Skip To Main Content
Lilly
Menu closed
Lilly
  • Account Anmelden
  • Startseite
    • Medizinische Informationen
  • Bewertung unvorhergesehener Lagertemperaturabweichung
  • Material/Broschüren bestellen
chat Live Chat
Question Kontaktformular

Eine Frage Senden

Kontakt Außendienst

Material/Broschüren bestellen

Kontaktbereich

Expand contact lilly
Lilly

Sie verlassen jetzt die LillyMedical.de Webseiten

Über den angeklickten Link gelangen Sie zu einer Webseite die von Dritten / einem Partner der Lilly Deutschland GmbH betrieben wird. Für den nachfolgenden Inhalt ist die Lilly Deutschland GmbH als Urheber verantwortlich. Die Lilly Deutschland GmbH kontrolliert, beeinflusst und befürwortet nur Inhalte dieser Webseite die von der Lilly Deutschland GmbH selbst erstellt wurden und als solche deutlich gekennzeichnet sind. Die Lilly Deutschland GmbH ist nicht für die Datenschutzrichtlinien von Webseiten Dritter verantwortlich. Wir empfehlen Ihnen die Datenschutzbestimmungen jeder von Ihnen besuchten Webseite zu lesen.
Klicken Sie "weiter" um fortzufahren oder "zurück" um zu LillyMedical.de zurück zu kehren.

  1. Medizinische Information Right
  2. Trulicity® Dulaglutid Right
  3. Haben die höheren Dosen von Trulicity® (Dulaglutid) in der AWARD-11-Studie zu Gewichtsverlust geführt?
Suche zu Trulicity
Suche nach medizinischen Informationen

Hilfreiche Tipps bei der Suche:

  • Verwenden Sie mindestens zwei spezifische Suchbegriffe.
  • Verwenden Sie keine Sätze oder Fragen.
  • Versuchen Sie, Suchbegriffe zu verwenden, die Ihre gewünschte Information am besten umschreibt.

Wenn Sie eine Nebenwirkung melden möchten, wenden Sie sich bitte an die Medizinische Information.

Falls Sie die Antwort auf Ihre spezielle Frage nicht finden können, wenden Sie sich bitte unter den hier angegebenen Kontaktdaten direkt an uns.

Trulicity® Dulaglutid

Fach- und Gebrauchsinformationen finden Sie hier

Die folgenden Informationen werden als Antwort auf Ihre Anfrage zur Verfügung gestellt und können Informationen über Dosierung, Formulierungen und Bevölkerungsgruppen enthalten, die sich von der Zulassung unterscheiden.

Zurück zu den Suchergebnissen

Haben die höheren Dosen von Trulicity® (Dulaglutid) in der AWARD-11-Studie zu Gewichtsverlust geführt?

Dulaglutid ist nicht zur Gewichtsreduktion zugelassen. In der AWARD-11-Studie und der Post-hoc-Analyse waren sowohl Dulaglutid 3,0 mg als auch 4,5 mg hinsichtlich der Veränderung des Körpergewichts gegenüber dem Ausgangswert Dulaglutid 1,5 mg überlegen.

AT_DE_cFAQ_GLP324_WEIGHT_LOSS_AWARD-11
AT_DE_cFAQ_GLP324_WEIGHT_LOSS_AWARD-11
de

Ergebnisse der Gewichtsreduktion in AWARD-11

Unter Verwendung des Schätzwerts für das Behandlungsschema erfüllte die 4,5-mg-Dosis von Dulaglutid gegenüber der 1,5-mg-Dosis die Kriterien für die Überlegenheit bei der Änderung des Körpergewichts (BW). Es wurde eine Gewichtsreduktion von 4,6 kg erzielt.

Basierend auf einem Testansatz, bei dem die Multiplizität berücksichtigt wurde, erreichte die 3,0-mg-Dosis keine statistische Signifikanz gegenüber der 1,5-mg-Dosis. Mit den höheren Dosen kam es jedoch zu einer inkrementellen dosisabhängigen Verbesserung des BW.1-3

Die Schätzung des Behandlungsschemas umfasst alle Daten, die vor und nach Beginn einer neuen antihyperglykämischen Therapie, vorzeitigem Behandlungsabbruch oder beidem gesammelt wurden.

In der Wirksamkeitsabschätzung sind die Daten dargestellt, die vor der Einleitung von Notfallmedikamenten oder dem vorzeitigen Abbruch der Behandlung gesammelt wurden, um die Wirkung der Behandlung zu demonstrieren und einen Konfundierungseffekt durch andere antihyperglykämische Mittel zu vermeiden.1,3

In der nachfolgenden Tabelle finden Sie die Veränderungen des Körpergewichtes gegenüber dem Ausgangswert nach 36 und nach 52 Wochen der AWARD-11-Studie (Sekundärer Endpunkt der Änderung des Körpergewichts (kg) gegenüber dem Ausgangswert nach 36 und 52 Wochen der AWARD-11-Studie. ).2-4

Sekundärer Endpunkt der Änderung des Körpergewichts (kg) gegenüber dem Ausgangswert nach 36 und 52 Wochen der AWARD-11-Studie. 2-4

Parameterab

DULA 1,5 mg
(n=612)

DULA 3,0 mg
(n=616)

DULA 3,0 mg
(n=616)

DULA 4,5 mg
(n=
614)

DULA 4,5 mg
(n=614)

Ausgangs-Körpergewicht, kg

95,5

96,3

96,3

95,4

95,4

36 Wochen


∆ gegenüber dem Ausgangswert

∆ gegenüber dem Ausgangswert

ETD LSM ∆ gegenüber dem Ausgangswert

∆ gegenüber dem Ausgangswert

ETD LSM ∆ gegenüber dem Ausgangswert

Schätzung der behandlungsbedingten Veränderung des Körpergewichts gegenüber dem Ausgangswert, kg

-3,0

-3,8

-0,88
(-1,40, -0,35)cd

-4,6

-1,63
(-2,16, -1,10)e

Schätzung der wirksamkeitsbedingten Veränderung des Körpergewichts gegenüber dem Ausgangswert, kg

-3,1

-4,0

-0,90
(-1,40, -0,40) c

-4,7

-1,60
(-2,10, -1,10) e

52 Wochen

Schätzung der behandlungsbedingten Veränderung des Körpergewichts gegenüber dem Ausgangswert, kg

-3,4

-4,0

-0,6
(-1,2, 0,0)

-4,9

-1,5
(-2,2, -0,9)f

Schätzung der wirksamkeitsbedingten Veränderung des Körpergewichts gegenüber dem Ausgangswert, kg

-3,5

-4,3

-0,8
(-1,4, -0,2)g

-5,0

-1,6
(-2,2, -1,0) e

Abkürzungen: Abkürzungen: Δ = Veränderung; AWARD = Assessment of Weekly AdministRation of LY2189265 in Diabetes (Bewertung der wöchentlichen Verabreichung von LY2189265 bei Diabetes); DULA = Dulaglutid; ETD = estimated treatment difference (geschätzter Behandlungsunterschied); LSM = least squares mean (Mittelwert der kleinsten Quadrate).

aIn diese Analyse wurden nur Patienten mit vorhandenem Wert gegenüber Baseline und mindestens einem vorhandenen Post-Baseline-Wert der Ansprechvariablen einbezogen

bFehlende Werte wurden mittels eines monotonen Regressions-Mehrfachimputationsverfahrens nach Behandlung imputiert.

cp=0,001

dDer nominale p-Wert erfüllte nicht die Überlegenheitskriterien, die auf dem Multiplizitätstestansatz basierten.

ep< 0,001

fDer p-Wert < 0,05 gegenüber Dulaglutid 1,5 mg

gp=0,006

Ergebnisse einer Post-Hoc-Analyse von AWARD-11

Eine explorative Post-hoc-Untergruppenanalyse wurde durchgeführt, um die Veränderung des Körpergewichts gegenüber dem Ausgangswert nach BMI-Kategorien für die Dulaglutid-Dosen 1,5, 3,0 und 4,5 mg zu analysieren.5

Daten aus der AWARD-11 Post-hoc-Analyse deuten darauf hin, dass unabhängig vom BMI-Ausgangswert

  • die Patienten, bei denen die Dosis von 1,5 mg auf entweder Dulaglutid 3,0 mg oder 4,5 mg erhöht wurde, eine weitere Verringerung des BW hatten,
  • BMI-Untergruppen bei einer Dosiseskalation einen ähnlichen mittleren prozentualen BW-Verlust hatten und
  • etwa 50 % der Patienten, die Dulaglutid 4,5 mg erhielten, das in der Leitlinie empfohlene6 Ziel für den BW-Verlust von ≥ 5 % erreichten.5

Wirksamkeitsergebnisse der Post-Hoc Analyse von AWARD-11

Die Veränderungen des absoluten und prozentualen BW nach 36 und 52 Wochen aus der AWARD-11 Post-hoc-Analyse finden Sie in Absoluter Körpergewichtsverlust gegenüber dem Ausgangswert in Woche 36 und 52 nach BMI-Untergruppe und Dosen sowie Prozentualer Körpergewichtsverlust gegenüber dem Ausgangswert in Woche 36 und 52 nach BMI-Untergruppe und Dosen.5

Absoluter Körpergewichtsverlust gegenüber dem Ausgangswert in Woche 36 und 52 nach BMI-Untergruppe und Dosen5

Parametera

Gesamt

Übergewichtb

Adipositas Grad 1c

Adipositas Grad 2d

Adipositas Grad 3e

36 Wochenf

Dulaglutid 1,5 mg

-3,1

-1,9

-2,7

-3,8

-4,9

Dulaglutid 3,0 mg

-4,0

-3,2

-3,7

-4,2

-5,6

Dulaglutid 4,5 mg

-4,7

-3,8

-4,4

-5,3

-6,0

52 Wocheng

Dulaglutid 1,5 mg

-3,5

-2,0

-3,3

-4,1

-5,3

Dulaglutid 3,0 mg

-4,3

-3,2

-3,9

-4,7

-6,2

Dulaglutid 4,5 mg

-5,0

-4,3

-4,7

-5,5

-6,3

Abkürzungen: BMI = Körpermassenindex (body mass index); LSM = Mittelwert der kleinsten Quadrate (least squares mean).

aDaten dargestellt als LSM, kg

bBMI <30 kg/m2

cBMI 30 bis 35 kg/m2

dBMI 35 bis <40 kg/m2

eBMI ≥40 kg/m2

fp=0.905 zwischen Übergewicht, Adipositas Grad 1, Adipositas Grad 2 und Adipositas Grad 3 in Woche 36

gp=0.767 zwischen Übergewicht, Adipositas Grad 1, Adipositas Grad 2 und Adipositas Grad 3 in Woche 52

Prozentualer Körpergewichtsverlust gegenüber dem Ausgangswert in Woche 36 und 52 nach BMI-Untergruppe und Dosen5

Parametera

Gesamt

Übergewichtb

Adipositas Grad 1c

Adipositas Grad 2d

Adipositas Grad 3e

36 Wochenf

Dulaglutid 1,5 mg

-3,26

-2,61

-3,13

-3,58

-4,11

Dulaglutid 3,0 mg

-4,19

-4,12

-4,17

-4,02

-4,65

Dulaglutid 4,5 mg

-5,04

-5,11

-5,01

-5,11

-4,93

52 Wocheng

Dulaglutid 1,5 mg

-3,60

-2,64

-3,77

-3,93

-4,45

Dulaglutid 3,0 mg

-4,43

-4,20

-4,32

-4,48

-5,14

Dulaglutid 4,5 mg

-5,39

-5,79

-5,28

-5,34

-5,10

Abkürzungen: BMI = Körpermassenindex (body mass index); LSM = Mittelwert der kleinsten Quadrate (least squares mean).

aDaten dargestellt als LSM, kg

bBMI <30 kg/m2

cBMI 30 bis 35 kg/m2

dBMI 35 bis <40 kg/m2

eBMI ≥40 kg/m2

fp=0.473 zwischen Übergewicht, Adipositas Grad 1, Adipositas Grad 2 und Adipositas Grad 3 in Woche 36

gp=0.149 zwischen Übergewicht, Adipositas Grad 1, Adipositas Grad 2 und Adipositas Grad 3 in Woche 52

Der Anteil der Patienten, die in den Wochen 36 und 52 in der AWARD-11-Post-hoc-Analyse6 das in den Richtlinien empfohlene Gewichtsverlustziel von ≥ 5 % erreichten sind in (Prozentsatz der Patienten, die einen Gewichtsverlust von ≥ 5 % in Woche 36 und 52 erreichten, nach BMI-Untergruppe und Dosen) aufgeführt.5

Prozentsatz der Patienten, die einen Gewichtsverlust von ≥ 5 % in Woche 36 und 52 erreichten, nach BMI-Untergruppe und Dosen5

Parametera

Gesamt

Übergewichtb

Adipositas Grad 1c

Adipositas Grad 2d

Adipositas Grad 3e

36 Wochenf

Dulaglutid 1,5 mg

33

30

28

33

34

Dulaglutid 3,0 mg

41

37

39

42

46

Dulaglutid 4,5 mg

51

44

52

49

54

52 Wocheng

Dulaglutid 1,5 mg

37

28

35

33

43

Dulaglutid 3,0 mg

47

38

43

48

53

Dulaglutid 4,5 mg

53

48

51

50

58

Abkürzungen: BMI = Körpermassenindex (body mass index).

aData dargestellt in %

bBMI <30 kg/m2

cBMI 30 bis 35 kg/m2

dBMI 35 bis <40 kg/m2

eBMI ≥40 kg/m2

fp=0.890 zwischen Übergewicht, Adipositas Grad 1, Adipositas Grad 2 und Adipositas Grad 3 in Woche 36

gp=0.983 zwischen Übergewicht, Adipositas Grad 1, Adipositas Grad 2 und Adipositas Grad 3 in Woche 52

Hintergrundinformationen zur AWARD-11 Studie (Design und Endpunkte)

Die AWARD-11-Studie war eine randomisierte, doppelblinde, aktiv kontrollierte Parallelarmstudie der Phase 3, in der die Wirksamkeit und Sicherheit von Dulaglutid 3,0 mg und 4,5 mg im Vergleich zu Dulaglutid 1,5 mg bei Patienten mit unzureichend kontrolliertem Typ 2 Diabetes mellitus (T2DM) untersucht wurde, die gleichzeitig eine Metformin-Therapie erhielten.2,3

Zu den wichtigsten Einschlusskriterien gehörten mit Metformin behandelte Erwachsene mit

  • T2DM
  • einschließlich glykiertem Hämoglobin (HbA1c) zwischen 7,5 % und 11 % und
  • einem Körpermassenindex (BMI) ≥ 25 kg/m2.2-4

Der primäre Endpunkt der AWARD-11-Studie war die HbA1c-Veränderung gegenüber dem Ausgangswert nach 36 Wochen.1-4

Zu den sekundären Endpunkten der AWARD-11-Studie in Woche 36 gehörten

  • die Veränderung des Körpergewichts gegenüber dem Ausgangswert
  • Patienten, die ein HbA1c-Ziel von < 7,0 % erreichten, sowie 
  • die Veränderung des Nüchternblutzuckers (FSG) gegenüber dem Ausgangswert.1-3

Daten aus der AWARD-11-Studie legen nahe, dass eine Eskalation von 1,5 mg Dulaglutid auf 3 mg Dulaglutid oder 4,5 mg Dulaglutid klinisch relevante, dosisabhängige Verbesserungen der Blutzuckerkontrolle und des Körpergewichts mit einem akzeptablen Sicherheitsprofil ergab.1,3

Referenzen

1Data on file, Eli Lilly and Company and/or one of its subsidiaries.

2Frias JP, Nevárez Ruiz L, Li YG, et al. Efficacy and safety of higher dulaglutide doses (3.0 mg and 4.5 mg) when added to metformin in patients with type 2 diabetes: a phase 3, randomized, double-blind, parallel arm study (AWARD-11). J Endocr Soc. 2020;4(suppl 1):A1036. Endocrine Society abstract OR26-08. https://doi.org/10.1210/jendso/bvaa046.2057

3Frias JP, Bonora E, Nevarez Ruiz L, et al. Efficacy and safety of dulaglutide 3.0 mg and 4.5 mg versus dulaglutide 1.5 mg in metformin-treated patients with type 2 diabetes in a randomized controlled trial (AWARD-11). Diabetes Care. 2021;44(3):765-773. https://doi.org/10.2337/dc20-1473

4Frias JP, Bonora E, Nevarez Ruiz LA, et al. Efficacy and safety of dulaglutide 3mg and 4.5mg vs. dulaglutide 1.5mg: 52-week results from AWARD-11. Diabetes. 2020;69(suppl 1). American Diabetes Association abstract 357-OR. https://doi.org/10.2337/db20-357-OR

5Bonora E, Frias JP, Malik R, et al. Higher doses of dulaglutide induce weight loss in patients with type 2 diabetes (T2D) regardless of baseline BMI: post hoc analysis of AWARD-11. Poster presented at: 81st Scientific Sessions of the American Diabetes Association (ADA 2021 Virtual); June 25-29, 2021. Accessed June 3, 2021. https://diabetes.diabetesjournals.org/content/70/Supplement_1

6American Diabetes Association. Obesity management for the treatment of type 2 diabetes: standards of medical care in diabetes—2021. Diabetes Care. 2021;44(suppl 1):S100-S110. American Diabetes Association abstract 8. https://doi.org/10.2337/dc21-S008

Glossar

AWARD = Assessment of Weekly AdministRation of LY2189265 in Diabetes

Datum der letzten Prüfung: 03. Juni 2021

War diese Antwort hilfreich?

Sie finden nicht das, was Sie suchen? Kontaktieren Sie uns für Antworten auf Ihre medizinischen Fragen.

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Cookie Einstellungen
  • Sitemap

    MI-DE-LM1011 Copyright © 2023 Lilly Deutschland GmbH

    Lilly