Hilfreiche Tipps bei der Suche:
- Verwenden Sie mindestens zwei spezifische Suchbegriffe.
- Verwenden Sie keine Sätze oder Fragen.
- Versuchen Sie, Suchbegriffe zu verwenden, die Ihre gewünschte Information am besten umschreibt.
Wenn Sie eine Nebenwirkung melden möchten, wenden Sie sich bitte an die Medizinische Information.
Falls Sie die Antwort auf Ihre spezielle Frage nicht finden können, wenden Sie sich bitte unter den hier angegebenen Kontaktdaten direkt an uns.
Emgality® Galcanezumab
Die folgenden Informationen werden als Antwort auf Ihre Anfrage zur Verfügung gestellt und können Informationen über Dosierung, Formulierungen und Bevölkerungsgruppen enthalten, die sich von der Zulassung unterscheiden.
Emgality® (Galcanezumab): Während der Therapie aufgetretene Gewichtszunahme
Der Prozentsatz der während der Therapie aufgetretener Gewichtszunahme war bei Galcanezumab entweder ähnlich oder niedriger als bei Placebo. Es gab keine statistisch signifikanten oder klinisch bedeutsamen Unterschiede zwischen den Gruppen.
Beschreibung der Analysen
Galcanezumab wurde im Rahmen der Migräne-Prophylaxe untersucht.1-5 Während der Therapie aufgetretene Gewichtszunahmen während der doppelblinden Behandlungsphasen der Migräne-Prophylaxe-Populationen werden nachstehend separat zusammengefasst.
Anmerkung: Die empfohlene Dosis beträgt 120 mg Galcanezumab einmal monatlich mittels subkutaner Injektion, wobei die Behandlung mit einer Anfangsdosis von 240 mg eingeleitet wird.6 Die Ergebnisse einer Erhaltungsdosis 240 mg Galcanezumab einmal monatlich werden hier ebenfalls beschrieben. Wenngleich diese Dosis in den Zulassungsstudien untersucht wurde, ist sie nicht zugelassen und wird daher nicht empfohlen.
Weitere Details zu den Studien finden Sie im Anhang.
Informationen aus der Fachinformation
Gewichtszunahme wird in der Fachinformation von Emgality nicht unter den Nebenwirkungen erwähnt, die in klinischen Studien beobachtet oder nach Markteinführung berichtet wurden.6
Zusammenfassung der während der Therapie aufgetretenen Gewichtszunahme in Phase-3-Studien zur Migräne-Prophylaxe
Die Studien EVOLVE-1, EVOLVE-2 und REGAIN waren die Zulassungsstudien und die Sicherheitsergebnisse wurden integriert. Dies ergab eine gepoolte Analyse von 2886 erwachsenen Patienten, von denen insgesamt 1435 Patienten monatlich mit subkutan verabreichten Dosen von Galcanezumab (120 mg oder 240 mg) behandelt wurden.7
Die Ergebnisse von CONQUER und der offenen Sicherheitsstudie der Phase 3 werden ergänzend zur primären integrierten Sicherheitsanalyse zur Verfügung gestellt. In die CONQUER-Studie wurden insgesamt 462 erwachsene Patienten aufgenommen, wobei 232 Patienten monatliche Dosen von 120 mg Galcanezumab erhielten.4 In der 12-monatigen offenen Sicherheitsstudie erhielten insgesamt 270 erwachsene Patienten monatliche Dosen Galcanezumab (120 oder 240 mg).5
Das während der Therapie aufgetretene hohe Gewicht ist definiert als kategoriale Veränderung von ≥ 7,0 % Zunahme des Körpergewichts gegenüber dem Ausgangswert.8 Dieser Parameter wurde in allen Studien ausgewertet.
Gewichtszunahme in den placebokontrollierten Studien
Die mittleren Gewichtsveränderungen waren gering und klinisch nicht aussagekräftig. Sie stammten aus
- der integrierten Sicherheitsanalyse der Studien EVOLVE-1, EVOLVE-2 und REGAIN und
- der CONQUER-Studie.8
Die mittlere Veränderung des Körpergewichts gegenüber dem Ausgangswert betrug
- -0,03 kg für beide Galcanezumab-Dosisgruppen in den Studien EVOLVE-1, EVOLVE-2 und REGAIN und -0,02 kg für Placebo und
- 0,15 kg für Galcanezumab 120 mg in der CONQUER-Studie und 0,21 kg für Placebo.8
Diese Veränderungen waren gering und klinisch nicht bedeutsam.
Bei den mit Galcanezumab und den mit Placebo behandelten Patienten war der Anteil der Patienten, die ≥ 7,0 % ihres Ausgangsgewichts zunahmen, ähnlich. Dabei wurden keine statistisch signifikanten Veränderungen in den einzelnen Behandlungsgruppen beobachtet (Kategoriale Gewichtszunahme während der doppelblinden Behandlung in den Studien EVOLVE-1, EVOLVE-2, REGAIN und CONQUER).7,8
In der integrierten Sicherheitsanalyse wurde der Unterschied in der Gewichtszunahme bei den mit Galcanezumab und den mit Placebo behandelten Patienten angesichts eines ähnlichen Unterschieds, der bei der Gewichtsabnahme während der Behandlung beobachtet wurde, als nicht relevant angesehen.8
|
N |
Häufigkeit |
Integrierte Sicherheitsanalyse in EVOLVE-1, EVOLVE-2, REGAIN |
||
PBO |
1333 |
69 (5,2) |
GMB 120 mg |
669 |
42 (6,3) |
GMB 240 mg |
684 |
44 (6,4) |
CONQUER |
||
PBO |
225 |
3 (1,3) |
GMB 120 mg |
226 |
0 (0,0) |
Abkürzungen: GMB = Galcanezumab, PBO = Placebo.
aDefiniert als eine Zunahme des Körpergewichts um ≥ 7,0 % gegenüber dem Ausgangswert.
Gewichtszunahme in der 12-monatigen offenen Studie: CGAJ
In der Studie CGAJ waren die mittleren Gewichtsänderungen vom Ausgangswert zum Endpunkt des letzten beobachteten Werts für beide Behandlungsgruppen zusammen gering (≤1 kg) und wurden über die 1-jährige Behandlung nicht als klinisch bedeutsam angesehen.5,8
Der Prozentsatz der mit Galcanezumab behandelten Patienten, die die kategorialen Kriterien für während der Therapie aufgetretenes hohes Gewicht erfüllten, betrug 15,0 % (Kategoriale Gewichtszunahmen: CGAJ-Studie).8
Es gab keine signifikanten Unterschiede zwischen den 120-mg- und 240-mg-Behandlungsgruppen.8 Angesichts der folgenden Faktoren scheint es keinen klinisch bedeutsamen Einfluss von Galcanezumab auf das Gewicht zu geben:
- Die Gewichtsveränderungen können im Verlauf einer 12-monatigen Studie erwartet werden.
- Die beobachteten kategorialen Gewichtsänderungen traten in beide Richtungen auf (Gewichtsverlust und Gewichtszunahme).
- Es wurde ein Plateau-Effekt beim Gewicht im Zeitraum von 6 bis 12 Monaten beobachtet.8
|
GMB 120 mg |
GMB 240 mg |
GMB, gepoolt |
Häufigkeit, n (%) |
17 (13,8) |
21 (16,0) |
38 (15,0) |
Abkürzungen: GMB = Galcanezumab; GMB gepoolt = GMB 120 mg und GMB 240 mg gepoolt.
aDefiniert als eine Zunahme des Körpergewichts um ≥ 7,0 % gegenüber dem Ausgangswert.
Abbruch aufgrund von Gewichtszunahme
In der integrierten Sicherheitsanalyse brach ein Patient in der Gruppe mit 120 mg Galcanezumab die Behandlung aufgrund von Gewichtzunahme im 2. Monat ab und konnte nicht nachuntersucht werden.8 Dieser Patient erfüllte das Kriterium des während der Therapie aufgetretenen erhöhten Gewichts mit einem Ausgangsgewicht von 67,1 kg und einem Gewicht von 80,2 kg im zweiten Monat.
In den Studien CONQUER und CGAJ gab es keine Patienten, die aufgrund von Gewichtsveränderungen die Behandlung abbrachen.8
Spontane Meldungen nach der Markteinführung
Nach der Markteinführung erhobene Daten repräsentieren nicht notwendigerweise die Häufigkeitsrate eines AE in einer behandelten Population, sondern sie stellen eine Melderate eines bestimmten AE an das Unternehmen dar. Spontanmeldungen von AE können sehr variabel sein und stellen keine angemessen kontrollierten klinischen Informationen dar, auf die sich eine Beurteilung der Frage stützen könnte, ob ein bestimmtes Arzneimittel der ursächliche Auslöser eines Ereignisses ist.9
Spontane Meldungen haben nur begrenzten Nutzen aufgrund von
- fehlender Kontrolle der Population
- fehlenden Meldungen oder Beeinträchtigungen bei der Meldung und
- fehlenden oder unvollständigen Informationen über die medizinische Vorgeschichte oder Begleitmedikationen.9
Basierend auf Spontanberichten nach der Markteinführung in der Datenbank zu spontanen AE von Eli Lilly and Company bis zum 27. März 2020 wurden die MedDRA-Begriffe von
- Gewichtszunahme selten berichtet und
- Gewichtsschwankung sehr selten berichtet.8
„Selten berichtet“ ist definiert als ein AE, das gemäß den Daten im Meldesystem mit einer geschätzten Rate von ≥ 0,01 % und < 0,1 % berichtet wurde.8 „Sehr selten berichtet“ ist definiert als ein AE, das gemäß den Daten im Meldesystem mit einer geschätzten Rate von < 0,01 % berichtet wurde.
Referenzen
1Stauffer VL, Dodick DW, Zhang Q, et al. Evaluation of galcanezumab for the prevention of episodic migraine: the EVOLVE-1 randomized clinical trial. JAMA Neurol. 2018;75(9):1080-1088. http://dx.doi.org/10.1001/jamaneurol.2018.1212
2Skljarevski V, Matharu M, Millen BA, et al. Efficacy and safety of galcanezumab for the prevention of episodic migraine: results of the EVOLVE-2 phase 3 randomized controlled clinical trial. Cephalalgia. 2018;38(8):1442-1454. http://dx.doi.org/10.1177/0333102418779543
3Detke HC, Goadsby PJ, Wang S, et al. Galcanezumab in chronic migraine: the randomized, double-blind, placebo-controlled REGAIN study. Neurology. 2018;91(24):e2211-e2221. http://dx.doi.org/10.1212/WNL.0000000000006640
4Mulleners WM, Kim BK, Láinez MJA, et al. Safety and efficacy of galcanezumab in patients for whom previous migraine preventive medication from two to four categories had failed (CONQUER): a multicentre, randomised, double-blind, placebo-controlled, phase 3b trial. Lancet Neurol. 2020;19(10):814-825. http://dx.doi.org/10.1016/S1474-4422(20)30279-9
5Camporeale A, Kudrow D, Sides R, et al. A phase 3, long-term, open-label safety study of galcanezumab in patients with migraine. BMC Neurol. 2018;18(1):188. http://dx.doi.org/10.1186/s12883-018-1193-2
6Emgality [Fachinformation]. Eli Lilly Nederland B.V., Niederlande.
7Bangs ME, Kudrow D, Wang S, et al. Safety and tolerability of monthly galcanezumab injections in patients with migraine: integrated results from migraine clinical studies. BMC Neurol. 2020;20(1):90. http://dx.doi.org/10.1186/s12883-020-01675-7
8Data on file, Eli Lilly and Company and/or one of its subsidiaries.
9Goldman SA. Limitations and strengths of spontaneous reports data. Clin Ther. 1998;20(suppl 3):C40-C44. http://dx.doi.org/10.1016/S0149-2918(98)80007-6
Glossar
AE = adverse event (unerwünschtes Ereignis)
αCGRP = Alpha-Calcitonin Gene-Related Peptide
CGRP = Calcitonin Gene Related Peptide
MedDRA = medizinisches Wörterbuch für Aktivitäten im Rahmen der Arzneimittelzulassung (Medical Dictionary for Regulatory Activities)
SmPC = Fachinformation (Summary of Product Characteristics)
Anhang
Studien zur Migräne-Prophylaxe
Galcanezumab wurde in randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten Phase-3-Studien bei erwachsenen Patienten zur Prophylaxe gegen Folgendes untersucht:
Galcanezumab wurde außerdem in einer 12-monatigen offenen Phase-3-Sicherheitsstudie zur Prophylaxe episodischer oder chronischer Migräne untersucht.5
Die verwendeten Galcanezumab-Dosen und die Dauer der Studien zur Migräne-Prophylaxe sind zusammengefasst in Zusammenfassung des Studiendesigns für die Studien zur Migräne-Prophylaxe.
|
Untersuchte GMB-Dosen |
Studiendauer |
120 mg monatlichb oder |
6 Monate doppelblind |
|
REGAIN3 |
120 mg monatlichb oder |
3 Monate doppelblind |
CONQUER4 |
120 mg monatlichb |
3 Monate doppelblind |
CGAJ5 |
120 mg monatlichb oder |
12 Monate offen |
Abkürzungen: GMB = Galcanezumab.
aMit Ausnahme der Studie CGAJ waren alle Studien randomisiert, doppelblind und placebokontrolliert.
bDie Anfangsdosis wurde als Aufsättigungsdosis von 240 mg verabreicht, gefolgt von monatlichen Dosen von 120 mg.
Datum der letzten Prüfung: 24. Juli 2020