirkung des Schweregrades der AA-Erkrankung und der Episodendauer zu Studienbeginn auf die Wirksamkeit von Baricitinib wurde anhand

  • des primären Endpunkts des SALT-Scores ≤ 20 (≤20 % Haarausfall der Kopfhaut oder ≥80 % der Kopfhautbedeckung mit Haaren) in Woche 36 und
  • der sekundären Endpunkte untersucht.3,4 

Diese Untergruppenanalysen wurden in der gepoolten Wirksamkeitspopulation bis Woche 36 durchgeführt, die alle Patienten umfasst, die in BRAVE-AA1 und BRAVE-AA2 aufgenommen und randomisiert wurden.3,4

Die Untergruppen basierten auf das Ausmaß des Haarausfalls auf der Kopfhaut zu Studienbeginn, einschließlich SALT-Score 50 bis 94 vs. SALT-Score 95 bis 100.3,4

Primärer Endpunkt

Wie in Anteil der Patienten mit SALT ≤ 20 bis Woche 36 nach Schweregrad der Erkrankung zu Studienbeginn in der gepoolten Wirksamkeitspopulation in Woche 36 dargestellt, erreichte ein signifikant höherer Anteil der mit Baricitinib 4 mg und 2 mg behandelten Patienten in Woche 36 einen SALT-Score von ≤ 20 im Vergleich zu Patienten, die Placebo erhielten in beiden Schweregrad-Subpopulationen der AA-Erkrankung.3,4

In Woche 36 und für beide Baricitinib-Dosen wurden höhere Ansprechraten des SALT-Scores von ≤ 20 beobachtet bei Patienten mit meinem SALT-Score von 50 bis 94 im Vergleich zu einem SALT-Score von 95 bis 100.3,4

Anteil der Patienten mit SALT ≤ 20 bis Woche 36 nach Schweregrad der Erkrankung zu Studienbeginn in der gepoolten Wirksamkeitspopulation in Woche 364

Abbildung 1: Ein signifikant höherer Anteil der mit Baricitinib 4 mg und 2 mg behandelten Patienten erreichte in Woche 36 einen SALT-Score von ≤ 20 in beiden Patientenuntergruppen mit einem SALT-Score von 50 bis 94 und einem SALT-Score von 95 bis 100 für Alopecia areata im Vergleich zu Patienten, die Placebo erhielten. Höhere Ansprechraten für einen SALT-Score von ≤ 20 wurden mit Baricitinib bei Patienten mit schwerer Alopecia areata im Vergleich zu sehr schwerer Alopecia areata beobachtet.

Abkürzungen: AA = Alopecia areata; BARI = Baricitinib; PBO = Placebo; SALT = Severity of Alopecia Tool.

Hinweise:

Schwere AA = SALT-Score von 50 bis 94.

Sehr schwere AA = SALT-Score von 95 bis 100.

** p ≤ 0,01 vs. PBO.

*** p ≤ 0,001 vs. PBO.

Wichtige sekundäre Wirksamkeitsendpunkte

Die Auswirkung des Schweregrades der AA-Erkrankung auf die Wirksamkeit von Baricitinib wurde auch anhand der sekundären Endpunkte

  • der prozentualen SALT-Veränderung zum Ausgangswert
  • des ClinRO Measure for Eyebrow Hair Loss 0 oder 1 mit einer Verbesserung von ≥ 2 Punkten gegenüber dem Ausgangswert und
  • des ClinRO Measure for Eyelash Hair Loss 0 oder 1 mit einer Verbesserung von ≥ 2 Punkten gegenüber dem Ausgangswert bewertet.1,2,4

Bei den ClinRO-Messwerten zeigt eine Punktzahl von 0 oder 1 eine vollständige Behaarung oder minimale Lücken in den Augenbrauen und Wimpern an. Beide Endpunkte wurden nur bei Patienten mit einem Ausgangswert von ≥ 2 bewertet, dh mit signifikanten Lücken oder ohne bemerkbare Augenbrauen oder Wimpern. Alle Endpunkte wurden in Woche 36 gemessen.2,4

Der Anteil der Patienten, die mit Baricitinib 4 mg behandelt wurden, war für jeden wichtigen sekundären Endpunkt in den beiden AA-Schweregrad-Subpopulationen signifikant höher im Vergleich zu Patienten, die Placebo erhielten.2,4

Die Behandlung mit Baricitinib 2 mg erreichte im Vergleich zu Placebo eine Signifikanz für die wichtigsten sekundären Endpunkte von

  • Prozentuale SALT-Veränderung gegenüber dem Ausgangswert für alle Subpopulationen des Schweregrads der Erkrankung (siehe Prozentuale Veränderung der SALT-Scores gegenüber dem Ausgangswert bei Patienten mit schwerer und sehr schwerer AA)
  • ClinRO Measures for Eyebrows für sehr schwere Fälle (SALT 95–100) Subpopulation (siehe Anteil der Patienten, die ClinRO 0-1 mit ≥ 2-Punkte-Verbesserung des Augenbrauen-Haarausfalls erreichten) und
  • ClinRO Measures for Eyelashes für die Subpopulation mit sehr schweren (SALT 95–100) Fällen (siehe Anteil der Patienten, die ClinRO 0-1 mit ≥ 2-Punkte-Verbesserung des Haarausfalls der Wimpern erreichten).2,4
Prozentuale Veränderung der SALT-Scores gegenüber dem Ausgangswert bei Patienten mit schwerer und sehr schwerer AA4

Beschreibung von Abbildung 2: Bei Patienten, die mit Baricitinib 4 mg und 2 mg behandelt wurden, wurde in Woche 36 in beiden Untergruppen mit schwerer und sehr schwerer Alopecia areata eine signifikant stärkere Reduktion des SALT-Scores beobachtet, als bei Patienten, die Placebo erhielten.

Abkürzungen: AA = Alopecia areata; BARI = Baricitinib; PBO = Placebo; SALT = Severity of Alopecia Tool.

Anmerkung:
Schwere AA = SALT Score von 50 bis 94.
Sehr schwere AA = SALT Score von 95 bis 100.

* p≤0,05
** p≤0,01 vs. PBO.
*** p≤0,001 vs. PBO.

Wie in Anteil der Patienten, die ClinRO 0-1 mit ≥ 2-Punkte-Verbesserung des Augenbrauen-Haarausfalls erreichten und Anteil der Patienten, die ClinRO 0-1 mit ≥ 2-Punkte-Verbesserung des Haarausfalls der Wimpern erreichten dargestellt, waren die Anteile der Patienten, die eine vollständige Bedeckung oder minimale Lücken in Augenbrauen und Wimpern erreichten, in Woche 36 ähnlich, unabhängig vom Schweregrad des Haarausfalls auf der Kopfhaut.4

Anteil der Patienten, die ClinRO 0-1 mit ≥ 2-Punkte-Verbesserung des Augenbrauen-Haarausfalls erreichten4

Abbildung 3: Die Anteile der Patienten, die ClinRO 0-1 mit einer Verbesserung um ≥2 Punkte für Haarausfall der Augenbrauen erreichten, waren bei Patienten mit schwerer und sehr schwerer Alopecia areata ähnlich, unabhängig vom Schweregrad des Haarausfalls auf der Kopfhaut.

Abkürzungen: AA = Alopecia areata; BARI = Baricitinib; PBO = Placebo; SALT = Severity of Alopecia Tool; ClinRO = Clinician-Reported Outcome.

Anmerkung:
Schwere AA = SALT Score von 50 bis 94.
Sehr schwere AA = SALT Score von 95 bis 100.

* p≤0,05.
** p≤0,01 vs. PBO.
*** p≤0,001 vs. PBO.

Anteil der Patienten, die ClinRO 0-1 mit ≥ 2-Punkte-Verbesserung des Haarausfalls der Wimpern erreichten4

Abbildung 4: Die Anteile der Patienten, die ClinRO 0-1 mit einer Verbesserung um ≥2 Punkte für Haarausfall der Wimpern erreichten, waren bei Patienten mit schwerer und sehr schwerer Alopecia areata ähnlich, unabhängig vom Schweregrad des Kopfhaarausfalls.

Abkürzungen: AA = Alopecia areata; BARI = Baricitinib; PBO = Placebo; SALT = Severity of Alopecia Tool; ClinRO = Clinician-Reported Outcome.

Anmerkung:
Schwere AA = SALT Score von 50 bis 94.
Sehr schwere AA = SALT Score von 95 bis 100.

* p≤0,05.
** p≤0,01 vs. PBO.
*** p≤0,001 vs. PBO.

Analyse der Wirksamkeit nach Krankheitsmerkmalen bei Baseline

Die Auswirkung einer Nagelbeteiligung zu Studienbeginn auf die Wirksamkeit von Baricitinib wurde ebenfalls bewertet (siehe Baricitinib verbesserte die Ansprechrate von SALT ≤20 signifikant, unabhängig von der Nagelbeteiligung).3

Eine Nagelbeteiligung ist definiert als ein ClinRO-Wertvon ≥1, abhängig von der Schwere der Nagelschädigung an mindestens einem Nagel.3,5

Baricitinib verbesserte die Ansprechrate von SALT ≤20 signifikant, unabhängig von der Nagelbeteiligung3

Beschreibung von Abbildung 5: Baricitinib war wirksam beim Nachwachsen der Kopfhaare, unabhängig von der Nagelbeteiligung. Die Zusammenhang zwischen der Behandlung und der Untergruppe mit Nagelbeteiligung war signifikant, was auf keinen Unterschied in der Gesamtansprechrate zwischen den Untergruppen hinweist.

BARI = Baricitinib; NRI = nNonresponder Imputation; PBO = Placebo; SALT = Severity of Alopecia Tool; ClinRO = Clinician Reported Outcome.

* p≤0,05.
** p≤0,01 vs PBO.
*** p≤0,001 vs PBO.

Untergruppenanalyse von Patienten mit einem SALT Score von 100

Es wurden Untergruppenanalysen durchgeführt, um die Wirksamkeit von Baricitinib auf das Nachwachsen der Kopfhaare bei den am schwersten betroffenen Patienten (SALT = 100) zu bewerten, siehe Wirksamkeitsergebnisse für Untergruppen mit der schwersten Alopecia areata zu Studienbeginn bis Woche 36.4

AA kann basierend auf dem Ausmaß des Haarausfalls weiter kategorisiert werden. AT bezieht sich auf den vollständigen Haarausfall auf der Kopfhaut, während sich AU auf den vollständigen Haarausfall auf der Kopfhaut und am Körper bezieht.4

In den klinischen BRAVE-AA-Studien wurde AU definiert als

  • Patienten mit AU gemäß Beurteilung des Prüfarztes oder
  • Untergruppe sehr schwer betroffener Patienten mit SALT=100 und ClinRO-Wert für Augenbrauen-Haarausfall =3 und ClinRO-Wert für Wimpern-Haarausfall=3.4
Wirksamkeitsergebnisse für Untergruppen mit der schwersten Alopecia areata zu Studienbeginn bis Woche 364

Schweregrad der Erkrankung bei Baseline  


SALT=100

SALT=100a + ClinRO Verlust der Augenbrauen =3b + ClinRO Verlust der Wimpern =3c

Alopecia Universalisd

Messung in Woche 36

Placebo
n=122

BARI 2 mg
n=146

BARI 4 mg
n=211

Placebo
n=71

BARI 2 mg
n=92

BARI 4 mg
n=123

Placebo
n=140

BARI 2 mg
n=153

BARI 4 mg
n=238

SALT ≤20, n (%) [95% CI]

0
[0-3,1]

14 (9,6)
[5,8-15,5]e

43 (20,4)
[15,5-26,3]e

0
[0-5,1]

7 (7,6)
[3,7-14,9]f

20 (16,3)
[10,8-23,8]e

4 (2,9)
[1,1-7,1]

30 (19,6)
[14,1-26,6]e

66 (27,7)
[22,4-33,7]e

SALT ≤10, n (%) [95% CI]

0
[0-3,1]

6 (4,1)
[1,9-8,7]f

30 (14,2)
[10,1-19,6]e

0
[0-5,1]

2 (2,2)
[0,6-7,6]

15 (12,2)
[7,5-19,1]g

1 (0,7)
[0,1-3,9]

18 (11,8)
[7,6-17,8]e

44 (18,5)
[14,1-23,9]e

SALT PCFB mLOCF LSM (SE)

0,74 (2,82)

-18,47 (2,59)h

-31,88 (2,13)h

1,88 (3,54)

-16,76 (3,11)h

-26,01 (2,63)h

-0,95 (2,85)

-30,42 (2,75)h

-39,19 (2,21)h

Abkürzungen: ANCOVA = Analyse der Kovarianz (analysis of covariance); BARI = Baricitinib; ClinRO = Clinician Reported Outcome; LSM = Mittelwert der kleinsten Quadrate (least squares mean); mLOCF = Modifizierte Methode der Verwendung des letzten beobachteten Werts (modified last observation carried forward); PCFB = prozentuale Veränderung gegenüber dem Ausgangswert (percent change from baseline); SALT = Severity of Alopecia Tool. 

aSALT Score 100 = vollständiger Hopfhaarverlust.

bClinRO Score von 3 = Keine sichtbaren Augenbrauen

cClinRO Score von 3 = Keine sichtbaren Wimpern.

dVollständiger Haarausfall auf der Kopfhaut, im Gesicht und am Körper ODER vollständiger Haarausfall am ganzen Körper. Basierend auf der Beurteilung des Prüfarztes.

ep<0,001 vs. Placebo gemäß Fisher-Exakt-Test.

fp<0,05 vs. Placebo gemäß Fisher-Exakt-Test.

gp=0,001 vs. Placebo gemäß Fisher-Exakt-Test.

hp<0,001 vs. Placebo gemäß ANCOVA.

Referenzen

1King B, Ohyama M, Kwon O, et al; BRAVE-AA investigators. Two phase 3 trials of baricitinib for alopecia areata. N Engl J Med. 2022;386(18):1687-1699. https://doi.org/10.1056/nejmoa2110343

2Data on file, Eli Lilly and Company and/or one of its subsidiaries.

3Mayo T, Taylor S, Ito T, et al. Efficacy in subgroups related to disease characteristics in patients with alopecia areata from BRAVE-AA1 and BRAVE-AA2. Poster presented at: American Academy of Dermatology; March 17-21, 2023; New Orleans, Louisiana.

4Taylor SC, Korman NJ, Tsai TF, et al. Efficacy of baricitinib in patients with various degrees of alopecia areata severity: results from BRAVE-AA1 and BRAVE-AA2. Poster presented at: American Academy of Dermatology; March 25-29, 2022; Boston, Massachusetts.

5Wyrwich KW, Kitchen H, Knight S, et al. Development of clinician-reported outcome (ClinRO) and patient-reported outcome (PRO) measures for eyebrow, eyelash and nail assessment in alopecia areata. Am J Clin Dermatol. 2020;21(5):725-732. https://doi.org/10.1007/s40257-020-00545-9

Datum der letzten Prüfung: 09. Februar 2023

Sind diese Informationen hilfreich für Sie?

Sie finden nicht das, was Sie suchen? Kontaktieren Sie uns für Antworten auf Ihre medizinischen Fragen.

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Cookie Einstellungen
  • Sitemap

    MI-DE-LM1007 Copyright © 2023 Lilly Deutschland GmbH

    Lilly