Hilfreiche Tipps bei der Suche:
- Verwenden Sie mindestens zwei spezifische Suchbegriffe.
- Verwenden Sie keine Sätze oder Fragen.
- Versuchen Sie, Suchbegriffe zu verwenden, die Ihre gewünschte Information am besten umschreibt.
Olumiant® Baricitinib
Die folgenden Informationen werden als Antwort auf Ihre Anfrage zur Verfügung gestellt und können Informationen über Dosierung, Formulierungen und Bevölkerungsgruppen enthalten, die sich von der Zulassung unterscheiden.
Informationen zu Lymphozyten und Neutrophilen gemäß Fachinformation
Eine absolute Neutrophilenzahl (ANC) < 1 x 109 Zellen/l, eine absolute Lymphozytenzahl (ALC) < 0,5 x 109 Zellen/l und ein Hämoglobinwert < 8 g/dl wurden in klinischen Studien berichtet.1
Bei Patienten, bei denen im Rahmen einer Routineuntersuchung eine
beobachtet wurde, sollte eine Therapie nicht begonnen bzw. diese vorübergehend unterbrochen werden.1
Die mittleren Neutrophilenzahlen nahmen in Woche 4 ab und blieben im Zeitverlauf stabil auf einem niedrigeren Wert als dem Ausgangswert. Es gab keinen eindeutigen Zusammenhang zwischen der Neutropenie und dem Auftreten von schwerwiegenden Infektionen. Allerdings wurde in klinischen Studien die Behandlung im Falle einer ANC < 1 × 109 Zellen/l unterbrochen.1
Kombinierte Analysedatensätze zur Bewertung der Sicherheit in den AD-Studien beschreibt die integrierten Datensätze, die verwendet wurden, um Lymphozyten- und Neutrophilencountveränderungen, CTCAE-Grad-Veränderungen abnormer Lymphozyten- und Neutrophilenwerte und die Inzidenz der Lymphopenie und Neutropenie zu bewerten.
Die mittlere ALC
Abkürzungen: AD = atopische Dermatitis; BARI = Baricitinib.
Die mittlere ANC
Abkürzungen: AD = atopische Dermatitis; BARI = Baricitinib.
Die Analyse der Veränderungen der Kategorien der abnormalen TE-Laborwerte basierte auf:
Bei BARI vs Placebo-Patienten sowie in den unterschiedlichen BARI-Dosiergruppen wurden signifikante Unterschiede für abnorm hohe TE-Werte berichtet. Es wurden keine signifikanten Unterschiede bei abnorm niedrigen TE-Werten beobachtet (s. Spalten 1 und 2 der Überblick der während der Therapie aufgetretenen abnorm niedrigen und hohen Werten und CTCAE-Grad-Veränderungen der Lymphozyten aus dem klinischen BREEZE-AD-Entwicklungsprogramm).3
Die meisten Lymphozytenzahländerungen wurden klassifiziert zu CTCAE-Grad 1 oder 2, und es gab keine Änderungen zu CTCAE-Grad 4 (s. Überblick der während der Therapie aufgetretenen abnorm niedrigen und hohen Werten und CTCAE-Grad-Veränderungen der Lymphozyten aus dem klinischen BREEZE-AD-Entwicklungsprogramm).3
TE-Tief, abnorm |
TE-Hoch, abnorm |
Änderung v. |
Änderung v. Grad <2 zu Grad ≥2 |
Änderung v. Grad <3 zu Grad ≥3 |
Änderung v. |
|
BARI AD, 16-wöchige placebokontrollierte Phasea |
||||||
Placebo, n=743 |
50/641 (6.3) |
18/719 (2.1) |
59/593 (9.9) |
21/707 (3.0) |
1/726 (0.1) |
0/727 (0) |
BARI 2 mg, n=576 |
44/496 (7.2) |
16/558 (2.3) |
51/452 (11.3) |
8/557 (1.4) |
0/570 (0) |
0/570 (0) |
BARI 4 mg, n=489 |
30/414 (5.8) |
27/481 (5.0)b |
35/387 (9.0) |
14/470 (3.0) |
3/487 (0.6) |
0/487 (0) |
BARI 2 mg und 4 mg AD, erweiterte Datena |
||||||
BARI 2 mg, n=584 |
94/503 (15.8) |
27/566 (3.9) |
102/459 (22.2) |
24/565 (4.2) |
1/578 (0.2) |
0/578 (0) |
BARI 4 mg, n=497 |
79/422 (15.9) |
36/489 (6.5)c |
87/395 (22.0) |
38/478 (7.9)c |
4/495 (0.8) |
0/495 (0) |
All doses, N=2636 |
448/2224 (20.1) |
162/2553 (6.3) |
491/2052 (23.9) |
195/2507 (7.8) |
22/2597 (0.8) |
0/2601 (0) |
Abkürzungen: AD = atopische Dermatitis; adj = angepasst; BARI = Baricitinib; CTCAE = Common Terminology Criteria for Adverse Events; NAR = Anzahl der Patienten mit Risiko für eine bestimmte Anomalie.
aDie kombinierten und kontrollierten Analysedatensätze, die das randomisierte Verhältnis von Patienten angeben, die BARI zu Placebo oder BARI zu der aktiven Kontrolle erhielten, waren nicht in allen kombinierten Studien gleich (Beispiel 2:1:1:1 vs. 1:1:1:1). Zur Berechnung der unerwünschten Ereignisse wurden an die Studiengröße angepasste Prozentsätze verwendet, um angemessene direkte Vergleiche zwischen den Behandlungsgruppen zu ermöglichen.
bp<0.05 vs Placebo
cp<0,05 BARI 4 mg vs BARI 2 mg.
dDer All-BARI AD-Datensatz umfasst BARI 1 mg, 2 mg und 4 mg.
eDie Daten beziehen sich auf eine Behandlungsdauer von bs zu 3,9 Jahren.
Bei BARI vs Placebo-Patienten sowie in den unterschiedlichen BARI-Dosiergruppen wurden signifikante Unterschiede für abnorm hohe/ niedrige TE-Werte berichtet. (s. Spalte 1 der Überblick der während der Therapie aufgetretenen abnorm niedrigen Werten und CTCAE-Grad-Veränderungen der Neutrophilen aus dem klinischen BREEZE-AD-Entwicklungsprogramm).3
Die meisten Neutrophilenzahländerungen wurden klassifiziert zu CTCAE-Grad 1 oder 2, und es gab keine Änderungen zu CTCAE-Grad 4 (Überblick der während der Therapie aufgetretenen abnorm niedrigen Werten und CTCAE-Grad-Veränderungen der Neutrophilen aus dem klinischen BREEZE-AD-Entwicklungsprogramm).3
TE-Tief, abnorm |
Änderung v.<1 zu Grad ≥1 |
Änderung v. |
Änderung v. |
Änderung v. |
|
BARI AD, 16-wöchige placebokontrollierte Phasea |
|||||
Placebo, n=743 |
37/710 (4.5) |
34/711 (4.8) |
6/723 (0.8) |
0/727 (0) |
0/727 (0) |
BARI 2 mg, n=576 |
45/556 (6.7) |
41/556 (7.4) |
8/568 (1.4) |
1/570 (0.2) |
0/570 (0) |
BARI 4 mg, n=489 |
52/470 (8.9)b |
50/471 (10.6)b |
14/486 (2.9)c |
1/487 (0.2) |
0/487 (0) |
BARI 2 mg and 4 mg AD, erweiterter Datensatz a |
|||||
BARI 2 mg, n=584 |
65/564 (9.5) |
61/564 (10.8) |
18/576 (3.1) |
2/578 (0.3) |
0/578 (0) |
BARI 4 mg, n=497 |
97/478 (17.0)d |
93/479 (19.4)d |
33/494 (6.7)e |
6/495 (1.2)e |
0/495 (0) |
All Dosierungen, N=2636 |
375/2469 (15.2) |
363/2475 (14.7) |
127/2576 (4.9) |
13/2595 (0.5) |
0/2600 (0) |
Abkürzungen: AD = atopische Dermatitis; adj = angepasst; BARI = Baricitinib; CTCAE = Common Terminology Criteria for Adverse Events; NAR = Anzahl der Patienten mit Risiko für eine bestimmte Anomalie.
aDie kombinierten und kontrollierten Analysesätze, bei denen das randomisierte Verhältnis von Patienten, die BARI zu Placebo oder BARI zu aktiver Kontrolle erhielten, war nicht in allen integrierten Studien gleich (Beispiel 2:1:1:1 vs. 1:1:1:1), Die unerwünschten Ereignisse wurden aus an die Studiengröße angepasste Prozentsätze berechnet, um angemessene direkte Vergleiche zwischen den Behandlungsgruppen zu ermöglichen.
bp<0,001 vs Placebo.
cp<0,05 vs Placebo.
dp<0,001 BARI 4 mg vs BARI 2 mg.
ep<0,05 BARI 4 mg vs BARI 2 mg.
fDer All-BARI AD-Datensatz umfasst BARI 1 mg, 2 mg und 4 mg.
gBehandlungsdauer bis zu 3,9 Jahren
In den klinischen Phase-3-Studien wurde die Studienbehandlung vorübergehend unterbrochen bei Patienten mit einem:
In den klinischen Phase-3-Studien wurde die Studienmedikation permanent abgesetzt bei Patienten mit einem:
Überblick der TEAE: Lymphopenie und Neutropenie gibt eine Übersicht für den kombinierten Datensatz über die TEAE-Raten sowie die Raten für die Unterbrechung der Behandlung und für den dauerhaften Abbruch der Studienbehandlung aufgrund von Lymphopenie und Neutropenie als TEAE (TEAE = während der Therapie aufgetretenes unerwünschtes Ereignis oder engl: treatment-emergent adverse event).
Lymphopenie |
Neutropenie |
|||||
TEAE |
Vorübergehende Unterbrechung der Behandlung |
Dauerhafter Abbruch der Behandlung |
TEAE |
Vorübergehende Unterbrechung der Behandlung |
Dauerhafter Abbruch der Behandlung |
|
Placebo, n = 889 |
4 (0,4) |
0 |
3 (0,3) |
2 (0,2) |
0 |
0 |
BARI 2 mg, n = 721 |
2 (0,3) |
0 |
0 |
1 (0,1) |
0 |
1 (0,1) |
Placebo, n = 743 |
4 (0,4) |
0 |
3 (0,3) |
2 (0,2) |
0 |
0 |
BARI 4 mg, n = 489 |
3 (0,4) |
0 |
0 |
2 (0,2) |
0 |
0 |
BARI 2 mg, n = 576 |
2 (0,3) |
0 |
0 |
1 (0,1) |
0 |
1 (0,1) |
BARI 4 mg, n = 489 |
3 (0,4) |
0 |
0 |
2 (0,2) |
0 |
0 |
BARI 2 mg vs 4 mg erweitert, n (adj %)b [adj IR] |
||||||
BARI 2 mg, n = 576 |
2 (0,3) [0,5] |
0 |
0 |
2 (0,2) [0,4] |
0 |
1 (0,1) [0,2] |
BARI 4 mg, n = 489 |
4 (0,6) [0,8] |
0 |
0 |
4 (0,6) [1,0] |
1 (0,2) [0,3] |
0 |
All BARI AD, n (%) [IR] |
||||||
Alle Dosen, n = 2531 |
11 (0,4) [0,5] |
1 (0) [0] |
0 |
11 (0,4) [0,5] |
1 (0) [0] |
1 (0) [0] |
Abkürzungen: AD = atopische Dermatitis; adj = angepasst (adjusted); BARI = Baricitinib; DC = Abbruch (discontinuation); IR = Inzidenzrate; TEAE = während der Therapie aufgetretenes unerwünschtes Ereignis (treatment-emergent adverse event).
aDaten für den 16-wöchigen placebokontrollierten Zeitraum.
bDie kombinierten und kontrollierten Analysesätze, bei denen das randomisierte Verhältnis von Patienten, die BARI zu Placebo oder BARI zu aktiver Kontrolle erhielten, war nicht in allen integrierten Studien gleich (Beispiel 2:1:1:1 vs. 1:1:1:1), Die unerwünschten Ereignisse wurden aus an die Studiengröße angepasste Prozentsätze berechnet, um angemessene direkte Vergleiche zwischen den Behandlungsgruppen zu ermöglichen.
Analysepopulation |
Beschreibung |
BARI AD, 16-wöchige placebokontrollierte Phase Studien: JAHG, BREEZE-AD1, BREEZE-AD2, BREEZE-AD4, und BREEZE-AD7 |
Vergleich zwischen BARI 2 mg, BARI 4 mg und Placebo. Umfasst Patienten mit AD aus 1-ner Phase-2-Studie und 5 Phase-3-Studien, die randomisiert wurden auf:
Die Behandlungsphase betrug 0 bis 16 Wochen. |
BARI 2 mg and 4 mg AD, erweiterter Datensatza Studien: JAHG, BREEZE-AD1, BREEZE-AD2, BREEZE-AD4, BREEZE-AD7 und die Erweiterungsstudie BREEZE-AD3 |
Vergleich zwischen BARI 2 mg/ BARI 4 mg und den erweiterten Datensatz Umfasst Patienten mit AD aus 1 Phase-2- und 4 Phase-3-Studien und jede weitere Exposition für die Patienten aus der Phase-3-Verlängerungsstudie BREEZE-AD3, die randomisiert wurden auf
Keine Zensierung der Daten bei Dosis- oder Behandlungsänderung (Rescue), Dosisänderung oder erneute Randomisierung auf eine andere BARI-Dosis oder Placebo) für BREEZE-AD4. |
All BARI AD, kombinierter Datensatzb Studien: JAHG, BREEZE-AD1, BREEZE-AD2, BREEZE-AD4, BREEZE-AD5, BREEZE-AD7, und die Erweiterungsstudien BREEZE-AD3, BREEZE-AD6 |
Keine Vergleiche zwischen den Gruppen Umfasst 2636 (Gesamt-PYE = 4628,4) AD-Patienten aus 1-ner Phase-2-, 5 Phase-3- und 2 Phase-3-Verlängerungsstudien, die BARI in verschiedener Dosierung erhielten, u. a.:
Umfasst alle Patienten, die zu jedem beliebigen Zeitpunkt während der Studien eine BARI-Dosis erhielten, entweder durch Randomisierung / Umstellung oder Placebo-Rescue. Keine Zensierung der Daten bei Dosisänderung. |
Abkürzungen: AD = atopische Dermatitis; BARI = Baricitinib; PYE = Patientenjahre der Exposition (patient years of exposure).
aDatenschnitt: 03. November 2021 für BREEZE-AD3 und 15. Dezember 2021 für BREEZE-AD4
bDatenschnitt: 03. November 2021 für BREEZE-AD3 und 15. Dezember 2021 für BREEZE-AD4 und 21. Dezember 2021 für BREEZE AD6
Hinweis: BARI 1 mg wurde in Zulassungsstudien untersucht, ist jedoch kein Bestandteil der Zulassung. Die zugelassene Dosierung finden Sie in Abschnitt 4.2 der Olumiant-Fachinformation.
Bei den Lymphozyten wurden niedrige und hohe Lymphozytenzahlen berichtet: 1
Bei den Neutrophilen 1
Andere Laborwerte wie Lipide, Hämoglobin oder hepatische Transaminasen sollen ebenfalls überwacht werden. Außerdem wurden Thrombozytose > 600 x 109 Zellen/l sowie andere Veränderungen beobachtet.
Die vollständigen Informationen zum Sicherheitsprofil und zu den Überwachungsempfehlungen sind der Fachinformation zu entnehmen.1
Eine absolute Neutrophilenzahl (ANC) < 1 x 109 Zellen/l, eine absolute Lymphozytenzahl (ALC) < 0,5 x 109 Zellen/l und ein Hämoglobinwert < 8 g/dl wurden in klinischen Studien berichtet.1
Bei Patienten, bei denen im Rahmen einer Routineuntersuchung eine
beobachtet wurde, sollte eine Therapie nicht begonnen bzw. diese vorübergehend unterbrochen werden.1
Die Behandlung kann wieder aufgenommen werden, sobald die Laborwerte wieder über diesen Werten liegen. 1
Vollständige Informationen zu den Laborkontrollen und Überwachungsempfehlungen sind der Fachinformation zu entnehmen.1
Das klinische Studienprogramm zu Baricitinib bei Alopecia areata (AA) umfasst:
Veränderungen von Lymphozyten- und Neutrophilen in den BRAVE-AA-Studien wurden in 3 kombiniert ausgewerteten Sicherheitsdatensätzen ausgewertet, hierzu gehörten der
Die Sicherheitsdaten aus der Studie BRAVE-AA1 der Kohorten Phase 2 und 3 (Datenstichtag: 11. November 2021) und der Studie BRAVE-AA2 (Datenstichtag: 5. November 2021) wurden kombiniert ausgewertet. Der Datenstichtag umfasst alle Patienten, die entweder 76 Wochen der Studie abgeschlossen oder die Studie abgebrochen haben.3,9
Weitere Einzelheiten zu Patientenexposition und Zensierungsregeln zu den jeweiligen Datensätzen sind der Kombiniert ausgewertete Analysedatensätze zur Bewertung der Sicherheit in den klinischen Studien zu Alopecia areata zu entnehmen.
Bei Patienten unter Baricitinib traten in den ersten 8 Wochen leichte mittlere Anstiege der Lymphozytenzahl gegenüber dem Ausgangswert auf, die bis Woche 12 wieder in Richtung der Ausgangswerte zurück gingen, siehe Verlauf der Lymphozytenveränderungen bei Patienten aus dem klinischen BRAVE-AA-Programm .
Abb. 1: Unter Baricitinib wurde im Vergleich zu Placebo in den ersten 8 Wochen des 36-Wochen, placebokontrollierten Zeitraums ein leichter mittlerer Anstieg der Lymphozytenzahl gegenüber dem Ausgangswert beobachtet. Bei Patienten, die mit Baricitinib behandelt wurden, stiegen die mittleren Lymphozytenzahlen bis Woche 4 an, gingen bis Woche 12 wieder in Richtung der Ausgangswerte zurück und stabilisierten sich danach bis Woche 36 leicht über dem Ausgangswert. Die Lymphozytenzahlen blieben im placebokontrollierten und erweiterten Zeitraum von bis zu 76 Wochen innerhalb der Normgrenzen.
Abkürzungen: AA = Alopecia areata; LLN = untere Grenze des Normbereichs (lower limit of normal); ULN = obere Grenze des Normbereichs (upper limit of normal).
Die Neutrophilenzahl bei Patienten unter Baricitinib zeigte eine leichte Abnahme gegenüber dem Ausgangswert und kehrte bis Woche 16 in Richtung des Ausgangswertes zurück, siehe Verlauf der Neutrophilenveränderungen bei Patienten aus dem klinischen BRAVE-AA-Programm .
Abb. 2: Die mittlere Neutrophilenzahl zeigte einen leichten Rückgang gegenüber dem Ausgangswert in Woche 4 bis Woche 8 und kehrte dann bis Woche 16 zum Ausgangswert zurück. Die mittleren Neutrophilenzahlen blieben im placebokontrollierten und erweiterten Zeitraum von bis zu 76 Wochen innerhalb der Normwerte.
Abkürzungen: AA = Alopecia areata; LLN = untere Grenze des Normbereichs (lower limit of normal); ULN = obere Grenze des Normbereichs (upper limit of normal).
Die Lymphozyten- und Neutrophilenveränderungen in den klinischen Studien zu Baricitinib bei Alopecia areata (AA) sind der Zusammenfassung der Veränderungen von Lymphozyten- und Neutrophilen in den klinischen Studien zu Alopecia areata zu entnehmen.
|
36-Wochen, placebokontrollierter Datensatz |
erweiterter BARI AA-Datensatz |
All BARI AA-Datensatz |
|||
|
Placebo |
BARI 2 mg |
BARI 4 mg |
BARI 2 mg |
BARI 4 mg |
All Dosierungen |
n (%) [IR] |
||||||
Neutrophilenzahl verringert |
||||||
Jeder Anstieg des CTCAE-Grades a |
47 (12,8) |
57 (15,8) |
107 (20,0) |
68 (18,0) |
134 (23,9) |
275 (21,3) |
Anstieg auf CTCAE-Grad ≥ 3 (< 1,0 × 109/l) |
0 |
2 (0,6) |
5 (0,9) |
4 (1,1) |
10 (1,8) |
19 (1,5) |
Führte zu vorübergehender Unterbrechungb |
0 |
0 |
1 (0,2) |
2 (0,5) |
1 (0,2) |
3 (0,2) |
Führte zu dauerhaftem Abbruchb |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 (0,1) |
Lymphozytenzahl verringert |
||||||
Jede Erhöhung des CTCAE-Grades c |
30 (8,2) |
34 (9,4) |
59 (11,0) |
47 (12,4) |
126 (22,5) |
238 (18,4) |
Anstieg auf CTCAE-Grad ≥ 3 (< 0,5 × 109/l) |
0 |
0 |
2 (0,4) |
0 |
3 (0,5) |
4 (0,3) |
Führte zu vorübergehender Unterbrechungb |
0 |
0 |
1 (0,2) |
0 |
1 (0,2) |
1 (0,1) |
Führte zu dauerhaftem Abbruchb |
0 |
0 |
1 (0,2) |
0 |
1 (0,2) |
1 (0,1) |
Abkürzungen: AA = Alopecia areata; BARI = Baricitinib; CTCAE = Allgemeine Terminologiekriterien für unerwünschte Ereignisse (Common Terminology Criteria for Adverse Events); IR = Inzidenzrate; PYE = Patientenjahre mit Exposition (patient-years of exposure).
Hinweise: Die Prozentsätze für CTCAE-Erhöhungen basieren auf der Anzahl der Patienten unter Risiko für eine bestimmte Anomalie. IRs werden auf Basis der PYE berechnet.
aEin Anstieg des CTCAE-Grad spiegelt eine Abnahme der Neutrophilenzahl wider.
bDie Ergebnisse aus dem erweiterten BARI AA-Datensatz sind als n (adj %) [adj iR] angegeben.
cEin Anstieg des CTCAE-Grad spiegelt eine Abnahme der Lymphozytenzahl wider.
Die hämatologischen Veränderungen der Lymphozyten- und Neutrophilen, wurden anhand von klinischen Laborkontrollen gemäß CTCAE Version 5.0 beurteilt (CTCAE = Common Terminology Criteria for Adverse Events, Allgemeine Terminologiekriterien für unerwünschte Ereignisse) (siehe Allgemeine Terminologiekriterien für die Lymphozytenzahl und die absolute Neutrophilenzahl).3
Ereignis |
Laborparameter |
Grad |
Klassifizierungskriterium in SI-Einheiten |
Klassifizierungskriterium in CN-Einheitena |
Lymphopenieb |
Lymphozytenzahl |
0 (normal) |
≥ 1,1 x 109/l |
≥ 1,1 x 103 /µl |
1 |
< 1,1 x 109/l und ≥ 0,8 x 109/l |
< 1,1 x 103 /µl und ≥ 0,8 x 103 /µl |
||
2 |
< 0,8 x 109/l und ≥ 0,5 x 109/l |
< 0,8 x 103 /µl und ≥ 0,5 x 103 /µl |
||
3 |
< 0,5 x 109/l und ≥ 0,2 x 109/l |
< 0,5 x 103 /µl und ≥ 0,2 x 103 /µl |
||
4 |
< 0,2 x 109/l |
< 0,2 x 103 /µl |
||
Neutropenieb |
absolute Neutrophilenzahl |
0 (normal) |
≥ 2 x 109/l |
≥ 2 x 103 /µl |
1 |
< 2 x 109/l und ≥ 1,5 x 109/l |
< 2 x 103 /µl und ≥ 1,5 x 103 /µl |
||
2 |
< 1,5 x 109/l und ≥ 1,0 x 109/l |
< 1,5 x 103 /µl und ≥ 1,0 x 103 /µl |
||
3 |
< 1,0 x 109/l und ≥ 0,5 x 109/l |
< 1,0 x 103 /µl und ≥ 0,5 x 103 /µl |
||
4 |
< 0,5 x 109/l |
< 0,5 x 103 /µl |
Abkürzungen: CN = konventionell (conventional); CTCAE = Allgemeine Terminologiekriterien für unerwünschte Ereignisse (Common Terminology Criteria for Adverse Events); SI = Internationales System (System International).
aDer Grenzwert für die CN-Einheiten dient nur als Referenz für den Benutzer. Um Rundungsfehler zu vermeiden, die zu Inkonsistenzen zwischen den Ergebnissen beider Einheiten führen könnten, basiert die Analyse auf dem Grenzwert der SI-Einheit.
bDie CTCAE-Einstufung wurde adjustiert, indem die untere Normgrenze durch einen Einzelwert ersetzt wurde.
Im 36-Wochen, placebokontrollierten Zeitraum und im erweiterten BARI AA-Datensatz wurden
Im erweiterten BARI AA-Datensatz wurden
Darüber hinaus blieben die Häufigkeiten und IRs von Lymphopenie Grad 3 oder höher (0,3 %, IR = 0,2) im All BARI AA-Datensatz niedrig (siehe Zusammenfassung der Veränderungen von Lymphozyten- und Neutrophilen in den klinischen Studien zu Alopecia areata).3
In der 36-Wochen, placebokontrollierten Phase und im erweiterten BARI AA-Datensatz wurden meist Anstiege Grad 1 oder 2 gemäß CTCAE berichtet.3
Im erweiterten BARI AA-Datensatz
Darüber hinaus blieben die Häufigkeiten und IRs von Neutropenie Grad 3 oder höher (1,5 %, IR = 1,0) im All BARI AA-Datensatz bei längerer Exposition konsistent (siehe Zusammenfassung der Veränderungen von Lymphozyten- und Neutrophilen in den klinischen Studien zu Alopecia areata).3
Ein Anstieg auf Grad 4 wurde bei 5 Patienten unter Baricitinib beobachtet, darunter
Patienten wurden von der Teilnahme an den klinischen Studien zu Alopecia areata ausgeschlossen beim Vorliegen
Die Abbruchkriterien für die absolute Lymphozytenzahl (ALC) und die absolute Neutrophilenzahl (ANC) sind der Abbruchkriterien für die absolute Lymphozytenzahl und Neutrophilenzahl in den klinischen Studien zu Alopecia areata zu entnehmen.
Bei... |
Wurde... |
ALC < 500 Zellen/µl; (< 0,50 × 103/µl oder < 0,50 GI/l) |
die Studienmedikation vorübergehend unterbrochen.
|
ALC < 200 Zellen/µl; (0,20 × 103/µl oder 0,20 GI/l). |
die Studienmedikation dauerhaft abgesetzt. |
ANC < 1000 Zellen/µl; (< 1,00 × 103/µl oder < 1,00 GI/l) |
die Studienmedikation vorübergehend unterbrochen.
|
ANC < 500 Zellen/µL; (0,50 × 103/µl oder 0,50 GI/l) |
die Studienmedikation dauerhaft abgesetzt. |
Abkürzungen: ALC = absolute Lymphozytenzahl; ANC = absolute Neutrophilenzahl.
Datensatz |
Beschreibung |
36-Wochen, placebokontrollierter BARI AA Datensatz |
Bewertet BARI 4 mg, BARI 2 mg und Placebo. Schließt Patienten aus den Studien BRAVE-AA1 Phase 2/3 und BRAVE-AA2 Phase 3 ein, die randomisiert wurden auf
Der Auswertungszeitraum umfasste die Randomisierung bis Woche 36. |
erweiterter BARI AA Datensatz |
Bewertet BARI 4 mg mit BARI 2 mg einschließlich erweiterter Auswertungen. Schließt Patienten aus den Studien BRAVE-AA1 Phase 2/3 und BRAVE-AA2 Phase 3 ein, die randomisiert wurden auf
Der Auswertungszeitraum umfasste die Randomisierung bis zum Datenstichtag, dem 05. November 2021 für BRAVE-AA2 und dem 11. November 2022 für BRAVE-AA1. Die Zensierung der Daten erfolgte, nachdem ein Patient auf eine andere Dosierung bzw. Behandlung umgestellt wurde. |
All BARI AA Datensatz |
Keine vergleichenden Bewertungen zwischen den einzelnen Gruppen. Schließt 1303 (Gesamt-PYE = 1868,2) Patienten aus den Studien BRAVE-AA1 Phase 2/3 und BRAVE-AA2 Phase 3 ein, die eine beliebige Dosis von Baricitinib erhalten haben, darunter
Der Auswertungszeitraum umfasste alle Zeitpunkte während der Studien, entweder ab Randomisierung, Umstellung oder Rescue von Placebo. |
Abkürzungen: AA = Alopecia areata; BARI = Baricitinib; PYE = Patientenjahre mit Exposition (patient-years of exposure).
1Olumiant [Fachinformation]. Eli Lilly Nederland B.V., Niederlande.
2Bieber T, Thyssen JP, Reich K, et al. Pooled safety analysis of baricitinib in adult patients with atopic dermatitis from 8 randomized clinical trials. J Eur Acad Dermatol Venereol. 2021;35(2):476-485. https://doi.org/10.1111/jdv.16948
3Data on file, Eli Lilly and Company and/or one of its subsidiaries.
4King B, Maari C, Lain E, et al. Extended safety analysis of baricitinib 2 mg in adult patients with atopic dermatitis: an integrated analysis from eight randomized clinical trials. Am J Clin Dermatol. 2021;22(3):395-405. https://doi.org/10.1007/s40257-021-00602-x
5Bieber T, Katoh N, Simpson EL, et al. Safety of baricitinib for the treatment of atopic dermatitis over a median of 1.6 and up to 3.9 years treatment: an updated integrated analysis of 8 clinical trials. Poster presented at: 31st Annual European Academy of Dermatology and Venereology Congress; September 7-10, 2022; Milan, Italy.
6King B, Ohyama M, Kwon O, et al; BRAVE-AA investigators. Two phase 3 trials of baricitinib for alopecia areata. N Engl J Med. 2022;386(18):1687-1699. https://doi.org/10.1056/nejmoa2110343
7A study of baricitinib (LY3009104) in adults with severe or very severe alopecia areata (BRAVE-AA2). ClinicalTrials.gov identifier: NCT03899259. Updated January 26, 2022. Accessed March 1, 2023. https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT03899259
8A study of baricitinib (LY3009104) in participants with severe or very severe alopecia areata (BRAVE-AA1). ClinicalTrials.gov identifier: NCT03570749. Updated February 27, 2023. Accessed March 1, 2023. https://clinicaltrials.gov/ct2/show/study/NCT03570749
9King B, Mostaghimi A, Shimomura Y, et al. Integrated safety analysis of baricitinib in adults with severe alopecia areata from two randomized clinical trials. Br J Dermatol. 2023;188(2):218-227. https://academic.oup.com/bjd/advance-article/doi/10.1093/bjd/ljac059/6821292
Datum der letzten Prüfung: 02. Februar 2021
Medizinische Information
montags bis freitags von 08.30 Uhr bis 16.30 Uhr
06172-273-2222
Feedback
(08 00) 5 45 59 77
Ihre Meinung ist uns wichtig. Wir freuen uns auf Ihre Wünsche, Anregungen oder auch Kritik.