Hilfreiche Tipps bei der Suche:
- Verwenden Sie mindestens zwei spezifische Suchbegriffe.
- Verwenden Sie keine Sätze oder Fragen.
- Versuchen Sie, Suchbegriffe zu verwenden, die Ihre gewünschte Information am besten umschreibt.
Wenn Sie eine Nebenwirkung melden möchten, wenden Sie sich bitte an die Medizinische Information.
Falls Sie die Antwort auf Ihre spezielle Frage nicht finden können, wenden Sie sich bitte unter den hier angegebenen Kontaktdaten direkt an uns.
Abasaglar® Insulin glargin
Die folgenden Informationen werden als Antwort auf Ihre Anfrage zur Verfügung gestellt und können Informationen über Dosierung, Formulierungen und Bevölkerungsgruppen enthalten, die sich von der Zulassung unterscheiden.
Abasaglar® (Insulin glargin): Wie man den KwikPen anwendet
Der Abasaglar® KwikPen ist ein mit 300 Einheiten (3 mL) Insulin glargin gefüllter Fertigpen.
Der KwikPen®
Der Abasaglar® (Insulin-glargin-Injektionslösung) 100 Einheiten/ml KwikPen® ist ein entsorgbarer Pen, der 300 Einheiten (3 ml) Insulin glargin enthält (Abbildung 1).1,2
Abbildung 1. Abasaglar® KwikPen®2
Durch das Entlüften des Pens wird sichergestellt, dass der Pen einsatzbereit ist und sich keine Luft mehr in der Nadel und Patrone befindet, wo sich bei normaler Anwendung Luft ansammeln kann. Wenn der Pen nicht vor jeder Injektion entlüftet wird, erhält der Patient möglicherweise zu viel oder zu wenig Insulin.2
Bei jeder Injektion muss eine neue Nadel verwendet werden, um Infektionen und verstopfte Nadeln zu vermeiden.2
Bei jeder Injektion können zwischen 1 und 80 Insulineinheiten injiziert werden. 2
Wenn die verordnete Dosis mehr als 80 Einheiten beträgt, benötigt der Patient mehr als eine Injektion.2
Es ist für den Patienten nicht möglich, am Pen eine Anzahl der Insulineinheiten einzustellen, welche die in der Patrone enthaltene Anzahl übersteigt. Wenn der Patient eine Dosis benötigt, welche die Anzahl der im Pen übrigen Einheiten überschreitet, kann sich der Patient
-
diese übrigen Einheiten und anschließend die restliche Dosis mithilfe eines neuen Pens injizieren oder
-
einen neuen Pen verwenden und sich damit die vollständige Dosis injizieren.
Im Pen verbleibt stets eine kleine Restmenge an Insulin, die nicht injiziert werden kann.2
Sichere Anwendung
Sollten Teile des Pens gebrochen oder beschädigt wirken, darf der Pen nicht benutzt werden.2
Sollte sich die Schutzkappe des Pens nicht abziehen lassen, muss die Kappe behutsam in beide Richtungen gedreht und die Schutzkappe anschließend gerade abgezogen werden.2
Falls der Dosierknopf schwer durchzudrücken ist:
-
Das Spritzen fällt leichter, wenn der Dosierknopf langsamer durchgedrückt wird.
-
Die Nadel kann verstopft sein, daher sollte eine neue Nadel aufgesetzt und der Pen entlüftet werden.
-
Es könnten Staub, Speisereste oder Flüssigkeiten in den Pen gelangt sein, daher sollte der Pen entsorgt und ein neuer Pen verwendet werden.2
Um eine Verbreitung von Infektionen zu verhindern, darf ein Pen unter keinen Umständen von mehreren Patienten verwendet werden, selbst wenn die Nadel gewechselt wurde.2
Dieser Pen wird nicht für Blinde oder Sehbehinderte ohne die Unterstützung einer im Gebrauch des Pens geschulten Person empfohlen.2
1. Abasaglar [Fachinformation]. Eli Lilly Nederland B.V., Niederlande.
2. Abasaglar [Gebrauchsinformation]. Eli Lilly Nederland B.V., Niederlande.
Glossar
Abasaglar = Abasaglar® (Insulin glargin) 100 Einheiten/mL
Pen = KwikPen®
Datum der letzten Prüfung: 06. April 2021