Skip To Main Content
Lilly
Menu closed
Lilly
  • Account Anmelden
  • Startseite
    • Medizinische Informationen
  • Bewertung unvorhergesehener Lagertemperaturabweichung
chat Live Chat ist nicht verfügbar
Question Kontaktformular

Eine Frage Senden

Kontakt Außendienst

Kontaktbereich

Expand contact lilly
Lilly

Sie verlassen jetzt die LillyMedical.de Webseiten

Über den angeklickten Link gelangen Sie zu einer Webseite die von Dritten / einem Partner der Lilly Deutschland GmbH betrieben wird. Für den nachfolgenden Inhalt ist die Lilly Deutschland GmbH als Urheber verantwortlich. Die Lilly Deutschland GmbH kontrolliert, beeinflusst und befürwortet nur Inhalte dieser Webseite die von der Lilly Deutschland GmbH selbst erstellt wurden und als solche deutlich gekennzeichnet sind. Die Lilly Deutschland GmbH ist nicht für die Datenschutzrichtlinien von Webseiten Dritter verantwortlich. Wir empfehlen Ihnen die Datenschutzbestimmungen jeder von Ihnen besuchten Webseite zu lesen.
Klicken Sie "weiter" um fortzufahren oder "zurück" um zu LillyMedical.de zurück zu kehren.

  1. Medizinische Information Right
  2. Olumiant® Baricitinib Right
  3. Olumiant® (Baricitinib): Inzidenz von Kopfschmerzen bei atopischer Dermatitis
Suche zu Olumiant
Suche nach medizinischen Informationen

Hilfreiche Tipps bei der Suche:

  • Verwenden Sie mindestens zwei spezifische Suchbegriffe.
  • Verwenden Sie keine Sätze oder Fragen.
  • Versuchen Sie, Suchbegriffe zu verwenden, die Ihre gewünschte Information am besten umschreibt.

Wenn Sie eine Nebenwirkung melden möchten, wenden Sie sich bitte an die Medizinische Information.

Falls Sie die Antwort auf Ihre spezielle Frage nicht finden können, wenden Sie sich bitte unter den hier angegebenen Kontaktdaten direkt an uns.

Olumiant® Baricitinib

Fach- und Gebrauchsinformationen finden Sie hier

Die folgenden Informationen werden als Antwort auf Ihre Anfrage zur Verfügung gestellt und können Informationen über Dosierung, Formulierungen und Bevölkerungsgruppen enthalten, die sich von der Zulassung unterscheiden.

Olumiant® (Baricitinib): Inzidenz von Kopfschmerzen bei atopischer Dermatitis

Kopfschmerz ist eine häufige unerwünschte Arzneimittelwirkung (≥1/100 bis <1/10) unter Baricitinib.

AT_DE_cFAQ_BAR128B_HEADACHE_AD
AT_DE_cFAQ_BAR128B_HEADACHE_AD
de

Ausschlusskriterien im Zusammenhang mit Kopfschmerzen in den klinischen Phase 3 BREEZE-AD-Studien

Kopfschmerzen waren in den klinischen Studien zur AD kein spezifisches Ausschlusskriterium. Allerdings waren Patienten von der Studienteilnahme ausgeschlossen, wenn sie aktuell oder in der Vorgeschichte eine schwere und/oder instabile Erkrankung hatten, bei der die Einnahme des Prüfpräparates nach Ansicht des Prüfarztes ein Risiko darstellen würde oder die Interpretation der Daten beeinträchtigt hätte.1 

Inzidenz von Kopfschmerzen im klinischen Entwicklungsprogramm für atopische Dermatitis

Die kombinierten Datensätze zur Bewertung von Kopfschmerz-TEAEs bei Patienten mit AD werden in Kombinierte Datensätze zur Auswertung der Sicherheit in den Studien zu atopischer Dermatitis ausführlicher beschrieben.

Die Inzidenzraten für Kopfschmerzen aus den kombinierten Sicherheitsanalyse-Datensätzen sind in Während der Therapie aufgetretene unerwünschte Kopfschmerz-Ereignisse aus dem klinischen Programm für atopische Dermatitis dargestellt.

Während der Therapie aufgetretene unerwünschte Kopfschmerz-Ereignisse aus dem klinischen Programm für atopische Dermatitis2,3

 

BARI 2 mg placebokontrolliertan (adj %) b

BARI 2 mg placebokontrolliertan (adj %) b

BARI 4 mg placebokontrolliertan (adj %)b

BARI 4 mg placebokontrolliertan (adj %)b

BARI 2 mg vs. 4 mgan (adj %)b

BARI 2 mg vs. 4 mgan (adj %)b

BARI 2 mg vs. 4 mg ext.
n (adj%)b[adj IR]

BARI 2 mg vs. 4 mg ext.
n (adj%)b[adj IR]

All BARI AD
n (%) [IR]


Placebo
n = 889

BARI 2 mg
n = 721

Placebo
n = 743

BARI 4 mg
n = 489

BARI 2 mg
n = 576

BARI 4 mg
n = 489

BARI 2 mg
n = 576

BARI 4 mg
n = 489

Alle Dosen
n = 2531

Kopfschmerzen

30 (3,5)

40 (6,3)c

28 (3,3)

35 (6,3)d

37 (5,9)

35 (6,3)

43 (6,9) [10,8]

46 (8,3) [10,6]

166 (6,6) [7,6]

Abkürzungen: AD = atopische Dermatitis; adj = angepasst (adjusted); BARI = Baricitinib; ext = verlängert (extended); IR = Inzidenzrate.

aDaten über eine 16-wöchige placebokontrollierte Phase.

bFür die integrierten kontrollierten Analysesätze, bei denen das randomisierte Verhältnis von Patienten, die BARI gegenüber Placebo oder BARI gegenüber aktiver Kontrolle erhalten, nicht in allen integrierten Studien gleich ist (Beispiel 2:1:1:1 gegenüber 1:1:1:1), wurden die an die Studiengröße angepassten Prozentsätze für unerwünschte Ereignisse berechnet, um angemessene direkte Vergleiche zwischen den Behandlungsgruppen zu ermöglichen.

cp<0,05 BARI 2 mg gegenüber Placebo.

dp<0,01 BARI 4 mg gegenüber Placebo.

Die Inzidenzrate von Kopfschmerzen bezogen auf 100 Patientenjahre ist in Inzidenzrate von Kopfschmerzen dargestellt.

Inzidenzrate von Kopfschmerzen4

a All-BARI-AD Datensatz umfasst BARI 1-mg, 2-mg und 4-mg.
b Inzidenzraten für All-BARI-AD wurden nicht adjustiziert.

Abkürzungen: AD = atopische Dermatitis; adj = adjustiziert; BARI = Baricitinib; IR = Inzidenzrate; PBO = Placebo; PYR = patient years at risk (Patientenjahre zum Risiko).

Placebokontrollierte Datensätze

In dem 16-wöchigen placebokontrollierten Zeitraum der klinischen AD-Studien hatten Patienten, die mit BARI 4 mg (p<0,01) und BARI 2 mg (p<0,05) behandelt wurden, signifikant mehr Kopfschmerz-TEAEs als die mit Placebo behandelten Patienten (siehe Während der Therapie aufgetretene unerwünschte Kopfschmerz-Ereignisse aus dem klinischen Programm für atopische Dermatitis); es gab keinen Unterschied (p>0,05) zwischen BARI 2 mg und BARI 4 mg.1

In dem 16-wöchigen placebokontrollierten Zeitraum der klinischen AD-Studien war der Schweregrad der Kopfschmerz-TEAEs bei Patienten, die mit 4 mg BARI behandelt wurden

  • leicht bei 74 % von 35 Ereignissen,
  • mittelschwer bei 26 % von 35 Ereignissen und
  • schwerwiegend bei 0 % der Ereignisse.1

In dem 16-wöchigen placebokontrollierten Zeitraum der klinischen AD-Studien war der Schweregrad der Kopfschmerz-TEAEs bei Patienten, die mit 2 mg BARI behandelt wurden

  • leicht bei 67,5 % von 40 Ereignissen,
  • mittelschwer bei 32,5 % von 40 Ereignissen und
  • schwerwiegend bei 0 % der Ereignisse.1

All BARI AD-Datensatz

166 Patienten (6,6 %; IR = 7,6) berichteten über Kopfschmerzen mit einer beliebigen Dosis BARI während des klinischen AD-Studienprogramms (siehe Während der Therapie aufgetretene unerwünschte Kopfschmerz-Ereignisse aus dem klinischen Programm für atopische Dermatitis).1,5

Von diesen 166 Patienten wurden insgesamt 216 Kopfschmerz-TEAEs gemeldet, mit Zeitpunkt des Beginns der Kopfschmerzen ab Start der BARI-Behandlung von 138,4 Tagen (Median 57 Tage).1 Die mediane Ereignisdauer betrug 1 Tag.5

Bei diesen Kopfschmerz-TEAEs war der Schweregrad

  • leicht bei 68,1 % der Ereignisse,
  • mittelschwer bei 29,6 % der Ereignisse und
  • schwerwiegend bei 2,3 % der Ereignisse.1

Von diesen 216 Kopfschmerz-TEAEs

  • waren keine schwerwiegend,
  • bei 5 (2,3 %) Patienten führten sie zur vorübergehenden Behandlungsunterbrechung und
  • bei 2 (0,9 %) Patienten führten sie zu dauerhaftem Abbruch der Studienbehandlung.1 

49 (22,7 %) dieser 216 Kopfschmerz-TEAEs wurden vom Prüfarzt als im Zusammenhang mit BARI stehend eingestuft.1

Kombinierte Sicherheitsdatensätze

Kombinierte Datensätze zur Auswertung der Sicherheit in den Studien zu atopischer Dermatitis 1,5

Datensatz

Beschreibung

BARI 2 mg placebokontrolliert

Studien: JAHG, BREEZE-AD1, BREEZE-AD2, BREEZE-AD4, BREEZE-AD5 und BREEZE-AD7

Vergleicht BARI 2 mg vs. Placebo

Beinhaltet Patienten mit AD aus 1 Studie Phase 2 und 5 Studien Phase 3 mit Randomisierung auf

  • BARI 2 mg (n = 721, PYE = 210,6) oder
  • Placebo (n = 889, PYE = 252,7).

Die Therapiephase umfasst Woche 0 bis 16.

BARI 4 mg placebokontrolliert

Studien: JAHG, BREEZE-AD1, BREEZE-AD2, BREEZE-AD4 und BREEZE-AD7

Vergleicht BARI 4 mg vs. Placebo

Beinhaltet Patienten mit AD aus 1 Studie Phase 2 und 4 Studien Phase 3 mit Randomisierung auf

  • BARI 4 mg (n = 489, PYE = 147,1) oder
  • Placebo (n = 743, PYE = 211,8).

Die Therapiephase umfasst Woche 0 bis 16.

BARI 2 mg vs. 4 mg

Studien: JAHG, BREEZE-AD1, BREEZE-AD2, BREEZE-AD4 und BREEZE-AD7

Vergleicht BARI 2 mg vs. BARI 4 mg über 16 Wochen

Beinhaltet Patienten mit AD aus 1 Studie Phase 2 und 4 Studien Phase 3 mit Randomisierung auf

  • BARI 2 mg (n = 576, PYE = 169,1) oder
  • BARI 4 mg (n = 489, PYE = 147,1).

Die Therapiephase umfasst Woche 0 bis 16 während der placebokontrollierten Phase.

BARI 2 mg vs. 4 mg erweitert

Studien: JAHG, BREEZE-AD1, BREEZE-AD2, BREEZE-AD4, BREEZE-AD7 und Erweiterungsstudie BREEZE-AD3

Vergleicht BARI 2 mg vs. BARI 4 mg einschließlich erweiterter Auswertungen.

Beinhaltet Patienten mit AD aus 1 Studie Phase 2 und 4 Studien Phase 3 und jede weitere Exposition bei Patienten der Erweiterungsstudie BREEZE-AD3 Phase 3 mit Randomisierung auf

  • BARI 2 mg (n = 576, PYE = 425,5) oder
  • BARI 4 mg (n = 489, PYE = 459,3).

Die Therapiephase umfasst Woche 0 bis 16.

Zensierung der Daten bei Veränderung von Dosierung oder Behandlung (Rescue, Umstellung der Dosis, erneute Randomisierung in eine andere BARI-Dosierung oder auf Placebo) in den Studien BREEZE-AD4 und BREEZE-AD3.

All BARI AD

Studien: JAHG, BREEZE-AD1, BREEZE-AD2, BREEZE-AD4, BREEZE-AD5, BREEZE-AD7 und Erweiterungsstudien BREEZE-AD3, BREEZE-AD6

Keine Vergleiche zwischen den Gruppen

Beinhaltet 2.531 (insgesamt PYE = 2.247,4) Patienten mit AD aus 1 Studie Phase 2, 5 Studien Phase 3 und 2 Erweiterungsstudien Phase 3 mit BARI in unterschiedlichen Dosierungen, einschließlich

  • BARI 1 mg (n = 538, PYE = 245,9)
  • BARI 2 mg (n = 1580, PYE = 1129,5) und
  • BARI 4 mg (n = 914, PYE = 872,8).

Beinhaltet alle Patienten mit Exposition gegenüber BARI in jeglicher Dosierung zu jeglichem Zeitpunkt während der Studien, entweder ab Randomisierung oder ab Umstellung bzw. Rescue von Placebo.

Bei Dosisveränderung erfolgte keine Zensierung der Daten.

Abkürzungen: AD = atopische Dermatitis; BARI = Baricitinib; PYE = Patientenjahre der Exposition (patient years of exposure); vs. = versus.

Anmerkung: BARI 1 mg wurde in den Zulassungsstudien untersucht, ist jedoch nicht Bestandteil der Zulassung. Für Informationen zur zugelassenen Dosierung siehe Abschnitt 4.2 der Olumiant Fachinformation.

Referenzen

1Data on file, Eli Lilly and Company and/or one of its subsidiaries.

2Data on file, Eli Lilly and Company and/or one of its subsidiaries.

3Bieber T, Thyssen JP, Reich K, et al. Pooled safety analysis of baricitinib in adult patients with atopic dermatitis from 8 randomized clinical trials. J Eur Acad Dermatol Venereol. 2021;35(2):476-485. https://doi.org/10.1111/jdv.16948

4Kircik L, Brinker D, Katoh N, et al. Pooled analysis of baricitinib tolerability in patients with atopic dermatitis in relation to acne, headache, and gastrointestinal events from 8 clinical trials. Poster presented at: 30th Annual Meeting of the European Academy of Dermatology and Venereology (EADV Virtual); September 29-October 2, 2021.

5Bieber T, Thyssen JP, Reich K, et al. Pooled safety analysis of baricitinib in adult patients with atopic dermatitis from 8 randomized clinical trials. J Eur Acad Dermatol Venereol. 2021;35(2):476-485. https://doi.org/10.1111/jdv.16948

Glossar

AD = atopische Dermatitis

BARI = Baricitinib

IR = Inzidenzrate

TEAE = während der Therapie aufgetretenes unerwünschtes Ereignis (treatment-emergent adverse event)

Datum der letzten Prüfung: 03. Februar 2021

Sind diese Informationen hilfreich für Sie?

Sie finden nicht das, was Sie suchen? Kontaktieren Sie uns für Antworten auf Ihre medizinischen Fragen.

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Cookie Einstellungen
  • Sitemap

    MI-DE-LM1007 Copyright © 2023 Lilly Deutschland GmbH

    Lilly