Hilfreiche Tipps bei der Suche:
- Verwenden Sie mindestens zwei spezifische Suchbegriffe.
- Verwenden Sie keine Sätze oder Fragen.
- Versuchen Sie, Suchbegriffe zu verwenden, die Ihre gewünschte Information am besten umschreibt.
Cyramza® Ramucirumab
Die folgenden Informationen werden als Antwort auf Ihre Anfrage zur Verfügung gestellt und können Informationen über Dosierung, Formulierungen und Bevölkerungsgruppen enthalten, die sich von der Zulassung unterscheiden.
Die RELAY-Studie war eine globale, multizentrische, randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie Phase 3 bei Patienten (N = 449) mit zuvor unbehandeltem, EGFR-Mutation-positivem, metastasiertem NSCLC. Alle Patienten wiesen eine EGFR-Mutation mit Exon 19 Deletion oder Exon 21 L858R und einen ECOG PS von 0 oder 1 auf. Die Patienten wurden randomisiert im Verhältnis 1:1 (mit Stratifizierung nach Geschlecht, Region, EGFR-Mutationstyp und EGFR-Testmethode) auf Erlotinib (150 mg/Tag) plus Ramucirumab (10 mg/kg alle 2 Wochen; n = 224) oder Placebo (10 mg/kg alle 2 Wochen; n = 225) bis zum Progress oder inakzeptablen Toxizität.1
PFS2 - Progressionsfreies Überleben 2
Das PFS2 in der RELAY-Studie war definiert als die Zeit von der Randomisierung bis zum zweiten Progress (objektiver radiologischer oder symptomatischer Progress nach Start einer zusätzlichen systemischen Tumortherapie) oder Tod jeglicher Ursache, jeweils das zuerst aufgetretene Ereignis. Wenngleich nicht verpflichtend, wurde das auf einer radiologischen Untersuchung basierende PFS2 empfohlen.2 Die Auswertung des PFS2 berücksichtigte Patienten, die Erlotinib über den ersten nach RECIST definierten Progress hinaus verwendeten.2
Wenn der Patient zum Zeitpunkt der Auswertung lebte und ein zweiter Progress nicht beobachtet worden war, erfolgte die Zensierung der PFS2 Daten zum letzten Zeitpunkt, zu dem bekannt war, dass der Patient lebt.2
Die Auswertung des PFS2 basierte auf einem stratifizierten log-rank Test, mit Stratifizierung nach den Randomisierungs-Strata (IWRS). Das mediane PFS2 mit 95 % CI und die Überlebenskurven wurden für jede Therapiegruppe geschätzt unter Verwendung der Kaplan-Meier Methode. Die HR wurde unter Verwendung eines stratifizierten Cox-Regressions-Modells geschätzt, mit Stratifizierung nach Randomisierungs-Strata (IWRS). Zum Stichtag für die PFS2-Auswertung erfolgte die Zensierung von 69 % der Patienten aus der RELAY ITT Population. Die PFS2 Wirksamkeit in der RELAY-Studie zeigt Abbildung 1.
Abbildung 1. Kaplan-Meier-Kurve des PFS2 in der ITT Population der RELAY-Studie, Einschätzung der Prüfärzte2
Abkürzungen: HR = Hazardrate; ITT = Intent-to-treat; NR = not reached, nicht erreicht; PFS2 = progression-free survival 2, progressionsfreies Überleben 2.
In den beiden Therapiegruppen wurde das mediane PFS2 bisher nicht erreicht.1
1. Nakagawa K, Garon E, Seto T, et al. RELAY: A multicenter, double-blind, randomized, phase 3 study of erlotinib (ERL) in combination with ramucirumab (RAM) or placebo (PL) in previously untreated patients with epidermal growth factor receptor (EGFR) mutation-positive metastatic non-small cell lung cancer (NSCLC). Talk presented at: 55th Annual Meeting of the American Society of Clinical Oncology (ASCO); May 31-June 4, 2019; Chicago, IL. https://meetinglibrary.asco.org/record/173373/abstract
2. Nakagawa K, Garon EB, Seto T, et al. Ramucirumab plus erlotinib in patients with untreated, EGFR-mutated, advanced non-small-cell lung cancer (RELAY): a randomised, double-blind, placebo-controlled, phase 3 trial. Lancet Oncol. 2019;20(12):1655-1669. https://doi.org/10.1016/S1470-2045(19)30634-5
Glossar
ECOG = Eastern Cooperative Oncology Group
EGFR = epidermal growth factor receptor, epidermaler Wachstumsfaktorrezeptor
HR = Hazardrate
ITT = Intention-to-treat
IWRS = interactive voice/web response system, interaktives webbasiertes Sprach-Antwort-System
NSCLC = non-small cell lung cancer, nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom
PFS2 = progression-free survival 2, progressionsfreies Überleben 2
PS = Performance-Status
RECIST = Response Evaluation Criteria in Solid Tumors
Datum der letzten Prüfung: 2019 M10 22
(montags bis freitags von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr)Medizinische Information
06172-273-2222Feedback
(08 00) 5 45 59 77Ihre Meinung ist uns wichtig. Wir freuen uns auf Ihre Wünsche, Anregungen oder auch Kritik.