Hilfreiche Tipps bei der Suche:
- Verwenden Sie mindestens zwei spezifische Suchbegriffe.
- Verwenden Sie keine Sätze oder Fragen.
- Versuchen Sie, Suchbegriffe zu verwenden, die Ihre gewünschte Information am besten umschreibt.
Wenn Sie eine Nebenwirkung melden möchten, wenden Sie sich bitte an die Medizinische Information.
Falls Sie die Antwort auf Ihre spezielle Frage nicht finden können, wenden Sie sich bitte unter den hier angegebenen Kontaktdaten direkt an uns.
Mounjaro® Tirzepatid
Die folgenden Informationen werden als Antwort auf Ihre Anfrage zur Verfügung gestellt und können Informationen über Dosierung, Formulierungen und Bevölkerungsgruppen enthalten, die sich von der Zulassung unterscheiden.
Hat Mounjaro® (Tirzepatid) ein zusätzliches kardiovaskuläres Risiko für Patienten mit Diabetes?
Die Sicherheitsdaten von Tirzepatid zeigen kein zusätzliches Risiko für die kardiovaskuläre Sicherheit.
Inhaltsverzeichnis
Welche kardiovaskulären Daten liegen vor?
Herzfrequenz
Eine erhöhte Herzfrequenz und erhöhte Lipase sind als häufige (≥ 1/100 bis < 1/10) Nebenwirkungen von Tirzepatid bekannt. 1
In den placebo-kontrollierten Phase-3-Studien führte die Behandlung mit Tirzepatid zu einem mittleren maximalen Anstieg der Herzfrequenz von 3 bis 5 Schlägen pro Minute. Der mittlere maximale Anstieg der Herzfrequenz bei mit Placebo behandelten Patienten betrug 1 Schlag proMinute. 1
Die Inzidenz von Patienten, die eine Änderung der Ausgangsherzfrequenz von > 20 bpm bei 2 oder mehr aufeinanderfolgenden Besuchen aufwiesen, betrug 2,1 %, 3,8 % und 2,9 % für Tirzepatid 5 mg, 10 mg bzw. 15 mg, verglichen mit 2,1 % für Placebo.1
Unter Tirzepatid wurden im Vergleich zu Placebo geringfügige mittlere Verlängerungen des PR -Intervalls beobachtet (mittlere Zunahme von 1,4 bis 3,2 ms bzw. mittlere Abnahme von 1,4 ms).Zwischen Tirzepatid 5 mg, 10 mg, 15 mg und Placebo (jeweils 3,8 %, 2,1 %, 3,7 % bzw. 3 %) wurde kein Unterschied in Bezug auf Arrhythmie und behandlungsbedingte Erregungsleitungsstörungen beobachtet.1
Blutdruck
In den placebokontrollierten Phase-3-Studien führte die Behandlung mit Tirzepatid zu einer mittleren Senkung des systolischen und diastolischen Blutdrucks um 6 bis 9 mmHg bzw. 3 bis 4 mmHg. Bei den mit Placebo behandelten Patienten kam es zu einer mittleren Abnahme des systolischen und diastolischen Blutdrucks um jeweils 2 mmHg.1
Kardiovaskuläre Bewertung
Das kardiovaskuläre (CV) Risiko wurde über eine Meta-Analyse von Patienten mit mindestens einem bestätigten schwerwiegenden unerwünschten kardialen Ereignis (MACE) bewertet. Der zusammengesetzte Endpunkt von MACE 4 umfasste kardiovaskulären Tod, nicht tödlichen Myokardinfarkt, nicht tödlichen Schlaganfall oder Krankenhauseinweisung wegen instabiler Angina pectoris.1
In einer primären Metaanalyse der Zulassungsstudien der Phasen 2 und 3 trat bei insgesamt 116 Patienten (Tirzepatid: 60 [n = 4 410]; alle Vergleichspräparate: 56 [n = 2 169]) mindestens ein bestätigtes MACE 4-Ereignis auf: Die Ergebnisse zeigten, dass Tirzepatid im Vergleich zu gepoolten Vergleichspräparaten nicht mit einem erhöhten Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse assoziiert war(HR: 0,81; KI: 0,52 bis 1,26).1
Eine zusätzliche Analyse wurde speziell für die SURPASS 4-Studie durchgeführt, in die Patienten mit nachgewiesener kardiovaskulärer Erkrankung aufgenommen wurden. Bei insgesamt 109 Patienten (Tirzepatid: 47 [n = 995]; Insulin glargin: 62 [n = 1 000]) trat mindestens ein bestätigtes MACE 4-Ereignis auf: Die Ergebnisse zeigten, dass Tirzepatid nicht mit einem erhöhten Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse assoziiert war im Vergleich mit Insulin glargin (HR: 0,74; KI: 0,51 bis1,08).1
Tirzepatid ist nicht angezeigt, um das Risiko schwerwiegender kardiovaskulärer Ereignisse (MACEs) bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes (T2D) zu verringern.2
Kardiovaskuläre Biomarker
Im gesamten klinischen Entwicklungsprogramm von Tirzepatid wurden Veränderungen bei mehreren Biomarkern des kardiovaskulären Risikos festgestellt (z. B. Nüchternlipide, Insulinsensitivität, Pulsfrequenz und systolischer Blutdruck).3-7
Die meisten dieser Biomarker könnten auf eine mögliche Verringerung des kardiovaskulären Risikos hinweisen; Die Hypothese, dass Tirzepatid das kardiovaskuläre Risiko bei Menschen mit T2D verringern kann, wurde jedoch nicht in einer speziellen kardiovaskulären Outcome-Studie (CVOT) bestätigt. Der laufende SURPASS-CVOT von Tirzepatid versus Dulaglutid 1,5 mg wird zusätzliche Daten zur Wirkung von Tirzepatid auf kardiovaskuläre Ergebnisse liefern.8
Laufende klinische Studien
Die laufende Studie SURPASS-CVOT (kardiovaskuläre Ergebnisstudie) von Tirzepatid versus Dulaglutid 1,5 mg wird zusätzliche Daten zur Wirkung von Tirzepatid auf kardiovaskuläre Ergebnisse liefern.8
Referenzen
1Mounjaro [Fachinformation]. Eli Lilly Nederland B.V., Niederlande
2Data on file, Eli Lilly and Company and/or one of its subsidiaries.
3Rosenstock J, Wysham C, Frías JP, et al. Efficacy and safety of a novel dual GIP and GLP-1 receptor agonist tirzepatide in patients with type 2 diabetes (SURPASS-1): a double-blind, randomised, phase 3 trial. Lancet. 2021;398(10295):143-155. https://doi.org/10.1016/S0140-6736%2821%2901324-6
4Frías JP, Davies MJ, Rosenstock J, et al; SURPASS-2 Investigators. Tirzepatide versus semaglutide once weekly in patients with type 2 diabetes. N Engl J Med. 2021;385(6):503-515. https://doi.org/10.1056/NEJMoa2107519
5Ludvik B, Giorgino F, Jódar E, et al. Once-weekly tirzepatide versus once-daily insulin degludec as add-on to metformin with or without SGLT2 inhibitors in patients with type 2 diabetes (SURPASS-3): a randomised, open-label, parallel-group, phase 3 trial. Lancet. 2021;398(10300):583-598. https://doi.org/10.1016/S0140-6736(21)01443-4
6Del Prato S, Kahn SE, Pavo I, et al; SURPASS-4 Investigators. Tirzepatide versus insulin glargine in type 2 diabetes and increased cardiovascular risk (SURPASS-4): a randomised, open-label, parallel-group, multicentre, phase 3 trial. Lancet. 2021;398(10313):1811-1824. https://doi.org/10.1016/S0140-6736(21)02188-7
7Dahl D, Onishi Y, Norwood P, et al. Effect of subcutaneous tirzepatide vs placebo added to titrated insulin glargine on glycemic control in patients with type 2 diabetes: the SURPASS-5 randomized clinical trial. JAMA. 2022;327(6):534-545. https://doi.org/10.1001/jama.2022.0078
8A study of tirzepatide (LY3298176) compared with dulaglutide on major cardiovascular events in participants with type 2 diabetes (SURPASS-CVOT). ClinicalTrials.gov identifier: NCT04255433. Updated February 21, 2022. Accessed March 8, 2022. https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT04255433
Datum der letzten Prüfung: 05. Mai 2022