Skip To Main Content
Lilly
Menu closed
Lilly
  • Account Anmelden
  • Startseite
    • Medizinische Informationen
  • Bewertung unvorhergesehener Lagertemperaturabweichung
chat Live Chat ist nicht verfügbar
Question Kontaktformular

Eine Frage Senden

Kontakt Außendienst

Kontaktbereich

Expand contact lilly
Lilly

Sie verlassen jetzt die LillyMedical.de Webseiten

Über den angeklickten Link gelangen Sie zu einer Webseite die von Dritten / einem Partner der Lilly Deutschland GmbH betrieben wird. Für den nachfolgenden Inhalt ist die Lilly Deutschland GmbH als Urheber verantwortlich. Die Lilly Deutschland GmbH kontrolliert, beeinflusst und befürwortet nur Inhalte dieser Webseite die von der Lilly Deutschland GmbH selbst erstellt wurden und als solche deutlich gekennzeichnet sind. Die Lilly Deutschland GmbH ist nicht für die Datenschutzrichtlinien von Webseiten Dritter verantwortlich. Wir empfehlen Ihnen die Datenschutzbestimmungen jeder von Ihnen besuchten Webseite zu lesen.
Klicken Sie "weiter" um fortzufahren oder "zurück" um zu LillyMedical.de zurück zu kehren.

  1. Medizinische Information Right
  2. Strattera® Atomoxetin Right
  3. Abbruch oder Umstellung einer Behandlung mit Strattera® (Atomoxetin)
Suche zu Strattera
Suche nach medizinischen Informationen

Hilfreiche Tipps bei der Suche:

  • Verwenden Sie mindestens zwei spezifische Suchbegriffe.
  • Verwenden Sie keine Sätze oder Fragen.
  • Versuchen Sie, Suchbegriffe zu verwenden, die Ihre gewünschte Information am besten umschreibt.

Wenn Sie eine Nebenwirkung melden möchten, wenden Sie sich bitte an die Medizinische Information.

Falls Sie die Antwort auf Ihre spezielle Frage nicht finden können, wenden Sie sich bitte unter den hier angegebenen Kontaktdaten direkt an uns.

Strattera® Atomoxetin

Fach- und Gebrauchsinformationen finden Sie hier

Die folgenden Informationen werden als Antwort auf Ihre Anfrage zur Verfügung gestellt und können Informationen über Dosierung, Formulierungen und Bevölkerungsgruppen enthalten, die sich von der Zulassung unterscheiden.

Abbruch oder Umstellung einer Behandlung mit Strattera® (Atomoxetin)

Hier finden Sie Informationen zur Umstellung von Strattera Kapseln auf andere Atomoxetin-Zubereitungen, sowie zu Abbruch von Strattera und Umstellung der Therapie.

Inhalt im Überblick

  • Umstellung auf eine andere Atomoxetin-Zubereitung

    • Umstellung auf Strattera Lösung

    • Umstellung auf einen Strattera Import

    • Umstellung auf Strattera, das im Ausland gekauft wird

    • Umstellung auf ein Generikum

  • Beendigung der Behandlung mit Atomoxetin

    • Muss ausgeschlichen werden?

    • Wann lässt die Wirkung von Atomoxetin nach?

  • Umstellung auf andere Behandlungen

  • Therapieentscheidung

  • Referenzen

Umstellung auf eine andere Atomoxetin-Zubereitung

Umstellung auf Strattera Lösung

Pharmakokinetische Studien haben die Bioäquivalenz von Atomoxetin Kapseln und Lösung gezeigt.1

Die Apotheke kann Auskunft geben, ob Strattera Lösung erhältlich ist.

Umstellung auf einen Strattera Import

Strattera enthält Atomoxetin als aktiven Bestandteil und in Deutschland sowie Österreich sind Atomoxetin-Generika verfügbar, was die Möglichkeit des Imports einschränken kann. Die Apotheke kann Auskunft geben, ob ein Import möglich ist.

Umstellung auf Strattera, das im Ausland gekauft wird

Apotheken in der Europäischen Union akzeptieren meist eine Verordnung durch einen europäischen Arzt. Die endgültige Entscheidlung liegt jedoch im Ermessen der Apotheke.

Zu der Frage, ob die Kosten für ein im Ausland gekauftes Strattera übernommen werden, kann die Krankenkasse bzw. -versicherung Auskunft geben.

Umstellung auf ein Generikum

In Deutschland und Österreich sind Atomoxetin-Generika zugelassen. Die Apotheke kann Auskunft geben, welche Atomoxetin-Generika verfügbar sind.

Eli Lilly and Company hat die Umstellung von Strattera auf eine generische Atomoxetin-Zubereitung nicht untersucht. Eine Empfehlung ist daher nicht verfügbar, und die Entscheidung über die Art der Umstellung liegt im Ermessen des behandelnden Arztes.

Beendigung der Behandlung mit Atomoxetin

Muss ausgeschlichen werden?

In den klinischen Studien wurden keine ausgeprägten Entzugssymptome beschrieben. Im Falle nennenswerter Nebenwirkungen kann Atomoxetin abrupt abgesetzt werden; ansonsten kann das Arzneimittel über einen angemessenen Zeitraum ausgeschlichen werden.1

Das Absetzen von Atomoxetin war nicht mit einem verstärkten Wiederauftreten der Symptome (Rebound) verbunden.2,3

Wann lässt die Wirkung von Atomoxetin nach?

Die vorliegenden Daten lassen vermuten, dass sich die Symptome von ADHS nach Abbruch der Behandlung schrittweise verschlechtern.2,4,5

In einer Studie haben erwachsene Patienten die Behandlung nach 24 Wochen Atomoxetin abgebrochen. Im Verlauf der nächsten 25 Wochen verschlechterte sich die Exekutivfunktion, kehrte aber nicht bis auf die Ausgangswerte zurück.5 

Allerdings können die Wirkungen im Einzelfall von statistischen Endpunkten abweichen. 

Umstellung auf andere Behandlungen

Eli Lilly and Company hat die Umstellung von Strattera auf andere medikamentöse Behandlungen bei ADHS nicht untersucht.

Die mittlere Eliminationshalbwertszeit von Atomoxetin nach oraler Gabe beträgt6

  • 3,6 Stunden bei Menschen mit normalem Cytochrom P450 2D6 Metabolismus (extensive metabolisers), und

  • 21 Stunden bei Menschen mit langsamem Metabolismus (poor metabolisers).

Wenngleich der größte Teil eines Wirkstoffs nach 5 Halbwertszeiten als ausgeschieden gilt, kann das Abklingen der pharmakologischen Wirkung länger dauern, siehe Wann lässt die Wirkung von Atomoxetin nach?. 

Therapieentscheidung

Die Entscheidung über die weitere Behandlung bzw. über das Vorgehen bei Umstellung liegt im Ermessen des behandelnden Arztes. 

Referenzen

1. Data on file, Eli Lilly and Company and/or one of its subsidiaries.

2. Wernicke JF, Adler L, Spencer T, et al. Changes in symptoms and adverse events after discontinuation of atomoxetine in children and adults with attention deficit/hyperactivity disorder: a prospective, placebo-controlled assessment. J Clin Psychopharmacol. 2004;24(1):30-35. http://dx.doi.org/10.1097/01.jcp.0000104907.75206.c2

3. Camporeale A, Upadhyaya H, Ramos-Quiroga JA, et al. Safety and tolerability of atomoxetine hydrochloride in a long-term, placebo-controlled randomized withdrawal study in European and non-European adults with attention-deficit/hyperactivity disorder. Eur J Psychiatry. 2013;27(3):206-224. http://dx.doi.org/10.4321/S0213-61632013000300005

4. Upadhyaya H, Ramos-Quiroga JA, Adler LA, et al. Maintenance of response after open-label treatment with atomoxetine hydrochloride in international European and non-European adult outpatients with attention-deficit/hyperactivity disorder: a placebo-controlled, randomized withdrawal study. Eur J Psychiatry. 2013;27(3):185-205. http://dx.doi.org/10.4321/S0213-61632013000300004

5. Adler L, Tanaka Y, Williams D, et al. Executive function in adults with attention-deficit/hyperactivity disorder during treatment with atomoxetine in a randomized, placebo-controlled, withdrawal study. J Clin Psychopharmacol. 2014;34(4):461-466. http://dx.doi.org/10.1097/JCP.0000000000000138

6. Fachinformation Strattera®

Datum der letzten Prüfung: 20. Februar 2023

Sind diese Informationen hilfreich für Sie?

Sie finden nicht das, was Sie suchen? Kontaktieren Sie uns für Antworten auf Ihre medizinischen Fragen.

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Cookie Einstellungen
  • Sitemap

    MI-DE-LM1008 Copyright © 2023 Lilly Deutschland GmbH

    Lilly