Hilfreiche Tipps bei der Suche:
- Verwenden Sie mindestens zwei spezifische Suchbegriffe.
- Verwenden Sie keine Sätze oder Fragen.
- Versuchen Sie, Suchbegriffe zu verwenden, die Ihre gewünschte Information am besten umschreibt.
Emgality® Galcanezumab
Die folgenden Informationen werden als Antwort auf Ihre Anfrage zur Verfügung gestellt und können Informationen über Dosierung, Formulierungen und Bevölkerungsgruppen enthalten, die sich von der Zulassung unterscheiden.
Beschreibung des klinischen Phase-3-Studienprogramms
Galcanezumab wurde in randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten Phase-3-Studien bei Erwachsenen untersucht zur Prophylaxe der
episodischen Migräne (EVOLVE-1 und EVOLVE-2)1,2
chronischen Migräne (REGAIN)3 und
episodischen oder chronischen Migräne bei denen 2-4 vorhergende prophylaktische Behandlungen der Migränekeine keine ausreichende Wirksamkeit gezeigt hatten (CONQUER).4
Darüberhinaus wurde Galcanezumab in einer offenen 12-monatigen Phase-3-Verträglichkeitsstudie (CGAJ) zur Prophylaxe episodischer oder chronischer Migräne untersucht.5
Die untersuchten Galcanezumab Dosen und Dauer der Migräne-Prophylaxe Studien sind in Tabelle 1 zusammengefasst.
Tabelle 1. Zusammenfassung der Studiendesigns der Studien zur Migräne-Prophylaxea
|
Untersuchte GMB Dosen |
Studiendauer |
120
mg monatlichb |
6 Monate doppelblind |
|
REGAIN3 |
120
mg monatlichb |
3
Monate doppelblind, |
CONQUER4 |
120 mg monatlichb |
3
Monate doppelblind, |
CGAJ5 |
120
mg monatlichb |
12 Monate offene Phase |
Abkürzung: GMB = Galcanezumab.
a Mit Ausnahme der Studie CGAJ waren alle Studien randomisiert, doppelblind und placebokontrolliert.
b Initial wurden 240 mg als Anfangsdosis verabreicht, gefolgt von monatlichen Dosen von 120 mg.
Die empfohlene Dosis beträgt 120 mg Galcanezumab einmal monatlich mittels subkutaner Injektion, wobei die Behandlung mit einer Anfangsdosis von 240 mg eingeleitet wird.6 Zu beachten ist, dass die Ergebnisse einer Erhaltungsdosis von 240 mg Galcanezumab einmal monatlich hier ebenfalls beschrieben. Wenngleich diese Dosis in den Zulassungsstudien untersucht wurde, ist diese Dosis nicht zugelassen und wird daher nicht empfohlen.
Der primäre Endpunkt war die durchschnittliche Gesamtveränderung der monatlichen Migräne-Kopfschmerztage (MKT) gegenüber dem Ausgangswert über einen Zeitraum von
In der 12-monatigen, offenen Verträglichkeitsstudie war der primäre Endpunkt die Langzeitsicherheit und Verträglichkeit der Behandlung mit Galcanezumab für bis zu 12 Monate.5
Analyse der Ansprechraten
Ansprechraten waren ein wesentlicher sekundärer Endpunkt in allen Studien und definiert als der mittlere prozentuale Anteil der Patienten, die einen vorab definierten Schwellenwert der Reduzierung der Anzahl monatlicher MKT (≥50 %, ≥75 % oder100%) erreichten während
Monat 1 bis 6 in den EVOLVE Studien1,2
Monat 1 bis 3 in der REGAIN und der CONQUER Studie3,4 und
Monat 1 bis 12 in der CGAJ Studie.5
Eine Ansprechrate von 50 % wird für episodischer Migräne als klinisch relevant angesehen.7
Ein Schwellenwert für das Ansprechen von ≥30 % wurde als zusätzliche sekundäre Auswertung aufgenommen, da 30 % als klinisch relevantes Ansprechen bei chronischer Migräne betrachtet wird.8
Prozentsatz der Patienten welche die Schwellenwerte für das Ansprechen erreichten
In den Studien hatten Patienten zu Beginn im Mittel
Die MKT pro Monat zu Studienbeginn waren zwischen den Behandlungsgruppen dieser Studien vergleichbar.1-4
In der CGAJ Studie hatten zu Studienbeginn Patienten der Galcanezumab 240 mg Gruppe eine größere Anzahl vom MKTs im Vergleich zur Galcanezumab 120 mg Gruppe (11.4 vs 9.7 Tage, p<0.05).5
Alle placebokontrollierten Studien zeigten, dass beide Dosierungen von Galcanezumab überlegen waren im Vergleich zu Placebo hinsichtlich des mittleren prozentualen Anteils von Patienten mit klinisch relevanter Reduktion gegenüber dem Ausgangswert, in einem durchschnittlichen Monat, bezüglich der monatlichen MKT bei Schwellenwerten von
Anzumerken ist, dass die Ansprechrate 30 % beim multiplen Testen nicht berücksichtigt wurde.10
Die Ansprechraten der CGAJ Studie werden ebenfalls in XXX dargestellt, allerdings wurden diese Ergebnisse nicht mit Placebo verglichen.5
Tabelle 2. Mittlerer prozentualer Anteil von Patienten mit Reduktion der monatlichen MKT1-5,10
|
Geschätzte Ansprechrate ≥30%a |
Geschätzte Ansprechrate ≥50% |
Geschätzte Ansprechrate ≥75% |
Geschätzte Ansprechrate 100% |
EVOLVE-1b |
||||
Placebo (N=425) |
56.8 |
38.6 |
19.3 |
6.2 |
GMB 120 mg (N=210) |
77.1c |
62.3c |
38.8c |
15.6c |
GMB 240 mg (N=208) |
74.3c |
60.9c |
38.5c |
14.6c |
EVOLVE-2b |
||||
Placebo (N=450) |
52.7 |
36.0 |
17.8 |
5.7 |
GMB 120 mg (N=226) |
73.4c |
59.3c |
33.5c |
11.5c |
GMB 240 mg (N=220) |
72.6c |
56.5c |
34.3c |
13.8c |
REGAINd |
||||
Placebo (N=538) |
32.3 |
15.4 |
4.5 |
0.5 |
GMB 120 mg (N=273) |
44.8c |
27.6c |
7.0ef |
0.7 |
GMB 240 mg (N=274) |
46.4c |
27.5c |
8.8c |
1.3 |
CONQUERdg |
||||
Placebo (N=228) |
NAh |
13.3 |
3.3 |
0.0 |
GMB 120 mg (N=230) |
NAh |
37.7i |
14.5i |
4.9i |
CGAJjk |
||||
GMB 120 mg (N=135) |
76.1 |
65.6 |
44.5 |
21.4 |
GMB 240 mg (N=135) |
80.9 |
73.7 |
52.5 |
21.8 |
Abkürzungen: GMB = Galcanezumab; NA = nicht Anwendbar;
a Die Ansprechrate ≥30 % war nicht Teil des multiplen Testens, daher ist keiner der p-Werte für diese Ansprechrate für Multiplizität adjustiert; die anderen 3 Ansprechraten waren Teil des multiplen Testverfahrens. Multiplizität schützt vor irrtümlich gefundener Signifikanz aufgrund multipler Vergleiche.
b Monat 1-6.
c p<0.001 vs Placebo.
d Monat 1-3.
e p<.05 vs placebo.
f Nicht signifikant nach Adjustierung für Multiplizität.
g Kombiniertes Gesamtergebnis von Patienten mit episodischer oder chronischer Migräne.
h Eine 30% Ansprecharte wurde für die Gesamtpopulation, welche Patienten mit episodischer oder chronischer Migräne beinhaltet, nicht gemessen.
i p<0.0001 vs Placebo.
j Monat 1-12.
k In dieser Studie wurde keine Multiplizitätsanpassung vorgenommen.
Monatliche Ansprechraten ≥50%
Die monatliche Ansprechraten war definiert als der Prozentsatz jener Patienten die für das jeweilige Monat den definierten Schwellenwert einer Reduktion der MKT gegenüber dem Ausganswert erreichten.10Die jeweiligen Raten sind nachstehend dargestellt für:
EVOLVE-1 (Abbildung 1)
EVOLVE-2 (Abbildung 2)
REGAIN (Abbildung 3)
CONQUER (Abbildung 4) und
CGAJ (Abbildung 5).
Abbildung 1. EVOLVE-1: Monatliche Ansprechrate ≥50%10
Abbreviation:
GMB = Galcanezumab.
*** p<0.001 vs Placebo.
a Repräsentiert
die Anzahl der Intent-to-Treat Patienten welche einen Ausgangswert
und mindestens einen Messwert nach dem Ausgangswert haben.
Anmerkung: Es wurde keine Multiplizitätsanpassung der Ansprechrate für individuelle Monate vorgenommen.
Abbildung 2. EVOLVE-2: Monatliche Ansprechrate ≥50% 10
Abbreviation:
GMB = Galcanezumab.
*** p<0.001 vs Placebo.
a
Repräsentiert die Anzahl der Intent-to-Treat
Patienten welche einen Ausgangswert und mindestens einen Messwert
nach dem Ausgangswert haben.
Anmerkung: Es wurde keine Multiplizitätsanpassung der Ansprechrate für individuelle Monate vorgenommen.
Abbildung 3. REGAIN: Monatliche Ansprechrate ≥50% 10
Abbreviation:
GMB = galcanezumab.
** p<0.01 vs Placebo.
*** p<0.001
vs Placebo.
a
Repräsentiert die Anzahl der Intent-to-Treat
Patienten welche einen Ausgangswert und mindestens einen Messwert
nach dem Ausgangswert haben.
Anmerkung: Es wurde keine Multiplizitätsanpassung der Ansprechrate für individuelle Monate vorgenommen.
Abbildung 4. CONQUER: Monatliche Ansprechrate ≥50% 10
Abbreviation:
GMB = galcanezumab.
*** p<0.0001 vs Placebo.
a
Repräsentiert die Anzahl der Intent-to-Treat
Patienten welche einen Ausgangswert und mindestens einen Messwert
nach dem Ausgangswert haben.
Anmerkung: Es wurde keine Multiplizitätsanpassung der Ansprechrate für individuelle Monate vorgenommen.
Abbildung 5. CGAJ: Monatliche Ansprechrate ≥50% 10
Abbreviation:
GMB = galcanezumab.
* p≤0.05 vs GMB 120 mg.
a
Repräsentiert die Anzahl der Intent-to-Treat
Patienten welche einen Ausgangswert und mindestens einen Messwert
nach dem Ausgangswert haben.
Anmerkung: Es wurde keine Multiplizitätsanpassung der Ansprechrate für individuelle Monate vorgenommen.
Anwendungsgebiet
Galcanezumab ist angezeigt zur Migräne-Prophylaxe bei Erwachsenen mit mindestens 4 Migränetagen pro Monat.6
Die empfohlene Dosis beträgt 120 mg Galcanezumab einmal monatlich mittels subkutaner Injektion, wobei die Behandlung mit einer Anfangsdosis von 240 mg (2 Injektionen zu je 120 mg am selben Tag) eingeleitet wird.6
1. Stauffer VL, Dodick DW, Zhang Q, et al. Evaluation of galcanezumab for the prevention of episodic migraine: the EVOLVE-1 randomized clinical trial. JAMA Neurol. 2018;75(9):1080-1088. http://dx.doi.org/10.1001/jamaneurol.2018.1212
2. Skljarevski V, Matharu M, Millen BA, et al. Efficacy and safety of galcanezumab for the prevention of episodic migraine: results of the EVOLVE-2 phase 3 randomized controlled clinical trial. Cephalalgia. 2018;38(8):1442-1454. http://dx.doi.org/10.1177/0333102418779543
3. Detke HC, Goadsby PJ, Wang S, et al. Galcanezumab in chronic migraine: the randomized, double-blind, placebo-controlled REGAIN study. Neurology. 2018;91(24):e2211-e2221. http://dx.doi.org/10.1212/WNL.0000000000006640
4. Mulleners WM, Kim BK, Láinez MJA, et al. Safety and efficacy of galcanezumab in patients for whom previous migraine preventive medication from two to four categories had failed (CONQUER): a multicentre, randomised, double-blind, placebo-controlled, phase 3b trial. Lancet Neurol. 2020;19(10):814-825. http://dx.doi.org/10.1016/S1474-4422(20)30279-9
5. Camporeale A, Kudrow D, Sides R, et al. A phase 3, long-term, open-label safety study of galcanezumab in patients with migraine. BMC Neurol. 2018;18(1):188. http://dx.doi.org/10.1186/s12883-018-1193-2
6. Emgality [Fachinformation]. Eli Lilly Nederland B.V., Niederlande.
7. Tfelt-Hansen P, Block G, Dahlof C, et al. Guidelines for controlled trials of drugs in migraine: second edition. Cephalalgia. 2000;20(9):765-786. http://dx.doi.org/10.1046/j.1468-2982.2000.00117.x
8. Silberstein S, Tfelt-Hansen P, Dodick DW, et al. Guidelines for controlled trials of prophylactic treatment of chronic migraine in adults. Cephalalgia. 2008;28(5):484-495. http://dx.doi.org/10.1111/j.1468-2982.2008.01555.x
9. Detke HC, Millen BA, Zhang Q, et al. Rapid onset of effect of galcanezumab for the prevention of episodic migraine: analysis of the EVOLVE studies. Headache. 2020;60(2):348-359. http://dx.doi.org/10.1111/head.13691
10. Data on file, Eli Lilly and Company and/or one of its subsidiaries.
Glossar
CM = Chronische Migraine
EM = Episodische Migraine
MKT = Migräne-Kopfschmerztage
Datum der letzten Prüfung: 2020 M09 03
(montags bis freitags von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr)Medizinische Information
06172-273-2222Feedback
(08 00) 5 45 59 77Ihre Meinung ist uns wichtig. Wir freuen uns auf Ihre Wünsche, Anregungen oder auch Kritik.