Skip To Main Content
Lilly
Menu closed
Lilly
  • Account Anmelden
  • Startseite
    • Medizinische Informationen
  • Bewertung unvorhergesehener Lagertemperaturabweichung
chat Live Chat ist nicht verfügbar
Question Kontaktformular

Eine Frage Senden

Kontakt Außendienst

Kontaktbereich

Expand contact lilly
Lilly

Sie verlassen jetzt die LillyMedical.de Webseiten

Über den angeklickten Link gelangen Sie zu einer Webseite die von Dritten / einem Partner der Lilly Deutschland GmbH betrieben wird. Für den nachfolgenden Inhalt ist die Lilly Deutschland GmbH als Urheber verantwortlich. Die Lilly Deutschland GmbH kontrolliert, beeinflusst und befürwortet nur Inhalte dieser Webseite die von der Lilly Deutschland GmbH selbst erstellt wurden und als solche deutlich gekennzeichnet sind. Die Lilly Deutschland GmbH ist nicht für die Datenschutzrichtlinien von Webseiten Dritter verantwortlich. Wir empfehlen Ihnen die Datenschutzbestimmungen jeder von Ihnen besuchten Webseite zu lesen.
Klicken Sie "weiter" um fortzufahren oder "zurück" um zu LillyMedical.de zurück zu kehren.

  1. Medizinische Information Right
  2. Emgality® Galcanezumab Right
  3. Kann Emgality® (Galcanezumab) bei Patienten mit COVID-19 angewendet werden?
Suche zu Emgality
Suche nach medizinischen Informationen

Hilfreiche Tipps bei der Suche:

  • Verwenden Sie mindestens zwei spezifische Suchbegriffe.
  • Verwenden Sie keine Sätze oder Fragen.
  • Versuchen Sie, Suchbegriffe zu verwenden, die Ihre gewünschte Information am besten umschreibt.

Wenn Sie eine Nebenwirkung melden möchten, wenden Sie sich bitte an die Medizinische Information.

Falls Sie die Antwort auf Ihre spezielle Frage nicht finden können, wenden Sie sich bitte unter den hier angegebenen Kontaktdaten direkt an uns.

Emgality® Galcanezumab

Fach- und Gebrauchsinformationen finden Sie hier

Die folgenden Informationen werden als Antwort auf Ihre Anfrage zur Verfügung gestellt und können Informationen über Dosierung, Formulierungen und Bevölkerungsgruppen enthalten, die sich von der Zulassung unterscheiden.

Kann Emgality® (Galcanezumab) bei Patienten mit COVID-19 angewendet werden?

Die Anwendung von Emgality (Galcanezumab) bei Patienten mit der Coronavirus-19 (COVID-19) wurde nicht untersucht.

AT_DE_cFAQ_GLC221_COMORBID_CORONAVIRUS DISEASE 2019
AT_DE_cFAQ_GLC221_COMORBID_CORONAVIRUS DISEASE 2019
de

Einsatz von Galcanezumab in Patienten mit COVID-19

Die Coronavirus-Krankheit 2019 (COVID-19) ist eine infektiöse Atemwegserkrankung, die durch das schwere akute respiratorische Syndrom Coronavirus 2 verursacht wird, das zuvor als „2019 neuartiges Coronavirus“ bezeichnet wurde.1,2

Eli Lilly and Company hat den Einsatz von Galcanezumab in Patienten mit COVID-19 nicht untersucht.

Die Entscheidung zur Anwendung von Galcanezumab in Patienten mit einer bestätigen oder vermuteten COVID-19 Erkrankung muss auf Grundlage der klinischen Einschätzung durch den behandelnden Arzt erfolgen, nach sorgfältiger Abwägung der bestehenden Risikofaktoren sowie Risiken und Nutzen der Therapie.

CGRP monoklonale Antikörper (mAbs)  haben keine direkten spezifischen immunmodulatorischen Eigenschaften

Die Calcitonin Gene-Related Peptid (CGRP)-mAbs wurden dahingehend entwickelt,

  • dass sie mit hoher Spezifität entweder an das CGRP-Peptid, oder
  • den Rezeptor binden und die Interaktion mit dem Immunsystem minimieren.3-5

Da CGRP kein Ziel des Immunsystems ist, haben CGRP-mAbs keine direkte immunmodulatorische Wirkung.5

Die Anwendung von Galcanezumab wird nicht mit einem erhöhten Risiko an Infektionen oder Immunsuppression in Verbindung gebracht, keine solche Ereignisse wurden als relevante Risiken im Risiko-Management-Plan von Galcanezumab identifiziert.6

Publizierte Literatur zur Anwendung von anti-CGRP Monoklonalen Antikörpern in Patienten mit COVID-19

Zur Behandlung der Migräne in Patienten mit COVID-19 steht nur begrenzt Literatur zur Verfügung.-Nachfolgend finden Sie einige Beispiele.

Die Spanish Society of Neurology's Headache Study Group publizierte eine Einschätzung, dass, basierend auf den gegenwärtig vorliegenden Daten, eine Unterbrechung der Standardtherapien nicht notwendig erscheint.7

In einem in Headache veröffentlichten Editorial empfehlen die Autoren die Anwendung von Migräne-Prophylaxen, so auch anti-CGRP-monoklonale Antikörper, welche die Behandlung von Patienten in einem Telehealth Setting erlaubt.8

In einer in Neurologia veröffentlichten explorativen Studie aus dem wirklichen Leben beobachteten die Autoren, dass die Verwendung von Anti-CGRP-mAbs bei Patienten mit Migräne

  • kann in der klinischen Praxis sicher sein
  • zeigte keinen Zusammenhang mit einem erhöhten Risiko, an COVID 19 zu erkranken, und
  • bei der Diagnose COVID-19 nicht mit einer Verschlechterung des Krankheitsverlaufs oder der Prognose in Verbindung gebracht wurde.9

Weitere Informationsquellen zu SARS-CoV-2 und COVID-19

Aktuelle Informationen zum Coronavirus entnehmen Sie bitte den folgenden Links: 

WHO Coronavirus disease (COVID-19) outbreak

Deutschland: Robert-Koch Institut

Österreich: Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) 

Referenzen

1Naming the coronavirus disease (COVID-19) and the virus that causes it. World Health Organization. Accessed October 12, 2022. https://www.who.int/emergencies/diseases/novel-coronavirus-2019/technical-guidance/naming-the-coronavirus-disease-(covid-2019)-and-the-virus-that-causes-it

2Coronavirus disease (COVID-19). World Health Organization. Accessed October 12, 2022. https://www.who.int/health-topics/coronavirus#tab=tab_1

3Raffaelli B, Reuter U. The biology of monoclonal antibodies: focus on calcitonin gene-related peptide for prophylactic migraine therapy. Neurotherapeutics. 2018;15(2):324-335. http://dx.doi.org/10.1007/s13311-018-0622-7

4Silberstein S, Lenz R, Xu C. Therapeutic monoclonal antibodies: what headache specialists need to know. Headache. 2015;55(8):1171-1182. http://dx.doi.org/10.1111/head.12642

5Levin M, Silberstein SD, Gilbert R, et al. Basic considerations for the use of monoclonal antibodies in migraine. Headache. 2018;58(10):1689-1696. http://dx.doi.org/10.1111/head.13439

6Data on file, Eli Lilly and Company and/or one of its subsidiaries.

7Morollón N, Belvís R, De Dios A, et al. Standard headache and neuralgia treatments and SARS-CoV-2: opinion of the Spanish Society of Neurology's Headache Study Group. Neurología. 2020;35(9):628-632. http://dx.doi.org/10.1016/j.nrl.2020.07.007

8Szperka CL, Ailani J, Barmherzig R, et al. Migraine care in the era of COVID-19: clinical pearls and plea to insurers. Headache. 2020;60(5):833-842. http://dx.doi.org/10.1111/head.13810

9Caronna E, José Gallardo V, Alpuente A, et al; Spanish CGRP-COVID Study Group. Safety of anti-CGRP monoclonal antibodies in patients with migraine during the COVID-19 pandemic: present and future implications. Neurologia (Engl Ed). 2021;36(8):611-617. http://dx.doi.org/10.1016/j.nrleng.2021.03.005. 

Datum der letzten Prüfung: 03. November 2020

Sind diese Informationen hilfreich für Sie?

Sie finden nicht das, was Sie suchen? Kontaktieren Sie uns für Antworten auf Ihre medizinischen Fragen.

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Cookie Einstellungen
  • Sitemap

    MI-DE-LM1007 Copyright © 2023 Lilly Deutschland GmbH

    Lilly