Skip To Main Content
Lilly
Menu closed
Lilly
  • Account Anmelden
  • Startseite
    • Medizinische Informationen
  • Bewertung unvorhergesehener Lagertemperaturabweichung
chat Live Chat ist nicht verfügbar
Question Kontaktformular

Eine Frage Senden

Kontakt Außendienst

Kontaktbereich

Expand contact lilly
Lilly

Sie verlassen jetzt die LillyMedical.de Webseiten

Über den angeklickten Link gelangen Sie zu einer Webseite die von Dritten / einem Partner der Lilly Deutschland GmbH betrieben wird. Für den nachfolgenden Inhalt ist die Lilly Deutschland GmbH als Urheber verantwortlich. Die Lilly Deutschland GmbH kontrolliert, beeinflusst und befürwortet nur Inhalte dieser Webseite die von der Lilly Deutschland GmbH selbst erstellt wurden und als solche deutlich gekennzeichnet sind. Die Lilly Deutschland GmbH ist nicht für die Datenschutzrichtlinien von Webseiten Dritter verantwortlich. Wir empfehlen Ihnen die Datenschutzbestimmungen jeder von Ihnen besuchten Webseite zu lesen.
Klicken Sie "weiter" um fortzufahren oder "zurück" um zu LillyMedical.de zurück zu kehren.

  1. Medizinische Information Right
  2. Taltz® Ixekizumab Right
  3. Informationen zur Nadel von Taltz® (Ixekizumab)
Suche zu Taltz
Suche nach medizinischen Informationen

Hilfreiche Tipps bei der Suche:

  • Verwenden Sie mindestens zwei spezifische Suchbegriffe.
  • Verwenden Sie keine Sätze oder Fragen.
  • Versuchen Sie, Suchbegriffe zu verwenden, die Ihre gewünschte Information am besten umschreibt.

Wenn Sie eine Nebenwirkung melden möchten, wenden Sie sich bitte an die Medizinische Information.

Falls Sie die Antwort auf Ihre spezielle Frage nicht finden können, wenden Sie sich bitte unter den hier angegebenen Kontaktdaten direkt an uns.

Taltz® Ixekizumab

Fach- und Gebrauchsinformationen finden Sie hier

Die folgenden Informationen werden als Antwort auf Ihre Anfrage zur Verfügung gestellt und können Informationen über Dosierung, Formulierungen und Bevölkerungsgruppen enthalten, die sich von der Zulassung unterscheiden.

Informationen zur Nadel von Taltz® (Ixekizumab)

Die Nadeln sind steril und fest mit dem Pen bzw. der Fertigspritze verbunden; sie können nicht entfernt werden. Die Nadel darf nicht berührt werden.

AT_DE_cFAQ_IXE5056_NEEDLE_INFORMATION_PEN_AND_SYRINGE_VIDEOLINK_INC
AT_DE_cFAQ_IXE5056_NEEDLE_INFORMATION_PEN_AND_SYRINGE_VIDEOLINK_INC
de

Welche Eigenschaften haben die Nadeln von Fertigpen und Fertigspritze? 

Die Nadeln von Taltz haben eine Größe von 27 Gauge x 12,7 mm und eine dünne Wandstärke. Sie sind fest mit dem Pen bzw. der Fertigspritze verbunden und können nicht entfernt oder durch eine andere Nadel ersetzt werden.

Taltz Fertigpen und Fertigspritze enthalten dieselbe Klarglasspritze im inneren Teil.1

Schutz vor Stichverletzungen:

  • Taltz Fertigpen: Die Nadel des Fertigpens ist verdeckt und wird daher mit Sicherheitsvorrichtungen für Nadeln nicht funktionieren.
  • Taltz Fertigspritze: Lilly hat die Verwendung von Sicherheitsvorrichtungen für die Nadeln der Fertigspritze nicht getestet und kann keine Empfehlung aussprechen.1

Einstichtiefe:

  • Taltz Fertigpen: Die Nadel sticht etwa 5,5 mm ein.
  • Taltz Fertigspritze: Der Anwender kontrolliert die Einstichtiefe.1

Die Nadel besteht aus nickelhaltigem Edelstahl.

Die Nadel ist mit Silikon beschichtet (Gleitmittel für eine angenehmere Injektion).1

Entsorgung:

  • Die Nadelschutzkappe von Fertigpen bzw. Fertigspritze darf nach dem Entfernen nicht wieder aufgesetzt werden.
    Fertigpen bzw. Fertigspritze sollen in einem durchstechsicheren Behältnis oder nach Anweisung von Arzt, Apotheker oder medizinischem Fachpersonal entsorgt werden.2
  • Den vollen Entsorgungsbehälter nicht wiederverwenden.2

Wie vermeidet man beim Fertigpen eine Beschädigung der Nadel?

Der Anwender des Taltz Fertigpens soll

  • sicherstellen, dass sich der Sicherungsring in der Stellung "Verriegelt" befindet.
  • die Schutzkappe auf dem Pen lassen, bis der Anwender für die Injektion bereit ist und
  • die Nadel NICHT berühren.

Wenn der Anwender für die Injektion bereit ist, soll der Anwender

  • die Nadelschutzkappe abnehmen und
  • diese entsorgen.

Der Anwender soll die Schutzkappe nicht wieder aufsetzen, weil dies die Nadel beschädigen oder der Anwender sich versehentlich verletzen könnte.3

Nachfolgend finden Sie ein kurzes Video, das zeigt, wie eine Beschädigung der Nadel vermieden werden kann.

  • Bitte klicken Sie hier um das Video zu starten.

Referenzen

1Data on file, Eli Lilly and Company and/or one of its subsidiaries.

2Taltz [Gebrauchsinformation]. Eli Lilly and Company (Ireland) Limited, Irland

3Taltz 80 mg Injektionslösung in einem Fertigpen [Bedienungsanleitung]. Eli Lilly and Company (Ireland) Limited, Irland

Datum der letzten Prüfung: 31. März 2022

Sind diese Informationen hilfreich für Sie?

Sie finden nicht das, was Sie suchen? Kontaktieren Sie uns für Antworten auf Ihre medizinischen Fragen.

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Cookie Einstellungen
  • Sitemap

    MI-DE-LM1007 Copyright © 2023 Lilly Deutschland GmbH

    Lilly