Hilfreiche Tipps bei der Suche:
- Verwenden Sie mindestens zwei spezifische Suchbegriffe.
- Verwenden Sie keine Sätze oder Fragen.
- Versuchen Sie, Suchbegriffe zu verwenden, die Ihre gewünschte Information am besten umschreibt.
Emgality® Galcanezumab
Die folgenden Informationen werden als Antwort auf Ihre Anfrage zur Verfügung gestellt und können Informationen über Dosierung, Formulierungen und Bevölkerungsgruppen enthalten, die sich von der Zulassung unterscheiden.
Antikörper, auch als Immunglobuline bezeichnet, bestehen aus zwei identischen schweren und zwei identischen leichten Ketten.1 Diese Ketten enthalten variable und konstante Regionen, die an der Antigenbindung bzw. der biologischen Aktivität beteiligt sind. Beim Menschen gibt es fünf Isotypen, IgA, IgD, IgE, IgG und IgM. Therapeutische mAbs bestehen aus IgG-Isotypen, die in vier Unterklassen in abnehmenden Serumkonzentrationen unterteilt sind. Hierzu zählen IgG1 bis IgG4.2 Immunglobulin G umfasst die Mehrheit aller Antikörper und jede IgG-Unterklasse hat eine andere Fähigkeit, mit der die Immunfunktion des Wirts aktiviert wird.1,2
Therapeutische mAbs werden dem Wirt für einen bestimmten Zweck verabreicht.1
Die CGRP-mAbs wurden dahingehend entwickelt, dass sie mit hoher Spezifität entweder an das CGRP-Peptid oder den Rezeptor binden und die Interaktion mit dem Immunsystem minimieren.1-3 Da CGRP kein Ziel des Immunsystems ist, haben CGRP-mAbs keine direkte immunmodulatorische Wirkung.
Die Anwendung von Galcanezumab ist weder mit einem erhöhten Risiko für Infektionen oder Immunsuppression verbunden, noch werden solche Ereignisse im Risikomanagement-Plan von Galcanezumab als wichtige Risiken identifiziert.4
Galcanezumab ist ein humanisierter monoklonaler IgG4-Antikörper, der
1Silberstein S, Lenz R, Xu C. Therapeutic monoclonal antibodies: what headache specialists need to know. Headache. 2015;55(8):1171-1182. http://dx.doi.org/10.1111/head.12642
2Levin M, Silberstein SD, Gilbert R, et al. Basic considerations for the use of monoclonal antibodies in migraine. Headache. 2018;58(10):1689-1696. http://dx.doi.org/10.1111/head.13439
3Raffaelli B, Reuter U. The biology of monoclonal antibodies: focus on calcitonin gene-related peptide for prophylactic migraine therapy. Neurotherapeutics. 2018;15(2):324-335. http://dx.doi.org/10.1007/s13311-018-0622-7
4Data on file, Eli Lilly and Company and/or one of its subsidiaries.
5Emgality [Fachinformation]. Eli Lilly Nederland B.V., Niederlande.
CGRP = Calcitonin Gene-Related Peptide
Ig = Immunglobulin
IgA = Immunglobulin A
IgD = Immunglobulin D
IgE = Immunglobulin E
IgG = Immunglobulin G
IgG4 = Immunglobulin G Subklasse 4
IgM = Immunglobulin M
mAb = monoklonaler Antikörper (monoclonal antibody)
Datum der letzten Prüfung: 19. März 2020
Medizinische Information
montags bis freitags von 08.30 Uhr bis 16.30 Uhr
06172-273-2222
Feedback
(08 00) 5 45 59 77
Ihre Meinung ist uns wichtig. Wir freuen uns auf Ihre Wünsche, Anregungen oder auch Kritik.