Hilfreiche Tipps bei der Suche:
- Verwenden Sie mindestens zwei spezifische Suchbegriffe.
- Verwenden Sie keine Sätze oder Fragen.
- Versuchen Sie, Suchbegriffe zu verwenden, die Ihre gewünschte Information am besten umschreibt.
Wenn Sie eine Nebenwirkung melden möchten, wenden Sie sich bitte an die Medizinische Information.
Falls Sie die Antwort auf Ihre spezielle Frage nicht finden können, wenden Sie sich bitte unter den hier angegebenen Kontaktdaten direkt an uns.
Trulicity® Dulaglutid
Die folgenden Informationen werden als Antwort auf Ihre Anfrage zur Verfügung gestellt und können Informationen über Dosierung, Formulierungen und Bevölkerungsgruppen enthalten, die sich von der Zulassung unterscheiden.
Kann Trulicity® (Dulaglutid) in Kombination mit SGLT-2-Inhibitoren angewendet werden?
Dulaglutid kann zusätzlich zu anderen Antidiabetika angewendet werden. Die Kombination von Dulaglutid 1,5 mg und 0,75 mg mit SGLT-2-Inhibitoren wurde in der klinischen Studie AWARD-10 untersucht.
Übersicht
AWARD-10 Studiendesign
Die AWARD-10-Studie war eine 24-wöchige randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Parallelgruppenstudie der Phase 3b, in der die Wirksamkeit und Sicherheit von Dulaglutid im Vergleich zur Placebobehandlung bei erwachsenen Patienten mit Typ 2 Diabetes untersucht wurde, die unter Sodium-Glucose Co-Transporter-2 (SGLT-2)-Inhibitoren mit oder ohne Metformin keine ausreichende Blutzuckerkontrolle erreichten.1
AWARD-10 Ergebnisse zur Wirksamkeit
Patienten in der Dulaglutid-1,5-mg- und der Dulaglutid-0,75-mg-Behandlungsgruppe zeigten im Vergleich zur Placebogruppe eine stärkere Reduktion der HbA1c-Konzentration ab Baseline nach 24 Wochen (p <0,0001 für beide Gruppen gegenüber Placebo). (Wirksamkeitsergebnisse ab Baseline nach 24 Wochen, einschließlich Daten nach Rescue, in der AWARD-10-Studie.).1
Die Verringerung des mittleren Körpergewichts ab Baseline nach 24 Wochen war bei der Behandlung mit 1,5 mg Dulaglutid größer als bei Placebo (p = 0,028). Die Veränderung des mittleren Körpergewichts bei Patienten, die mit 0,75 mg Dulaglutid behandelt wurden, unterschied sich nach 24 Wochen nicht signifikant von der Placebogruppe (Wirksamkeitsergebnisse ab Baseline nach 24 Wochen, einschließlich Daten nach Rescue, in der AWARD-10-Studie.).1
Die Verringerung der Nüchtern-Serumglucose (FSG) Konzentration nach 24 Wochen war mit 1,5 mg Dulaglutid signifikant größer als mit Placebo (p <0,0001) (Wirksamkeitsergebnisse ab Baseline nach 24 Wochen, einschließlich Daten nach Rescue, in der AWARD-10-Studie.).1
Die Behandlung mit beiden Dulaglutid-Dosen unterdrückte die Sekretion von Glukagon im Serum, wobei die Behandlung mit 1,5 mg Dulaglutid eine signifikant stärkere Reduktion des Nüchternglukagons gegenüber dem Ausgangswert erzielte als Placebo (p <0,05) (Wirksamkeitsergebnisse ab Baseline nach 24 Wochen, einschließlich Daten nach Rescue, in der AWARD-10-Studie.).1
Parametera |
Dulaglutide 1.5 mg |
Dulaglutide 0.75 mg |
Placebo |
||
LSM-∆ ab Baseline |
Behandlungsdifferenz im Vergleich zu Placebob |
LSM-∆ ab Baseline |
Behandlungsdifferenz im Vergleich zu Placebob |
LSM-∆ ab Baseline |
|
HbA1c, %c |
-1.34 ± 0.06d |
-1.21 ± 0.06d |
-0.54 ± 0.06d |
||
Körpergewicht, kgc |
-3.1 ± 0.3d |
-0.9 (-1.8, -0.1)g |
-2.6 ± 0.3d |
-0.5 (-1.3, 0.4) |
-2.1 ± 0.3d |
FSG, mmol/L [mg/dL]h |
-1.8 ± 0.12 [ -31.6 ± 2.17 ]d |
-1.37 (-1.70, -1.03) [ -24.7 (-30.8, -18.6)]e |
-1.5 ± 0.12 [ -26.5 ± 2.2 ]d |
-1.09 (-1.43, -0.75) [-19.6 (-25.7, -13.5)] |
-0.4 ± 0.12 [-6.9 ± 2.21] i |
Nüchternglukagon, pmol/Lh |
-2.1 ± 0.39d |
-1.2 (-2.3, 0.1)g |
-1.5 ± 0.39d |
-0.6 (-1.7, 0.5) |
-0.9 ± 0.40i |
Abkürzungen: ∆ = Änderung; ANCOVA = Analyse der Kovarianz; AWARD = Assessment of Weekly AdministRation of LY2189265 in Diabetes; FSG = Nüchtern-Serumglucose; HbA1c = glykiertes Hämoglobin; LSM =MIttelwert der kleinsten Quadrate (least squares mean); MMRM = Mischeffektmodell-Wiederholungsmessung (mixed effect model repeat measurement).
aSofern nicht anders angegeben, sind die Werte als LSM ± SE dargestellt.
bBehandlungsdifferenz (LSM Differenz [nominal 95% KI]).
cZur Analyse von HbA1c und Körpergewicht wurde MMRM verwendet.
dp<0.001 verglichen mit Baseline
ep<0.0001 verglichen mit Placebo
fDie Überlegenheit der Behandlungen mit Dulaglutid 1,5 mg und Dulaglutid 0,75 mg im Vergleich zu Placebo wurde im primären Endpunkt der Veränderung der HbA1c-Konzentration vom Ausgangswert bis zu 24 Wochen nachgewiesen.
gp<0.05 verglichen mit Placebo
hZur Analyse von FSG und Nüchternglukagon wurde ANCOVA verwendet.
ip<0.05 verglichen mit Baseline
AWARD-10 Ergebnisse zur Sicherheit
Es wurde für mehr Patienten, die mit 1,5 mg Dulaglutid behandelt wurden, mindestens 1 behandlungsbedingtes unerwünschtes Ereignis (treatment-emergent adverse event (TEAE)) berichtet als für Patienten, die mit 0,75 mg Dulaglutid oder Placebo behandelt wurden. Gastrointestinale unerwünschte Ereignisse waren die am häufigsten berichteten TEAEs.1
Es gab keine Fälle von Amputation oder diabetischer Ketoazidose, während in allen drei Behandlungsgruppen der Studie ein Frakturfall berichtet wurde.1
Referenzen
1Ludvik B, Frías JP, Tinahones FJ, et al. Dulaglutide as add-on therapy to SGLT2 inhibitors in patients with inadequately controlled type 2 diabetes (AWARD-10): a 24-week, randomised, double-blind, placebo-controlled trial. Lancet Diabetes Endocrinol. 2018;6(5):370-381. https://doi.org/10.1016/S2213-8587(18)30023-8
2Data on file, Eli Lilly and Company and/or one of its subsidiaries.
Datum der letzten Prüfung: 20. Januar 2021