Hilfreiche Tipps bei der Suche:
- Verwenden Sie mindestens zwei spezifische Suchbegriffe.
- Verwenden Sie keine Sätze oder Fragen.
- Versuchen Sie, Suchbegriffe zu verwenden, die Ihre gewünschte Information am besten umschreibt.
Abasaglar® Insulin glargin
Die folgenden Informationen werden als Antwort auf Ihre Anfrage zur Verfügung gestellt und können Informationen über Dosierung, Formulierungen und Bevölkerungsgruppen enthalten, die sich von der Zulassung unterscheiden.
Die Auswirkungen einer Beeinträchtigung der Leber auf die Pharmakokinetik von Abasaglar® wurden bisher nicht untersucht.1
Bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion kann der Insulinbedarf aufgrund der verringerten Glukoneogenese-Kapazität und des verminderten Insulinabbaus herabgesetzt sein.2
Wie bei allen Insulinprodukten ist es bei Patienten mit Beeinträchtigungen der Leber, die Abasaglar erhalten, möglich, dass der Blutzucker häufiger gemessen und Dosen angepasst werden müssen. Bei Patienten mit einer Beeinträchtigung der Leber kann das Risiko einer Hypoglykämie erhöht sein. 1
In einigen Studien mit Humaninsulin wurde festgestellt, dass bei Patienten mit Leberversagen das zirkulierende Insulin erhöht war. 1
1. Data on file, Eli Lilly and Company and/or one of its subsidiaries.
2. Abasaglar [Fachinformation]. Eli Lilly Nederland B.V., Niederlande.
Glossar
Abasaglar = Abasaglar® (insulin glargine) 100 Einheiten/mL
Datum der letzten Prüfung: 2019 M04 02
(montags bis freitags von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr)Medizinische Information
06172-273-2222Feedback
(08 00) 5 45 59 77Ihre Meinung ist uns wichtig. Wir freuen uns auf Ihre Wünsche, Anregungen oder auch Kritik.