Hilfreiche Tipps bei der Suche:
- Verwenden Sie mindestens zwei spezifische Suchbegriffe.
- Verwenden Sie keine Sätze oder Fragen.
- Versuchen Sie, Suchbegriffe zu verwenden, die Ihre gewünschte Information am besten umschreibt.
Olumiant® Baricitinib
Die folgenden Informationen werden als Antwort auf Ihre Anfrage zur Verfügung gestellt und können Informationen über Dosierung, Formulierungen und Bevölkerungsgruppen enthalten, die sich von der Zulassung unterscheiden.
Reaktive Arthritis und Enthesitis
Reaktive Arthritis ist eine Form der entzündlichen Arthritis, die sich durch Gelenkentzündungen infolge einer Infektion in einem anderen Körperteil manifestiert. Infektionen zu Beginn der reaktiven Arthritis betreffen hauptsächlich das urogenitale System und den Verdauungstrakt. Die Verwendung von Antibiotika, NSAIDs und intraartikulären Injektionen von Steroiden und DMARDs sind übliche Behandlungsoptionen bei reaktiver Arthritis.1
Enthesitis ist die Entzündung der Enthesen, der Ansatzstelle von Sehnen- und Bändern an der Knochenoberfläche. Patienten mit Enthesitis sprechen häufig auf NSAIDs an.2
Ausschlusskriterien der klinischen Studien im Zusammenhang mit reaktiver Arthritis und Enthesitis
Ausgeschlossen wurden Patienten mit folgenden Kriterien:
eine derzeitige oder kürzlich aufgetretene klinisch schwerwiegende Infektion
Erhalt von intravenösen Antibiotika bei einer Infektion innerhalb der letzten 4 Wochen vor der Randomisierung
eine andere aktive oder kürzlich aufgetretene Infektion innerhalb von 4 Wochen vor der Randomisierung, bei der die Teilnahme an der Studie nach Meinung des Prüfarztes ein unzumutbares Risiko für den Patienten bedeuten würde.3
Ausgeschlossen wurden ebenfalls Patienten mit folgenden Kriterien:
eine schwerwiegende Begleiterkrankung, die voraussichtlich die Verwendung systemischer Kortikosteroide erfordert oder auf andere Weise die Teilnahme an der Studie beeinträchtigt oder eine aktive regelmäßige Überwachung erfordert
Erhalt einer intraartikulären Kortikosteroidinjektion innerhalb von 2 Wochen vor Studienbeginn oder innerhalb von 6 Wochen vor der geplanten Randomisierung.3
Ausgeschlossen wurden zuletzt auch Patienten mit folgendem Kriterium:
einer schweren und/oder instabilen Erkrankung in der Krankengeschichte, die nach Meinung des Prüfarztes ein inakzeptables Risiko bei der Einnahme des Prüfpräparats darstellen bzw. die Interpretation der Daten beeinträchtigen könnte.3
Reaktive Arthritis und Enthesitis im Baricitinib Entwicklungsprogramm zu atopischer Dermatitis
Während des BARI AD-Entwicklungsprogramms berichteten keine Patienten über eine während der Therapie aufgetretene reaktive Arthritis oder Enthesitis.3
Die zur Auswertung von Fällen reaktiver Arthritis und Enthesitis verwendeten kombinierten Analysedatensätze werden ausführlicher in Tabelle 1 beschrieben.
Kombinierte Sicherheitsdatensätze
Tabelle 1. Kombinierte Datensätze zur Auswertung der Sicherheit in den Studien zu atopischer Dermatitis 3
Datensatz |
Beschreibung |
BARI 2 mg placebokontrolliert Studien: JAHG, BREEZE-AD1, BREEZE-AD2, BREEZE-AD4, BREEZE-AD5 und BREEZE-AD7 |
Vergleicht BARI 2 mg vs. Placebo Beinhaltet Patienten mit AD aus 1 Studie Phase 2 und 5 Studien Phase 3 mit Randomisierung auf BARI 2 mg (n = 721, PYE = 210,6) oder Placebo (n = 889, PYE = 252,7). Die Therapiephase umfasst Woche 0 bis 16. |
BARI 4 mg placebokontrolliert Studien: JAHG, BREEZE-AD1, BREEZE-AD2, BREEZE-AD4 und BREEZE-AD7 |
Vergleicht BARI 4 mg vs Placebo Beinhaltet Patienten mit AD aus 1 Studie Phase 2 und 4 Studien Phase 3 mit Randomisierung auf BARI 4 mg (n = 489, PYE = 147,1) oder Placebo (n = 743, PYE = 211,8). Die Therapiephase umfasst Woche 0 bis 16. |
BARI 2 mg vs. 4 mg Studien: JAHG, BREEZE-AD1, BREEZE-AD2, BREEZE-AD4 und BREEZE-AD7 |
Vergleicht BARI 2 mg vs. BARI 4 mg bis Woche 16 Beinhaltet Patienten mit AD aus 1 Studie Phase 2 und 4 Studien Phase 3 mit Randomisierung au BARI 2 mg (n = 576, PYE = 169,1) oder BARI 4 mg (n = 489, PYE = 147,1). Die Therapiephase umfasst Woche 0 bis 16 während der placebokontrollierten Phase. |
BARI 2 mg vs. 4 mg erweitert Studien: JAHG, BREEZE-AD1, BREEZE-AD2, BREEZE-AD4, BREEZE-AD7 und Erweiterungsstudie BREEZE-AD3 |
Vergleicht BARI 2 mg vs BARI 4 mg einschließlich erweiterter Auswertungen. Beinhaltet Patienten mit AD aus 1 Studie Phase 2 und 4 Studien Phase 3 und jede weitere Exposition bei Patienten der Erweiterungsstudie BREEZE-AD3 Phase 3 mit Randomisierung auf BARI 2 mg (n = 576, PYE = 425,5) oder BARI 4 mg (n = 489, PYE = 459,3). Die Therapiephase umfasst Woche 0 bis 16. Zensierung der Daten bei Veränderung von Dosierung oder Behandlung (Rescue, Umstellung der Dosis, erneute Randomisierung in eine andere BARI-Dosierung oder auf Placebo) in den Studien BREEZE-AD4 und BREEZE-AD3. |
All BARI AD Studien: JAHG, BREEZE-AD1, BREEZE-AD2, BREEZE-AD4, BREEZE-AD5, BREEZE-AD7 und Erweiterungsstudien BREEZE-AD3, BREEZE-AD6 |
Keine Vergleiche zwischen den Gruppen Beinhaltet 2.531 (insgesamt PYE = 2.247,4) Patienten mit AD aus 1 Studie Phase 2, 5 Studien Phase 3 und 2 Erweiterungsstudien Phase 3 mit BARI in unterschiedlichen Dosierungen, einschließlich BARI 1 mg (n = 538, PYE = 245,9) BARI 2 mg (n = 1580, PYE = 1129,5) und BARI 4 mg (n = 914, PYE = 872,8). Beinhaltet alle Patienten mit Exposition gegenüber BARI in jeglicher Dosierung zu jeglichem Zeitpunkt während der Studien, entweder ab Randomisierung oder ab Umstellung bzw. Rescue von Placebo. Bei Dosisveränderung erfolgte keine Zensierung der Daten. |
Abkürzungen: AD = atopische Dermatitis; BARI = Baricitinib; PYE = Patientenjahre der Exposition (patient years of exposure).
Anmerkung: BARI 1 mg wurde in den Zulassungsstudien untersucht, ist jedoch nicht Bestandteil der Zulassung. Für Informationen zur zugelassenen Dosierung siehe Abschnitt 4.2 der Olumiant Fachinformation.
1. Wendling D, Prati C, Chouk M. et al. Reactive arthritis: treatment challenges and future perspectives. Curr Rheumatol Rep. 2020;22(7):29. https://doi.org/10.1007/s11926-020-00904-9
2. Schett G, Lories RJ, D'Agostino MA, et al. Enthesitis: from pathophysiology to treatment. Nat Rev Rheumatol. 2017;13(12):731-741. https://doi.org/10.1038/nrrheum.2017.188
3. Data on file, Eli Lilly and Company and/or one of its subsidiaries.
Glossar
AD = atopische Dermatitis
BARI = Baricitinib
IV = intravenös
DMARD = krankheitsmodifizierende Antirheumatika (disease-modifying antirheumatic drug)
NSAID = nichtsteroidales entzündungshemmendes Arzneimittel
Datum der letzten Prüfung: 2020 M07 17
(montags bis freitags von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr)Medizinische Information
06172-273-2222Feedback
(08 00) 5 45 59 77Ihre Meinung ist uns wichtig. Wir freuen uns auf Ihre Wünsche, Anregungen oder auch Kritik.