Hilfreiche Tipps bei der Suche:
- Verwenden Sie mindestens zwei spezifische Suchbegriffe.
- Verwenden Sie keine Sätze oder Fragen.
- Versuchen Sie, Suchbegriffe zu verwenden, die Ihre gewünschte Information am besten umschreibt.
Wenn Sie eine Nebenwirkung melden möchten, wenden Sie sich bitte an die Medizinische Information.
Falls Sie die Antwort auf Ihre spezielle Frage nicht finden können, wenden Sie sich bitte unter den hier angegebenen Kontaktdaten direkt an uns.
Alimta® Pemetrexed
Die folgenden Informationen werden als Antwort auf Ihre Anfrage zur Verfügung gestellt und können Informationen über Dosierung, Formulierungen und Bevölkerungsgruppen enthalten, die sich von der Zulassung unterscheiden.
Alimta® (Pemetrexed): Dichte, pH-Wert und weitere physische und chemische Eigenschaften
Relevante physikalische und chemische Eigenschaften von Alimta werden nachstehend angegeben, einschließlich Osmolalität, Dichte, pH-Wert und Empfindlichkeit gegenüber Sauerstoff, Feuchtigkeit oder Licht.
Produkteigenschaften von Alimta
Alimta ist ein weißes bis leicht gelblich oder grüngelbliches Lyophilisat zur Herstellung eines Konzentrates. Das Konzentrat wird verdünnt um die Infusionslösung herzustellen.1
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung / vor der Anwendung von Alimta und Hinweise zur Rekonstitution und Verdünnung des Arzneimittels vor der Anwendung finden Sie in Abschnitt 6.6. der Fachinformation.1
Weitere relevante Eigenschaften von Alimta finden Sie in Alimta-Eigenschaften.
|
Einzelheiten |
Osmolalität |
Die Osmolalität der Alimta 500-mg-Lösung rekonstituiert mit 20 ml 0,9%iger Natriumchloridlösung bei 25 °C beträgt 514 mOsm/kg Wasser. |
Dichte |
Die Dichte von Alimta beträgt etwa 1,02 g/ml bei 25 °C, wenn Alimta mit einer 0,9%igen wässrigen Natriumchloridlösung wie angegeben rekonstituiert wird |
pH-Wert |
Der pH-Wert von Alimta liegt zwischen 6,6 und 7,8, wenn Alimta in einer 0,9%igen Natriumchloridinjektion rekonstituiert wird |
Sauerstoff |
Alimta (Pemetrexeddinatrium) wird durch Oxidation abgebaut. Alimta ist sauerstoffempfindlich und der Kontakt mit Luft beeinträchtigt die Stabilität. Der Herstellungsprozess wurde auf eine Weise konzipiert, um den oxidativen Abbau zu minimieren, indem die Sauerstoffexposition der Pemetrexedlösung reduziert wird. Nach Abschluss des Lyophilisierungszyklus wird das Vakuum mit sterilfiltriertem Stickstoff neutralisiert, wodurch der Sauerstoffgehalt im Luftraum der Arzneimittel-Durchstechflasche kontrolliert wird. |
Feuchtigkeit |
Feuchtigkeit hat keinen Einfluss auf die Stabilität intakter Alimta-Durchstechflaschen (das lyophilisierte Pulver in intakten Durchstechflaschen von Alimta enthält Restfeuchtigkeit). |
Lichtempfindlichkeit |
Alimta ist nicht lichtempfindlich. |
Referenzen
1Alimta [Fachinformation]. Eli Lilly Nederland B.V., Niederlande.
2Data on file, Eli Lilly and Company and/or one of its subsidiaries.
Datum der letzten Prüfung: 20. Mai 2021