Hilfreiche Tipps bei der Suche:
- Verwenden Sie mindestens zwei spezifische Suchbegriffe.
- Verwenden Sie keine Sätze oder Fragen.
- Versuchen Sie, Suchbegriffe zu verwenden, die Ihre gewünschte Information am besten umschreibt.
Wenn Sie eine Nebenwirkung melden möchten, wenden Sie sich bitte an die Medizinische Information.
Falls Sie die Antwort auf Ihre spezielle Frage nicht finden können, wenden Sie sich bitte unter den hier angegebenen Kontaktdaten direkt an uns.
Trulicity® Dulaglutid
Die folgenden Informationen werden als Antwort auf Ihre Anfrage zur Verfügung gestellt und können Informationen über Dosierung, Formulierungen und Bevölkerungsgruppen enthalten, die sich von der Zulassung unterscheiden.
Führt die Behandlung mit Trulicity® (Dulaglutid) zu einer Gewichtsabnahme?
Dulaglutid führte während der gesamten AWARD-Studien zur Gewichtsabnahme, ist jedoch nicht zur Gewichtsreduktion zugelassen.
Wie viel Gewichtsreduktion wurde in den Studien mit Dulaglutid beobachtet?
Die mittleren Gewichtsveränderungen in den Phase-3-Studien reichten von
- +0,20 kg bis -2,60 kg mit Dulaglutid 0,75 mg und
- -0,87 kg bis -3,10 kg mit Dulaglutid 1,5 mg.1-10
In der AWARD-11-Studie lagen die mittleren Gewichtsveränderungen (unter Verwendung der Behandlungsabschätzung) zwischen Ausgangswert bis zum primären Endpunkt nach 36 Wochen bei
- - 3,0 kg mit Dulaglutid 1,5 mg
- - 3,8 kg mit Dulaglutid 3 mg und
- - 4,6 kg mit Dulaglutid 4,5 mg.11
Die in den AWARD-Studien beobachteten Gewichtsveränderungen finden Sie in der folgenden Tabelle (Veränderungen des Körpergewichts gegenüber dem Ausgangswert bis zum primären Endpunkt der AWARD Studien ).
Primärer Endpunkt |
DULA 1.5 mgc |
DULA 0.75 mgc |
Vergleichspräparatc |
p Wert |
AWARD-32 – Vergleichspräparat – Metformin (MET) |
||||
26 Wochen |
-2.29 |
-1.36 |
-2.22 |
p<0.05 DULA 1.5 mg vs DULA 0.75 mg |
AWARD-510– Vergleichspräparat– Sitagliptin (SITA) und Placebo (PBO) a |
||||
52 Wochen |
-3.03 |
-2.60 |
-1.53 |
p<0.001 beide DULA vs SITA |
AWARD-69 – Vergleichspräparat – Liraglutid (LIRA) |
||||
26 Wochen |
-2.90 |
NA |
-3.61 |
p=0.011 DULA 1.5 mg vs LIRA |
AWARD-88 – Vergleichspräparat – Placebo |
||||
24 Wochen |
-0.91 |
NA |
-0.24 |
p=0.120 DULA 1.5 mg vs PBO |
AWARD-17 – Vergleichspräparat – Exenatid zweimal täglich (EXE) und Placebo a |
||||
26 Wochen |
-1.30 |
0.20 |
-1.07 |
p<0.001 beide DULA vs EXE |
AWARD-106 – Vergleichspräparat – Placebo |
||||
24 Wochen |
-3.10 |
-2.60 |
-2.10 |
p=0.028 DULA 1.5 mg vs PBO |
AWARD-25– Vergleichspräparat – Insulin glargin (GLA) |
||||
52 Wochen |
-1.87 |
-1.33 |
1.44 |
p<0.001 beide DULA vs GLA |
AWARD-94 – Vergleichspräparat – Placebo |
||||
28 Wochen |
-1.91 |
NA |
0.50 |
p<0.001 DULA 1.5 mg vs PBO |
AWARD-43 – Vergleichspräparat – Insulin glargin |
||||
26 Wochen |
-0.87 |
0.18 |
2.33 |
p<0.001 beide DULA vs GLA |
AWARD-71 – Vergleichspräparat – Insulin glargin |
||||
26 Wochen |
-2.81 |
-2.02 |
1.11 |
p<0.0001 beide DULA vs GLA |
AWARD-1111– Vergleichspräparat – Dulaglutid (DULA) |
||||
|
DULA 4.5 mg |
DULA 3 mg |
DULA 1.5 mgd |
p Wert |
36 Wochen e |
-4.6 |
-3.8f |
-3.0 |
p<0.001 DULA 4.5 mg vs DULA 1.5 mg |
36 Wochen g |
-4.7 |
-4.0 |
-3.1 |
p<0.001 DULA 4.5 mg vs DULA 1.5 mg |
Abkürzungen: AWARD = Assessment of Weekly AdministRation of LY2189265 in Diabetes; DULA = Dulaglutid; LSM = Methode der kleinsten mittleren Quadrate.
aVeränderung des Körpergewichts LSM gegenüber dem Ausgangswert bis zum primären Endpunkt unter Placebo werden nicht angegeben.
bDaten angegeben als LSM kg
cSofern nicht anders angegeben
dAktive Kontrollgruppe
eSchätzung des Behandlungsschemas
fDer nominelle p-Wert, DULA 3 mg, erfüllte die Überlegenheitskriterien im grafischen Testverfahren nicht.
gWirksamkeitsabschätzung
Referenzen
1Tuttle KR, Lakshmanan MC, Rayner B, et al. Dulaglutide versus insulin glargine in patients with type 2 diabetes and moderate-to-severe chronic kidney disease (AWARD-7): a multicentre, open-label, randomised trial. Lancet Diabetes Endocrinol. 2018;6(8):605-617. https://doi.org/10.1016/S2213-8587(18)30104-9
2Umpierrez G, Povedano ST, Manghi FP, et al. Efficacy and safety of dulaglutide monotherapy versus metformin in type 2 diabetes in a randomized controlled trial (AWARD-3). Diabetes Care. 2014;37(8):2168-2176. https://doi.org/10.2337/dc13-2759
3Blonde L, Jendle J, Gross J, et al. Once-weekly dulaglutide versus bedtime insulin glargine, both in combination with prandial insulin lispro, in patients with type 2 diabetes (AWARD-4): a randomised, open-label, phase 3, non-inferiority study. Lancet. 2015;385(9982):2057-2066. https://doi.org/10.1016/S0140-6736(15)60936-9
4Pozzilli P, Norwood P, Jódar E, et al. Placebo-controlled, randomized trial of the addition of once-weekly glucagon-like peptide-1 receptor agonist dulaglutide to titrated daily insulin glargine in patients with type 2 diabetes (AWARD-9). Diabetes Obes Metab. 2017;19(7):1024-1031. http://dx.doi.org/10.1111/dom.12937
5Giorgino F, Benroubi M, Sun JH, et al. Efficacy and safety of once-weekly dulaglutide versus insulin glargine in patients with type 2 diabetes on metformin and glimepiride (AWARD-2). Diabetes Care. 2015;38(12):2241-2249. https://doi.org/10.2337/dc14-1625
6Ludvik B, Frías JP, Tinahones FJ, et al. Dulaglutide as add-on therapy to SGLT2 inhibitors in patients with inadequately controlled type 2 diabetes (AWARD-10): a 24-week, randomised, double-blind, placebo-controlled trial. Lancet Diabetes Endocrinol. 2018;6(5):370-381. https://doi.org/10.1016/S2213-8587(18)30023-8
7Wysham C, Blevins T, Arakaki R, et al. Efficacy and safety of dulaglutide added onto pioglitazone and metformin versus exenatide in type 2 diabetes in a randomized controlled trial (AWARD-1). Diabetes Care. 2014;37(8):2159-2167. https://doi.org/10.2337/dc13-2760
8Dungan KM, Weitgasser R, Perez Manghi F, et al. A 24-week study to evaluate the efficacy and safety of once-weekly dulaglutide added on to glimepiride in type 2 diabetes (AWARD-8). Diabetes Obes Metab. 2016;18(5):475-482. http://dx.doi.org/10.1111/dom.12634
9Dungan KM, Povedano ST, Forst T, et al. Once-weekly dulaglutide versus once-daily liraglutide in metformin-treated patients with type 2 diabetes (AWARD-6): a randomised, open-label, phase 3, non-inferiority trial. Lancet. 2014;384(9951):1349-1357. https://doi.org/10.1016/S0140-6736(14)60976-4
10Nauck M, Weinstock RS, Umpierrez GE, et al. Efficacy and safety of dulaglutide versus sitagliptin after 52 weeks in type 2 diabetes in a randomized controlled trial (AWARD-5). Diabetes Care. 2014;37(8):2149-2158. http://dx.doi.org/10.2337/dc13-2761
11Frias JP, Bonora E, Ruiz LM, et al. 357-OR: Efficacy and safety of dulaglutide 3mg and 4.5mg vs. dulaglutide 1.5mg: 52-week results from AWARD-11 [abstract]. Diabetes 2020 Jun; 69(Supplement 1): https://doi.org/10.2337/db20-357-OR
Datum der letzten Prüfung: 18. August 2020