Hilfreiche Tipps bei der Suche:
- Verwenden Sie mindestens zwei spezifische Suchbegriffe.
- Verwenden Sie keine Sätze oder Fragen.
- Versuchen Sie, Suchbegriffe zu verwenden, die Ihre gewünschte Information am besten umschreibt.
Abasaglar® Insulin glargin
Die folgenden Informationen werden als Antwort auf Ihre Anfrage zur Verfügung gestellt und können Informationen über Dosierung, Formulierungen und Bevölkerungsgruppen enthalten, die sich von der Zulassung unterscheiden.
Abasaglar wird subkutan in das Unterhautfettgewebe der Bauchwand, des Oberschenkels oder des Deltamuskels injiziert. 1
Die Injektionsstellen müssen innerhalb des gewählten Injektionsbereichs vor jeder Injektion gewechselt werden, um das Risiko einer Lipodystrophie oder einer kutanen Amyloidose zu reduzieren. 1
Abasaglar darf nicht mit einem anderen Insulin gemischt oder verdünnt werden. Mischen oder Verdünnen kann sein Zeit-Wirkprofil verändern. Mischen kann zu Ausfällungen führen.1
Abasaglar darf nicht intravenös verabreicht werden.1
Pharmakokinetische und Pharmakodynamische Eigenschaften
Nach der Injektion in das Subkutangewebe wird die saure Lösung neutralisiert, was zur Bildung von Mikropräzipitaten führt, aus denen kontinuierlich geringe Mengen von Insulin glargin freigesetzt werden.1
Abasaglar zeigt eine langsame und länger anhaltende Resorption und ein relativ konstantes Konzentrations-Zeit-Profil über 24 Stunden ohne ausgeprägte Spitzen.1
Es gibt keine klinisch relevanten Unterschiede der Insulin- oder Glukosespiegel im Serum nach Injektion von Insulin glargin in das Unterhautfettgewebe der Bauchwand, des Oberschenkels oder des Deltamuskels.1
1. Abasaglar [Fachinformation]. Eli Lilly Nederland B.V., Niederlande.
Glossar
Abasaglar = Abasaglar® (insulin glargine) 100 Einheiten/mL
Datum der letzten Prüfung: 2019 M01 14
(montags bis freitags von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr)Medizinische Information
06172-273-2222Feedback
(08 00) 5 45 59 77Ihre Meinung ist uns wichtig. Wir freuen uns auf Ihre Wünsche, Anregungen oder auch Kritik.