Hilfreiche Tipps bei der Suche:
- Verwenden Sie mindestens zwei spezifische Suchbegriffe.
- Verwenden Sie keine Sätze oder Fragen.
- Versuchen Sie, Suchbegriffe zu verwenden, die Ihre gewünschte Information am besten umschreibt.
Forsteo® Teriparatid
Die folgenden Informationen werden als Antwort auf Ihre Anfrage zur Verfügung gestellt und können Informationen über Dosierung, Formulierungen und Bevölkerungsgruppen enthalten, die sich von der Zulassung unterscheiden.
Pharmakokinetik von Teriparatid bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion
Die Daten zum Einsatz von Teriparatid bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion sind begrenzt.
Leichte oder mittelschwere Einschränkungen
Die Pharmakokinetik einer Teriparatid Einzeldosis wurde untersucht bei 11 Patienten mit leichter oder mittelschwerer Einschränkung der Nierenfunktion (CrCl 30 bis 72 ml/min). Die Pharmakokinetik bei diesen Patienten unterschied sich nicht signifikant von jener bei Patienten mit normaler Nierenfunktion.1
Schwere Einschränkungen
Ferner wurde die Pharmakokinetik einer Teriparatid Einzeldosis bei 5 Patienten mit schwerer Einschränkung der Nierenfunktion (CrCl <30 ml/min) untersucht und zeigte
einen Anstieg der AUC von 73 % und
einen Anstieg der Halbwertszeit von 1 Stunde auf 2 Stunden.1
Kontraindikationen mit Relevanz für Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion
Über die Stadien einer CKD hinweg können Frakturen durch Osteoporose verursacht sein, oder durch Formen der renalen Osteodystrophie gemäß Definition anhand von spezifischer quantitativer Histomorphometrie oder durch CKD-MBD. CKD-MBD ist eine systemische Erkrankung, die CKD-bedingt Störungen des Mineralhaushalts und Knochenmetabolismus mit einem oder allen der nachfolgenden Aspekte verbindet:
Abweichungen bei Calcium, Parathormon oder Vitamin-D Metabolismus,
Abweichungen bei Knochenumbau, Mineralisierung, Volumen, linearem Wachstum oder Stärke, oder
vaskuläre Kalzifikation oder Kalzifikation anderer Weichgewebe.
EIne Osteoporose gemäß Definition des National Institutes of Health kann begleitend zu renaler Osteodystrophie oder CKD-MBD vorhanden sein.2
Zu den Gegenanzeigen von Forsteo gehören3
schwere Niereninsuffizienz
vorbestehende Hypercalcämie
metabolische Knochenkrankheiten (einschließlich Hyperparathyreoidismus und PagetKrankheit) mit Ausnahme der primären Osteoporose oder der glukokortikoid-induzierten Osteoporose
Bei Erwägung des Einsatzes von Teriparatid bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion wird daher eine kritische Berücksichtigung der Kontraindikationen empfohlen. Für eine vollständige Liste der Gegenanzeigen siehe Fachinformation.
Dosierung von Teriparatid bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion
Wenn individuell die klinische Entscheidung für den Beginn einer Therapie mit Teriparatid getroffen wurde bei einem Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion, ist die empfohlene Dosis die selbe Dosis, die für Patienten mit normaler Nierenfunktion empfohlen ist, d. h. 20 µg Teriparatid einmal täglich. Die Fachinformation empfiehlt keine anderen Dosierungen von Teriparatid für Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion.3
Glossar
AUC = Area under the curve, Fläche unter der Konzentrations-Zeit-Kurve
CKD = chronic kidney disease, chronische Nierenerkrankung
CKD-MBD = chronic kidney disease-mineral and bone disorder, chronische Nierenerkrankung mit Störung von Mineralhaushalt und Knochen
1. Data on file, Eli Lilly and Company and/or one of its subsidiaries.
2. Miller PD. Chronic kidney disease and osteoporosis: evaluation and management. Bonekey Rep. 2014;542(3):1-7. http://dx.doi.org/10.1038/bonekey.2014.37
3. Forsteo [Fachinformation]. Eli Lilly Nederland B.V., Niederlande.
Datum der letzten Prüfung: 2020 M03 03
(montags bis freitags von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr)Medizinische Information
06172-273-2222Feedback
(08 00) 5 45 59 77Ihre Meinung ist uns wichtig. Wir freuen uns auf Ihre Wünsche, Anregungen oder auch Kritik.